Alerom215
Ich bin schon fertig mit den Nerven. Mein Sohn 4 leidet unter schlimmer Hausstaubmilbenallergie und das macht die Nächte zum Horror :((( Wir haben schon alles mögliche ausprobiert und jetzt sogar bei einem Heilpraktiker in Therapie weil ich nicht mehr weiter weiß. Das einzige was ihm bisher super geholfen hat,ist Kortison in Form von Nasenspray,aber ich möchte ihn nicht ständig mit Kortison therapieren. Die Ärzte sagen zwar es wäre nicht schlimm weil wir das ja nur einmal Abends vor dem Schlafen sprühen und das auch nicht durchgegend,sondern mit mehrwöchigen Pausen dazwischen,aber trotzdem habe ich kein gutes Gefühl dabei denn er ist noch klein und ich suche vergeblich nach anderen Hilfsmitteln. Sobald wir wieder Pause einlegen mit dem Spray geht der Horror weiter :((( Was denkt ihr dazu? Benutzt es auch jemand bei seinen Kindern aufgrund Allergien? Ich habe einfach Angst das Kortison auf Dauer sehr schädlich sein könnte. Freue mich über jede Antwort
Meine Kinder haben glücklicherweise bisher keine Allergien. Ich selber allerdings schon und benutze seit Jahren ein Kortisonnasenspray. Die Dosierung ist wirklich extrem gering und der Nutzen enorm. Bisher habe ich keinerlei Nebenwirkungen. Wie die Auswirkungen aber bei Kindern sind, weiß ich nicht. Vielleicht wird die Allergie auch noch besser, wenn das Kind älter ist. Wenn aber nichts anderes hilft, würde ich das Spray geben, da eine Verlagerung in die Lunge (Asthma) bei weitem größere Probleme machen wird, als das Nasenspray. Und Hausstaubmilben wirst du nun mal nie ganz los.
Unser Kia meinte auch das es sich mi dem Alter verwächst wenn wir Glück haben. Wir gesagt,er bekommt das Spray nur für die Nacht jeweils ein Sprühstoss.
Kortisonnasenspray nimmt mein Ältester erst seit dem Teeniealter. Kortison als Dosieraerosol mussten meine Kinder aber teilweise seit Babyalter, teilweise erst ab Kleinkindalter inhalieren. Wenn nichts anderes hilft, dann muss man leider auf Kortison zurück greifen. Sowohl im Nasenspray, als auch im Aerosol, soll das Kortison nur lokal wirken und nicht so starke Nebenwirkungen haben. Wenn man die Allergie nicht in den Griff bekäme, könnte es zu einem "Etagenwechsel", also zu Asthma kommen. Man fühlt sich nicht unbedingt gut dabei, wenn man den Kindern starke Medikamente gibt, aber manchmal ist es unumgänglich.
meine Tochter inhaliert Cortison seit sie 10 Monate alt ist. Mir wurde erklärt, das Cortison ist weniger schlimm als Spätfolgen (verknöchterte Lunge beispielsweise). Das Cortison wirkt ausschließlich lokal, so dass Nebenwirkungen nicht so stark sind. Alles Gute, Philo
Wir machen jetzt erstmal die Therapie beim Heilpraktiker fertig und wenn das nichts bringt dann müssen wir wohl beim Kortison bleiben.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung