Elternforum Kigakids

Liebe Kindergaertnerinnen/Erzieherinnen!

Anzeige kindersitze von thule
Liebe Kindergaertnerinnen/Erzieherinnen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wuerdet ihr mir bitte einen Gefallen tun? Ich lebe in den USA und bin selbst Erzieherin. Meine Freundin und ich liebaeugeln mit der Idee unsere eigene Kita aufzumachen - unter deutschem Konzept. Dazu wuerde ich meiner Freundin gerne einen Tagesablauf einer deutschen Kita vorlegen. Ich kann mich zwar noch an wage Dinge erinnern, aber halt nicht mehr so genau. Wuerdet ihr mir bitte, bitte, mal eure Tagesablaeufe (so detailiert wie moeglich) aufschreiben? Und halt so Sachen die 1-2 mal die Woche vorkommen (Sport?) extra dazu schreiben? Ich wuerde euch so dankbar sein, das amerikanische Konzept hier ist naemlich echt lachhaft. Lg Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bringzeit: 7 Uhr- 8.30 Uhr ca 8.45 Uhr Morgenkreis mit gemeinsamen Morgenlied (alle Sprachen, die in der Gruppe vertreten sind), Lektüre (es wird gemeinsam ein Buch gelesen, jeden Tag ein Kapitel z.B Räuber Hotzenplotz...) ca. 9 Uhr Freispiel 10 Uhr Angebot nach Plan (Montags: Enlish for the littles; Dienstag: Englisch für die Großen; Mittwoch: Vorschule; Donnerstag: turnen; Freitag: deutsch für ausländische Kinder) Die Kinder die von den festen Angeboten nicht betroffen sind haben währenddessen Freispielzeit bzw. machen bei zielgerichteten Angeboten (z.B basteln, Klanggeschichte mit) ca.11.15- 11.30 aufräumen Rausgehen. Dann bleiben sie entweder draußen (bei guten Wetter) bis zur Abholzeit (12.45Uhr) oder sie gehen um ca. 12.15 Uhr wieder rein und machen nochmal einen Stuhlkreis mit Kreisspielen usw... Um 13 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr Ruhezeit, d.h. die Kleinen (u 3) schlafen, die Älteren beschäftigen sich still. Ab 14 Uhr Freispiel je nach Wetter im Gruppenraum o. Garten. 15 Uhr Mittwochs töpfern; Donnerstag Bewegungsspiele in der Turnhalle Abholzeit bis 17 Uhr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach und Dienstag ist noch von 8 Uhr bis 9 Uhr musikalische Früherziehung mit einer externen Musikpädagogin. Und Mittwochvormittag kommt eine Dame von der Lebenshilfe für Kinder die Frühförderung benötigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schöne Idee! Ich wünsche euch ganz viel Erfolg dabei! Also ich arbeite in einer vier-Gruppen-Einrichtung, die mittlerweile zum Familienzentrum ernannt wurde. Wir haben 96 Kinder verteilt auf vier Gruppen. Eine Tagesstättengruppe ist darunter mit 20 Kindern. Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr, allerdings wird jedes Jahr eine Betreuungsabfrage gemacht und falls Eltern andere Zeiten wünschen, versuchen wir, das einzurichten. Da wir in NRW wohnen, dürfen die Eltern laut Kinderbildungsgesetz zwischen drei Betreuungszeiten wählen. Einmal 25 Stunden, da ist die Betreuung von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr festgelegt, dann 35 Stunden, da kann man zusätzlich sein Kind nachmittags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr wiederbringen oder sein Kind von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr durchgängig bringen. Bei 45 Stunden eben ganztags. Zum Tagesablauf. Die Kinder dürfen in der Zeit von 7.30 Uhr bis 10 Uhr frühstücken. Dazu gibt es von uns Obst und Gemüse angeboten, an welchem sich die Kinder bedienen dürfen. Während des morgens finden oft Kleingruppenangebote statt oder ein Freispielangebot (basteln, experimentieren,...). Die Kinder dürden in Kleingruppen ins Außengelände oder in die Eingangshalle. Zudem ist von 9 bis 10 Uhr jeden morgen eine Bewegungsbaustelle in der Turnhalle aufgebaut, wo die Kinder reindürfen. Zum Wochenablauf: Jede Gruppe hat einen Turntag, an denen in zwei Gruppen in der Turnhalle geturnt wird. Mittwochs morgens kommt immer eine Reitlehrerin mit ihrem Pony, die dort angemeldeten Kindern (das kostet extra) Gleichgewichtsübungen auf dem Pony anbietet. Dann findet Donnerstags immer eine Sprachfördung für sprachauffällige Kinder. Ansonsten arbeitet jede Gruppe nach verschiedenen Themen. Nachmittags bieten wir AGs an. Montagsnachmittags dürfen wir in die große Turnhalle der Realschule, Mittwochs ist Traumland-AG und Donnerstags findet ein Programm für die angehenden Schulkinder statt. So, ich glaube, das war es, was mir dazu so einfällt. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar "nur" Mutter, aber: 8:30-9:00 Frühstück 9:30-10:00 Morgenkreis dann Tagesaktivitäten (s.u.) oder Freispiel 12:00-12:30 Mittagessen danach Mittagschlaf oder Freispiel 14:00 Raus oder Freispiel, Tischspiele Abholen zwischen 14 und 17 Uhr Tagesaktibitäten o Atelier - Werken o Bewegungsraum (Psychomotorik, Tanzen) o Marktgang o Küche (Backen, Kochen) o Musik o Museum Ich denke zu berücksichtigen ist, dass gerade kleine EInrichtungen zum einen bei den Spezialgebieten der Erzieherinnen weniger Angebot haben und zum anderen weniger Flexibilität dahingehend, dass die Gesamtgruppe aufgeteilt wird. Mich würde mal interessieren, was du unter "deutschem" und "US-Konzept" verstehst!