Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin heute zum erstenmal hier in diesem Forum, abe ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen! Mir platzt nämlich allmälich der Kragen, unsere Töchter 2+4, haben zur Zeit ein gemeisames Spielzimmer, dass sie nie aufräumen. Ich weiß ja das zweijährige noch nicht aufräumen können, aber die Große doch wohl. Wir haben ab gemacht das das Zimmer einmal in der Woche aufgeräumt wird, und es dauert ganz ehrlich 6Std.!!!!!!!! So etwas macht mich noch irre. Sophie hat eigentlich den ganzen Vormittag Zeit zum aufräumen, weil sie nur nachmittags in den KiGa geht. Ein weiteres Problem ist, dass die Mädels sich bald das Zimmer ganz teilen müßen, dass heißt sie müßen dort auch schlafen, weil wir bald noch zu wachs bekommen! Ich finde aber, das sie dann jeden abend wenigstens die gröbsten Sachen aufräume sollten, damit nacts keiner Stolpert! Aber ich weiß echt nicht wie ich das den beiden, bzw. Sophie, noch bei bringen kann. Hat vielleicht jemnd von euch eine Idee? Vielen dank für's "zuhören"!!! Carmen
Ich denke, dass eine Vierjährige eben noch nicht allein aufräumen kann, nur mit jedem zusammen. Unser Urs ist 5 und kann es jetzt so langsam. Bei uns wird übrigens nur einmal in der Woche aufgeräumt, nämlich dann, wenn ich saugen will, dann muss er alles vom Boden aufheben und ins Regal legen. Ausnahme sind bestimmte Sachen, die sofort nach der Benutzung weggeräumt werden müssen, wie z. B. Spiele, damit nichts wegkommt. Das mit dem Stolpern nachts, das kommt dann halt vor. Bei mir im Zimmer ist es aber auch nicht besser, ich räume auch nur vor dem Saugen den Boden frei. Keine Angst, das kommt schon, man sollte schon darauf bestehen, dass sie was wegräumt, aber alleine geht das einfach noch nicht. Gruß, Renate
Hi, mein Sohn ist vorgestern 4 Jahre alt geworden und räumt auch nicht alleine auf. Naja, wenn ich ihm sage, er soll mal aufräumen, dann stöhnt er, weil es so viel ist, was am Boden liegt. Das ist auch nicht alles sein Verschulden, denn sein kleiner Bruder (15 M) mischt ja auch ordentlich mit. Aber wenn ich ihm klare Anweisungen gebe, wie: Lego in die Lego-Kiste, Autos in den Rucksack etc., dann geht das ganz gut. Natürlich helfe ich auch mit, weil er sonst einfach überfordert ist bei dem Chaos. Wir haben auch ein grosses Spielzimmer und ein kleines Kinderschlafzimmer, in dem beide Kids schlafen. Daher wird bei uns auch nur aufgeräumt, wenn ich saugen muss *g*. Also Hilfestellungen musst Du Deiner Tochter schon geben! Grüsse Martine
Ich habe von Anfang an jeden Abend mit meinen Kids zusammen aufgeräumt weil ich es hasse nachts mit nackten Füssen auf irgentwelche Kleinteile zu treten *g* Mittlerweile machen sie es von selbst und bei uns gilt auch die Regel: wenn man zuende gespielt hat kann man wegräumen und sich dann was neues nehmen.. Ich bin selber so jemand der nix rumliegen lässt und das haben meine Kids wohl auch durch die Gene mitbekommen!! Die Kleinste ist 2,5 jahre und auch für sie ist Aufräumen kein Thema - nur muss ich bei ihr eben auch sagen : das da rein und das da..... Aber ich denke du solltest einige Zeit mit deinen Kids zusammen aufräumen und dann wird das schon klappen. LG Bianca
Hallo! Erstmal vielen Dank für eure Antworten! Aber es ist nicht so das ich Sophie alleine im Chaos lasse, nur wenn sie zehn Minuten für einen Legostein braucht um ihn wegzuräumen, dann kann ich nicht die ganze Zeit dabei sein. Wir haben auch verschiene kisten für dei Spielsachen, aber sie ignoriert sie nur. Genau wie sie mich und meinen Mann ignoriert wenn wir sie zu etwas auffordern. Carmen
Hallo du sagst dass sie euch ignoriert wenn ihr was sagt ... du solltest vielleicht mal deinen erziehungstil überdenken ( kein angriff!! nicht sauer sein) ihr solltet vielleicht ein biusschen mehr konsequenz walten lassen denn sie wird auch grösser und wenn sie euch jetzt schon ignoriert wie soll das werden wenn sie älter ist? Nur ein Denkanstoss....LG Bianca
hi, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber dir erzählen, dass ich GEHASST habe, dass ich als ältere aufräumen musste, während mein kleiner bruder nicht aufräumen musste bzw. teilweise sogar die gerade eingeräumten sachen gleich wieder ausgeräumt hat. das fand ich absolut nicht fair und ich habs einfach nicht verstanden. ansonsten würde ich meinen, dass du das aufräumen mit beiden gemeinsam spielerisch gestalten solltest. alle roten legosteine gegen alle blauen - wer ist schneller fertig? welches von den büchern, die wir gleich einräumen müssen, soll ich am abend vorlesen? usw. wenn das dann klappt, kannst du dich sicher langsam zurück ziehen. alles gute, shopgirl
Hi! Ich habs von Anfang an so gehalten,das am Abend IMMER aufgeräumt wird,es ist sozusagen in "Fleisch und Blut" übergegangen ;o) falls das nicht klappt(ist sehr selten): Ich sage es dreimal,danach komme ich mit der Mülltüte und alles was noch "rumfliegt" kommt da rein... Das kam bis jetzt genau EINMAL vor(sie wollten testen ob ichs wirklich tue...*g*). Die Sachen stehen übrigens heute noch im Keller... ;o) Was wir auch oft machen wenn totales Chaos herrscht: Aufräumspiel,das geht so:Ich gucke mir den Raum an,gehe raus,meine Kinder räumen ein oder zwei Sachen an ihren Platz,rufen mich dann rein und ich rate was es ist. Das ganze ein paar mal-und schwupps ist aufgeräumt! LG Tanja
e
Hallo Carmen, meine Tochter (fast 5) hat ein paar Sachen unten bei uns im Wohnzimmer (im Moment z.b. die Spielküche, den Puppenwagen, Malsachen) Diese Dinge müssen abends IMMER weggeräumt sein, wenn abends rumgemault wird sage ich ihr, daß ich Kleinteile sonst am nächsten Morgen einsauge und große Sachen im Keller verschwinden. Oben in ihrem Kinderzimmer nehme ich es nicht so genau, aber eigentlich gilt bei uns auch die Regel, daß aufgeräumt wird wenn sie mit etwas fertig gespielt hat, bevor sie sich etwas Neues holt. Im Kiga ist es auch so, deshalb klappt das jetzt ganz gut. Schwieriger ist es natürlich, weil du zwei Kinder hast die Unordnung machen. Ich würde aufjedenfall jeden Abend das Gröbste aufräumen lassen, damit sie nicht total im Chaos versinken und den Überblick verlieren. Oder haben deine Kinder zuviele Spielsachen? Vielleicht hilft es, wenn du einen Teil in den Keller tust und die Sachen nach einer Weile wieder austauschst? Gute Nerven wünsch ich dir Beate
Ich würde auf jeden Fall die Kleine auch "aufräumen" lassen. Denn wie willst Du der Großen das erklären, dass die Kleine zwar groß genug ist, um mit allem spielen zu dürfen, aber wenn's an's Aufräumen geht, dann wird sie "geschont"? Meine Große ist 3 Jahre und ihre kleine Schwester ist 17 Monate. Bei uns klappt es relativ gut, d.h. die Große räumt nicht allzu ungern auf. Und der Kleinen gebe ich dann z. B. einen Bauklotz in die Hand und sage ihr sehr deutlich, dass der jetzt da oder dort hin kommt. Es geht dabei in erster Linie darum, dass die Große sieht, alle werden gleich behandelt.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..