Elternforum Kigakids

Kita Situation

Kita Situation

Micha76

Beitrag melden

Hallo, wir haben einen 48 h Betreuungsvertrag ( bis 17 Uhr). Morgens werden regelmäßig die Gruppen zusammengelegt, nachmittags Personal ausgeliehen. Ein Problem ist dass die kleine nicht schläft und ich sie deswegen regelmäßig schon abholen soll Das andere ist das organisatorisches auf die Kinderbetreuungszeit gelegt wird ( Elterngespräche, Essensplan und manches bekommt man ja nicht mit ). Nun gibt es während des Elterngesprächs keine Kinderbetreuung obwohl dies wahrend der Betreuungsszeit stattfindet. Alternativen den Platz zu wechseln habe ich nicht. Es gibt nur ein Träger am Ort. Wie kann man das ganze zum Thema machen? Mir wurde schon Angst gemacht dass wenn man die Meinung sagt dass man eine Kündigung des Platzes bekommt. Anmerkung letztes Jahr sollen es 54 Tage gewesen sein wo die Krippe komplett zu war und noch einige Tage Notbetreuung. Aktuell noch in Elternzeit doch so ist ein arbeiten auch nicht möglich ( 17 Tage dieses Jahr mit eingeschränkten Öffnungszeiten , 4 Tage kein Personal zum Eingewöhnen).


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Willkommen in der Kita-Krise, diese Erfahrungen machen zur Zeit ganz viele Eltern.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

48 Stunden geht dein Kind hoffentlich nicht in die Kita Das entspräche einer 80h Woche für einen Erwachsenen.... Ansonsten ist das normal. Dazu kommen eigene Krankheiten des Kindes. Wir hatten dieses Jahr auch schon gut drei Wochen mit verkürzten Öffnungszeiten (bis 12h statt 14h) und Notbetreuung. In der Krippe war es seinerzeit (anderer Träger) noch schlimmer. Das heißt für dich ab Berufstätigkeit: viel Urlaub und Überstunden nehmen. Mit dem Partner natürlich aufteilen. Oder privat versuchen was zu organisieren. Das mit den Gesprächen in der Betreuungszeit ist auch üblich. Allerdings gibt es bei uns dann auch eine Betreuung für das Kind - über das Kind in dessen Anwesenheit sollte man möglichst nicht reden.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Wow, dass sind viele geschlossene Tage. Das würde mich auch sehr ärgern. Ich frage mich nur, was es dir bringt dich zu beschweren? Dadurch haben sie auch nicht mehr Erzieher und ich bin sicher, dass sie selbst wissen, dass sie mehr Personal benötigen Die Betreuung während des Gespräches würde ich aber ansprechen und sagen, dass du es dann nicht machen kannst, weil du ja dein Kind betreuen musst


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Sollen die Pädagogen die Elterngespräche in ihrer Freizeit machen? Sorry aber das zeigt mal wieder dass viele Eltern denken Erzieher sind einfach nur bessere Babysitter und machen das alles als ihr Hobby! Dieses Problem haben gerade tausende Eltern und ich bin echt gespannt wann der Senat endlich mal checkt das uns das alles bald um die Ohren fliegt. Der Träger und die Pädagogen sind leider die falsche Adresse für dein Problem, die können nämlich auch kein Personal zaubern


Micha76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

In der Freizeit natürlich nicht doch auch nicht während der Betreuungszeit der Kinder. Oder ist.so.was.nicht mit zusätzlichen Stunden abgedeckt?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

nein, ist es nicht und hinten dran hängen geht auch schlecht, wegen der arbeitszeitgrenze.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Das verstehe ich nicht. Wird dann bei jedem Elterngespräch die Kita zu gemacht? Bei uns finden die Elterngespräche auch während der Betreuungszeit statt, aber es fehlt dann nur eine Erzieherin und die Kinder werden eben von den anderen betreut.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Genauso ist es bei uns auch und war in jeder Kita in der ich gearbeitet habe oder Praktikum hatte. Gespräche sind zwar vormittags, aber die Kinder werden normal weiterbetreut. Oder man macht sie nach der eigenen Arbeitszeit als Überstunde.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Du hast von den beruflichen Bedingungen von Erziehern, Pädagogen usw keine Ahnung Ließ dich mal bitte in die Problematik ein!!!! Oder sag einfach nichts Sorry ich kann jeden Erzieher oder Erzieherin verstehen die wegen solchen Eltern wie dir das Handtuch wirft und lieber bei Rewe an der Kasse arbeiten geht


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Du sprichst mir gerade sehr aus der Seele… das Thema „schwierige“ Eltern wird von Jahr zu Jahr schlimmer… Und zum Ausgangspunkt, nein sowas ist nicht mit zusätzlichen Stunden abgedeckt, wo sollen die auch herkommen, sind ja nichtmal genug Fachkräfte um vernünftig die Stunden am Kind aufrecht zu erhalten…und wenn ich von einem Thema nichts weiß informiere ich mich bevor ich ein Fass aufmache und mich beschwerde


Zauberkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Und dann? Wann sollen die Überstunden abgebaut werden? Geht natürlich nur in der Betreuungszeit. Also wieder weniger Personal… geschweige denn der Urlaub der aufgrund von Personalmangel nicht genommen werden kann… eine Endlosschleife.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

ganz ehrlich, wie oft willst du dich denn noch über die kita beschweren?? dir wurde doch bereits nun mehrfach bestätigt, dass das nunmal so läuft. es ist ein grundsatzproblem was so gut wie überall herrscht. das personal hat da doch auch keine lust drauf und hätte es gern anders. was bringt da eine formale beschwerde?? davon wächst auch kein personal aus dem boden. auch dass die gespräche während der öffnungszeiten und ohne kind stattfinden ist normal. du arbeitest doch auch nicht außerhalb deiner arbeitszeit zu bedingungen, die dem "kunden" am besten passen. stehst du auch nachts um 3 oder sonntags vorm supermarkt und beschwerst dich, dass die zu haben?


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha76

Das mit dem Elterngespräch verstehe ich nicht: Dein Kind geht jeden Tag von 8-16 Uhr (zum Beispiel) in die Kita, und wenn du um 11 ein Elterngespräch hast, kann es nicht in der Gruppe bleiben, sondern muss mit zum Gespräch? Das klingt total unsinnig. Die personalbedingten Ausfälle sind natürlich ein Riesenproblem, wenn man arbeiten muss. Aber was willst du da ansprechen? Das machen sie ja nur, weil es keine andere Option gibt. Mittagsschlaf: Wie alt ist das Kind denn? Abholen kann natürlich keine Lösung auf Dauer sein. Einen Teil der Dinge finde ich aber normal: Wann sollen denn die Essenspläne sonst gemacht werden? Dafür kann man die Erzieher ja schlecht zur Nachtarbeit verdonnern. Was ist schlimm daran, wenn morgens die Gruppen zusammengelegt werden, wenn noch nicht so viele Kinder da sind? So können dafür einige Erzieherinnen später kommen und bis 17 Uhr bleiben. Oder in der Zeit organisatorische Dinge erledigen. Wenn die Betreuung so unzuverlässig ist, musst du dir gut überlegen, wie du und dein Partner nach der Elternzeit arbeiten können, und wie ihr die unerwarteten Schließtage abfangen könnt. Oder euch doch in den Nachbarorten umschauen, es wird ja irgendwo in erreichbarer Nähe noch andere Krippen oder Tagesmütter geben.