Oktaevlein
Hallo, in unserer Kita geht schon länger die Krätze um. Jetzt habe ich erfahren, dass sich ein 2. Kind angesteckt hat. Langsam wird mir doch ein wenig mulmig. Wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung damit hat, ich hab nämlich wirklich Angst, dass wir es bekommen (haben). Man soll ja angeblich schon vor den ersten Symptomen, die erst nach 4-6 Wochen auftreten können, ansteckend sein. Ich frage mich auch, ob nicht die Kita eigentlich vorübergehend geschlossen werden müsste oder prophylaktisch alle Kinder und Angehörige behandelt werden sollten, sonst kann das Ganze ja noch Monate so weiter gehen.
Ich würde beim Gesundheitsamt nachfragen. Die sollten sowieso informiert sein, Krätze ist eine meldepflichtige Erkrankung und zwar schon bei Verdacht. Meist wird empfohlen alle Kontaktpersonen (in dem Fall also alle Kindergartenkinder und Erzieher und die Familien der erkrankten Kinder) mit zu behandeln oder zumindest dem Hautarzt vorzustellen. LG Inge
Hallo, die Krätze wird meistens von Haustieren übertragen, sehr oft von Meerschweinchen, Chinchillas oder auch Kaninchen. Natürlich ist sie anschließend auch von Kind zu Kind übertragbar. Panik ist unnötig, Infektionen mit Krätzemilben sind - wegen der beliebten Haltung von Meerschweinchen und Co. - sehr häufig, auch wenn die meisten Eltern erst gar nicht davon berichten, sondern zum Kinderarzt gehen und es behandeln lassen. Es ist nicht möglich, Kindergärten und Schulen deshalb zu schließen und -zig Menschen vorbeugend zu behandeln. Wie auch? Die insektizide Salbe vorbeugend auf den gesamten Körper auftragen, von Kopf bis Fuß? Mehrmals täglich und tagelang? Das geht nicht. Beachte normale Hygieneregeln mit Deinem Kind, wie Händewaschen nach der Kita. Die Ansteckung kann zwar passieren, ist aber nicht leicht und daher nicht so wahrscheinlich. Im Fall der Fälle bei seltsamen Hautrötungen mit Juckreiz ab zum Hautarzt. LG
Das stimmt so nicht: Tiere können auch Milben haben, aber eine Erkrankung an Tiermilben ist selbstlimitierend und braucht normalerweise keine Behandlung, der Mensch ist Fehlwirt.. Die "Menschenkrätze" oder auch Skabies wird durch andere Milben verursacht. Ist jemand an Menschenmilben erkrankt, muss auf äußerste Hygiene geachtet werden, der Betroffene muss behandelt werden und die Kontaktpersonen meist auch. Und ein an Skabies erkranktes Kind darf auch nicht in Gemeinschaftseinrichtungen. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Skabies.html;jsessionid=F08AEB1F78467F5EB032B9D9ECBB7AC8.2_cid390#doc2374546bodyText5 LG Inge
Das wäre mir jetzt auch neu. Mein Vater hat sich das des Öfteren in den BW Einsätzen geholt. Meerschweinchen und sonstiges Getier gibt es da nicht. Das sind verschiedene Milben.
Mein Sohn hat sich im Kindergarten angesteckt. Es hing auch schon länger ein Zettel am Eingang, es gab mindestens zwei Fälle vor uns. Ich fand es total ekelig und hatte auch Angst um unser Baby (damals wenige Wochen alt). Die Behandlung war allerdings nicht schlimm, nur unangenehm für meinen Sohn, denn es muss wirklich alles gründlich mit der Creme eingeschmiert werden, also auch Pofalte und Penis. Wir wurden übrigens nicht mit behandelt, obwohl mein Sohn natürlich mit uns gekuschelt hat und auch in unserem Bett gelegen hat. Die Ärztin meinte, meistens stecken sich Familienmitglieder nicht an und sie wird auch kein Baby prophylaktisch behandeln. Wir mussten nur sämtliche Bettwäsche wechseln, jeden Tag komplett neue Kleidung anziehen und jeden Tag gründlich duschen (auch das Baby) Mein Sohn musste morgens und abends frische Kleidung anziehen, morgens und abends duschen und die Bettwäsche musste jeden Tag gewechselt werden. Weder wir noch die Geschwister haben sich angesteckt. Ich kann deine Angst absolut verstehen, alleine diese Vorstellung ist total ekelig. Den Kiga schließen finde ich aber trotzdem übertrieben, denn dann müsste er auch bei Läusen usw. geschlossen werden. Prophylaktisch behandeln ist auch schwierig, denn dann müssten doch alle Kinder inkl. Familie behandelt werden und diese Creme ist nicht besonders gesund. Mein Sohn hatte danach total trockene und rissige Haut und ich habe wochenlang mit Bodylotion und Öl gecremt.
Hallo, danke für deine Antwort. Ich hatte das halt gelesen, dass dann alle Familienmitglieder behandelt werden. Gut, dass ihr euch nicht angesteckt habt, und vor allem nicht euer Baby. Was soll ich sagen, seit heute ist der Zettel mit der Krätze weg, aber auch die anderen Krankheiten, so dass ich hoffe, dass es kein Versehen war, sondern wirklich innerhalb der möglichen Inkubationszeit kein neuer Fall aufgetreten ist. Ich hoffe, dass es so bleibt. Viele Grüße
Es steht so auch in der Packungsbeilage. Unsere Kinderärztin meinte aber, dass es wirklich sehr selten ist, dass sich Familienmitglieder bei normalen Umgang anstecken. Nur wenn das Kind im Elternbett schläft oder bei Sexualpartnern ist es angebracht, diese mitzubehandeln
Die Inkubationszeit ist lt. RKI 4-5 Wochen. LG Inge
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op