Elternforum Kigakids

Läuse-Artest?

Läuse-Artest?

carlo29

Beitrag melden

Hallo, wenn Kinder Läuse haben, sollte es ja mitgeteilt werden. Muss ein Artest vorgelegt werden, das es Lausfrei ist? Meiner Tochter werden oft zöpfe gemacht, ich möchte das eigentlich nicht mit Bürste und so. Doch wie kann ich das ansprechen ohne das man jemanden beleidigt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carlo29

Hallo, bei uns gibt es in Kindergarten und Schule bei Läusebefall immer einen Zettel vom Gesundheitsamt. Darauf muss man bestätigen, dass man sein Kind auf Läuse hin untersucht hat und entweder nichts gefunden hat oder aber bei Befall mit einem der gängigen Mittel behandelt hat. Was das Kämmen und Frisieren angeht, würde ich das einfach ganz normal ansprechen. Da hat doch jeder Verständnis dafür...


Kathrin1989

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn eine Mutter etwas ausdrücklich nicht möchte oder möchte, müssen Erzieherinnen den Anforderungen nachkommen, sofern es etwas ist, was nachvollziehbar und erfüllbar ist. Das mit dem Frisieren ist vollkommen erfüllbar. Liebe Grüße


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathrin1989

Gibt es bei euch tatsächlich eine Bürste für alle Kinder? Bäh. Das würde ich ansprechen. Die Mädchen mit langen Haaren haben hier bei uns alle eine eigene Bürste/Kamm (am Handtuchhaken, bringen die Eltern natürlich selbst mit). In unserem Fall eine spezielle Bürste für Locken. In Läusezeiten hängt ein Aushang am schwarzen Brett. Attest nach erfolgreicher Läusebehandlung muss bei uns vorgelegt werden. LG D


stebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

und ich finds obereklig. Dass die läuse dann schön verteilt werden, ist ja klar. Ansprechen hat bei uns nicht geholfen. "dann bräuchten wir ja 26 bürsten...dafür haben wir kein platz" LG stebi


minimal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Ein Handtuch für alle ist nicht erlaubt. Da hat das Gesundheitsamt etwas dagegen. Ich kenne genug Kindergärten die für jedes Kind ein eigenes Handtuch haben. Die dürfen aber nur benutz werden, bis eine Krankheitswelle los geht. Dann dürfen es nur noch Papierhandtücher sein. Daher gehen viele Kitas hier dazu über nur noch Papierhandtuchspender mit Sensor zu benutzen. Um den Auflagen gerecht zu werden. Und wozu braucht ein Kindergarten denn Bürsten? Außer für die Puppenecke. Gekämmt werden die Kinder doch eigentlich zu Hause. Daher würde ich nicht auf die Idee kommen die Kiddis im Kiga alle zu friesieren. Da habe ich genug anderes zu tun. Lg minimal


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimal

Weil in unserem Kiga zur Zeit wegen Krankheit Personalmangel herrscht, wurden die Eltern gebeten selbst ein Handtuch mitzubringen. Das wird montags mitgegeben und am Freitag wieder mitgenommen und gewaschen, ist also kein Ding. Immer noch besser als ein Handtuch zusammen, wenn euer Kiga schon keine Handtücher stellt! Und wenn jemand sein Kind gekämmt haben will, muss er selbst ne Bürste stellen, die im Bad am Haken hängt. Das ist doch wirklich kein Aufwand! Finde die Vorstellung super eklig, wenn mein Kind mit allen 40 Kindern ein Handtuch und eine Bürste teilen müsste...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene88

Hier hat jedes Kind eine eigene haarbürste und Handtuch


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimal

Hier machen die Kinder Mittagsschlaf und danach werden die haare gekämmt daher haben wir haarbürsten


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich würde das nicht erlauben. Und natürlich soll auch jedes Kind sein eigenes Handtuch haben. Wer sein Kind nach dem schlafen frisiert haben will soll eine Bürste an den Haken hängen und gut ist. Da würd ich mir auch keine Gedanken machen ob sich daran jemand stört oder nicht. Das müsste sich eigentlich von selber verstehen und beim Handtuch ist es ja eh vom Gesundheitsamt geregelt.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hier ist es so: wer sein Kind nach dem Mittagsschlaf gekämmt haben will, bringt eine eigene Bürste mit. Die hängt dann am Handtuchhaken im Bad. Ja, GsD hat bei uns auch jedes Kind ein eigenes Handtuch, eine eigene Zahnbürste und einen eigenen Becher Mit bald 4 kämmt sich mein Kind zwar selbst, aber manchmal kommt sie nachmittags mit Zöpfen nach Hause. Die Erzieherinnen machen das hier gern.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hier hat auch jedes Kind seinen eigenen haken mit Handtuch und haarbürste Oben drüber steht der zahnputzbecher mit Zahnbürste und zahncreme Handtuch gibt es Freitag mit nach Hause, Zahnbürste nach Bedarf Wechseln


Stripelove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wenn nicht jedes Kind eine eigene Bürste hat (bei uns haben sie auch keine eigenen Bürsten, werden aber auch nicht extra frisiert) und Du nicht möchtest das dein Kind mit der gleichen Bürste wie die anderen gekämmt wird, dann bring doch einfach eine eigene Bürste mit, schreib ihren Namen darauf, und bitte die Erzieherin diese für dein Kind zu benutzen. Ich wüsste nicht warum die anderen Eltern da beleidigt sein sollten, und es muss ja auch nicht gleich an die große Glocke gehängt werden. Wir waschen uns nach dem Toilettengang, zuhause, immer mit Wasser. Als mein Sohn sich bei mir beschwerte dass er sich im KiGa nicht sauber fühlt, weil er dort natürlich nicht gewaschen wird, habe ich der Erzieherin feuchtes Toilettenpapier gegeben, welches sie ihm dann geben soll, wenn er auf Toilette will. Da steht sein Name drauf, die Dose steht im Bad, und alle Erzieherinnen wissen Bescheid. War überhaupt kein Problem. Will damit sagen... Ich finde, man darf durchaus auch mal eigene Bedürfnisse ansprechen. Wenn die Anderen Eltern mit der Bürstensituation zufrieden sind, ist dass ja kein Problem. Du kannst trotzdem deine eigenen Wünsche haben, solange es kein großer Akt ist sie zu erfüllen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Es kam sehr selten vor, dass Kinder im Liga gekämmt wurden. Mit offener langer Mähne kommt kaum ein Kind in die Einrichtung.... und sonst hat es eben einen Kamm dabei. Erschreckend, dass die simpelsten Hygienevorschriften bei euch nicht eingehalten werden.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carlo29

Was ist denn das für ein Blödsinn. http://www.kopflaus.info/links/die-laus/uebertragungswege.html http://www.kopflaus.info/links/die-laus/andere-uebertragungswege.html Da steht eindeutig drin, das Gegenstände quasi keine Rolle beid er Übertragung spielen. Und übrigens - was da nicht drin steht - auch die Haarstruktur spielt eine Rolle. Ich selbst hatte noch nie Läuse, obwohl die besten Freundinnnen imn der Kindheit durchaus öfter mal verlaust waren. Auch meine Kinder waren bisher quasi nicht befallen (Sohnemann hatte mal eine einzige, die habe ich ihm noch in der Schule aus den Haaren gezogen - aber sonst kein Befall), obwohl es sowohl in Kiga als auch Schule eigentlich regelmässig vorkommt. In der Vorschule wars beim Großen mal so schlimm, dass einige Eltern eine vorsorgliche Behandlung für alle wollten (was natürlich absolut sinnlos ist).


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Ob Läuse nun eine Bürste übertragen werden können oder nicht, ich finde die Vorstellung furchtbar ekelig wenn ein Kind mit Läusebefall gebürstet wird und mit gleicher Bürste anschliessend ein anderes Kind gekämmt wird…iiiigitt! Aber auch ohne Läuse finde ich es unangenehm wenn meine Tochter mit einer Bürste frisiert werden würde die für alle Kinder genutzt wird.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Das Attest gibts doch erst wenn läusefrei. Hier hat jedes Kind sein Handtuch und seinen Kamm...kenne das auch nicht anders. Wieso kein Platz? Oben steht der Zahnputzbecher und unten 2 Haken für Handtuch und Kamm...