Mitglied inaktiv
Hallo! Weiß nicht genau,ob ich hier richtig bin aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen,deshalb nicht wundern wenn dieser Beitrag auch in einem anderen Forum Steht. Ich habe eine Tochter fast ein Jahr alt und würde Sie gerne in die Grippe geben. Problem 1;Laut Krippe steht meiner Tochter erst mit 2 Jahren ein Platz zu da ich mich noch im EZ-Urlaub befinde.(also erst wenn ich wieder arbeiten gehe ) Die Grippe sagt ich kann ja einen 1Euro Job annehmen oder eine Weiterbildung machen dann würde ich einen Platz bekommen und Sie könnte in der Woche 25 Stunden in die Krippe gehen. Hatte mich letzens mit einer Mutter unterhalten der Ihr Kind geht schon seid 1Monat in die Krippe und das Kind ist genau so alt wie meins.Sie Arbeit auch nicht hat allerdings vor kurzen noch ein Baby bekommen.Ist das vielleicht der Grund weshalb Sie einen Platz bekommt? Bekomme ich überhaupt einen Euro Job-da ich ja eigentlich in einem Arbeitsverhältnisse stehe? Weiterbildung fände ich auch super, habe mich auch schon schlau gemacht,aber das kann ich mir ja garnicht leisten da ich ja dazu noch Alleinerziehend bin. Will meine Kleine nicht abschieben oder so,ganz im Gegenteil möchte meiner Tochter den bestmöglichsten Start bieten und Sie soll so früh wie möglich in den Kontakt mit anderen Kindern kommen und die haben in der Krippe heutzutage ja auch ganz andere Möglichkeiten.Es müssen ja auch keine 25 Stunden sein. Was für Möglichkeiten gibt es überhaupt im EZ-Urlaub einen Krippenplatz zu bekommen oder habe ich einfach nur den falschen Kindergarten? Eine Tagesmutti sollte es aber nicht sein.Kann ich mir bestimmt nicht leisten. Vielen Dank im vorraus.
Hallo, ich nehme an, dass das von den Regelungen von Stadt und Bundesland abhängen kann. Unser Sohn kam mit 1 Jahr ganztags in die Kita, obwohl mein Mann noch mehrere Monate Erziehungsurlaub vor sich hatte. Das war kein Problem, auch nicht mit dem städtischen Jugendamt, da die Kitas selbst entscheiden, wen sie nehmen. Es war zwar klar, dass mein Mann bald wieder arbeiten würde, aber in unserer Kita (Elternini mit städtischer Finanzierung) waren auch Kinder, wo das nicht der Fall war und es war für uns nur ein Kriterium unter mehreren, u.a. passendes Alter, Bereitschaft der Eltern mitzuarbeiten etc. Ich sehe das übrigens genauso, dass eine gute Kita für ein einjähriges Kind eine sehr gute Sache ist, unabhängig davon, ob beide Eltern arbeiten oder nicht. Viele Grüße, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..