Borghagen
Hallo, unsere Tochter (4 J.) hat vom Pädaudiologen Logopädie verordnet bekommen. Bei uns in den Kindergarten kommt auch eine Logopädin. Würdet Ihr es im Kindergarten machen lassen oder besser in einer Praxis? Gruss Borghagen
Hallo, für die Logopädin im Kindergarten brauchst du eine spezielle Verordnung. Nicht jeder Arzt stellt diese aus. Wir haben sie z. B. nicht bekommen, da sie viel teurer ist (muss der Krankenkasse gegenüber begründet werden) als eine "normale" Verordnung. Die Logopädin die in die Kita kommt, kommt aus einer regulären Logopädie-Praxis, sprich du kannst auch in die Praxis gehen, wenn du DIESE Therapeutin möchtest. LG
Wieso braucht man eine extra Verordnung für die Logopädin in der Kita? Meine Tochter hatte eine ganz normale Verordnung, wir haben die Logopädin in der Kita gewählt, einfach auch aus praktischen Gründen. Manche Kinder haben die Verordnung für 2x wöchentlich Logo, da ist dann oft 1x in der Kita, 1x in der Praxis. Viele Grüße Petra
weil da die Fahrkosten mit abgerechnet werden. Bei uns bekommt man solche Verordnungen nur beim SPZ oder DBZ, wenn triftige Gründe vorliegen. Kita-Interne Logopäden gibt es nur in Sprachkindergärten und die sind selten. LG
Also hier - NRW- funktioniert das, zumindest in den Familienzentren werden Therapien angeboten (auch Frühförderung u.a.) Wobei mir gerade auch mehrere Nicht-Familienzentren, also einfache Kitas einfallen, die dies anbieten. Kita ist nicht gleichzusetzen mit Hausbesuch, da benötigt man ein anderes Rezept. Viele Grüße Petra
Ich kann nur von meinem Sohn sprechen der Ergo im KiGa bekommt und er hat weder ein spezielles Rezept noch muss man nen Antrag bei der KK stellen. Ich finds im KiGa besser weil man die Fahrerei nicht hat und die Erzieher mit einbezogen werden.
in einer praxis. lg
Manche Lögodäden rechnen den Kita-Besuch als Hausbesuch ab. Nur dann braucht man ein spezielles Rezept, bzw. eine Begründung, warum es den Eltern nicht möglich ist in eine Praxis zu gehen. Bei 2mal in der Woche würde ich wohl einmal das Angebot in der Kita und den anderen Termin bei der gleichen in der Praxis wahrnehmen. Bei einmal wöchentlich eher gleich in die Praxis. LG
Hallo! Rein aus praktischen Gründen finde ich das im Kindergarten schon super. Mein Sohn war mit 5 in einer Logopädischen Praxis mit uns als Eltern (wollte die Logopädien damals so) und mein Sohn wollte nie mitarbeiten hat immer gestreikt, dann kam er in einer Sprachheilschule für ein Jahr sprich normale Schule die aber mit den Kindern in der Gruppe und auch einzeln logopädisch gearbeitet haben mit einer Logopädien, da klappte es prima und der Erfolg war weit aus besser. Stefani
wenn die Logopädie im Kindergarten trotzdem allein statfindet, würde ich es im Kindergarten nutzen, einfach, weil dem Kind so nur etwas vm Kiga-alltag abhanden kommt und nicht u.U. ein ganzer Vormittag, weil es nur einen Termin mittendrin gibt (so hatten wir das). Ansonsten Praxis. Wobei meiner eine Zeit lang mit nem anderen Kind zusammen war, haben beide Jungs von profitiert, meiner weil er unglaubliches Selbstvertrauen tanken konnte, der andere weil er lernen musste zuzuhören
ich würde in eine praxis gehen. in den eigenen räumlichkeiten haben die logopäden doch ganz andere möglichkeiten. bei meinem kind beginnt die "stunde" z.b. immer mit einem hörtraining. (kopfhörer auf, musik oder hörspiel hören und ein bild ausmalen) in dieser praxis wird das bei jedem kind so gemacht. die eigentlich sprachtherapie wird begleitet von diversen spielen. mein großes kind war damals in einer praxis mit therapiehund. fand es natürlich super. lg s.
Grundsätzlich fände ich es besser es im Kindergarten machen zu lassen - zeittechnisch. Mein Sohn geht in einen integrativen KiGa und dort wird auch Logo und Ergo durchgeführt. Jedoch nur für Integrativkinder, sonst könnten sie den Andrang gar nicht bewältigen. Da mein Sohn kein Integrativkind ist, fahren wir 1x die Woche zur Logopädin.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen