Elternforum Kigakids

Laternenumzug und nikolaus

Laternenumzug und nikolaus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! gestern war bei uns laternenumzug, die kinder haben den st. martin erwartet (wie im ki-ga gesasgt wurde) und dann kam schon der nikolaus mit äpfeln und mandarinen. ich finde das doof, das so zusammenzufassen, wie ist/war es bei euren kigas? viele grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist eigentlich nur am rummeckern von Deinem KiGa. Nimm Deine Tochter raus, gib sie in einen anderen KiGa und gut ist es. Ich würde meine Tochter nie und nimmer in einer Einrichtung lassen, an der ich andauernd etwas auszusetzen haben. LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag doch mal die Erzieherinnen, wieso der Nikolaus bei Euch vor dem 6. August kommt, und wie man das den Kindern erklären soll, dass der dann in der Familie auch nochmal kommt... Beziehungsweise dass der 2 Mal im Jahr kommt.. Also dann lieber nur eins von 2.... Und falls Du tatsächlich so unzufrieden bist, wie unten geschrieben, dann änder wirklich was dran... Das hat für Mutter , Kind und Kindergarten keinen Sinn..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das ziemlich schnuppe (wenn das das einzigste wäre an unserem kiga!) ich wette, hätte hier manche von euch das mit dem kiga erlebt, was wir durchmachen und durchmachen mussten, ihr würdet hier jeden tag posten und wärd vielleicht schon auf den barrikaden und das ohne untertreibung.. mich hat es interessiert wie es bei anderen Kigas ist, weil einige KINDER das gestern NICHT SCHÖN fanden!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich total doof, würde das auch definitiv (sachlich) äußern, auch über den Elternbeirat. Hab noch nie gehört, dass der Nikolaus zu St. Martin kommt!!! Wer kommt denn dann an Nikolaus - der Osterhase??? LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deinen beitrag, genau das dachte ich mir dann auch.. ich wäre zwar nie und nimmer drauf gekommen, aber als die kinder dann anfingen, wo denn der st. martin nun ist und überhaupt, da kam es mir dann erst mal.. was das nun wieder sollte..? naja, viele grüße und schönes WE!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

äußern werde ich dazu nichts, denn bei uns gilt eh nur die meinung der stellvertretenden leiterin..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welchen Träger hat denn dieser Kiga? Ich würd da schon mal anfragen, was denn die Vermischung der Traditionen soll. Vielleicht gibts ja einen Hintergrund dafür??? Mich würde es auf jeden Fall sehr stören. Ich find schon die Vermischung von Weihnachtsmann und Nikolaus sehr schrecklich...dann auch noch den Hl Martin mit ins Spiel bringen. Da hätte ich direkt am Tag noch den Nikolaus gefragt, ob er denn den Hl Martin gesehen hat. Ist bei euch denn kein Priester anwesend? Bei uns ist beim Martinsfest der Pfarrer dabei, er segnet dann die Speisen. Ist ein Gemeindekindergarten in Ö.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist Du Dir auch ganz sicher, dass es der Nikolaus war? Ich weiß ja nicht wo Ihr her kommt, aber wenn Du mal googelst, wirst Du unterschiedliche Bräuche finden. So kommt z.B. in Franken der Pelzmärtel. Der wird einigen wie der Nikolaus erscheinen, soll aber der St. Martin sein. Im übrigen würde ich mich (als Hesse, der den Pelzmärtel auch nicht kennt) zwar sehr über den vermeintlichen Nikolaus wundern, würde aber sofort mal bei den anderen Leutchen nachfragen, ob hier wirklich an St. Martin der Nikolaus kommt. Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das finde ich auch sehr merkwürdig. Bei uns ist die St. Martins-Feier mit Laternenumzug immer am 11.11. und war dieses Jahr dann eben am Sonntag und Nikolausfeier ist ebenso immer am 6.12. Von daher finde ich es auch etwas merkwürdig, dass - wie ich in den letzten Tagen hier im Forum mitbekommen habe -, in anderen Kindergärten hierfür (z.B. wegen Wochenende) ein anderer Tag gewählt wird. Nicht schlimm, aber eben für mich sehr ungewohnt. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke auch euch für die antworten. also so genau kenne ich mich mit den regionalen unterschieden nicht aus, aber der mann gestern hatte einen roten anzug mit weißen rändern an den ärmeln und er hatte einen weißen bart und auch eine rote mütze mit weißem bommel auf, wie der nikolaus eben.. die kinder haben ihn auch nicht als st. martin gesehen und auch die eine erz. (vom alten träger) meinte (ich weiß zwar nicht, ob sie es ironisch meinte), dass dem st. martin wohl ein bart gewachsen ist, usw. ausserdem hat er je einen apfel, mandarine und ein kleines päckchen mit paar erdnüsschen und 2 walnüssen verteilt.. das bringt doch sonst auch nur der nikolaus oder? naja, wie gesagt, wenn das das einzigste an dem ki-ga wäre.. und wie auch schon gesagt, sogar die 3-jährigen fandens doof und wollten den st. martin :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schließlich ist St. Martin und nicht NIkolaus. Bei uns haben die VorschulKinder eine kleine Aufführung von St. Martin gemacht, danach gabs den Umzug. Vorne Voran eine Reiterin mit Umhang und Pferd. Fanden die Kinder richtig toll. Am Nikolaus kommt diese auch und bringt eine kleine Tüte. gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey, das ist ja schön, mit reiterin.. ja, das pferd haben die kinder auch vermisst und nachgefragt.. aber das ist wohl schon eher die ausnahme, dass das dann tatsächlich auftaucht ;-) viele grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie du den "Nikolaus" beschreibst, war es wohl eher der Weihnachtsmann. Der Nikolaus ist ein Bischoff mit Mytra und Bischofsstab und Gewand. Sorry, aber musste raus. Ich finde es trotzdem Komisch. Denn der hat ja garnix mit St. Martin zu tun. Bei uns ist dem Zug vorweg auch der St. Martin geritten. Wir sind dann gegangen und zum Schluß haben die Kiga Kinder die St. Martinslegende aufgeführt und noch ein anderes Stück. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das war dann der Weihnachtsmann! @angel1780: Endlich bin ich mal nicht allein - ich bin da sehr genau, was Weihnachtsmann-Nikolaus angeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich ernte bei uns oft böse Blicke, wenn wir irgendwo zu Nikolaus hinkommen und unsere Kinder dann natürlich laut rufen: Mama, dass ist doch garnicht der Nikolaus. Für mich ist der Weihnachtsmann einfach eine Werbefigur, die schonmal garnix mit Nikolaus zu tun hat. Letztes Jahr haben unsere sogar echte Schoko-NIKOLÄUSE bekommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibts nur Nikoläuse zum Nikolo. Ich kaufe keine Weihnachtsmänner. Muss aber dazu sagen, dass es immer schwieriger wird, denn es gibt fast nur mehr Weihnachtsmänner zu kaufen. Den meisten Leuten ist der Unterschied egal und ....diese Vereinheitlichung schwappt - wie vieles - von D zu uns nach Ö über. Ich hab sogar mal einen Verlag angeschrieben, der in einem Nikolobuch einen Weihnachtsmann abgebildet hatte. Die Antwort: "Wir sind ein deutscher Verlag und bei uns gibt es den Unterschied nicht." Fand ich echt schade, zumal es sich um eine religiöse Kinderbuchreihe handelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe viele Deiner letzten Beiträge gelesen und wollte Dir auch mal antworten. Was Deiner Tochter im Moment am meisten schadet, das ist nicht der Kindergarten, sondern Deine Unsicherheit. Als Mutter musst Du stark für Dein Kind sein, nicht verängstigt. Schlechte Erlebnisse, die sie im Kindergarten macht, kannst und musst du als Mutter relativieren, das tust Du im Moment aber nicht oder nicht genug. Ich habe mehrere Postings gelesen, in denen Du alltägliche Situationen Eures Kigas beschrieben hast. In Schulnoten ausgedrückt: die Vorfälle waren vielleicht nicht sehr gut, aber ganz sicher auch nicht ungenügend. Sie waren durchschnittlich. Natürlich kann ich den Tonfall, der in Eurem Kiga herrscht, nicht beurteilen, weil ich ihn nicht kenne, und es mag sein, dass es wirklich eine lieblose und schädliche Atmosphäre ist. Allerdings musst Du Dir den Vorwurf gefallen lassen, dass Du manchmal emotional überreagierst. Und diese Überreaktionen sind ein Problem, denn sie verunsichern Deine Tochter (Kinder spüren so etwas) und sie nehmen Dir viel Zeit und Energie, die Du eigentlich Deiner Kleinen zukommen lassen müsstest. Versuche doch, alles etwas gelassener und objektiver zu betrachten, das schuldest Du Mimi. Verabschiede Dich endlich von den Schuldgefühlen, Deiner Tochter keine heile Familie bieten zu können. In Deutschland wird jede dritte Ehe geschieden, in Großstädten jede zweite. Ein großer Teil der Kinder wächst heute bei Alleinerziehenden auf oder in diversen Patchwork-Konstellationen. Du bist kein Sonderfall, Mimi ist kein Sonderfall, Ihr seid normal. Unnormal ist nur, dass Du Dir soviele Sorgen darum machst. Und glaube mir: viele Familien, die nach aussen idyllisch wirken, sind innerlich zerrüttet. Ich bin selber in einer solchen aufgewachsen und das war mit Sicherheit belastender, als es eine glückliche alleinerziehende Mutter gewesen wäre. Dein Problem ist nur, dass Du im Moment einfach nicht glücklich sein kannst oder willst. Daran musst Du dringend arbeiten. Du musst selber glücklich werden und Dein Glück nicht in einer neuen Beziehung suchen. Was den Nikolaus zu Sankt Martin betrifft: das hätte mir auch nicht gefallen, weil es wahrscheinlich arge Erklärungsnöte meiner Tochter gegenüber ausgelöst hätte. Liebe Grüße, Lavendelrose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vergebliche liebesmüh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! also natürlich hast du Recht, dass das ganze Thema mir Zeit und Engergie kostet, die ich lieber meiner Tochter zukommen lassen sollte, aber mal ehrlich, was würdest du tun??? das alles einfach ignorieren? Wie sollte man das alles relativieren? der hauptpunkt war und ist das mit der auszeit, dann der ständige erz. wechsel, was mit den ganzen veränderungen zu tun hat und hatte. wenn du das könntest, schön, aber ich glaube, es gibt in dem kiga kaum ein elternteil, den das alles nicht belastet hätte und mich eben besonders das mit der auszeit, da meine tochter ein sensibelchen ist und ihr das schwer zu schaffen macht(e?), zumal die jungs dort sich öfter mal streiten, zanken, vor allem auch handgreiflich und ich nie erlebte, dass einer auszeit bekam, aber meine tochter schon und meiner tochter wurde in ihrer ersten woche dort hilfe beim anziehen, von einer externen pädagogin, die hin und wieder einige stunden unseren kiga besucht, verweigert, weil ihr der ton meiner tochter nicht passte, aber der ton der erz. ist teilweise unter aller kanone und nur bestimmerisch und assig (anders kann man es nicht sagen). ich nehme gerne konkrete tipps an!