NaniS
Gibts das bei euch?Wenn ja wielange? In den Ferien? Bei uns 2 Wochen in den Ferien und für uns sehr sehr schlecht überbrückbar:(
Hallo, bei uns sogar 3 Wochen. Gruss Borghagen
Nein, haben wir nicht. Aber die zwei Wochen waren doch sicher lange bekannt, oder? Hier bieten die schließenden Kitas Notplätze in anderen an. Gibt es das bei Euch nicht? Schlimmer als 2 Wochen Kitaschließung sind später die ganzen Schulferien, da habe ich echt Probleme... LG Petra
also hier sinds auch 3 wochen... aber ich frag mich immer wenn bei 2 und 3 wochen schon gejammert wird, dass sie so unüberbrückbar sind, wie wollt ihr dann erst 6 wochen überbrücken, wenn sie erst in der schule sind.. und nein ich hab leider auch keine oma/ geschwister oder sonstiges im hintergrund, die mir helfen könnten..
Die Krippe hat zwei Wochen zu, der Kiga gar nicht.
tja unser Kiga hat im Sommer 4 Wochen zu! 3 davon sind wir zum Glück im Urlaub LG Claudia
Wir haben keine Schließzeiten. Jedoch soll jedes Kind im Sommer 3 Wochen am Stück Urlaub haben, dafür gibt es bei uns Zeitrahmen zwischen Juni und September, für die man sein Kind einträgt. Ich finde das eine sehr gute Lösung. So bekommt das Kind Erholung und man kann sie das gut einrichten. Wenn meine Kinder in die Schule kommen, bin ich fein raus, da ich in den Ferien grundsätzlich frei habe. (Lehrberuf) :-) Und dann dürfen gerne die Freunde zu uns kommen, deren Eltern Probleme haben, die Ferienzeit zu organisieren ;-) LG Mia
Der Kiga meiner Kleinen hat im Sommer drei Wochen Schließzeit - es gibt aber eine Notbetreuung wenn die Eltern ein Schreiben vom Arbeitgeber bringen, dass sie in dieser Zeit keinen Urlaub bekommen können. Schule vom Großen hat auch drei Wochen im Sommer zu (der Rest der Zeit ist Ferienbetreuung), zum Glück wars dieses Jahr zeitgleich und ich hoffe es ist immer so.
Hallo, unser KiGa hat 4 Wochen zu. Und die restlichen Schulferien nur Notgruppe - da sollte jeder bei dem es irgendwie geht seine Kinder nicht in den KiGa bringen. Also waren meine Kinder schon als Kindergartenkinder im Sommer 6-7 Wochen am Stück in den Ferien - so wie in der Schulzeit auch. Lg Dhana
... "eigentlich" zwei Monate Ferien wie in der Schule auch, nur für die Allerbedürftigsten ein Notdienst, bei dem sich die KiGAs des Stadtteils abwechseln - jeweils einer macht es für einen Monat (gibt aber entsprechend wenig Plätze und nur, wenn man es wirklich dringendb braucht). Man überbrückt es halt irgendwie, oft sind Kinder bei der Oma "auf dem Lande" (Wochenendhaus etc.) oder so, man wechselt sich mit Urlaub ab oder spricht sich mit Freundinnen ab, etc., für die Grösseren gibt es verschiedene Ferienangebote. Oder man meldet das Kind nur für den Sommer in einem privaten Kindergarten an, die haben oft über den Sommer ein Programm, wo man die Kinder auch zB. wochenweise anmelden kann. Ist aber teuer, also für die meisten auch keine Option... :-/ Eigentlich ist hier die "Betreuungs-Infrastruktur" (KiGA, Schule, Hort/Betreuung usw.) ja sehr gut, aber nur das Schulj-/KiGA-Jahr über - also von September bis Juni. Juli und August sind Ferien und da muss jede Familie sehen, wie sie das regelt...
Unser Kindergarten hat 3 Wochen in den Sommerferien zu. Man kann aber Notplätze in anderen städtischen Kindergärten bekommen.
Unser kiga macht keinen Urlaub andere hier in der stadt schon (Träger-AWO, Diakonie , DRK usw.)
Da sich Kindergarten- und Schulferien nicht ganz deckten. Kindergarten war mein Kind nicht mehr, Schule noch nicht - 7 Wochen rumzukriegen war echt harte Arbeit, da ich AE bin. 2 Wochen sollten schon gehen - kannst du nicht Urlaub nehmen? Regulär hatte unser Kindergarten 3,5 Wochen im Sommer, 2 Wochen über Weihnachten, 1 Woche zu Ostern und 1 Woche im Herbst zu. Gruß, M (Jetzt in der Schule ist es noch gruseliger, da die OGS 2 von 6 Wochen Ferienbetreuung übers Jahr gestrichen hat. Mal sehen wie das im nächsten Schuljahr wird.)
3 Wochen im Sommer - bekommen wir im September zu neuem KiGajahresstart mitgeteilt und somit hat man lange Zeit nach Möglichkeiten der Betreuung zu suchen. LG
Bei uns sind es auch drei Wochen in den Sommerferien. Zur Not kann man in einen Kiga im Nachbarort ausweichen.
Dafür haben wir aber keine Pfingstferien, zu Ostern nur an den Feiertagen und Weihnachten die Feiertage und zwischen den Tagen geschlossen.
Zwischendurch mal Teamtage und Fortbildungstage für die Erzieher.
Zum Jahresanfang bekommt man immer einen Zettel mit allen Schließtagen um sich darauf vorbereiten zu können.
Bei 6 Wochen Schulferien muss man da echt schon einfallsreich sein, wenn man keine Ausweichmöglichkeiten wie Oma, Opa oder Tante hat.
3 Wochen die Mama Urlaub, 3 Wochen der Papa oder drei Wochen in ein Ferienlager oder sowas
Tja auch bei uns jammern da wir 3 wochen zu haben , aber denkt doch bitte mal an die schule die haben 6 wochen zu ohne ferienbetreuung und bei uns wird gejammert. Also liebe leut seit froh das wir ferienbetreuung abbieten
Bei uns 3 Wochen in den Ferien. Es gibt aber eine Notbetreuung, für die Kinder deren Eltern kein Urlaub bekommen und ein Attest vom AG vorlegen können. alsame
sss
Keine Schließungszeiten. Insgesamt hat unsere Kita 4 Tage im Jahr geschlossen. Gruß maxikid
Der Kindergarten hat in den letzten 3 Ferienwochen geschlossen. Überbrücken ist für uns nicht so problematisch, blöd ist nur, daß Marla und Eric erst seit Montag den Kindergarten besuchen, sich also grade eingelebt haben, um dann wieder 3 wochen zu Hause zu beiben.
Dann beginnt die Eingewöhnung wieder von vorn... naja, wird schon klappen, aber hätte ich das gewußt (ich hätt ja mal fragen können ), hätten wir den Vertrag mit unserer Tagesmutter noch nicht gekündigt.
Lg, Alex
LG
Unsere Kita und die OGS jeweils 14 Tage im Sommer, beide mit Möglichkeit der Betreuung für Eltern die nicht frei bekommen können. Zwischen Weihnachten und Sylvester ist grundsätzlich zu
2 Wochen sind schlecht überbrückbar? Was macht ihr wenn das Kind in die Schule kommt und insgesamt 12 Wochen Ferien überbrückt werden müssen? Aber es gibt sicher auch Notgruppen bei euch oder eine Tagesmutter, aber vielleicht benötigt das Kind auch einfach mal Ferien und Erholung und nicht 52 Wochen Rundumbetreuung!
Hallo 3 Wochen - früher waren es 4 Wochen und Kinder die in die Schule wechseln, sind teilweise 6 Wochen nicht betreut - denn der Kindergartenplatz ist im September ja schon vergeben 2 Wochen finde ich sehr Arbeitnehmerfreundlich und kenne kaum eine Einrichtung die im Sommer nur so wenig zu hat grüße Laraz
und es war mir seit März bekannt das die Kita 2 Wochen zu hat. Auf der Arbeit sind wir nun aber 7 Frauen,davon 5 mit schulpflichtigen Kindern.Das mir da kein und dieses jahr nur unter Protest Urlaub zugesprochen wurde ist klar. In unserer nächstgrößeren Stadt gibt es überhaupt keinen Kindergarten der im Sommer zu hat! Ausweichkindergarten und Notgruppe gibts auch nicht. Menne hat 20 Tage Urlaub im Jahr,wenn er die 2 Wochen nimmt fahren wir im Sommer gar nicht zusammen weg,da er Weihnachten immer 10Tage nehmen muss! So die Omas sind bei uns auch noch am arbeiten! Und mal eben mit in den Urlaub schicken,finde ich den Omas gegenüber ungrecht im Alter von 18Monaten.
wir waren Anfang Juni schon 14 Tage an der Ostsee.Meine Tochter muss also nicht 52 Wochen im Jahr in die Kita! Ausserdem arbeite ich nur 3 Tage die Woche,d.h. sie ist 3 tage voll dort und an 2Tagen max.bis Mittag! Mein Problem sind die Ferien!Mein AG genehmigt mir da keinen Urlaub ab nächstem Jahr! Tagesmütter gibts in 10km Entfernung 2 und die sind auf die nächsten 2 Jahre ausgebucht!
Entschuldige bitte, aber ich verstehe Deinen pampigen Ton nicht. Du kannst die anderen nicht für die schlechte Situation verantwortlich machen, in der Ihr steckt. Auf der Arbeit wird es doch wohl möglich sein, das sich die Frauen absprechen wer wann Urlaub nimmt. Oder man fragt Freunde und Bekannte aus dem Kindergarten ob die Betreuung übernommen werden kann. Es sind ja schliesslich nur 2 Wochen und es geht ja nicht um Ganztagsbetreuung. Ansonsten muss man sich Wohnung und Arbeit dort suchen, wo die Umstände einfach günstiger sind, Arbeit und Kindebetreuung unter einen Hut zu bekommen. Denn wie schon jemand schrieb: noch sind es nur 2 Wochen, was ist wenn Dein Kind schulpflichtig wird ?? Ute
Bei uns ist der Kindergarten offiziell 30 Tage pro Jahr geschlossen (tatsächlich sind's dann mindestens 40 Tage, an denen die volle Betreuungszeit, die eh nur bis 15 Uhr geht, nicht eingehalten wird). Im Sommer ist 4 Wochen (dieses Jahr sogar 5 Wochen) zu. Notgruppen gibt es, die sind aber auch noch 2 Wochen zu. Bei euch geht es um gerade mal 6 Tage, an denen du arbeiten musst. Die würde ich notfalls auf den Mann und die Großelternteile verteilen. Oder mir für die 6 Tage einen Babysitter suchen (Schüler und Studenten haben ja auch gerade Ferien).
d.h. 10 Tage sind zu überbrücken. Ich mache hier auch niemanden für die Situation verantwortlich. Nur wenn ich angegangen werde weil ich mein Kind angeblich 52 Wochen jeden Tag in die Kita bringen will,darf man auch mal sauer werden oder? Wie gesagt meine kleine geht erst seit März in die Kita und wir kennen da jetzt die Eltern auch noch nicht so das man sagt ok eine Woche du die Kinder eine Woche ich.Ich hätte da kein Problem,nur haben wir zu noch keinem so engen Kontakt. Wenn sie in die Schule geht ist sie ja auch älter ,dann gibts hier Hort im Kindergarten und dann muss ich sowieso in den Ferien Urlaub nehmen und auch bekommen.Alle Ferien kann ich sicher nicht überbrücken mit Urlaub aber eben dann mit Hort,Betreuung für Schulkinder ist hier kein Problem aber eben für die kleinen bis 6 Jahre ist echt ein Problem. Einigung mit meinen Kolleginnen ist sehr schwierig da keiner auf 3 Wochen am Stück verzichten will....
Hallo, unser Kindergarten hat im Sommer auch 3 Wochen geschlossen, dazu nochmal ca. 2 Wochen im Winter, diese Ferien decken sich mit den Schulferien, d.h. auch bei mir haben die Kolleginnen mit schulpflichtigen Kindern Vorrang. Notbetreuung gibt es hier nicht. Wenn es nun gar nicht anders funktioniert, müsst Ihr die Zeit bis zur Schule getrennt Urlaub machen. Das ist bestimmt weder schön noch wünschenswert, aber besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Vielleicht ist die Kleine ja in 1, 2 Jahren doch schon soweit, dass man sie zumindest für eine Woche zu den Großeltern geben kann. Und was die Kolleginnen angeht: Der reine Wunsch, drei Wochen Urlaub am Stück zu machen, zählt nicht. Da muss sich notfalls der Vorgesetzte einschalten und zusehen, dass die Ferien bzw. der Urlaub gerecht aufgeteilt werden und die Arbeit dennoch erledigt werden kann. Gehört auch zu seinen Aufgaben, auch wenn sich gerne viele davor drücken... Viel Erfolg! Grüße Andrea
... aber in diesem Forum geht es noch, ich habe schlimmere Foren erlebt... Hast Du die Möglichkeit, Dich mit anderen Müttern zusammenzutun? Oder eine Studentin zu engagieren? Einen Babysitter? Die Schüler haben ja auch frei... kennst Du nicht ein nettes Mädchen, das Lust hat, aufzupassen? Oder könnten die Omas Urlaub nehmen? Die Schließzeiten in vielen Kindergärten sind schon ziemlich "veraltet"... paßt nicht zum heutigen Leben. Schulkinder unterzubringen sollte nicht so schwierig sein wie Krippen- und Kigakinder, deshalb finde ich den Vergleich etwas unglücklich. Eine Grundschülerin kann man auch immer mal eine Woche bei einer Freundin lassen, sie verstehen das schon und freuen sich vermutlich auch darüber ;-) Häufig gibt es ja auch Ferienfahrten oder ähnliches... Ich bin sicher, mit den vielen Tipps hier wirst Du schon eine Lösung finden. LG Mia
3 Wochen im Sommer insgesamt 25 Werktage im Jahr.
+ 5 bewegliche Tage. Bis auf den Sommer habe ich keine Probleme. Das mit dem Sommer versuchen wir gerade zu lösen. Ggf. fährt er mit meiner Schwester in den Urlaub.
3 Wochen mit Notbetreuung. Bekomme aber Urlaub. Gruß Berlin
Gruß maxikid
Unsere Kita ist auch ab übernächster Woche für 3 Wochen geschlossen. Sie haben allerdings schon angekündigt, daß dies das erste und letzte Mal sein würde. Allerdings finde ich den Zeitpunkt extrem schlecht gewählt, da die neuen Kids (so auch unser Knirps) ab dem 01.08. angefangen haben und nach nur 2 Wochen dann direkt wieder 3 Wochen zuhause sind. Da fängt man mit der Eingewöhnung 2x an und hat nicht nur die 3 Wochen Ferienzeit das Betreuungsproblem, sondern auch noch das Problem, daß man 2 Wochen vorher und wahrscheinlich nochmal 2 Wochen nachher beruflich nicht voll da sein kann, da Eingewöhnung. Was mich allerdings noch viel mehr ärgert ist, daß wir den vollen KiTa-Beitrag sowie das Essensgeld bezahlen müssen, obwohl er ja nur 10 Tage dort war und davon wahrscheinlich nur 2 dort essen wird, da er ja im Moment noch vor dem Mittagessen wieder abgeholt wird. Das ist ne Menge Geld für wenig Leistung :(
Hier in Italien sind die Kindergaerten 2 1/2 Monate zu (die Schulen 3 Monate). Allerdings gibt es Moeglichkeiten, die KInder wenigstens in der Woche tagsueber in Sommercamps betreuen zu lassen. Bei uns macht das eienr der Kindergaerten. Die kleineren Kinder spielen wohl hauptsaechlich auf dem Gelaende des Kindergartens, mit den groesseren Kindern gehen sie an den Strand. Das ganze geht aber wohl nur bis Ende August. Kindergarten und Schule fangen Mitte September wieder an (die Krippe wohl erst Anfang Oktober).
Bei uns hat die Kindergrippe nur 2 Tage geschlossen. Ansonsten ist immer offen. Wenn ich das hier lese haben wir ja den Himmel auf ERden. Lg aus dem verregneten Sachsen
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op