Mitglied inaktiv
Hallöchen, mein Sohn Luca war schon immer sehr schüchtern und anhänglich. Mit der Eingewöhnung im KiGa hatten wir sehr verständnisvolle und liebevolle Erzieherinnen die sich Zeit nahmen und Lucas aufnahme stundenweise steigerten. Dort geht er gut und auch gerne hin, nun hatten wir neulich seinen 4.Geburtstag und 4 Kinder aus seiner Gruppe da. Luca ist mittlerweile auch eingeladen und will ohne mich nicht hin. In der Musikschule bin ich auch noch die Einzige die im Raum ist auch wenn er die Kursleitung schon lange kennt. Oft muss ich Luca auch zu seinem Glück zwingen, wenn wir zum Spielplatz Kinderfesten, Kirmes ... gehnem wollen will er dort nicht hin sondern zu Hause bleiben, aber wenn wir dort sind findet er es doch gut. Wie stelle ich es an dass er es schafft sich von mir zu lösen? Selbst wenn wir bei Oma sind kann ich nicht zur Toilette gehen, ohne das er mitkommt. Lg Lucalino
Hallo, also, ich würde ihm einfach Zeit geben. Habe auch solch` ein kleines "Anhängsel". Max wird im Juli 5 und das Dilemma mit den Geburtstagen kenne ich auch. Meist war (...und manchmal bin....) ich die einzige Mutter, die noch mit da bleibt. Aber ich denke, manch´Kind löst sich eben schneller und manches Kind eben nicht. Wir haben mittlerweile schon einige Geburtstage ohne mich "geschafft" und ich bin stolz auf ihn, wenn er es meistert, ohne dass ich es ihm aufdränge. Ich glaube, dann ist es wirklich SEIN Erfolg, wenn er es schafft. Ich höre immer wieder von anderen Mütter: Das muss er nun aber wirklich allein können... - oder: Waaas? Da geht er noch nicht alleine hin? ...find ich dann zwar immer ziemlich doof - aber was soll ich machen? Max war von Anfang an sehr anhänglich und es ist nun mal seine Art. Ich denke, bis zum Sommer 2006 muß er es geschafft haben - denn da fängt die Schule an. Und bis dahin üben wir eben noch. ...und ein paar Erfolge können wir ja auch schon verbuchen! Kommt Zeit - kommt Rat,-))) LG, Janine
Hallo, als unsere Tochter so alt wie Luca war, war es genau das Gleiche: Sie wollte nur mit mir bei Einladungen bleiben, Karrussell fahren usw., da war nix zu machen. Ich kenne aber einige Kinder, bei denen dies so ist, sooo selten ist das nicht. Machen kann man da nicht viel, die Zeit löst das Problem meist ganz von selbst. Mit fünf ging das Alleinbleiben bei Geburtstagen bei uns schon gut, allerdings hat sie sich an Geburtstagsspielen kaum beteiligt, blieb aber immerhin da und war eher mit der Beobachterrolle zufrieden. Jetzt ist sie sechs und macht auch schon mal das ein oder andere Spiel mit, aber zögerlich. Schüchternheit ist nichts so Ungewöhnliches. Nimm Luca, wie er ist. Ich selbst war als Kind auch schüchtern, mein Mann ebenso. Trotzdem ist er heute in leitender Position und ich in einem kommunikativen Beruf (Redakteurin) gelandet :-) Ich weiß, Schüchternheit sehen wir Eltern nicht gern, weil wir fürchten, das Kind werde auf die Dauer benachteiligt bzw. sich selbst benachteiligen. Wenn man dem Kind aber vertraut und es sanft unterstützt, hat es auf lange Sicht nicht unbedingt irgendwelche Nachteile, keine Angst! Ich würde Luca so lange Sicherheit geben, wie er sie braucht, und ihn gleichzeitig immer mal wieder ermuntern, auch mal ein paar Schritte allein zu wagen. Wenn er noch nicht möchte, ist es auch nicht schlimm, bleib einfach sanft am Ball. Liebe Grüße, Bonnie
uns gehts auch so. unsere große wird um juli 4 jahre und ist auch schon auf zwei geburtstage eingeladen worden. beim ersten bin ich mit, weil das kind nur 3 gäste hatte und die mutter mich überredet hatte, beim 2. habe ich gesagt entweder allein oder gar nicht, da ich mir doch ziehmlich doof vor kam. ihr hat es nichts ausgemacht. sie hat das geschenk vorbei gebracht und gesagt alleine bleib ich nicht, ist mit nachhause und hat für sich gespielt. sie hat es auch nicht bereuht. im mai steht der nächste geburtstag an, da will sie wieder nicht alleine hin, obwohl es ihre allerbeste freundin ist und sie schon auf jedem geburtstag da war, allerdings mit mama - ok, dann bringen wir wieder das geschenk vorbei und gehen wieder. ich liebe mein kind und akzeptier es so wie sie ist, auch wenn es mir manchmal super schwer fällt. auch unsere kinder werden es irgendwann mal schaffen alleine spielen zu gehen oder auf einen geburtstag zu gehen. übrigens bin ich auch die einzigste mutter beim kinderturnen und wurde deswegen schon heftig angemacht von den müttern und trotzdem unterstüze ich sie weiter, auch wenn ich manchmal vor lauter ärger platzen könnte. einen erfolg haben wir schon - sie geht zur zeit alleine mittags in den kiga zum backen - es ist ihr super schwer gefallen, aber sie hat es gepackt und wenn das projekt backen vorbei ist, dann geht sie auchmal mit dem projekt waldtage mit in den wald - da bin ich wirklich stolz auf sie! also kopf hoch anderen mamis geht es auch nicht besser....
wohingegen meine 3jaehrige Tochter immer schon an der Tuer sagt: "Hau ab, Mama, ich alleine!" LG Stephie
... meine Tochter ist erst 3, aber macht auch nix ohne mich! Eure Worte bauen wirklich auf. Bei uns steht im Juli der nächste Kindergeburtstag an, mal sehen ob ich da auch bleiben muß...
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..