Mitglied inaktiv
hallöchen, bei meinem sohn im kiga gehen die madenwürmer um :-) (urgs) nein mal im ernst. vor einigen wochen gab es den ersten fall von würmern. ich habe meinen sohn, obwohl keine anzeichen vorlagen, beim kinderarzt testen lassen und auch er hatte würmer.nun haben wir eine wurmkur gemacht, mein mann und ich mit. jetzt ist es aber so, daß erneut fälle im kiga aufgetreten sind. ich bin der meinung, wenn nicht jeder sein kind testen läßt und etwas dageben unternimmt, dann hört das mit den würmern nie auf. ich kann meinem sohn doch nicht ständig die hammermedizin verabreichen. wie denkt ihr darüfer und was würdet ihr tun. ??? gruß und danke fee
Sprich mit den Erzieherinnen und dem Elternbeirat, daß eine umfassende Aufklärung gegeben wird. Evtl. kann man sogar veranlassen, daß jemand vom Gesundheitsdienst kommt und bei allen Kindern im Kindi eine Wurmuntersuchung macht. Wenn da keiner mitmachen will dann frage von selber im Gesundheitsamt an was man machen kann. Gruß Birgit
Mein Kleiner hatte Madenwürmer das erste Mal, da war er noch im Windelalter. Ich hab das tei sofort eingesammelt und bin mit ihm zum Kiderarzt gestürmt. Dann haben wir ein Mittel bekommen, von dem er eine EINMALIGE Dosis nehmen mußte (Helmex Suspension). Irgendwann später, ale er schon sauber war, habe ich dann nochmal einen Wurm gefunden und da wir noch Helmex hatten, konnten wir uns den Arztbesuch sparen. Übertragbar sind die Viecher nur Fäkal-Oral. Also sollten die im Kiga mal verstärkt auf Hände waschen nach der Toilette achten. Trini PS: Bei uns hat der Kinderarzt damals eine Mitbehandlung der Famile für unnötig gehalten, da kein anderer Symptome hatte.
Hallo, bei uns im Kiga gibt es momentan auch Wurmfälle. Ich habe ein bissel recherchiert und folgendes Skript der Sendung "Teledoktor" gefunden, aus dem deutlich wird, dass man die Würmer nicht wirklich durch medikamentöse Behandlung loswird. Und auch nicht durch drastische Kindergarten-Kontrollmaßnahmen. Sondern ganz von selbst. "Wurmbefall Sie sehen nicht besonders appetitlich aus, und Eltern sind meistens entsetzt, wenn sie bei einem ihrer Kinder diese, etwa 1 cm langen weißen Würmchen vorfinden. Dabei gibt es überhaupt keinen Grund zur Panik, denn dieser Wurmbefall ist harmlos. Die sogenannten "Madenwürmer", oder "Entrobius vermicularis", wie sie in der Fachsprache heißen, sind ungefährlich und meistens verschwinden sie von selbst wieder. Warum der Wurmbefall fast immer Kinder und nur sehr selten Erwachsene trifft, ist nicht bekannt. Die Infektion kommt zustande durch die mikroskopisch kleinen Eier der Würmchen, die bis zu drei Wochen außerhalb des Körpers überleben Viele Kinder mit Madenwürmern zeigen keine Symptome, sie spüren nichts. Bei einigen jedoch entsteht ein typischer, starker Juckreiz am After. Vor allem nachts, denn nachts werden in den Hautfalten rund um den After die Eier abgelegt. Beim Kratzen gelangen die Eier dann an die Finger und so weiter. Diese Wurmeier lassen sich ausfindig machen, indem man morgens mit einem transparenten Klebestreifen den After berührt. Unter dem Mikroskop kann der Arzt dann die Eier erkennen. Darm- oder andere Beschwerden durch Madenwürmer sind sehr selten. Darum ist eine Therapie eigentlich nicht nötig. Hinzu kommt, daß die Behandlung gar nicht einfach ist, um nicht zu sagen: sie ist ziemlich aussichtslos. Denn weil die vor der Therapie abgelegten Eier lange überleben, können sie sich überall befinden: In der Bettwäsche, in Kleidern, auf Spielzeug und Kuscheltieren, z.B. Und von dort aus können sie immer wieder neue Infektionen verursachen. Diese Medikamente sind effektiv gegen die Würmer, aber nicht gegen die Eier. Und die Behandlung von nur einem Familienmitglied ist ziemlich nutzlos. Lassen Sie mich schildern, wie die vollständige Beseitigung der Madenwürmer in einer Familie aussehen müßte: Alle Familenmitglieder bekommen eine Dosis von diesem Wurmmittel. Dann müsste die Familie eigentlich für drei Wochen aus der Wohnung ausziehen, denn da befinden sich noch die Wurmeier. Ferien machen reicht aber nicht: Die Familie müsste jede Nacht dieser drei Wochen in einem anderen Zimmer übernachten, um zu verhindern, daß die erst nach Beginn der Aktion abgelegten Eier eine neue Infektion verursachen. Am Ende der zweiten Woche bekommen alle Familienmitglieder dann die zweite Dosis des Medikaments und eine Woche später kehrt die Familie gereinigt heim, in ihre Wohnung, wo inzwischen keine lebensfähigen Eier mehr übrig sind. Das ist natürlich bizarr und nicht wirklich praktikabel. Nur ganz selten haben Erwachsene Würmer, und auch hier gilt wieder, daß es meistens keine Symptome und deswegen keinen Handlungsbedarf gibt. Sie sehen, solange Madenwürmer nur vorhanden sind, aber keine Beschwerden verursachen, sollten Sie, außer sorgfältiger Hygiene, weiter nichts unternehmen. Das Problem verschwindet von selbst. Wie? Das weiß keiner!" Also, keine Panik, huh? Übrigens haben die fiesen Würmer noch einen sehr guten Nebeneffekt: Sie trainieren die Abwehr effektiver, als jeder bakterielle Infekt. Die extreme Zunahme der Allergiehäufigkeit bei Kindern führt man nach neuesten Erkenntnissen erstaunlicherweise auch auf die Tatsache zurück, dass Kinder seltener Würmer haben als früher. So dass ihr Immunsystem weniger trainiert ist und sich mit falschen Angreifern beschäftigt - und nix anderes ist ja eine Allergie. Liebe Grüße, Bonnie
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten