Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist im Oktober 3 geworden und geht schon seit ca 1 Jahr in die Kita... er geht auch sehr gerne hin, denke ich mir mal denn wenn ich ihn abhole will er garnicht gehen. Nun zu meinem Problem... Jeden Morgen ziehen wir uns an und machen uns bereit für die Kita, er freut sich auch und läuft freudig mit.. wir betreten das Haus.. und sobald er ein paar Kinder aus seiner Gruppe sieht schlägt seine stimmung schlagartig um.. und er wird Bockig.. wehrt sich, wenn ich ihn ausziehen will und sagt ständig lass mich in ruhe (weiss nicht ob er die bedeutung kennt, denn er sagt es ziehmlich oft) ich muss ihn dann in seinen Raum tragen und seine erzieherin hält ihn fest das er nicht rausrennt wieder.. ich gehe dann und er beruhigt sich ganz schnell wieder... Was ist das ???? Warum macht er das ??? Habt ihr Tips wie ich das ändern kann??? Weil wie gesagt er geht gerne in die KIta usw
Hallo Frag ihn mal was sein Verhalten auslöst.Kann sein das er lieber früher dort sein möchte, das er alles alleine machen möchte, aber du wirst es nie wissen, wenn du Ihn nicht fragst. sandra
Das fragen bringt nix, er ist leider noch nicht so sprachbegabt das er mir richtig antwortet, und ehrlich gesagt lässt er sich gerne an und ausziehen von mami obwohl er es selber kann, daran liegt es sicher nicht.
Er wehrt sich ja beim ausziehen in dem sinne das er mir weglaufen will... und das fängt immer an sobald er irgendwelche kinder aus seiner gruppe sieht..
Sorry nochwas vergessen... Dieses verhalten zeigt er wirklich erst wenn er die kinder sieht, und heute waren ebend auch welche in der garderobe. Wenn wir Morgens kommen und kein kind in der garderobe ist dann lässt er sich auch noch brav ausziehen und wenn wir dann den gruppenraum betreten geht das gejammer los.
Ich würde mal mit den Erzieherinnen reden und Fragen, ob was vorgefallen ist. Aber manchmal ist auch gar nichts. Manchmal pendelt sich sowas einfach ein und wird dann vom Kind als eine Art Abschieds-"Ritual" ewig weitergeführt. Dann wäre es vielleicht hilfreich, das "Ritual" zu ersetzen. Falls es möglich ist, hilft es oft schon, wenn er eine zeitlan von jemand anders zum KiGa gebracht wird. Oder das jemand dabei ist. Vielleicht eine Patentante, der er alles im KiGa erklären und zeigen muß? Temi hatte so eine Phase, da war er aber noch kleiner. Als ich ihn in die Krippe gebracht habe, hat er erstmal ein bißchen geweint, aber wenn ich ihm sein Kuscheltier in den Arm gegeben und ihn selber auf den Schoß der Erzieherin gesetzt habe, war schnell alles wieder gut. Irgendwann hat er dann selber sein Kuscheltier genommen und sich auf den Schoß gesetzt. Aber dann wurde er aus organisatorischen Gründen eine Woche von meinem damaligen Mann in die Krippe gebracht, dann war's vorbei. Seitdem lief er fröhlich in den Gruppenraum. Wann bringst Du ihn denn in den KiGa? Es gibt Kinder, die kommen besser zurecht, wenn sie sehr früh gebracht werden. Dann sind noch nicht viele andere Kinder da, die Erzieherin hat mehr Zeit und Ruhe für die Begrüßung und er kann selber ein Spiel anfangen, statt sich in bestehende Spielsituationen mit den anderen Kindern "einklinken" zu müssen. Auf jeden Fall wäre m.E. ein Gespräch mit den Erzieherinnen fällig. Sie können sicher eher als wir hier abschätzen, ob es ein generelles Problem mit dem KiGa, mit den Kindern oder mit einen bestimmten Kind gibt. Und aufgrund ihrer Erfahrungen haben die meistens auch sehr gute Tipps auf Lager. Gruß, Elisabeth.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..