Zaubersternlein
Hallo,
manchmal sind die Fahrten zum Kindergarten sehr kurz und in kleinen idyllischen Dörfern. Aus Bequemlichkeit wird aber doch oft das Auto bevorzugt oder weil man danach weiter zur Arbeit fahren muss, was auch verständlich ist. Aber mal ganz ehrlich, schnallt ihr euch auf diesen Minifahrten wirklich immer an?
Ist diese Frage ernst gemeint? Mir würde gar nicht der Gedanke kommen es nicht zu tun.
Schnallst du dich etwa nicht an?
Passiert dort nichts und muss ich mich im Umkehrschluss nur in Hass!ichen Ortschaften anschnallen?
Passiert dort nichts und muss ich mich im Umkehrschluss nur in hässlichen Ortschaften anschnallen?
....was glaubst du was wir machen??? Ich schnal mich und meine Kinder immer an für jeden Meter und sie sitzen immer im passenden kindersitz!!!
Und was hat das mit idyllischen Dörfern zu tun?
Unangeschnallt auto zu fahren hat damit zu tun, die wenige Idioten die einen Autounfall überlebenden laden bei ihm auf Station. Wenn sie Glück haben die meisten sehen die Leichenhalle. Und solche Unfälle geschehen auch in idyllischen Dörfern. Deshalb hat das was mit der Frage zu tun !!! Ich würde nie, egal wo unangeschnallt auto fahren.
Also erstens setze ich für eine Minifahrt normalerweise erst gar nicht das Auto in Bewegung und zweitens fahre ich nie, NIEMALS, ohne mich und mein Kind anzuschnallen. Leider scheinst du die Frage ja ernst zu meinen.
Gerade weil die Strecke so kurz ist und ich mein Kind anschnallen muss, bin ich meistens mit Kind zu Fuß in den Kiga und wieder heim, um dann mit dem Auto zur Arbeit zu fahren! Geht übrigens viel schneller!
Ach ja und ich lebe in einem idyllischen Dörfchen...
;-) in meinem idyllischen Dorf ist die Strecke nicht ganz so kurz und mit Kindern laufen dauert viermal so lang wie mit dem Auto. Aber nachdem ich noch nicht in die Arbeit muss, werden meistens die Fahrräder oder die Beine benutzt.
Komische Frage. Ja, natürlich schnalle ich mich an!
Immer. Ich finde es sogar unangenehm, wenn ich es nicht mach, so ist mir das in Fleisch und Blut übergegangen. Habe ich von Anfang an gemacht. Außerdem piept mein neues Auto, wenn ich es nicht mache *gg*
Immer.
Mein Auto piepst sehr hässlich wenn man nich angeschnellt ist. Aber auch sonst macht man das doch automatisch! A.
Immer, selbst wenn ich mit dem Auto einmal kurz vom Hof fahre um nach 15 m wieder zur Garage abzubiegen.
Ja immer. ich schnalle mich auch an wenn ich nur von der straße in die hofeinfahrt fahre. und die kinder sowiso.
Und wie hältst du es mit der Sicherheit? Und wie war das mit der dörflichen Idylle? Ich glaube, diese Fragen stelle ich mir nicht allein hier...
..das gehört doch dazu und ist automatisiert. Einsteigen, anschnallen, Schlüssel ins Schloß und wenn es nur zum Ausparken und wieder einparken aus der Einfahrt ist. Bei den Kindern genauso, die würden niemals auf die Idee kommen, daß man unangeschnallt Auto fahren könnte. Genauso würden mein Mann und ich auch niemals ohne Fahrradhelm Fahrrad fahren.
Ich wohne in einem Dorf. Einen Gurt hat mein Auto dennoch
Der wird dann auch benutzt.
Warum sollte das anders sein?
Ich fahr nicht mal ohne anschnallen aus unserer Ausfahrt raus. LG Inge
Ja. Ich fahre tatsächlich immer und ausschließlich angestellt und beim Einsteigen ist der Griff an den Gurt bei mir so automatisiert, dass ich mich schon bewusst und quasi "mit Gewalt" darauf konzentrieren müsste, mich nicht anzuschnallen. Kostet doch viel mehr Energie und Konzentration als mich einfach wie immer anzuschnallen. ;-) Meine Kinder würden übrigens schreien, wenn ich losfahren wollte und sie wären noch nicht angeschnallt... (Auch wenn ich selbst noch aus einer Zeit stamme, in der noch nicht alle Autos Gurte hatten und auf dem Rücksitz sowieso nicht... manchmal ist der Fortschritt schon eine Errungenschaft. ;-) ) Wieso muss ich jetzt an den Nobelpreisträger und Mathematiker J.F. Nash denken, der jetzt am Wochenende zusammen mit seiner Frau bei einem Autounfall starb, bei dem beide nicht angeschnallt waren und bei dem Unfall aus dem Auto geschleudert wurden..? *kofpkratz* Meine Cousine ist übrigens auch genau so ums Leben gekommen - saß auf der Rückbank, es gab hinten keine Gurte, Auffahrunfall von hinten und sie flog durch die Scheibe... ihr Baby im Arm. Baby hat praktisch unbeschadt überlebt - meine Cousine nicht. Trotzdem sehe ich öfters Eltern vor dem Kindergarten, deren Nachwuchs nicht angeschnallt ist und die dann meistens noch irgendwie die Kreuzung zuparken, im absoluten Halteverbot stehen und andere Kinder auch noch gefährden... aber es ist ja nur "so eine kurze Strecke" und "es geht ja schnell". Ich versteh's nicht. Muss ich aber auch nicht.
Ich wüßte ehrlich gesagt niemanden, der seine Kinder nicht anschnallt. Habe ich bei den anderen Kindergarten-Eltern auch noch nie gesehen. Somit wundere ich mich über die Frage der AP. Bin mir nicht sicher ob diese ernst gemeint war oder nur ein "Langeweile-Post" der einfach ein bisschen Diskussionen anheizen sollte… Dein Beispiel, Leena macht es jedenfalls leider sehr deutlich, wie wichtig anschnallen ist. Das ist ja wirklich sehr tragisch mit deiner Cousine. Und das Baby -das ja offensichtlich auch nicht angeschnallt war- hatte eine großen Schutzengel.
Der Unfall meiner Cousine war 1990, und der alte Trabi ihres Mannes damals hatte nun einmal hinten keine Gurte... Ja, ihr Baby hatte einen riesengroßen Schutzengel, dass er es so überstanden hat - wenigstens das!!!
Ja na klar. Unfälle passieren ja auch in einer Sekunde und bahnen sich nicht über 10 Minuten lang an. So ein Quatsch. Ich ziehe ihm ihm Winter auch Stiefel, Jacke und Mütze an, obwohl alles 3 Minuten später wieder ausgezogen wird.
... nachdem meine Eltern und Geschwister vor Jahren aus dem Auto rausgeschnitten worden sind nachdem sie einen Horrorunfall hatten und 2 Monate später die Mutter meiner besten Freundin bei einem ähnlichen Unfall starb weil Anschnallen ja sooooo ungemütlich ist und ja bestimmt ne halbe Stunde Zeit einsparen kann!!! Selbst wenn ich hier vom Hof runterfahre um dann davor zu parken, das sind vielleicht 6 meter die der Wagen fährt, schnalle ich mich immer (!!!!!) an!
Hier wirds folgender maßen geregelt: Wer sich nicht anschallen lässt läuft nach Hause. Kam hier aber noch nie vor. Für Jede fahrt wird sich angeschnallt. lg
wenn ich aus der/nach dem Tor öffnen in die Garage fahre schnalle ich mich nicht an, das ist aber auch schon die einzige Strecke, die ich ohne Gurt fahre. Ich kenne es von Kindesbeinen an nicht anders - und es ist ein sehr komisches Gefühl ohne Gurt. Mein eines Kind habe ich mal im totalen Chaos vergessen anzuschnallen. Wir kamen keine 20 m bis das Kind (damals keine 2 Jahre alt) protestierte. Würden wir zum Kindergarten fahren (was bei uns nicht möglich ist), wäre dementsprechend jeder im Auto angeschnallt.
Sorry verstehe ich nicht ganz?????? Ich bin alleinerziehend meine Tochter hat nur mich.Natürlich schnalle ich mich /uns an selbst wenn der Weg nur vom Haus zur Garage ist. !!!!!!!!!!!
Sorry verstehe ich nicht ganz?????? Ich bin alleinerziehend meine Tochter hat nur mich.Natürlich schnalle ich mich /uns an selbst wenn der Weg nur vom Haus zur Garage ist. !!!!!!!!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?
- Immer noch Trennungsangst
- Mittagsschlaf