Mitglied inaktiv
Hallo an Alle, ich habe eine Tochter etwas über 3 jahre alt. Meeeega anstrengend seit sie 6 Monate alt ist schon. Vor allem Schlafverhalten. Mit der Zeit ging es dann einigermaßen, bis andere Dinge dazu kamen. Sie wollte nie mit anderen Kids spielen, in Spielgruppen meist alleine beschäftigt. Mit fast 2 änderte sie sich so langsam, öffnete sich anderen gegenüber, spielte auch gerne zusammen mal, aber sie wurde "Rotzfrech". Höre von vielen Eltern, das die Kids sich nach Kita-Start meist negativ entwickeln, Ausdrücke etc, hauen , schubsen und solche Sachen halt. Meine fing dies alles schon vorher an. Sie ist sehr klug, kann ich schon fest behaupten, aber manchmal unausstehlich. Alles ist mit zickerei verbunden, mit Diskussionen, nichts kann man ihr Recht machen. Mal ist sie super lieb, kommt, küsst uns, nach 2 minuten kommt sie an, haut, sagt einfach mal so, ich will dich nicht, weg mama. Obwohl wirklich NICHTS passiert ist. Einfach so. Das geht schon ca. 8 Monaten so. Nun ist es so, seit Sept. geht sie in die Kita. Natürlich hatte sie so einige Startschwierigkeiten durch ihr ganzes Verhalten. Da sie auch sehr Mama-fixiert ist, hat sie Anfangs etwas geweint, was sich aber inzwischen komplett gelegt hat. Hat eine "Lieblings-Erzieherin", die wirklich suuuper super lieb ist. Spielt auch mit anderen Kindern. In ihrer Gruppe ist ein Junge der ständig haut, alle 2 Tage kommt der Spruch von meiner Tochter, Florian hat mich gehauten Mama. Ich sag ihr immer sie soll das der Erzieherin sagen, tut sie aber nicht. Der Junge hat sogar einmal neben mir meine Tochter getreten. Einfach so. Als ich die Erzieherin dann darauf ansprach, sagte sie , ihr kind ist auch kein engelchen. Sie ärgert ja auch jeden hier. Und ein Soziales Verhalten könne sie auch nicht aufbringen. Sie würde immer alles für sich haben wollen??? Meine Tochte hat einmal wohl ein mädchen mal geschubst, es wurde mir "Sofort" mitgeteilt. Sofort. Mein Kind ist grad seit ein paar monaten dort, der Junge aber 2 jahre schon. Und bei ihm ist das Hauen ein soziales Verhalten oder was??? Ist eine Kita und die Erzieherinen nicht dafür da solche dinge denn auch dort einem Kind beizubringen? Jetzt möchte sie ein Gespräch mit mir führen demnächst... Findet ihr das so ok oder wie soll ich mich verhalten? Möchte nicht das mein kind, auch wenn es sehr anstrengend ist als Sündenbock da steht am Ende.
Da ich nur Deine Seite der Geschichte sehe, kann ich mir natürlich nicht im entferntesten ein Urteil darüber erlauben, was wirklich vorgefallen ist und ob Deine Sorge nun berechtigt ist oder nicht. Insgesamt habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass a) das eigene Kind auch kein Engel ist und häufig dazu beiträgt, dass eine Situation ist, wie sie ist, b) die Welt voll ist von kleinen Florians, manchmal sind unsere Töchter sogar "florianesque" c) ich am besten damit fahre, wenn ich die Erzieherinnen nicht als Gegner sehe, gegen die ich meinen Engel (oder Teufel) verteidigen muss. In diesem Modus hören wir Mütter nämlich auf nachzudenken und sachlich zu bleiben. Besser und konstruktiver für alle Beteiligten, vor allem für das Kind ist es, wenn ich die Erzieherinnen als Verbündete bzw. Partner sehe. Ich hab mich gelegentlich gerne mal in der Kita oder später im Kindergarten erkundigt wie die einen bestimmten Sachverhalt beurteilen. Schließlich sind sie ausgebildet, haben meist recht viel Erfahrung, sind mit meinem Kind einige Stunden am Tag zusammen und erleben das Kind auch in ganz anderen sozialen Zusammenhängen. Ich kann Dir somit also nur empfehlen mit einer möglichst grossen Offenheit in dieses Gespräch hineinzugehen und zu hören, was sie zu sagen haben. Liebe Grüße Lian
Hallo, kann dem nur zustimmen. Bitte die Kindergärtnerin um ein Gespräch. Mach ihr klar, dass es dir nicht darum geht, wer hier Schuld ist und wer ein Engel, sondern dass du nach einer Lösung für dieses Problem suchst. Lass dir von den Kindergärtnerinnen die allgemeine Situation schildern. Frage was Du tun kannst um deine Tochter zu unterstützen und frage, wie der Kindergarten versucht, solche Vorfälle in Zukunft zu minimieren. LG Inge
Ich würde das Gespräch mit den Erzieherinnen gut heißen! Sie sind an deinem Kind dran, können dir defizite aufzeigen und du hast die Möglichkeit einzugreifen. Sie es als Chance der Zusammenarbeit um dein Kind best möglich zu fördern...nicht als Kritik, der Kritik Willen! LG
Natürlich ist es völlig ok, wenn sie ein Gespräch mit Dir führen möchte. Das gehört zu ihren Aufgaben und solch ein Thema bespricht man nicht mal kurz zwischen Tür und Angel. Du beschreibst Dein Kind selbst als sehr schwierig. Vermutlich wird sie im Kindergarten kein Engel sein. Also besprecht und klärt das. Für Deine Tochter gilt eben das gleiche, wie für den Jungen und umgekehrt. Vermutlich werden auch dort Gespräche geführt und auch dort das ganze persönlich geklärt. Aber der Junge ist eben wohl, wie Deine Tochter auch kein Engel. Deswegen setze Dich mit der Erzieherin zusammen und suche nach Lösungen für Deine Tochter. Sprecht offen und ehrlich miteinander. Und zeige Deiner Tochter parallel , wie sie sich in solchen Situationen richtig verhalten kann. Erkläre ihr, dass sie laut NEIN sagen kann, oder sich bei einer Erzieherin Hilfe suchen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..