Mitglied inaktiv
Hallo, Eileen ist 5 und kommt dieses Jahr in die Schule. Da sie in der Schule in den Hort gehen wird, läuft der Kindergartenvertrag automatisch zum Ende Juli aus. Nun sind wir im Juni 3 Wochen weg und der Kindergarten macht am 18.7. zu. Für die Zeit nach dem Urlaub bis zur Schließung sind es drei Wochen. Für die Zeit würden wir in Prinzip 180,- zahlen. Nun habe ich schon der Kitaleitung gesagt, daß ich den Vertrag kündigen will, und ob ich das schriftlich machen muß. Sie hat ganz schön blöd geschaut. Es war eine Genugtuung das zu sehen, für die Gemeinheiten gegenüber sämtlichen Eltern. Hat von Euch auch jemand das Kind früher vom Kindergarten abgemeldet, und wie waren die Reaktionen darauf? Würde mich mal interssieren. Viele Grüße Sabine
Die Kiga-Ferien hängen nämlich sozusagen hinten am Kiag-Jahr dran (die letzten drei Wochen der Sommerferien). Und einige Eltern sind dann so "schlau", daß sie den Vertrag zu Ende Juni kündigen, weil sie die Ferien nicht mit bezahlen wollen. Bei uns geht es aber so nicht!!! Auch nicht zu Ende Mai, weil die "südländische" Famile einen längeren Urlaub macht. Für eine vorzeitige Kündigung zählt nur ein Wegzug als Begründung. Da gab es aber auch schon spitzfindige Eltern, die ihre Kinder tatsächlich für zwei Monate zur Oma umgemeldet haben. Ich finde es ziemlich unfair, weil der Platz ja nicht mal eben anderweitig besetzt werden kann. Für Deine Wohnung zahlst Du ja auch Miete, wenn Du im Urlaub bist. Trini (Elternsprecherin im 4. Jahr), die im übrigen € 202 monatlich für den Kiga-Platz bezahlt. PS: Bei uns laufen die Plätze übrigens NICHT automatisch aus. Sie müssen auch von Schulanfängereltern 3 Monate vor Ende des Kiga-Jahres schriftlich gekündigt werden.
Bei uns ging das auch nicht, es kann zum Quartal, im Sommer aber nur zum Ende des Kita-Jahres gekündigt werden, damit eben so was nicht passiert. Ich finde das auch richtig so, da gibt es dann ja enorme Finanzierungsprobleme. Für Schulkinder läuft der Vertrag bei uns übrigens auch zum Ende des Kita-Jahres automatisch aus. Gruß, Renate
Hallo, bei uns kostet ein Kindergartenplatz 85 Euros; bei 100 Kindern sind das Einnahmen von 8500 Euros monatlich. Von diesem Geld müssen bezahlt werden: - Strom, Wasser, Heizung etc. - Renovierung, Instandhaltung etc. - Lohn, Gehalt für Personal - Spielzeug, Bastelsachen etc. - etc. etc. Was bildest Du Dir ein, welche Kosten ein Kindergarten wirklich verursacht? Und bildest Du Dir wirklich ein, Dein lächerlicher Monatsbeitrag würde die Kosten decken?? Lass es mich direkt sagen: Mich kotzen Leute an, die einerseits ständig über die Kirche meckern oder sogar austreten (siehe auch die überaus schwachsinnige Diskussion zum Papsttod vor einigen Tagen hier), andererseits aber trotzdem von allem profitieren wollen. Du versucht Dich mit billigen Tricks aus der Verantwortung zu stehlen und zeigst damit nur Dein Schmarotzerverhalten. Und noch etwas: Wenn Du über "Gemeinheiten gegenüber sämtlichen Eltern" spricht, dann (a) Du bist nicht der Sprecher "sämtlicher" Eltern, Du weißt nicht einmal, was "alle" diese meinen; (b) warum geht ihr überhaupt in diesen Kindergarten und habt Euch nicht schon längst einen anderen gesucht; (c) wenn es wirklich!! Probleme gibt, sollte man versuchen, diese sachlich!! zu lösen, notfalls sogar unter Einschaltung der zuständigen Kirchenverwaltung, aber hier nicht rummaulen. Grüße, Martin
Woher weißt Du, daß es ein kirchlicher Kiga ist??? Bleib doch bitte auch sachlich. Trini
Hallo, die Kündigung ist in dem Vertrag, den Ihr mit dem Kiga abgeschlossen habt, eindeutig geregelt, lies da mal genauer nach. In manchen Kigas reicht es, jeweils zum Ende eines Quartals zu kündigen mit dreimonatiger Kündigungsfrist. In den meisten Kigas kann man nur zum Ende des Kiga-Jahres kündigen (drei Monate vorher Kündigung einreichen). Die schriftliche Kündigung entfällt meist, wenn das Kind eh in die Schule wechselt, dann kündigt die Leiterin beim Träger des Kigas. Wenn man außerhalb der vertraglich festgelegten Grenzen aus dem Vertrag heraus möchte, kommt es auf das Entgegenkommen und die Kulanz des Kigas an, ob die Kündigung angenommen wird. Meist wird sie dann akzeptiert, wenn es eine Warteliste mit Kinder gibt, die am liebsten sofort in den Kiga sollen. Gibt es dagegen einen Überschuss an Plätzen, stellt sich die Leitung manchmal quer - und ist rechtlich dann leider auf der sicheren Seite. Guck also mal genau nach, wie Euer Vertrag die Kündigung geregelt hat, und sprich dann erst mit der Leitung bzw. reiche die schriftliche Kündigung ein. Liebe Grüße, Hexe
von der Wortwahl her, hätte ich es etwas netter formuliert!!!
Also ich fände das nicht in Ordnung! Kindergärten werden immer bezuschusst, wenn Du jetzt vorzeitig weggehst, fällt denen nicht nur Dein (mickriger) Beitrag weg, sondern auch der Zuschuss vom Jugendamt. Ich meine, es ist auch eine Frage der Solidarität. Ich möchte auch meinen Lohn im Urlaub fortgezahlt haben. Warum sind so viele nicht bereit, ebenfalls anderen das Recht zuzugestehen. Deren Kosten für die Zeit, in der Ihr weg seid und der Kindergarten zu hat, sinken um keinen einzigen cent! Unser Kindergarten hat so reagiert, dass man immer nur Beiträge von September bis Juli bezahlt - der Augustbeitrag ist auf diese Monate umgelegt - da haben nämlich auch so Eltern, die das letzte noch für sich rausholen wollten, ihre Kinder frühzeitig abgemeldet, um den Beitrag nicht zahlen zu müssen. So kann aber ein Kindergarten nicht geführt werden, wäre ein Tipp, den ich Deiner Kita auch geben würde. WEnn die Kita-Leitung sooooo gemein gegenüber den Eltern ist, warum bist Du dann noch da? Mir kommt Dein Ansinnen extrem egoistisch und unsolidarisch vor. Gruß Tina
Hallo, also bei uns könntest Du gar nicht kündigen. Das ist bei uns nämlich so geregelt, damit niemand diesen einen Monat spart. Und zwar aus den von Martin genannten Gründen. Wenn alle Eltern die Schulkinder einen Monat vorher abmelden würden, kämen sie vielleicht mit den monatlichen Kosten nicht mehr hin. So ist das bei uns geregelt und ich finde das auch nachvollziehbar. (Man muß aber niemanden wegen dieser Frage so plump anmachen wie dieser Martin das getan hat) LG Iris
Normalerweise bekommst Du mit dem Aufnahmeantrag eine Kopie ,die Du mit unterschreibst.Da sichern sich die Träger schon ab,denn auf die Idee sind ganz bestimmt schon viele gekommen. 11.2. Kündigung durch die Erziehungsberechtigten Der Kindergartenplatz kann unter einer Einhaltungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Diese hat schriftlich zu erfolgen und ist an die Kindergartenleitung zu richten. Bei Eintritt in die Schule endet der Besuch mit Ablauf des Kindergartenjahres am 31. Juli. Bei vorzeitigem Austritt eines schulpflichtigen Kindes ab dem 1. Juni ist die Kindergartengebühr bis zum Ablauf des Kindergartenjahres zu zahlen.
Hallo, bei DER Unterdeckung für Kindergartenplätze fänd ich es besser, die Kinder auch bedarfsgerecht in den Kindergarten gehen zu lassen. Wenn also ein Kind ab Mai/Juni in den KiGa gehen könnte/müsste/wollte und ein Kind vorzeitig den KiGa verlassen will, warum nicht? Überall werden händeringend KiGa-Plätze gesucht und dann werden die Eltern an den Vertrag "gefesselt"? Mir ist schon bewußt, dass der KiGa-Beitrag die Finanzierung nicht im Geringsten deckt. Allerdings entzieht sich meinem Verständnis eine solche Politik, wenn andere Kinder schon in Warteposition stehen und die Mütter ebenso, weil die Arbeit auch nicht ewig wartet.. Beißt sich hier die berühmte Katze in den Schwanz? Grüße mn
werden die Plätze händeringend gesucht. bei uns im Dorf ist grade das große Gruppenschließen ausgebrochen. Das neubaugebiet ist "durch" mit dem Babyboom. Jetzt ist die Geburtenrate wieder "normal". Und zum Juni geben auch die wenigsten ihr Kind neu in die Kita (wenn doch dann gleich drei Wochen Schließzeit anstehen). Wir haben bei unserem Kleinen (Juli-Kind) auch auf den Augsut gewartet und ihn solange bei Tamu gelassen. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..