Elternforum Kigakids

Laternenlaufen, Schuhe etc.

Laternenlaufen, Schuhe etc.

Tinchen81

Beitrag melden

Hallo, möchte mich mal kurz vorstellen, ich bin 30 und habe eine 2,5 jährige Tochter. Ich bin bisher ganz selten im KiGAKIDS Forum gewesen, da meine Tochter jetzt aber schon 7 Monate in den Kindergarten geht und ich dieses Kiga - Jahr Elternbeirat bin, habe ich gleich ein paar Fragen. 1.) Was macht ihr im Kindergarten nach dem Laternenlaufen -> geht ihr direkt nach Hause oder gibt es bei euch noch was zum Essen, wenn ja was 2.) Zieht ihr als Eltern die Schuhe aus, wenn ihr den Gruppenraum Eurer Kinder betretet ? wenn ja, bekommt ihr da im Winter nicht nasse Füsse, habt ihr da Pantoffeln für die Eltern oder wie macht ihr das dann? 3.) Wie sieht es in Eurem Kindergarten mit Geld aus, wieviel haben da die Erzieherinnen zur Verfügung ( Spielsachen Einkauf etc.??) 4.) Wie sammelt man Spenden für den Kindergarten d.h. mache ich da vorher einen Termin z.b. in der Firma oder Apotheke oder etc. , bekommt man das dann Bar oder braucht man da ein Konto, schreibe ich die möglichen Sponsoren an oder oder oder Wäre echt lieb wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet. Liebe Grüsse Tinchen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Laterne laufen im kiga gibt es nicht, hier wird am 4.11.zum martensmarkt ein programm aufgeführt, dann laternenumzug, Oragnisert von unserem KITA-Träger 6.12. Laternenumzug morgens, dann wartet der Nikolaus, kinder bleiben im Kiga Ich gehen nicht in den gruppenraum meiner kinder, nur in die garderobe und mache nur die tür zum raum auf wie das mit dem geld auszieht weiß ich nicht, aber zu den feiertagen Ostern, Kindertag , Nikolaus und weihnachten gibt es immer spielzeug und zwischendurch spendet mal eine firma was wie man spenden sammlet kann ich nicht sagen


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen81

1.) Wir treffen uns noch im Garten des Kindergartens. Dort gibt es für jedes Kind eine Martinsgans (gebacken von ein paar Eltern), und es gibt Glühwein und Kinderpunsch zu kaufen. Die Kinder laufen dann noch im Dunkeln durch den Garten (scheint superspannend zu sein). 2.) Bei uns bleiben eigentlich alle Eltern an der Tür zum Gruppenraum stehen, während die Kinder reinlaufen und die Erzieherinnen begrüßen. 3.) Keine Ahnung. 4.) Bei uns kommt das Geld z.B. vom Kuchenverkauf (zweimal pro Jahr in einer Gärtnerei) oder vom Essensverkauf und Elternspenden bei den Festen. Es wird vor den Festen immer angegeben, wofür gerade gesammelt wird (z.B. Bällebad), und meistens geben dann ortsansässige Firmen noch was dazu (Angehörige der Kinder). Bei Firmen gesammelt wird bei uns nicht.


falous

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen81

1.)bei uns gibts erst ein kaffeklatsch und gemütliches beisammensein und dann drehen wir die runde mit den kids dann ist es ja auch erst richtig dunkel.bei uns ist dann immer noch die polizei mit bei um die strassen zu sichern und die kids dürfen wenn sie wollen mal im auto sitzen 2.)ja bei uns werden die schuhe ausgezogen,und daher bekommt man ja auch keine nassen füsse wenn es alle machen.am anfang wo die kita öffnete hingen immer ein paar gaste pantoffeln dort aber mittlerweile haben die eltern oft ein paar schlappen im fach ihrer kinder liegen. 3.wir zahlen monatlich eine pauschale von 5 euro damit ist sowas abgedeckt 4.spenden sammeln ist sicher sehr schwer und eine lebensaufgabe! solltest du einen finden der geld gibt(meißt seind es ja sachspenden)geht es sicher aufs kita konto da derjenige dann auch eine quittung braucht. anschreiben oder eben vorbei gehen ist der sichere weg. ansonsten kann man ja auch einen kuchenbasar oder ähnliches veranstalten


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Alles kann ich nicht beantworten, da ich noch Kindergartenneuling bin. 1) wir stehen noch etwas zusammen und quatschen, nehmen ne Thermoskanne Tee mit und gut, danach gehen wir nach Hause, so ist es zumindest geplant 2) Wenn es trocken ist draußen, dann ziehe ich die nicht aus. Wenn es feucht / naß ist bleibe ich an der Tür stehen und warte bis mein Sohn zu mir kommt. Bei zwei Ausgängen kein Problem den näheren zu nehmen, damit er mich bemerkt. 3) bei uns gibt es die Grundgebühren, dann 52 Euro Essensgeld im Monat + 5 Euro Getränkegeld + 6 Euro Spiel und Bastelgeld. Ansonsten wird ein Aushang gemacht wenn was notwendig ist, z.B. alle 6 Monate mal 2 Euro für Zahnpasta. Jetzt z.B. zu Erntedanke ein Liste was benötigt wird und jeder hat sich eingetragen, was er mitnimmt (preislich war da ein Euro); für Ausflüge wird dann extra gesammelt, alles weitere klären wir übernächste Woche beim Elternabend. 4) keine Ahnung, war bei uns nie Thema; ich würde aber vorschlagen Basar veranstalten und die Einnahmen dem KiGa zukommen lassen.


jonahkita11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

laternenfest unterschiedlich mal mit eltern mal ohne,mal noch wurst und punsch essen,mal in der kita mal auserhalb essen.... die eltern haben die schuhe an manche ziehen sie auch aus wenn sie noch mit rein kommen. der flur wird im winter nass das stimmt, vorher schuhe abputzen und sonst wischen die erz.zwischendurch mal durch.


Tinchen81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Hallo super nett, dass ihr mir alle so toll geantwortet habt. 1) Wir laufen mit den Kindern Laterne, danach wohl noch ein gemütliches Zusammensein im KIGA Garten, was es zu Essen gibt, dass wir verkaufen steht noch in den Sternen, Kinderpunsch in jedem Fall 2.) Bei uns werden bisher keine Schuhe ausgezogen, was natürlich im Winter ein echtes Problem ist, vorallem sind bei uns auch Gruppenräume im OG dh es müssen alles Kinder der oberen Gruppe durch den Flur gehen, bisher werden die Kinder in den Gruppenräumen verabschiedet. Wir tüffteln noch wie wir das am besten lösen, dass mit den Eltern Schlappen im Fach der Kinder finde ich nicht schlecht, Vielleicht aber auch irgendwelche Einheitschlappen, oder eben an der Gruppenraum Tür verabschieden 3.Bei uns ist immer Ebbe in der Kasse, wieso weiss ich auch noch nicht, bisher gab es (seit meine Tochter da ist) noch keine Investitionen 4.Wir brauchen jetzt unbedingt Spenden, da wir dringen ein neues Gartenhäusschen brauche (für Spielgeräte etc.), werd es mir dann für dieses Kindergartenjahr zur Aufgabe machen. ;-)) Also vielen Lieben Dank Tinchen


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Hallo, unser Laternenfest (ev. Kita) beginnt gewöhnlich in der Kirche mit Aufführung der St.-Matin-Geschichte durch die älteren Kinder, dann Laternenumzug durch den Park zur Kita, dort gibts draußen (wenn's das Wetter zuläßt) bei Feuertonnen Kinderpunsch, Glühwein und Brenzeln, die am Vormittag von einigen Eltern (auf)gebacken wurden. Die Brenzeln (tiefgekühlt von der Kita) finde ich eine tolle Sache und genug Mütter, die backen, finden sich immer - ist kein großer Aufwand. Im Winter dürfen die Gruppenräume (Holzfußboden) nicht mit Schuhen betreten werden. Ich bleibe mit den Füßen draußen stehen und stecke meinen Kopf durch/um die Tür wenn ich meine Tochter abhole - schwierig sich bemerkbar zu machen, aber bisher hat's immer geklappt. Wenn nicht, muss ich halt doch mal die Schuhe ausziehen. Denke, Hausschuhe lohnen sich für den kurzen Moment nicht. Außerdem ist dort Fußbodenheizung-also kein Problem mal ohne Schuhe zu stehen. Morgens verabschieden wir uns dann an der Tür zum Gruppenraum.