Kiga-KRIPPE
Hallo :) Ich brauche dringend Hilfe.. Ich bin momentan im 2. Ausbildungsjahr für Kinderpflege. Ich muss in 2 Wochen meine praktische Prüfung in der Krippe machen. Dazu mussten wir vier Themen auswählen, und die die ich dann ziehe werde die muss ich auch mit dem Kindern durchführen. Nun habe ich ein Thema das zur Umwelt gehört und zwar Kresse Pflanzen. Leider fällt es mir sehr schwer ein Lernziel zu finden das für 2 Jährige passen würde. Im Bayrischen Bildungs-und Erziehungsplan stehen leider nur Lernziele für den Regelbreich von 3 bis 6 Jahren die aber für den Krippenbreich zu schwer sind, da sie ja viel weniger reden :) Ich habe auch schon meine Anleiterin und die Erzieher von meiner Tochter im Kindergarten gefragt aber es fällt ihnen auch schwer was passendes zu finden. Würde mich freuen wenn jemand eine Idee hätte
puh, also ich finde ja, im 2 Lehrjahr sollte es möglich sein, Fachziele (auch aus höheren Aterstufen) für die Kleinen runterzubrechen...und Kresse säen hat ja immenses Potential für Zielsetzungen: Wachstumsprozesse beobachten (Vom Samen zur Pflanze) Anbau von Nahrungsmitteln (Pflege wie gießen und "sonnen") Wissen, wo das Essen herkommt (Pflanzen wachsen lassen und ernten) Wahrnehmungserfahrungen: Trockene Samen, gegossene, aufgequollene glitschige Samen fühlen, sehen, wie der Spross herauskommt und sich beim Wachsen verändert, nachher probieren und Schärfe schmecken All diese Ziele gelten ja auch für die Kleinen, erzählen musst du halt und die Kinder erfahren das ganze in erster Linie emotional, allerdings wird so ihre Kognition und Wahrnehmung gefördert. Das Ganze lässt sich begleiten durch Gebärden, Fingerspiele/Reime, Bildkarten, Lieder...dann ist auch direkt eine Sprachförderung dabei Also ich finde, du hast ein sehr einfaches Thema erwischt, was sich gut in den Frühling einbetten lässt LG
Ich bin Heilpädagogin in KiGa und Krippe und auch Ausbilderin Kinderpflege-, Erzieher- und Heilpädagogen-Praktikanten und erwarte von einer zukünftigen Kollegin, dass sie sich selbst und selbständig Gedanken darüber machen kann. Und das sollte in der Prüfung auch bewertet werden. Kann der Prüfling das nicht, ist das Lernziel nicht erreicht und sollte sich in der Note niederschlagen. Von daher: Selber nachdenken! Und dass ausgebildete Erzieher keine Zielformulierungen formulieren können, ist mir tatsächlich in 25 Berufsjahren noch nie begegnet. Da müssen sich bei dir wohl unfähige Kollegen tummeln... Du suchst EIN Lernziel? Mir fallen auf die Schnelle 5 ein - ohne nachzudenken!
Eigentlich solltest du das in der Ausbildung gelernt haben. Ich erinnere mich gut, bei uns in der Ausbildung mussten wir Leitziel, Richtziel, Grobziel und Feinziele schreiben, immer mit Erklärung. Die erste Planung schreiben war nicht ganz so leicht, aber danach, weil prinzip Verstanden, ging es mir doch recht locker von der Hand. Um Ziele zu finden, gehe selbst den Ablauf gedanklich durch. Was machst du mit den Kindern, was sagst du zu ihnen. Wie wird Kresse gepflanzt. Was passiert mit Kressesamen, wenn er nass wird? Wann keimt er? Was braucht er? Lässt du die Kinder anschauen, anfassen, schmecken? Machst du dies, so sollten dir einige Lernziele einfallen. Und viele Lernziele für 3-6jährige lassen sich auch für 2 jährige abändern. Wo ist der große Unterschied ob ein 3 jähriges Kind oder ein 2 jähriges Kind Kresse pflanzt?
Also, ich würde dann auf alle Fälle nicht auf Watte sondern auf Erde pflanzen. Da hast du dann ganz viel Sinneserfahrung, Motorik,... https://www.kidsgo.de/baby-kinder-spielen-42/kinder-muessen-matschen/ Sonst auch soziales Lernen, regelmäßig und vorsichtig gießen, warten (bis es wächst), die Pflanzen nicht zu grob behandeln, etc.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op