Mitglied inaktiv
Hallo! Seit einiger Zeit ärgern wir uns über den Kindergarten. Unsere Tochter geht seit gut 2,5 Jahren in die Kita, sie ist jetzt 4, also schon Kitaerfahren. Sie geht gerne hin und ist wirklich fit. Es fing damit an, dass sie gerne an einer Projektgruppe teilnehmen wollte, aber nicht durfte, da sie nochzu klein ist. Und so ist das bei allen zusätzlichen Gruppen, sie ist immer zu klein. Diese Gruppen werden ausschließlich für die Schulkinder angeboten, Gruppen für die Kleinen gibt es nicht, Als nächstes habe ich das Thema schlafen angesprochen. Zu Hause hält sie keinen Mittagsschlaf meht. in der Kita müssen alle Kinder bís 5 Jahren schlafen, die anderen halten Mittagsruhe (finde ich ok). Das Problem ist, wenn sie mittags schläft, kann sie abends nicht einschlafen. Sie macht keinen Terror, liegt wach, grübelt, darf sich hin und wieder ein Buch anschauen.. Dann schläft sie vielleicht gegen 21:30 ein und ist natürlch den nächsten Morgen müde u.s.w. Der Versuch eines Gespräches scheiterte, es wurde mir gesagt, es werden keine Ausnahmen gemacht. Dann würde das späte Einschlafen woanders dran liegen, nicht am Mittagsschlaf in der Kita. Am WE haben wir kein Problem mit dem Einschlafen abends (ohne Mittagsschlaf) Und noch etwas hat uns geärgert. Die Kinder müssen den Plastikmüll wieder mit nach Hause nehmen, d.h. im Rucksack befinden sich nachmittags verschmierte Joghurtbecher, bzw. der Rucksack ist versaut, wenn man nicht Plastiktüten o.ä. mitgibt. Die Entsorgung dieses Mülls können die Erzieherinnen nicht leisten, war die Aussage, da sei schon immer so gewesen, dann müsse man das Mitbringen solcher Dinge eben verbieten. Alles andere verpacke ich in Dosen, es fällt also kaum Müll an. Gespräche führen nur dazu, dass und diktiert wird, was wie läuft. Wir sind sehr enttäuscht. Bisher gab es nie Probleme und jetzt kommen wir zu keiner Einigung, es wird noch nicht mal ein Kompromiss erarbeitet. Was sollen wir tun und was darf die Einrichtung? Ist doch läner geworden als geplant. Über Ratschläge würde ich mich freuen. VG fairytail
hallo, das mit den projektgruppen im kita kennen wir auch, alles, das unserem sohn spaß machen würde, dazu ist er noch zu klein - er ist jetzt 3 1/2 (naja, fast), die angebote sind ab 5. das einzige, das er hätte mitmachen können, wär ein schwimmkurs (was ich ja bei 3jährigen im winter ganz super finde - wie trocknet man denn bei 10 kindern die haare im winter?). aber egal, da kannst du dich aufregen oder du suchst privat solche angebote - musikschulen bieten angebote an ab 3 jahre (oder sogar eher), sportvereine meist auch ab 3. wir haben das jetzt auch privat geregelt, weil es anders nicht ging. das mit dem mittagsschlaf ... naja, wenn sie nicht müde wär, würde sie nicht schlafen, oder? und wenn du sagst, mittagsruhe, finde ich das schon sinnvoll - denn mittagsruhe heisst ja nicht automatisch schlafen. aber bei einer kita-gruppe in dem alter, muss eine einheitliche regelung gefunden werden, denn ansonsten ist soviel unruhe drinnen, dass gar nichts mehr geht. und die meisten kinder in dem alter brauchen mittags noch eine stunde. da wirst du auch mit beschwerden nicht viel erreichen, glaub mir. und du hast noch glück, bei fynns kita müssen auch die 5-6-jährigen noch schlafen. wenn deine kleine am abend nicht schlafen will - vielleicht mit ein bisschen mehr bewegung versuchen? (das soll keine kritik sein, ich kenn ja euren tagesablauf nicht) in deinem müllproblem seh ich mal gar kein problem - gib doch eine plastiktüte mit, fynn hat immer seinen joghurt entweder in einem tuppergefäss (weil ich den meist selbstmach), oder der becher ist in einer tüte. mal davon abgesehen, dass man die rücksäcke meist auch waschen kann. im grunde genommen kannst du dich immer wieder beschweren und diskutieren, aber zu einer einigung wirst du wohl kaum gelangen, denn da sitzt die einrichtung am längeren hebel. wenn es dir so nicht passt, dann steht es dir ja frei, zu wechseln - das wird die antwort sein, die du dann irgendwann bekommst. lg doreen
Hallo, das Problem mit dem Mittagsschlaf kenn ich zu genüge. Wir hatten auch das Problem, dass mein Kleiner im Kiga mittags geschlafen hat und abends nie vor 22.00 einschlief. Ich hab mich dann mal bei anderen Eltern umgehört, viele hatten das gleiche Problem. Wir haben uns dann zusammengetan und beim nächsten Elternabend zusammen dieses Thema nochmal angesprochen. Somit wurde dann beschlossen, dass die Kinder keinen Mittagsschlaf mehr halten und wenn jemand doch eine Auszeit möchte, können sie sich selbst zurückziehen und ausruhen. Meiner Meinung nach die beste Lösung. Ich hab bei manchen Erzieherinnen auch den Eindruck, dass die Kinder nur schlafen sollen, damit sie selber auch mal Pause haben. Verstehe ich natürlich auch, aber das müsste anders geregelt werden und nicht auf Kosten der Eltern. Hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen. Grüße
Hallo, bei uns ist es auch ähnl., die interessanten Projekte und Veranstaltungen (wie Puppentheater, Schwimmen, Zooschule, Sport-Wettkämpfe usw.) sind erst ab 5 Jahre. Mit dem Mittagsschlaf haben wir das gleiche Problem, mein Sohn schläft abends so gegen 21.30 Uhr, wir hatten auch schon 23 Uhr als Einschlafzeit, da find ich 21.30 momentan schon super. Er braucht den Mittagsschlaf auch nicht mehr, aber die Erzieherinnen sagen alle Kinder schlafen auch die Großen, weil sie teilweise schon so früh kommen, dann brauchen sie den Schlaf, Ausnahmen gibts keine und das bis zur Einschulung. Lg. Mandy
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..