Elternforum Kigakids

Logopädie oder abwarten? S-Laute näseln

Logopädie oder abwarten? S-Laute näseln

ickebins82

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich bräuchte mal Eure Meinung. Meine Tochter ist 4,5. Spricht sehr gut (lt. KiA), auch grammatikalisch, sie hat aber Probleme mit den S-Lauten. Die spricht sie komplett durch die Nase. Also sie atmet den S-Laut durch die Nase aus und spricht ihn nicht durch den Mund. Bei der U8 wurde gesagt, dass sie die S-Laute noch nicht können muss, da die zum Schluss gelernt werden. Ich habe jetzt nur Bedenken, dass es sich bei ihr um eine falsche Angewohnheit handelt, die - je länger man wartet - dann schwerer abzugewöhnen ist. Wenn ich ihr zeige, dass ein sch aus dem Mund und nicht aus der Nase kommen muss, sagt sie "ich kann das aber nicht". Was würdet ihr machen? Bis zur nächsten U in einem halben Jahr warten (vor 5 schickt unser KiA nur besondere Fälle zum Logo) oder auf eine jetzige Überweisung bestehen? Wie sind Eure Erfahrungen? Hatte noch jemand das gleiche Problem? Danke schon mal im Voraus


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ickebins82

Unsere spricht das S auch noch nicht richtig oder verschluckt es.Schau mal auf einer Logopädie Seite das ist ganz normal und hat mit der Zunge zutun genauso wie z.B ch, tsch, das R usw. Warum machst du dir selber den Stress wegen einem Buchstaben ? Und es ist richtig vom Arzt das vorher nicht auszustellen. Kinder sind alle individuell.


ickebins82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von QueenMum

Danke für deine Antwort. Prinzipiell weiß ich dass sie das noch nicht können muss und bei den S-Lauten gerne gelispelt wird oder andere Buchstaben stattdessen verwandt werden. Mir macht es nur sorgen dass sie die S Laute komplett durch die Nase ausatmet und sie das schwieriger wieder los wird weil es vielleicht „nur“ falsch angewöhnt ist.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ickebins82

Wenn es euer Arzt ab 5 macht, dann bestehe dann bei der nächsten U auf ein Logorezept. Mein Sohn hatte lange Probleme mit dem sch-st-sp und wir hatten dann erst in der 1. Klasse Logopädie. ES fiel ihm nicht leicht, die Gewohnheit zu ändern und man merkt noch heute (2. Klasse), dass er sich bei bestimmten Worten arg konzentrieren muss. Ich hätte mindestens 1 Jahr früher anfangen sollen... :/ Alles Gute


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ickebins82

Das "näseln" der s-Laute kann durch organische Dinge (Gaumensegel, Zunge etc) hervorgerufen werden. Sind organische Ursachen ausgeschlossen - wovon ich jetzt mal ausgehe - ist es tatsächlich so, dass man bis zum 5 LJ abwartet. War bei unserem Sohn mit k/g und t/d so. Hat es sich bis dahin nicht verbessert oder ist ganz verschwunden, geht es zur Logo. Nun hat man noch 1 Jahr Zeit, die Aussprache bis zum Schulbeginn zu korrigieren. Ungünstig ist natürlich so lange abzuwarten, bis das Kind schon kurz vor derEinschulung steht. Falsche Aussprache bringt falsche Schreibweise mit sich und zudem hat man dann neben der anstrengenden Schule auch noch Logo-Termine. Wenn es dir keine Ruhe lässt, mach doch einen Termin bei einem Logopäden aus und befrage ihn dazu. Oder beim HNO-Arzt. Letztendlich müsste der im Zweifelsfall eh bestätigen, dass es keine organischen Ursachen gibt und das "Problem" also rein durch Logo zu lösen ist. An deiner Stelle würde ich hier jetzt nicht weiter nachfragen bzw. jede Antwort auf die Goldwaage legen, denn du wirst von "alles easy" bis "um Gottes Willen, warum bist du nicht schon längst ..." alles hören ;-) Ach so: unser Kind musste das 2. Rezept schon gar nicht mehr zu Ende machen - also waren nach 15 Terminen durch und das war bei Beginn der Logo ab 5 weit vor Einschulung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ickebins82

Vor 5 ist das Körperempfinden, das Lernverhalten und das Konzentrationsvermögen oft noch nicht so gut, dass die Logopädie gut ansetzt. Warte noch ein bisschen ab. Bei unserer Tochter hat es beim ersten Durchgang (da war sie gerade 4,5 und es waren einige Buchstaben) GAR NICHTS gebracht (außer Stress für uns). Wir haben an ihr gezweifelt, an der Logopädin etc. Ein halbes Jahr später bei der gleichen Logopädin wurde es deutlich besser, der dritte Durchgang mit 6 Jahren war dann richtig super.