Gingi81
Wollt mal fragen, ob das bei manchen so üblich ist oder nicht. Hier handhabt das jeder anders. Unser Kindergarten ist nur 300m entfernt. Eine Straße muss er überqueren. Wir wohnen auf dem Dorf. Er möchte unbedingt allein laufen und da ich finde, dass man seinem Kind auch etwas zutrauen muss, fangen wir nun an. Also ich laufe bis zur Straßenüberquerung mit und sehe von da an zu wie er in den Kiga geht. Nächste Woche möchte er ganz allein und ich hab noch ein bisschen Bammel davor. Werd ihn auf jedenfall nochmal eindringlich impfen, keine Umwege etc. zu nehmen, bei niemanden mitfahren, direkt in den Kiga. Dann hab ich wahrscheinlich auch ein besseres Gefühl. An der Straße schaut er super. Werd ihn erst laufen lassen, wenn ich ein besseres Gefühl hab.
Nein, meine beiden (3 u. 5) könnten das länsgt alleine, locker, aber der KiGa erlaubt das nicht, sogar ältere Geschwister, die unter 14 sind, dürfen die nicht in den KiGa bringen/abholen, den wäre es ab 18 am liebsten.... .
Wir wohnen auch nur 300m vom KiGa, der ist sogar auf der gleichen Straße, ist auch keine Hauptstraße, ist eine 30-er Zone, usw., die müßen keine Straße überqueren,
trotzdem müßen wir die als Eltern hinbringen,
alleine dürfen die dahin nicht kommen. :-/
Mein Sohn ist schon mit 2 von zu Hause abgehauen u. ist zum KiGa gelaufen, die haben ihn da abgefangen u. uns angerufen, zum abholen,
obwohl er auch alleine nach Hause könnte.
Nein, wir wohnen in der Großstadt und obwohl der Kindergarten nur 3 Laufminuten entfernt liegt, müsste meine Tochter eine Hauptverkehrsstrasse mit Straßenbahngleisen überqueren. Die Ampelschaltung dort ist problematisch und es gab in den vergangenen Jahren viele Unfälle. Aber auch bei einer weniger befahrenen Strasse würde ich es bei meiner 5jährigen noch nicht wagen - da müsste der KiGa schon in Sichtweite und auf der gleichen Straßenseite liegen. Denn ich könnte mich bei ihr noch nicht 100% darauf verlassen, dass sie nicht doch im Eifer des Gefechts (weil drüben z.B. die Freundin ruft) ohne zu schauen über die Straße flitzt.
das ist bei euch erlaubt? *wunder*
Nein, das ist bei uns von Kiga Seite auch verboten! Ein dem Kiga bekannter Erwachsener, also Eltern, Oma/Opa, Tante etc. muss das Kind bringen und holen! Auch 14-jährige Geschwisterkinder gelten da nicht. Find ich aber auch irgendwie richtig, denn wenn was passiert, na hallo...
Unsere ist nie allein in den Kiga gelaufen...muß auch nicht sein, finde ich...
Bei uns auch von Seiten des KiGa verboten! Es muß gebracht werden (mit Übergabe an die entsprechende Erzieherin) und auch wieder geholt werden... Bei der Anmeldung zum KiGa müssen wir aufschreiben, wer außer uns selbst die Kinder noch holen darf, z.B. Oma, Opa oder... Wenn mal außer der Reihe jemand mitnehmen soll, dann müssen wir das vorher anmelden. LG
das ist hier (auch dorf) gar nicht gestattet. geschwisterkinder dürfen erst ab dem 11.geburtstag kindergartenkinder abholen. suki
nein, das ist hier auch von kigaseite aus verboten. kind muss bis IN die gruppe gebracht werden, quasi offiziell übergeben. LG
Ja, seit er 4,5 Jahre ist. Allerdings sind das keine 2 min (höchstens er trödelt) und das weitab jeglicher motorisierter Fahrzeuge. Mit dem großen Bruder (knapp 3 Jahre älter) zusammen ist er auch schon mit 3 allein rübergelaufen. Bei uns ist es gestattet - entweder sofern die Erzieherinnen zustimmen, weil sie das Kind für reif genug halten (gilt im übrigen nur für den Heimweg, hin entscheiden das die Eltern) - oder, wenn die Eltern unterschreiben, dass sie den Kindergarten von der Verantwortung entbinden. So lange nicht eins von beidem geschehen ist, muss auch eine Person über 14 Jahre das Kind abholen. Diese muss auch auf einer Liste in den Unterlagen des Kindes vermerkt sein (ich kann also nicht morgens sagen 'Y geht heute mit Z heim', sondern muss den abholenden Elternteil von Z auf der Abholliste im Ordner des Kindes eintragen)
Ist bei uns nicht gestattet. Kind muss von Erziehungsberechtigtem oder dazu beauftragtem Volljährigen gebacht und geholt werden. Meiner könnte, es sind nur 2 Häuser und keine Straße. A.
also, ich finde, das ein 5 1/2 jähriges kind das kann mit üben und wenn es das auch möchte...ein halbes jahr später geht das kind zur schule und geht dann doch auch alleine, oder nicht? bei uns im kiga DÜRFEN die "großen" alleine kommen und gehen wenn die strecke es zulässt, und er ist ein einem alter wo ich es zulassen würde...und bei dir ist es ja der fall...besser geht es doch gar nicht. ich würde das natürlich mit dem kiga absprechen wann er wieder nach hause geschickt wird, damit du weißt, wann er bei dir ankommen wird. wenn er drauf besteht in den nächsten tagen alleine zu gehen würde ich sagen, ok mein junge, dann geh alleine...aber ich würde ein paar minuten warten und hinter ihm herschleichen, sodass er NICHTS mitbekommt. lg tina
bzw. sie fährt mit dem fahrrad vor und ich mit dem Kleinen hinterher. So ist sie nur geringfügig vor mir dort und trotzdem mächtig stolz. Ich kann sie während des Weges nicht die ganze Zeit sehen, bin aber trotzdem nicht weit entfernt. Ich finde das eine gute Lösung für uns. LG Kerstin
Bei uns ist dies gar nicht erlaubt und somit wird dies nie zur Diskussion stehen. Außerdem kann kein Kind die Türsicherungen an den Gartentoren lösen. Alles dafür ausgelegt, dass Kinder gebracht werden.
Meine Große wird 6 Ende Dez und geht allein auf den Spielplatz und zum Hobby, da müssen 3 Straßen überquert werden, 2 mit Ampel und eine kleine Straße. Sie hat immer ein Handy dabei, wenn sie allein unterwegs ist und muss sich regelmäßig melden. Zur Schule darf sie nicht allein. 4 Straßen, davon 2 große völlig ungesicherte Kreuzungen müssen überquert werden. Auf dem Rückweg darf sie nach den 2 gefährlichen Kreuzungen allein nach Hause vorgehen. Lg
allein gehen zu lassen. in meinen augen hat dies ehr was mit ahrlässig zu tun, als die selbstständigkeit der kinder zu ördern
Kurz und knapp: das gäbe es hier nicht und wir wohnen auch sehr ländlich
Hallo, also ihr habt aber einen sehr grosszügigen Kiga. Bei uns ist das nicht erlaubt und wir wohnen auch aufm Dorf. Wenn es erlaubt wäre, würde ich es aber nicht machen und mein Kind bringen, auch wenn es das unbedingt will. Grüsse
Unsere müssen gebracht und geholt werden. Folgende Personen neben den Eltern müssen angemeldet vorgestellt werden.Sie lebendes Kind keinem mit den sie nicht persönlich kennen. Abholen dürfen nur Personen über 12 Jahren.
Wir wohnen auf dem Land, der Kiga ist 3 Häuser weiter auf der gleichen Seite. Meine Tochter (wird im Dez. 6) geht seit einigen Monaten alleine hin. Abholen will ich sie aber, damit ich weiß wann sie kommt und wegen den Infos im Kiga. Ich musste einen Zettel unterschreiben. Die Erzieherin hat angeboten, anzurufen, wenn meine Tochter bis zu einer bestimmten Uhrzeit nicht da sein sollte. finde ich toll. Ich fühle mich nicht fahrlässig handelnd, schließlich soll/muss sie ja auch alleine in die Schule. Es macht sie selbstbewußt und stolz und sie muss morgens selbständiger handeln - fast wie in der Schule. Die Gefahr halte ich in unserem Fall für nicht sehr groß.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..