Elternforum Kigakids

KITAs in diesem unserem Lande....

KITAs in diesem unserem Lande....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.... und deren Öffnungszeiten finde ich einfach nur zum kotzen !! Das muss ich jetzt mal sagen. Ich war nämlich heute mal in einer KITA, weil ich wegen anmelden fragen wollte und da habe ich natürlich auch nach den Öffnungszeiten gefragt. Von 8 bis 15 Uhr !! DANKE !! Kommt für mich nicht infrage. Ein anderer KITA genau dasselbe. Von 7.30 Uhr bis 17 Uhr- immerhin. Aber mal ehrlich. Welcher Mutter, die gantzags arbeitet, reicht das bitteschön aus ??!! Mein Sohn ist jetzt knapp 4 Monate und wenn er 2 wird möchte/ muss ich wieder arbeiten gehen und zwar von spätestens halb 8 bis mind. 16 Uhr. Den Luxus mit Oma oder Opa um die Ecke haben wir leider nicht. Wir müssen also sehen wie wir das machen. Ich sehe schon meinen Chef wie der sich freut, wenn ich dem sage wie die KITAs geöffnet haben. Und da soll sich nochmal einer wundern warum so wenig Kinder geboren werden.... Ich bin echt sauer, dass das so schlecht hier läuft.... Das wollt ich mal sagen !! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dann freu Dich mal, das Du nicht hier wohnst. Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren gibt es schon mal nicht. Kindergarten nimmt nur im Sep. oder im Jan. auf - wenn Dein Kind im Mai 3 Jahre wird musst Du bis Sep. warten bis es einen Platz bekommt (wenn es überhaupt einen gibt - mein Cousin hat mit 4,5 Jahren erst einen Platz für seinen Sohn bekommen) Betreuungszeit ist für 3jährige von 7.30-13.45, Kinder die schon 4 Jahre sind können 1-2 Nachmittage/Woche dazubuchen und bis um 15.45 bleiben. Aber ums Mittagessen muß man sich dann selber kümmern - da gibt es auch für die Nachmittagskinder keines - am besten sollten die dann auch über Mittag nach Hause gehen, essen und ausruhen und dann zur Nachmittagsaktivität wieder kommen. Und wenn man fragt wie man das als Beruftätige hinbekommen soll sieht man nur große Fragezeichen bei den Verantwortlichen. Mütter haben gefälligst daheimzubleiben oder Oma´s zu haben. Steffi (die sich inzwischen lieber nicht mehr aufregt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo wohnst Du denn???? Nicht in D??? In Deutschland gibt es einen festen Platz für alle 3-jährigen!!!! (muss zwar nicht gerade der Kindi bei Dir um die Ecke sein, aber Du hast einen Anspruch auf einen Platz in der Gemeinde, in der Du lebst)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bei uns (Unterfranken/Bayern) ist das genauso, es ist hier anscheinend nicht vorgesehen, daß Mütter arbeiten. Viele machen das wohl auch nicht, anders kann ich es mir nicht erklären, daß der Hort an Leonies (1. Klasse) Schule nur 5 Erstklässler hat. Da kriegt man gleich noch ein schlechtes Gewissen dazugeschenkt, wenn man sein Kind dort anmeldet :-/ Die miesen Kiga-Zeiten und eine Aufnahme meiner Tochter mit erst 3,5 Jahren bescherten mir eine 3-jährige Arbeitslosigkeit, denn zu den Zeiten, wo ich arbeiten konnte wollte mich keiner haben :-/ Jetzt mache ich mein Abi nach, das klappt mit den Hortzeiten ganz gut. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Anspruch auf einen Kiga-Platz mit 3 gibt´s wirklich überall in Deutschland - nur nicht in Bayern. Bei uns werden die Kinder grundsätzlich erst im September aufgenommen, nach den Sommerferien. Zwischendurch kann man nur rein, falls ein Kind wegzieht. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wusste es schon immer, dass die Bayern anders sind. Und auch, dass sie ein wenig hinterm Mond leben. Aber dass es sooo schlimm ist, hätte nicht einmal ich erwartet. Grüße Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tja, Bayern gehört anscheinend nicht zu Deutschland. Es gibt hier keinen Rechtsanspruch auf einen KiGa-Platz. Und leider noch nicht mal einen anderen Kindergarten - ich würde sofort wechseln wenn es nur irgendwie möglich wäre. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt auch Ausnahmen, hab vor Nik in einer Kita gearbeitet, die von 5.45-20.30 geöffnet war. In Hannover. Hier bei mir auf dem Dorf ist die maximale Zeit 7.30-15Uhr, Spätdienst gibts nur einem Ort, der ist bis 16Uhr. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bundesland unterschiedlich. Paula geht ab Januar in den Kiga, dann ist sie 13 Monate. Bei uns gibt es einige Kiga`s die Kinder bereits mit einem Jahr aufnehmen,teilweise sogar jüngere. Die Kiga`s die ich mir angeschaut habe, haben alle von 7:00-mindestens 17:30 geöffnet. Wir wohnen in Chemnitz(Sachsen) Wenn ich da Eure Beispiele so höre und es wäre bei uns ähnlich, hätte ich ab Januar ein Problem. Das einzigste was bei uns auch ist, das die Kinder am liebsten im September aufgenommen werden, weil dann die neuen Gruppen gebildet werden. Wir hatten Glück da durch Schwiemu "Vitamin B". Was ich in diesem Fall egoistischerweise genutzt habe. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was passiert wäre, wenn ich es eingeklagt hätte, weiß ich nicht, aber mit Mathilda als März-Kind habe ich erst im folgenden August einen Platz bekommen, vorher war in der ganzen Samtgemeinde (und die umfaßt bestimmt an die 10 Kindergärten) nix zu machen. Für Kinder unter 3 Jahre erst in der Kreisstadt - 16 km von uns entfernt. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber nicht Dein Problem, sonder das Problem der Gemeinde. Sie MÜSSEN Dir einen Platz anbieten. dazu sind sie gesetzlich verpflichtet. Und wenn sie es nicht können, dann müssen sie eine Erzieherin mehr einstellen, einen Kindergarten bauen oder wasweißich. Aber sie MÜSSEN!!!!!!!! Und Du hättest Dich darauf berufen sollen. Denn, was ist mit den ganzen Eltern, die nach 3 jahren wieder arbeiten gehen wollen/müssen????? Bei uns ist es nun so, dass die Kinder alle schon ab 2,10 in den Kindergarten dürfen (zusätzlich gibt es auch noch Kindergärten, die 2-jährige aufnehmen). damit das Elternteil, das Elternzeit hatte und wieder arbeieten gehen wird, noch 2 Monate hat, um das Kind und sich auf die neue Situation einzustellen. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das ist die utopische Kitaplatzgarantie ich habe mich darüber aufklären lassen. Es ist von bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt - hier in Hessen theoretisch ab dem 3. geburtstag einen Kigaplatz von 9-12 Uhr!!!! Wer soll denn da arbeiten. 3. geburtstag meiner tochter (im Dezember) - nix da - Aufnahme ist hier nur im September (da ist meine 3 3/4 gewesen) ich habe mich aufgeregt, da meinte die Dame von der Stadt nur, ich bekomme einen Platz im abgelegenen Kiga, der ohne Auto (ich habe keinen führerschein) nicht zu erreichen ist, WENN ich Glück habe. Super - sowas nenne ich Service am Kind. Versucht man jetzt arbeiten zu gehen, wird auch dies Boykottiert - ständig ist der Kiga zu, ständig vormittage, wo die Anwesenheit der eltern erwartet wird (wenn man nicht da ist, heult das kind dann wochenlang herum, was für böse mama man ist) Betriebsausflüge, Ferien & Co. Aber darüber wollen wir uns mal nicht aufregen, denn ab der 1. Klasse stehen die Kids 11 uhr daheim vor der Tür - hoffentlich finde ich bis dahin eine Kinderfrau, sonst bekomme ich die krise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*gg* Na, dann bin ich ja mal gespannt, wie's bei uns ausschaut nächstes Jahr im September.. bis dahin is meine Tochter etwas über 3,5 Jahre und soll in den Kindergarten gehen. Ich lass es euch wissen, ob wir hier im tiefsten Bayern auch hinterm Mond leben! *g* LG Mare


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wird auch innerhalb des Jahresn aufgenommen, vorraussgesetzt das ein Platz frei ist. viele grüße Tine, deren 3. Sohn im März mit 2 1/3 reinkam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Kleiner ist auch im Oktober erst in den Kiga gegangen, war überhaupt kein Problem. (wird Ende November 3) Auch in Bayern hat man, wenn das Kind 3 wird einen Anspruch auf einen Platz. *aus Oberfranken kommt*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Praxis sieht manchmal eben einfach anders aus. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kita hat von 6.00- 17.30 und bei Bedarf auch länger geöffnet. Davon mal abgesehen, könnte ich es mir nicht vorstellen, mein Kind von 7.00-17.00 Uhr mit 2 Jahren in eine Kita zu bringen, denn ich möchte gerne auch noch Zeit mit meinem Kind verbringen und würde ganz bestimmt nicht solange arbeiten wollen, dass mir abends nur noch knapp 2h mit dem Kind bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo überlege doch mal, du musst noch mit deinem Kind zu Abendessen u. bettfertig machen - das ist schon alles, was du in den knapp 2 Std. noch hinbringen würdest. Also für täglich fände ich das auch sehr schade fürs Kind u. auch für die Eltern, denn ihr hättet nicht mehr viel voneinander.... Bei einem Angestellten von uns läuft es so u. er sagt, seine Tochter ist froh wenns WE um ist, sie kann mit den Eltern gar nichts mehr anfangen. Also entweder überlegen, ob du nicht vorerst TZ arbeiten kannst u. wenn es halt gar nicht anders geht eine Verbindung zu anderen Müttern oder Nachbarn aufbauen, die dir dein Kind auch mal dort abholen können u. es betreuen können bis du kommst.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist der Kindergartenplatz auch erst ab 3. Pro Gruppe werden seit letztem Jahr auch 2 Kinder unter 3 Jahren aufgenommen. Die Öffnungszeiten lassen auch zu wünschen übrig. Es geht ja nicht darum, sein Kind den ganzen Tag abzuschieben oder so. Aber wenn ich arbeite, dann muß ich mich an Arbeitszeiten halten und der Fahrtweg kann auch mal länger sein. Es wäre einfach besser, einen Kindergarten mit besseren Öffnungszeiten zu haben. Bei uns können wir frühestens um 7.30 bringen und spätestens 16.30 holen. Ja was mach ich denn wenn ich weiter weg arbeiten würde, aber um 8 anfange?? Gut, ICH brauche es nicht, aber es gibt andere Mütter, die damit Schwierigkeiten haben. Ich habe einen kurzen Weg zur Arbeit (10-15 min), ich bringe unsere Tochter um 7.30 zum KiGa und hole sie um 13 Uhr ab. Davor kann ich oft noch heim und schon Mittagessen vorbereiten. Aber viele Mütter müssen noch 30 bis 45 min oder länger mit dem Auto zur Arbeit fahren. Die tun sich dann etwas schwerer. Das ist das Hauptproblem. Und selbst wer ganztags arbeitet, der könnte es bei uns ohne Großeltern nciht machen. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, daß das ein Problem des Bundeslandes ist, sondern der einzelnen Gemeinden.Da muß man sich halt durchsetzen und am Ball bleiben, dann geht das.Ein Platz steht Dir jedenfalls zu. Wir haben ohne Probleme einen Platz bekommen (Bayern)..und ich kann wirklich nicht sagen, daß hier irgendetwas schlechter ist, als in anderen Bundesländern (in denen ich auch schon gelebt habe). In Bayern herrscht wenigstens noch "Zucht und Ordnung" ;-) Gruß Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch ohne Probleme einen Platz bekommen. Aber normal erst ab Januar, wenn Sophie 3 wird. Wir hatten jetzt einfach Glück, dass was frei war. Es wurde uns auch gesagt, wenn ein älteres Kind in die Gemeinde ziehen würde, hätte es Vorrecht auf den Platz. Egal, ob Sophie nun 3 ist oder nicht. Das ältere Kind geht dann vor. Das fand ich nicht so okay. Aber es hat sich ja gott sei dank nicht ergeben. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trixxi, ja, bei uns ist das auch wie einige hier beschrieben haben. Plätze für unter 3jährige gar nicht, dann erst im Sommer des Jahres, in dem sie 3 werden und dann sehr begrenzt. Unser jetzt ausgewählter KiGa hat von 7-16.30 Uhr geöffnet, außer Freitag, da macht er um 15 Uhr zu - absolut arbeitnehmerunfreundlich. Aber es klappt, man muss sich einfach damit arrangieren. Bei uns ist es so, daß Philo gegen 7.15 da ist - und dann noch das 1. Kind - und gegen 16 Uhr abgeholt wird - als fast letztes Kind. Daran sieht man schon, daß wirklich wenige Mütter Vollzeit arbeiten. ich arbeite 80% und habe dazu eine Fahrzeit von ca. 1,5-2 Stunden insgesamt, was dann einem Vollzeitjob im Ort entspricht. @Graupapagei - grundsätzlich hast Du recht, aber manchmal geht es ja auch nicht anders - so habe ich Trixxi jetzt verstanden. Und selbst wenn es anders ginge, ich kriege in den 3 Stunden mit meinem Sohn schon noch einiges "unternommen", damit wir Freude miteinander haben. Und er freut sich immer wie ein Schneekönig, wenn ich Urlaub habe und ihn dann auch später hinbringe bzw. früher abhole. Ich finde es gut wie es ist. Und ich finde, daß unsere Regierung da wahrlich noch mehr tun könnte, um Job und Kind zu vereinfachen. Das Problem liegt gar nicht mal in der gesamten Zeitspanne, sondern in der Flexibilität INNERHALB der Zeitspanne - man könnte auch einen Halbtagsjob annehmen, der über Mittag oder am Nachmittag ausgeübt werden kann...Und nicht nur morgens, wo man wohl eh keine Stelle bekommt. lieben Gruß Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so siehts bei uns aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, bei uns im Ort gibt es zwar drei Gemeindekindergärten und zwei kirchliche aber keine von denen hat länger auf als bis um drei. Gottseidank gibt es noch den Privaten, der kostet zwar einen Haufen Geld, aber ich kann meinen Sohn um 07:00 Uhr abgeben und bis spätestens 17:00 Uhr wieder abholen. Das ist zwar eine Hetzerei von er Arbeit zurück zum KiGa, aber besser als gar nichts. Wenn ich Überstunden machen muss, kann ich zwar meine Eltern bitten, den Zwerg abzuholen, aber gerne tue ich das nicht. Aber was mcih am meisten stört, die ewigen Schließtage. Du bist ständig gezwungen Urlaub zu nehmen, weil die Tanten auf irgendwelche Konzeptionstage fahren oder sonstiges. Das schlimmste find ich den August (Sommerferien in Bayern) da muss ich mir jedesmal drei Wochen Urlaub am Stück nehmen und wenn ich wieder dann zur Arbeit komme, ist es Stress pur, die Sachen abzuarbeiten, die drei Wochen rumlagen. Aber angeblich gibt es nächstes Jahr eine Ferienbetreuung, die kostet zwar auch wieder Geld und das bestimmt nciht wenig, aber auch nur für eine Woche... Und das beste, den Platz habe ich nur bekommen, weil ich AE bin und eine Halbwaise habe. Wenn das nciht so wäre, würde ich heute noch HarztIV bekommen und weiterhungern, damit ich meinem Sohn die Babymilch kaufen könnte, die er so liebt... Ich hätte also im Grunde kein Recht auf einen KiTa platz gehabt! Armes Deutschland... Und ein zweites Kind??? Das müsste ich mir ganz schwer überlegen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ...und nach Vereinbarung kann man sogar sein Kind Samstags betreuen lassen. In den Ferien ist die Kita auch IMMER geöffnet - AUSSER an Feiertagen!! Meine 2 Söhne (3 & 6J.) gehen bis mittags in die Einrichtung. Nach dem Essen (ca. 11.45 Uhr) hole ich sie ab. Allerdings sieht es jobmäßig hier in M-V echt unter aller Sau aus!! Gruß Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen Rand Berlin( bei Bernau) und unser KITA hat von 6 bis 18 Uhr geöffnet, und ich finds echt okay. Ist auch die einzigste im Ort ,die so lange auf hat. Katja mit TOM u PIA *23.2.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere hat von 6Uhr morgens bis 18Uhr geöffnet. die Kinder dürfen nicht länger als 10Stunden da bleiben, wenn 1 Elternteil heim ist, muss das Kind um 17 abgeholt worden sein.. Mittag gibt auch dort zu essen, wir bezahlen 105Euro im Monat, Mittags und trinkgeld inkl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kita hat auf von 7,45 bis 13Uhr und 2 Nachmittage von 14-17Uhr. Soll jetzt geändert werden von 7.45 bis 14 Uhr und ich wohne in Bad-Würt Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallole! Oh man, da gibt's wirklich riesige Unterschiede. Das ist echt der Hammer. Sind der Arbeit nach Bayern hinterher gezogen und haben wohl mit dem Ort "Glück". Hier gibt's viele KiGas und sogar auch Ganztagesplätze. Ist ein kath. KiGa und der hat jeden Tag von 7,30 bis 16,30 geöffnet. Die Öffnungszeit wurde aber zu letzten Jahr wegen mangelndem Bedarf reduziert. Man kann verschiedene Zeiten an verschiedenen Tagen buchen - aber wir haben einen "ganzen" Platz. Bin darüber total froh und kann so unser Kind flexibel hin bringen oder holen. Er hat auch vergleichsweise wenig wegen Ferien geschlossen. Hatte hier auch intensiv & vergeblich nach einem Job gesucht. Mit 40-Stunden-Woche geht der KiGa-Platz aber auch nicht. Ja, da braucht man wohl auch Glück, wo man grad wohnt! Der REchtsanspruch ab 3 Jahre für 4 Stunden/Tag besteht aber bundesweit. "Rechtsanspruch Kindergartenplatz Seit 1996 gilt in Deutschland der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz (BVerfG im Urteil zum § 218 StGB). Hintergrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes war, dass der Rechtsanspruch den Entschluss begünstigen sollte ungeborenes Leben auszutragen. Gesetzlich verankert wurde der Anspruch im Achten Sozialgesetzbuch - SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz), §24. Er gilt für jedes Kind im Alter vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt und bezieht sich, in der Regel, auf einen Halbtagsplatz. Die Länder haben eigene - zum Teil unterschiedliche - Ausführungsbestimmungen dazu in ihren Ausführungsgesetzen zum Kinder- und Jugendhilfegesetz erlassen. Im Zusammenhang mit dem Rechtsanspruch spielt die Planung der Versorgung mit Kindergartenplätzen eine Rolle. Unter --Daten zum Platzangebot in Kindertagesbetreuung-- finden Sie hierzu Zahlen und Fakten. " Grüßle Crispi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch leider feststellen müssen, dass die Kindergarten-Öffnungszeiten nichts für Berufstätige sind. Komme aus dem Raum Stuttgart. Öffnungszeiten: 7.30 bis 12.30 Mo-Fr. Mo-Di. und Do. von 14.00-16.30 Uhr, also Mittwochnachmittags nichts und auch Freitags. Privater KiTa Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30 bis 13.30 Uhr dann ist Schluß. Kann man also nur Std.Weise arbeiten. Mehr Möglichkeiten haben wir nicht, da wir in die KiTA gehen müssen, wo wir wohnen. Oder Privat KiTa in der Kreisstadt, aber mit Warteliste. LG