Mogli18
Hallo Unsere Kleine ( 15 Monate ) geht seit ein paar Wochen in die Krippe. Klappt alles toll Erzieherinnen sind auch nett. Als ich sie gestern abholte, da spielte sie mit einem anderen Kind vorne an den Mülltonnen. Ein Erzieher war weit und breit nicht zu sehen. Das andere Kind ist höchstens 2,5 Jahre alt und auch recht grob im Umgang mit ihr. Als ich vorfuhr quengelte sie bereits. Als ich ums Haus rumging saßen drei Erzieher beisammen und erzählten miteinander. Stelle ich mich an, oder findet ihr auch, dass ein Kind von 15 Monaten nicht unbeaufsichtigt sein sollte. Der Kindergarten ist eingezäunt, aber sie spielte direkt an der Pforte, die jeder aufmachen kann. Es hätte keiner mitbekommen, wenn sie weg gewesen wäre :-( Als ich die Erzieher ansprach verwiesen sie auf eine andere Erzieherin, die da sein sollte, was sie aber nicht war. Mag da nun nicht stänkern, aber gefallen hat mir die Situation nicht. Was denkt ihr, wie würdet ihr handeln ?
kinder laufen nunmal rum und bei uns laufen auch die erzieher nicht ständig allen kindern hinterher. und das ein fremder die tür aufmacht und ein kind rausholt...das ist sehr weit hergeholt..finde ich jedenfalls. wenn einer einem kind was schlechtes möchte, dann schafft er es auch irgendwie. ich würde sagen, bleibe mal cool... lg
hallo, bei uns sind die türen von innen verriegelt das kein kind raus kann und trotzdem so kleine sollten immer im blickfeld der erzieher sein !!! wenn es einmalig war würde ich es dabei belassen,wenn es nochmal vorkommt sprech es an.
15 monate alte krippenkinder dürfen nicht alleine gelassen werden. zu groß ist noch die verletzungsgefahr (verschlucken von steinen, kleinteilen...). lg
Ich würde das Gespräch mit der Leitung suchen und Deine "Beobachtung" schildern. Du brauchst ja nur erwähnen, daß es Dir zu riskant ist, wenn Dein Kind mal unbeaufsichtigt spielt. großes Theater würde ich allerdings auch meiden.
...das ist meiner Meinung nach gesetzlich geregelt: Kinder bis 3 Jahre müssen in KiTa bzw. Krippe permanent beaufsichtigt sein. Das heißt auf jeden Fall räumliche Nähe und natürlich auch Sichtkontakt. Das bedeutet z.B. auch, dass es Rutschen oder ähnliches geben darf, die nicht für unter Dreijährige geeignet sind, da diese Kinder eben immer beaufsichtigt sein müssen. LG Michi
Du hast doch etwas gesagt. Ich denke, die Erzieher haben dich verstanden und es wird nicht wieder vorkommen.
Ich finde es richtig, dass du etwas gesagt hast und wenn die Erzieherinnen tatsächlich so nett sind, wie du schreibst, dann haben sie sich deinen Hinweis auch sicherlich zu Herzen genommen. Hätte ich übrigens auch gemacht! Bei so kleinen Kindern muss immer eine Erzieherin in Sichtweite sein, sonst hätte ich im Job keine ruhige Minute. Doof, dass die Gartenpforte nicht gesichert ist, sowas wäre bei uns in der Großstadt definitiv ein Thema für die Elternversammlung. LG D.
Ich sehe das gespalten: Zum einen denke ich war es in der Situation einfach ein Kommunikationsproblem. Wenn du weitere Probleme in der Art feststellst, solltest du dranbleiben. Natürlich können sie mal in Stress geraten, aber grundlegnde Dinge, wie welches Kind sich wo befindet und wer zuständig ist, müssen sie kommunizieren. Zum anderen lasse ich mein Kleinkind auch unbeaufsichtigt spielen. In Hörweite. Also ich putze das Bad und sie spielt im Wohnzimmer und hier ist es wesentlich unsicherer als im KiGa. Von daher mache ich mir im KiGa weniger Sorgen, auch wenn sie mal kurz unbeaufsichtigt ist. Die Situation war also hauptsächlich deshalb nicht so toll, weil offenbar niemand wusste, ob das Kind überhaupt da ist und wenn ja wo. Ich würde erstmal nichts sagen, aber wenn ich weitere Probleme feststelle, die mit der Kommunikation der Erzieherinnen zusammenhängt, würde ich das ansprechen und darum bitten, dass sie daran arbeiten.
Bei uns sind 100 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung. Unser Aussengelände ist riesengroß, wenn da nur 2 Erzieher zusammen stehen würden wäre ein Teil des Geländes ohne Aufsicht. Es sind 12 Erzieher und die verteilen sich so das kein Teil und nicht die kleinste Ecke unbeaufsichtigt ist. Neben einem Zaun ist das Gelände durch Gebüsch eingegrenzt, in dieses dürfen die Kinder aber nicht. Egal welche Erzieherin den Eingangsbereich "bewacht", sie wissen IMMER wo sich meine Kinder befinden.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich bin auch gespalten zwischen "übervorsichtig" und "es ist nichts passiert und ich habe es nicht lange beobachtet" Es war so, dass sie vor dem Haus spielte und die 3 Erzieher hinter dem Haus gesessen sind. Alles was leise passiert wäre, wie Stein verschluckt, rauslaufen, wenn eine andere Mutter die Tür nicht ordentlich schließt, etc. hätte keiner mitbekommen. Sonst gehen die Erzieher sehr fürsorglich und liebevoll mit ihr um, daher passte das so gar nicht in mein Bild. Ich werde es nun nicht nocheinmal ansprechen. Sollte ich die Situation aber nochmal sehen, dann werde ich abwarten und die Situation etwas beobachten. Vielleicht war die Erzieherin, die nach ihr schaute ja gerade kurz reingegangen als ich kam ?
da könnte sie daneben stehen und grad dem andren Kind was helfen und schon wäre der Stein weg. Generell sollten Erzieherinnen nicht zu 3 zusammenstehen und private Plaudereien halten aber ledier gibt es das ganz oft.
Ich denke auch, Du hast es schon angesprochen - laß es für dieses mal gut sein. Aber bitte weiter beobachten. Sollte es nochmal vorkommen, würde ich auch mal mit der Leitung reden und ihr meine Sorgen schildern. Im Kindergarten von meinem Sohn ist es so, daß die Kinder auf dem Weg zum Tor hin nicht spielen dürfen - dort in der Nähe positionieren sich die Erzieherinnen und haben dann einen guten Überblick. Aber in der Regel haben sie gar nicht die Zeit private Gespräche zu führen - entweder müssen sie ein Kind an eine Regel errinnern oder werden gerufen, sie sollen mal gucken oder sonst etwas.
Das Problem ist ja nicht wenn der Stein im Magen landet, sondern wenn er in der Luftröhre landet. Und da ist es eben ein Unterschied ob jemand daneben steht und helfen/Hilfe holen kann wenn das Kind blau anläuft oder eben nicht. LG Inge
Genau davor habe ich auch Angst, Ich werde es heute nocheinmal freundlich ansprechen und dann muss ich vertrauen. Ich hoffe sowas nicht mehr beobachten zu müssen.
und das hast du doch schon oder?
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..