Elternforum Kigakids

Lied von den "10 kl. Negerlein"

Anzeige kindersitze von thule
Lied von den "10 kl. Negerlein"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ihr kennt ja sicher alle von früher dieses Lied. Im Kindergarten meiner Tochter gibt es ein Buch davon, mit Text und Bildern, ich erinnere mich, ich hatte auch so ein Buch. Dieses Buch ist im Kindergarten in der Minigruppe, da sind die 2-3 Jährigen. Meine Tochter geht in die große Gruppe, sie ist schon über 5, da singen sie nicht davon. Was haltet Ihr davon? Einerseits mag ich die Bezeichnung "Negerlein" gar nicht, andererseits handelt es sich um ein Lied, da ist es vielleicht doch wieder nicht so schlimm. Ich bin immer etwas zwiegespalten, meiner Tochter habe ich erklärt, dass man mittlerweile "Schwarze(r)" sagt und nicht mehr "Neger". Sie erklärte mir dann gleich, dass das Lied dann ja komisch klinge... hat sie ja recht, aber es gibt noch viele andere Lieder. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch "Scharzer" werden die Menschen nicht gern genannt!!! Wie wäre es mit Afrikaner, Afro-Amerikaner, Ghaner oder was weiß ich wo einer herkommt. Das Lied kann man anders natürlich nicht singen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wärs denn statt mit Negerlein mit Jägermeister ;) Ne ernsthaft mal! Wir hatten ein Buch da war es mit Hundebabys. Ich guck mal ob ich es noch habe, weil so bekomm ich den Text nicht mehr zusammen. LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir hatten von go-bo 10 kleine raupenkinder. find ich auf jeden fall besser. klar ist n ur ein kinderlied aber man muss es denn kindern ja nicht von anfang an so beibringen. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also mein Sohn (5) hat das Lied auch oft gehört u. zu einem Farbigen noch nie "Neger" gesagt! Ich denke dazu braucht es mehr als dieses Lied... Bei ihm sind mehrere Nationen (auch Farbige) im Kiga vertreten u. noch niiiiie gab es irgendwelche Hänseleien.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melli, ich kenne dieses Buch auch noch aus meiner Kindheit und hatte es sogar auch selber. Damals krähte halt noch kein Hahn danach, dass man "Neger/lein" sagte und schrieb und dieser Ausdruck galt DAMALS hat noch als "salonfähig" - und noch nicht - wie heute - politisch INkorrekt. War nun mal so. OK, heute könnte man es ja umdichten in "10 kleine Afrikanerlein... " - und DAS klingt mit Sicherheit nicht komisch - ganz im Gegenteil - nämlich (politisch) korrekt. Von daher - versuche es doch mal damit. Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn bei 10 kleine Afrikanerlein politisch korrekt? Versteh ich nicht. Wir können ja auch 10 kleine Europäerlein singen... Die Verniedlichung von Einwohner eines Kontinents ist m.M. nicht wirklich politisch korrekt, sondern diskriminiert ebenfalls. 10 kleine Deutschleins, 10 kleine Franzosenleins, 10 kleine Südamerikanerleins... So ein Quark: Dann doch liebe Entchen, Hunde oder Jägermeister


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube garnicht, dass die kleinen Kinder das Wort "Negerlein" automatisch mit dunkelhäutigen Menschen in Verbindung bringen. Genauso den "Mohrenkönig". Meine Tochter sagt "Afrikaner" zu allen dunkelhäutigen Menschen, weil sie auf einer afrikanisch-deutschen Hochzeit viele Afrikaner kennengelernt hat. Unser dunkelhäutiger afrikanischer Freund und dessen deutsche Frau, die ein paar Jahre in Afrika gelebt hat, sagen übrigens beide "Schwarze". Ich weiß allerdings nicht, ob diese Bezeichung allgemein akzeptiert wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, manche haben halt immer und an allem etwas (herum)zumeckern - so wie du.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht ja nicht nur um den Begriff "Negerlein" (schon schlimm genug), sondern um den ganzen Text ansich. Es werden ja immer weniger bzw. sie sterben. Gäbe es so ein Buch bei uns im Kiga, würde ich mich beschweren... Hab' mal gegoogelt: Zehn kleine Negerknaben schlachteten ein Schwein; Einer stach sich selber tot, da blieben nur noch neun. Neun kleine Negerknaben, die gingen auf die Jagd; Einer schoss den andern tot, da waren's nur noch acht. Acht kleine Negerknaben, die gingen und stahlen Rüben; Den einen schlug der Bauer tot, da blieben nur noch sieben. Sieben kleine Negerknaben begegnen einer Hex'; Einen zaubert sie gleich weg, da blieben nur noch sechs. Sechs kleine Negerknaben gehn ohne Schuh und Strümpf; Einer erkältet sich zu Tod, da blieben nur noch fünf. Fünf kleine Negerknaben, die tranken bayrisch' Bier; Der eine trank, bis dass er barst, da waren's nur noch vier. Vier kleine Negerknaben, die kochten einen Brei; Der eine fiel zum Kessel rein, da blieben nur noch drei. Drei kleine Negerknaben spazierten am Bau vorbei; Ein Stein fiel einem auf den Kopf - da blieben nur noch zwei. Zwei kleine Negerknaben, die wuschen am Nil sich reine; Den einen fraß ein Krokodil - da blieb nur noch der eine. Ein kleiner Negerknabe nahm sich 'ne Mama; Zehn kleine Negerknaben sind bald wieder da. Lg malin78


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss ganz ehrlich sagen das ich den Lied nicht mag...allerdings eher aufgrund des Textes. Zehn kleine Negerlein kenne ich mit dem hier schon gezeigen Text. Gibt doch wirklich schönere Abwandlungen davon z.B. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Zehn kleine Fledermäuse Zehn kleine Fledermäuse flogen um die Scheun. Der einen wurde schwindelig, da warens nur noch neun. Neun kleine Fledermäuse flatterten durch die Nacht. Die eine flog zu Dracula, da warens nur noch acht. Acht kleine Fledermäuse wollten Kegel schieben. Die eine hat total verpennt, da warens nur noch sieben. Sieben kleine Fledermäuse ärgerten die Hex. Die Hexe, die hat zugegrabscht, da warens nur noch sechs. Sechs kleine Fledermäuse flogen in die Sümpf. Die eine hatte Angst davor, da warens nur noch fünf. Fünf kleine Fledermäuse spielten mal Klavier. Der einen wurde schlecht davon, da warens nur noch vier. Vier kleine Fledermäuse kochten Käferbrei. Doch eins wollt lieber Himbeereis, da warens nur noch drei. Drei kleine Fledermäuse kloppten sich, auwei. Da kam die Polizei gerannt, da warens nur noch zwei. Zwei kleine Fledermäuse hießen beide Heinz, der eine mußt zur Bundeswehr, da war es nur noch eins. Eine kleine Fledermaus, die tanzte Rambazamba. Da kamen die andern neun dazu und tanzten durcheinander. Und daß auch keins verloren geht, vor dem Nach-Hause-Gehn, da ham sie noch mal durchgezählt, da warens wieder zehn. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zehn kleine Fische die schwammen im Meer. Nein, sagt die Mutter, ich kann nicht mehr, ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Neun kleine Fische die schwammen im Meer. Nein, sagt der Vater, ich kann nicht mehr, ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Acht kleine Fische die schwammen im Meer. Nein, sagt die Oma, ich kann nicht mehr, ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Sieben kleine Fische die schwammen im Meer. Nein, sagt der Opa, ich kann nicht mehr, ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Sechs kleine Fische die schwammen im Meer. Nein, sagt der Bruder ich kann nicht mehr, ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Ein kleiner Fische der schwamm im Meer. Er sprach zur Mutter, ich mag auch nicht mehr, ich will viel lieber in euren kleinen Teich, denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schon echt schrecklich. Ich kenne allerdings mehrere Varianten, aber alle nicht genau. In meinem Kinderbuch war aber nie die rede vom "Schwein schlachten". Aber es ist egal, wie der Text lautet, am Ende sind alle tot, DAS ist was mich erst recht noch stört. Für den Kindergarten einfach nicht schön. Wir haben ein Buch mit Hasen und eins mit Waldtieren, da geht´s genauso, immer stirbt einer.... war ein Geschenk. Leider... melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter kennt das zum Glück auch nicht. Ich glaube, das würde sie fertig machen, egal wer oder was stirbt. Das kann sie garnicht haben. Ist ja auch nicht kindgerecht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hier ist das neue Buch: http://www.amazon.de/10-kleine-Kinderlein-F-Kuhn/dp/3902570474/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1253046223&sr=1-1 Das ist das "alte" Buch: http://www.amazon.de/10-kleine-Negerlein/dp/390130861X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1253046452&sr=1-1 Ich bin noch auf der Suche nach dem Text in den Büchern. Es sind, nach meiner Erinnerung, keine so brutalen Texte! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte das hier: http://www.amazon.de/Zehn-kleine-Negerlein-Felicitas-Kuhn/dp/3614300218/ref=pd_cp_b_1_img - völlig ohne "schlimme" Texte. Und ich finde, es macht einen Unterschied, ob man einen Menschen im direkten Gespräch als "Neger" bezeichnet, oder ob man von einem Kinderlied(erbuch)!!! spricht. Ich bin dafür, die Kirche im Dorf zu lassen - und wen's stört, der nimmt einfach einen anderen Text. Grüße, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heißt übersetzt nämlich "Roh-Fleisch-Fresser" und ist eine Beleidigung für Inuit. Wenn wir schon beim Thema sind Ne-ger-lein kann man auch durch Eng-län-der, Spa-nie-ääär, oder ähnliches ersetzen. Ist es dann moralisch einwandfrei?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde der Leiterin/Leiter Bescheid sagen, ein neues schönes Buch mitbringen und durch das Alte ersetzten. Das Buch ist halt aus einer früheren Zeit und ich denke wenn man es ohne viel Aufsehen dahin gibt, wo es hingehört (in die Mülltonne), ist es doch gut. LG Ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ja mal hier lesen http://members.aon.at/zeitlupe/zehnkleine.html Habe grade übrigens bei uns im KiGa mal gefragt, es wird dort nicht vorgelesen/gesungen und sie dürfen es vom Träger aus auch garnicht mehr. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Buch haben meine Eltern schon damals nicht gekauft, als ich noch klein war, weil sie es schlichtweg unmöglich fanden. Glücklicherweise ist mir Verbalmüll dieser Art als Kind erspart geblieben und so halten wir es auch mit unserem Kind. Die Welt ist schon so schlimm genug, da brauchen Kinder nicht noch solche abartigen Texte (wohlgemerkt geht es mir um den KOMPLETTEN Text, nicht explizit um die "Negerlein", obwohl ich das Wort auch nie verwenden würde). Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Neger kommt aus dem Lateinischen und heißt Schwarzer. Nicht das Wort Neger ist ein Schimpfwort, sondern das Wort "Nigger", das die US-Amerikaner zur Zeit der Sklavenhaltung aus dem englischen Wort "negro" spöttisch abgeleitet haben! Das Problem an dem Lied ist also nicht das Wort "Neger", das darin vorkommt. Sondern die Tatsache, dass das Lied es als lustig darstellt, wie die "Negerlein", also Negerkinder, eines nach dem anderen umkommen! Das Lied ist heute einfach nicht mehr politisch korrekt. LG Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben in der Schule übrigens auch noch C-A-F-F-E-E gesungen Auch so'n toller Text...