Mitglied inaktiv
Wir haben ein Problem mit unserem mittleren Sohn, im Sommer 3 geworden und direkt dann auch Anfang September in den KiGa gekommen; er geht zwei Tage ganztags, weil ich dort arbeiten muss, die anderen drei Tage nur halbtags und ich hole ihn vor dem Mittagessen ab. Das Hinbringen ist sehr mühsam, er will nicht, aber wenn ich ihm verspreche, ihn vor dem Essen wieder abzuholen, ist es gut, er ist dann stolz auf sich, dass er nicht weint, und ist den Rest des Tages zufrieden. Die Essens-Tage sind allerdings schlimm, er weigert sich konsequent, im KiGa zu essen, sitzt dann heulend vor seinem Teller und isst nichts. (Bei uns zu Hause ist es mit dem Essen auch schwierig, und er isst nur ganz bestimmte Dinge - einmal gab es das auch im KiGa, da hat er gegessen - sonst nicht, probiert auch nicht, nichts - auch zu Hause nicht.) Jetzt ist er seit 2 Wochen krank, Infekt, auch die Ohren sind betroffen, aber (diesmal) keine Mittelohrentzündung laut HNO-Ärztin. Man merkt ihm den Infekt in Resten noch an, er ist schneller weinerlich und müde als sonst, aber ansonsten ist er im "Normalbetrieb" unauffällig, sprich: nicht anders als sonst auch. Letzte Woche war er dann (die Ärztin hatte ihn für "gesund" erklärt) einen Tag im KiGa, war auch alles bestens - aber zu Hause legt er sich nach dem Mittagessen in die Ecke, will nur noch ins Bett und hat über 39 Fieber - Rückfall, Überanstrengung, meinte die Ärztin, mehr schonen, also wollten wir es (nachdem sie ihn gestern noch einmal untersucht hatte) morgen wieder mit KiGa probieren, war auch mit ihm so absprochen, heute geht er noch nicht, aber morgen. Heute abend legte er sich dann plötzlich vor dem Abendessen aufs Sofa, war kaum noch zum Essen zu bewegen, direkt ab ins Bett (deutlich früher als sonst), und wieder 38 Fieber. So macht er allerdings keinen wirklich schlimmen Eindruck, ist normal absprechbar, reagiert ganz normal, nur eben sehr, sehr müde... (irgendetwas besonders gemacht, wovon er erklärbar so müde wäre, haben wir heute aber nicht.) Ich weiß nicht mehr wirklich weiter, weder Kinderarzt noch HNO-Ärztin haben, abgesehen von dem abheilenden Infekt, der er ja nun schon seit 2 Wochen hat, etwas feststellen können. Was mache ich nur? Kann es sein, dass er eventuell Angst vor dem KiGa hat, einmal wegen der Angst (?) vor dem Mittagessen dort, zum anderen vielleicht auch, weil seine Kindergärtnerin recht "ruppig" ist, mit ihm schimpft, wenn er mit Schnuller an der Jacke kommt (den Schnuller aber während des ganzen Kindergartentages aber völlig unbeachtet in seiner Tasche hängen hat) etc.? Ich denke schon, dass er "sensibel" ist, und würde eine psychosomatische Komponente nicht ausschließen - aber - wie ginge ich dann mit der Situation um? Wie könnte ich ihm irgendwie helfen? Ich wäre für jeden Rat dankbar!
Hallo, ich wuerde da nicht unbedingt eine psychische Komponente vermuten. Meine Tochter war im ersten halben Kigajahr total oft krank. Kaum war sie gesund, hat sie sich im Kiga den naechsten Erreger gefangen. Sie hatte oft Fieber ohne weitere Symptome. Und wenn sie Fieber hat, ist sie immer muede und schlaeft den halben Tag. Lass deinen Sohn richtig auskurieren und dann macht den naechsten Versuch. Aber das Immunsystem braucht einige Zeit, um sich anzupassen. LG Berit
Ich kann mir schon vorstellen, dass es von dem Unwillen, in den Kiga zu gehen kommt. Ich war selbst so ein Kind, zumindest in der (Grund-)Schule war ich am Ende jeder Ferien und somit Anfang der Schule krank. Die Schule war nicht fürchterlich für mich, aber ich wollte wirklich nicht hin. Ich würde versuchen mit den Erzieherinnen zu sprechen und sie vielleicht dazu zu bewegen, etwas herzlicher mit ihm umzugehen. Wenn er schon den ganzen Tag dort hin muss, dann soll er sich dort auch wohl fühlen können. Und wenn sie Stress macht wegen des Schnullis, dann finde ich das ziemlich übel. Er ist noch nicht so groß und die Trennung an den Tagen mit Mittagessen ist recht lang. Außerdem solltest Du versuchen, ihn zuhause dazu zu bekommen, auch anderes zu essen, eben nicht mehr extra für ihn zu kochen, damit er lernt, alles zu probieren und im KiGa nicht mehr so viele Probleme damit hat. LG, koesti
hallo, ich kann dich sehr gut verstehen wies dir geht und was ihr durchmacht, aber ich kann dich beruhigen bei uns war es genau so. meine tochter fing letztes jahr mit dem kindergarten (täglich halbtags) an, ich sag dir es war eine katastrophe. die eingewöhnungsphase war nur zwei tage dann wurde sie gleich krank (schnupfen, fieber, ohren usw.); hab sie 1 woche zu hause gelassen und dann wieder probiert. es ging morgens im bett schon los, daß sie nicht in den kindergarten wollte. irgendwie hab ich sie dann doch immer abgegeben, ergebnis: tränen, erbrechen, zum schluß wieder krank (fieber, schnupfen,ohren). wir waren jedesmal beim arzt, der hat mir gesagt, es sei ganz normal, kinder entwickeln im kindergarten ihre abwehrkräfte; somit kannst du dich darauf einstellen, daß dein kleiner für ein ganzes jahr immer wieder erkältungen mit mittelohrentzündung usw. hat. wir haben es jetzt soweit geschafft, das sie ganz ganz gerne in den kindergarten geht. die eingewöhnungsphase hat bei meiner tochter fast 5 monate gedauert (auch mit ständiger erkältung). nach den sommerferien erste kindergartenwoche, gleich wieder erkältung usw.! so ich hatte langsam die schnauze voll, jetzt bin ich zu einem HNO-Arzt gegangen, der hat mir folgendes ergebnis berichtet, meine tochter hat starke polypen, wasser im ohr (durch unausgeheilte mittelohrentzündung) und die bakterien können dadurch nicht mehr raus. dies wird jetzt in der klinik behandelt, und ich hoffe, dass es jetzt nur noch besser werden kann. ich kann dir nur eins sagen, mach dich nicht verrückt, es ist normal, dass sie mehrere erkältungen durchmachen im ersten kindergartenjahr, aber sei trotzdem auf der hut mit erkältungen und besonders mittelohrentzündungen, nicht das es soweit kommt wie bei meiner tochter! ich bin jetzt dann wirklich froh, wenn wir nächste woche in der klinik sind und die polypen entfernt werden, denn meine tochter quält sich nur noch. ich kann dir aber einen rat geben, laß deinem kleinen zeit, muntere ihn auf, wie schön es im kindergarten ist, früher oder später wird ihm der kindergarten gefallen, das ist bei meiner maus auch so und ich bin so glücklich darüber, denn es war die hölle für mich das erste 1/2 jahr kindergarten. du wirst sehen die tage werden immer weniger wos deinem kleinen nicht gefällt. ich hab mir alles mögliche einfallen lassen um sie zu ermuntern (wie z.B. tolles basteln, spielen, neue freunde, turnen, im kindergarten). das hab ich meiner tochter immer wieder gesagt und dann auf einmal wurden die tage weniger, die sei geweint hat. glaub mir, du schaffst es; es ist eine harte zeit, aber ihr übersteht das!!! also kopf hoch Liebe grüße kuschelmonster
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..