Himbeere90
Also ich bin doch immer wieder erstaunt, dass uns von den Erziehern auf den Elternabenden gesagt wird, dass die Kinder zum Spielen im Kindergarten sind und wir doch bitte normale Kleidung, also eher Jogginghose und bequemes T-Shirt anziehen sollen. Für mich ist das selbstverständlich, dass die Sachen dort auch dreckig werden (wird auch immer wieder angesprochen) und sich die Kinder bewegen wollen. Hauptsache ordentlich und gepflegt, alles andere ist doch egal?! Manchmal denke ich, dass die Eltern mit ihren Kindern dort einen Schönheitswettbewerb gewinnen wollen. Viele tragen Kleidchen und furchtbar unpraktische Kleidung aus Kindersicht. Das musste ich jetzt mal loswerden nach dem Elternabend gestern.
Jupp, es gibt sogar tatsächlich Eltern welche ihren Mädchen feine Stöckelschuhe anziehen - abgesehen davon das es ungesund ist, dürfen sie nicht dreckig werden. Und das ist bei solch einer Kleidung (die schönsten Schuhe, das schönste Kleid, die heißgeliebte neue "Marken"-hose, etc.pp.) nicht mal immer den Eltern so wichtig, sondern dann steht das Kind weinend da wenn es raus in den Garten geht und es im Zwiespalt steht weil es selbst nicht will das es bzw. die tollen Sachen dreckig wird/werden. Tatsächlich ist es oft sehr wichtig die Eltern zu sensibilisieren. Lg
Vor ca. 3 oder 4 Monaten musste eine Mutter in der Kita zum Gespräch mit der Leiterin weil sie total ausgeflippt ist als die Erzieherin ihr die Regenkleidung ihrer Tochter gab und meinte das die mal übers Wochenende mitgenommen werden sollte zum waschen. Sie hatten den Tag viel im Garten rumgesaut und die Regenkleidung war gefühl mit 3 Lagen Matsch eingesaut. Die Mutter hatte da keinerlei Verständnis für wieso die Kleidung nur so dreckig werden würde und veranstaltete einen riesen aufstand. Schon vor ca. 1 Jahr gab es mit mehreren Eltern einen Aufstand wegen Schuhe. Die Kinder trugen immer öfter Crocs. Als man die Eltern bat doch bitte Hausschuhe mitzugeben die den Kindern erlauben richtig wild zu toben (es gab mehrere Unfälle wegen der Crocs) gab es auch einen riesen Aufstand. Es gibt leider viele Eltern die nicht praktisch denken was die Wahl der Kita Kleidung angeht.
Jep, ist leider so, dass der Kiga wohl eher eine Art Catwalk ist, wo die neueste Mode präsentiert werden muss...war hier auch so, dass die Mädls nur Kleidchen und Röckchen anhatten und das sogar im tiefsten Winter und dann dürfen sie keine Matschkleidung oder so drüberziehen, damit nichts zerknittert und frieren sich dann zu Tode im Winter...muss man nicht verstehen!
mal abgesehen davon, das mir aherzlich egal ist wie andere sch und ihre kids kleiden, liegt doch eine breite spanne zwischen catwalk und jogginghose. ich finde es eher befremdlich in gerader dieser in den kiga zu gehen. bei uns waren es immer bequeme strechjeans , die man überall echt günstig bekommen kann. mit schmutz muss man rechnen. ob das dann nun den jogger oder die günstige jeans trifft ist doch wurscht jogginghose gehört für mich nach hause oder auf den sportplatz
Jogginghosen sind sogar super für die Kinder, sehr bequem, leicht zum selber An- und Ausziehen und sie sollen sich in der Kleidung wohlfühlen. Befremdlich? => Es sind Kinder! Vorallem vor dem Vorschulalter tragen die meisten Kinder sehr gerne Jogginghosen. Freilich ist das auch eine Typ- und Gruppendynamikfrage. Aber solange das Kind sich in Jogginghose wohlfühlt und sie gerne trägt, ist Jogginghose super für den Kitaalltag. Diese Stretchjeans hingegen, hängen während des Kitaalltags irgendwann mit dem Schritt weit unten und die Kinder müssen sich diese ständig wieder hochziehen.
ich mag halt keine ,ist nun mal so
Ja da möchte ich dir ja auch gar nicht reinreden. Es hat halt so abwertend geklungen, zumindest hatte ich den Eindruck. LG
nein , das ist nicht meine art. wenn es so rüberkam dann entschuldige ich mich dafür
Nein ich entschuldige mich :) hier fehlt halt immer die Mimik, der Ton... - du weißt sicher was ich meine :) Lg
Bei uns ist auch die Jogginghose bei unseren und den meisten anderen Kindern die Hose der Wahl. Bewegungsfreiheit in der Entwicklungs- und Wachstumszeit ist einfach das Wichtigste. Warm und kuschelig obendrein und leicht zu waschen. lg niki
Genau das habe ich heute morgen erlebt. Heute beginnt hier das neue Kiga Jahr und es kamen neue Kinder. Eine Mutter meinte zu der Erzieherin,ihr Kind darf sich aber nicht schmutzig machen,sie sei ja schließlich ein Mädchen.
Ja, das ist mir anfangs auch stark aufgefallen. Besonders bei den Mädchen, die werden manchmal extrem "vorgeführt". Einige Eltern haben die Weisung gegeben, dass deren Kinder draußen immer Matschsachen zu tragen haben. Das hab ich mal so am Rande mitbekommen, weil ein Mädchen bei schönstem trockenem Sommerwetter nachmittags mit Matschhose und Gummistiefel draußen war. Solange sowas dann nicht in eine Gruppenregel umgewandelt wird, ist es mir recht egal, wobei mir die entsprechenden Kinder schon ziemlich leid tun. Ein anderes Mädchen wird von ihrer Mutter vor dem Abholen erstmal komplett ausgezogen und jeder Krümel Sand entfernt, damit auch ja nichts davon ins Auto oder Haus kommt. Ich sehe aber auch andere Extreme, wo ich mir denke, ob die Eltern keinen Wetterbericht haben oder nicht zum Fenster rausgucken. Z.B. wenn Kinder bei Regenwetter mit dünnen Stoffschühchen losgeschickt werden. Mein Sohn (5) bekommt in den Kindergarten nur Sachen an, die er auch selber an- und ausziehen kann. Das sind inzwischen auch schon mal Jeans mit Knöpfen und Reißverschluss, aber nicht so oft, weils halt einfach nicht so bequem beim Spielen ist. Mir gehts dabei ums alleine Üben, denn wenn er daheim ist, sitzt er sowas meist aus in der Hoffnung, dass ich die Geduld verliere, weil ich sonst zu spät zur Arbeit komme ;-)
Eben! Es geht um angemessene Kleidung. Sachen, die die Kinder selber anziehen können, in denen sie spielen können und die dreckig werden darf!
Jogginghose fiel mir nur ein, weil über den Sporttag gesprochen wurde und die Erzieherinnen 10 von 45min in der Halle damit beschäftigt sind, die Kleidchen und knöpfe zu öffnen.
Heute gibt es doch Waschmaschinen! Und ich möchte, dass meine Kinder glücklich die Welt entdecken können.
Ich sollte meinem Kind auch ständig Jogginghose anziehen im KiGa, weil eine normale Hose ja ach so unbequem wäre. Komisch, dass der Große sich die Sachen zum Spielen sogar selbst aussucht - und sicher nicht nach "Schonheit". Und dann lässt die Krippe die Kinder selbst im Herbst und Winter mit den Jogginghosen raus, weil es ja so unpraktisch ist, die wieder auszuziehen um die anderen Hosen anzuziehen. Es gibt oft genug zwei Seiten und nicht immer ist bequem auch praktisch. Hab meinem Sohn doch keine robusten Hosen für draußen gekauft, damit er dann ständig die Jogginghosen zerreißt, weil sie ja von 9-16 Uhr mehr draußen als drinnen sind. Klar ist "Laufsteg" jetzt auch wieder übertrieben, aber deshalb gleich auf Jogginghose zuruck zu fallen ist auch wieder übertrieben. Es gibt mit Sicherheit auch für Madchen hübsche Kleidchen und Röcke, die man dreckig machen kann. Meine Kinder dürfen prinzipiell alles, was sie dort anhaben, wo sie spielen dürfen, auch dreckig machen. Andere würden die Sachen vielleicht auch manchmal als zu "fein" deklarieren. Bisher ist alles sauber geworden. LG Lilly
Solange die Kinder morgens ordentlich, gepflegt und sauber kommen, finde ich keine Jogginghose schlimm. Abgeschrammelte Kleidung und ungepflegtes Aussehen kenne ich auch und das finde ich schlimm, bzw lässt auch auf die Eltern schließen
Sorry, aber das sehe ich anders. Jogginghosen sind etwas für Zuhause oder den Sport. Leute, die ständig und überall in Jogginghosen rumlaufen - und dazu zähle ich auch Kinder - gehören für mich in eine soziale Schicht, der wir nun einmal nicht angehören. Zumal ich Jogginghosen in der Mehrzahl der Tage auch - wie bereits erwähnt - für eine rein funktional unangemessene Kleidung für draußen halte. Und bei uns sind die Kinder zum Glück nicht den ganzen Tag nur drinnen. Jogginghose gibt es für drinnen im Winter, wenn es Minusgrade und/oder Schnee hat und für draußen die Schneehosen gebraucht werden. LG Lilly
Danke für den Lacher. Hier im Kiga tragen so gut wie alle Kinder Jogginghosen. Kinder von Lehrern, Ärzten, Bänkern, Verkäufern usw. Welcher Schicht gehörst du denn an?
Wenn die das toll finden, können sie das ja gern machen. Vielleicht gehen bei euch die Kinder ja auch nie raus, dann ist das wie erwähnt ebenfalls okay. Ansonsten ist Jogginganzug Schlabberlook halt für MICH keine angemessene Straßen-/Draußenkleidung. In die Schule würde ich meine Kinder so ja später auch nicht schicken. LG Lilly
Die Kinder sind hier so lange wie möglich draußen. Drinnen sind sie bei den Lernangeboten,zum Essen und schlafen. Du hast meine Frage zu welcher Schicht du denn gehörst nicht beantwortet. Mein Sohn trägt Mal Jogginghosen und Mal jeans,so wie er Lust hat
Bei Kindern? Schlabberlook? Ernsthaft? Also ich musste nun aber auch sehr Schmunzeln. In der Kita sollen sich Kinder primär wohl fühlen und Joghinghosen eignen sich dafür hervorragend. Das mit der "sozialen Schicht" ist absoluter Käse, wirklich. Geh mal in eine Kita und du wirst sehen dass das Quatsch ist.
Hier schon immer Jogginghosen und gut, kein Reisverschluss , keine Knöpfe -alles geht fix und allein , vor allem wenn es mal pressiert.
Zum rausgehen gibt es Matschsachen (obwohl ich die persöhnl. nicht mag , weil er darin so schwitzt) ! Und ich BITTE DARUM das mein Kind öfters dreckig ist...ob das Erde , Matsch , Gras , Knete oder Farbe ist ! Dann weiß ich ,dass er nicht nur rum saß und zugeguckt hat.
Aber hier gibt es auch Eltern die das anders sehen , ist ja auch logisch sein Kind dann in einem Wald-Naturkindergarten anzumelden.
Hallo, ich ziehe meiner 2-Jährigen auch gerne Kleidchen an. Warum auch nicht? Sie ist doch schließlich ein Mädchen und darf sich gerne entsprechend kleiden. (Außerdem wird sie sogar in rosanen T-Shirt mit Hosen öfters noch für einen Jungen gehalten, da die Haare noch zu kurz und zu wenig sind. :( ) Die Kleidchen sind eben zum Spielen geeignet und bequem und kurz genug zum Rennen und Klettern. Allerdings achte ich auch auf das Wetter, bei Kälte/Wind/Regen geht sie auch mal mit Jogginghose in die KiTa. Dort hat sie auch bequeme Sachen zum Umziehen in ihrer Schublalde, falls mal etwas schmutzig wird, oder das Wetter sich im Laufe des Tages doch plötzlich ändert. Und sie darf sich schmutzig machen, dafür habe ich schließlich Waschmaschine + Badewanne. Sie darf auch in fast alle Pfützen (außer 2 ganz bestimmten, die sind zu tief), nur vorher kriegt sie eben wasserdichte Schuhe angezogen.
Eltern, die Theater machen, weil das Kind bzw. seine Klamotten im Kiga schmitzig werden, gibt's offensichtlich überall. Bei uns ist das auch öfter mal Thema ... Allerdings gehörte meine eigene Tochter auch zu denen mit den Kleidchen und Röckchen ... MIR wäre viel lieber gewesen, sie hätte (Schlamper)Jeans oder von mir aus auch Jogginghose angezogen, aber nein ... es MUSSTE das Kleidchen oder Röckchen sein, welches am besten auch noch toll schwingen soll beim Drehen und Gehen ... Das geht also nicht immer von den Mütrern aus ... Wenn es das Wetter zulies, habe ich mich da nicht (mehr) verkämpft. Sollte sie die Sachen doch anziehen. Ich hab's dann auch hingenommen, wenm die Sachem sxh,utzig waren, wobei: richtig verdreckt war sie (im Gegensatz zu ihrem Bruder jetzt ...) sehr selten. Wahrscheinlich hat sie von sich ais darauf geachtet mit ohren tollen Kleidchem und Röckchen ...
Ich gehöre auch nicht zur Jogginghosenfraktion. Jogginghosen tragen wir wenn wir zuhause rumschlunzen oder beim Turnen. Meine Kids (M3,5 und J2) haben in der Kita meistens Jeans und T-Shirt/Pulli an bzw die Große auch mal ein Kleidchen, das sind aber meistens ganz einfache Baumwollkleidchen und da kann man super Leggins/Strumpfhose drunterziehen wenn es kalt ist, und auch die Matschhose passt drüber. Im Sommer natürlich luftige Sommerkleider, die liebt sie! Sohnemann würde die Jogginghosen reihenweise ruinieren wenn er draußen herumwuselt. Da sind Jeans einfach robuster und schützen die Beine auch besser wenn er mal hinfällt o.ä. Ich achte darauf dass die Hosen einen elastischen Bund haben und allgemein nicht so "steif". Es gibt durchaus sehr bequeme Jeans! Und für alle Klamotten gilt: Natürlich können die dreckig/fleckig/kaputt sein wenn ich die Kids abhole! Damit muss man rechnen und ich käme NIE auf die Idee die Erzieherinnen dafür anzupampen. Und 99% der Flecken gehen beim Waschen auch wieder raus, sogar Spinat und co., wenn man es noch am selben Tag wäscht, zur Not auch mal mit 60 Grad. Also alles halb so wild!
Klamotten, die im normalen Maß dreckig oder durchgerutscht werden sind ja o.k.
Was mich genervt hat, war dass mein Sohn im vorletzten/ letzten Kindergartenjahr mit mehreren zerschlissenen Hosen pro Woche nach Hause kam. Später kam raus, dass seine Gruppe öfter Ausflüge auf den Skaterplatz gemacht hat, dort sind die Kinder dann auf dem Po oder Knien die Rampen heruntergerutscht...
Das fand ich ohne Vorwarnung nicht so toll.
Bei uns ist es aber auch so, dass Kinder zu den Waldtagen/ Ausflügen mit dünnen Strumpfhosen/Röckchen und ohne Jacke geschickt wurden und auf dem Ausflug sehr froren, obwohl diese Ausflüge angekündigt werden und um wetterfeste Bekleidung geboren wurde. Das sind dann die Eltern, die selbst selten etwas mit den Kinder unternehmen. Wie letztens am Hochseilgarten: "Wie, mit Flip-Flops oder Pumps dürfen die Töchter nicht klettern?"
Lg Winterkind
Übers schmutzig werden hab ich neulich mal einen Artikel gelesen - und freue mich sehr über meine eigentlich jedem Tag schmutzigen Kinder ;-) Zur kleiderwahl: natürlich muss die Kleidung für so einen kitatag tauglich sein, aber alles andere ist doch einevindividuelle Entscheidung, auch des Kindes.

Das hatten wir mal am Eingangsbereich ausgehängt :)
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen