Levgirl89
Hallo Muttis
Ich brauch mal euren Rat oder nur eure Meinung.
Mein Sohn hat nur noch 2 1/2 Monate Kita dann ist es soweit er geht in die Schule.
Daa letzte Jahr Kita ist iwie das schlimmste zur Zeit. Es sind Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind einfach wo ich dachte ok schau ich drüber hinweg aber es sind jetzt zwei Sachen vorgefallen wo ich echt sauer war / bin.
1. Der Fotograf war da. Bei uns in der Kita läuft das so ab das alle Kinder vormittags fotografiert werden und die Geschwister older nachmittags stattfinden wo die Geschwister nicht im Kindergarten sind. Wir müssten uns in eine Liste eintragen. So der Tag kam mit den geschsisterbildern. Der kleine hat einen ufstand gemacht sodass wir abbrechen mussten und es gibt halt keine Geschwisterbilder dieses jahr. Ist halt so mal mit einem 2 jährigen. Nicht tragisch. Am nächsten Tag war die Gruppe meines Sohnes dran für die einzel Bilder. Meinen Sohn haben sie gefragt ob er gestern Bilder gemacht hätte. Er bejahte wegen seinem Bruder also gingen die aus das er schon einzelbildee gemacht hat. Dementsprechend gibt es keine Bilder jetzt von meinem Sohn aus dem letzten Kita Jahr. Die Kita Leitung kümmerte sich nicht drum das ich evtl die Bilder nachholen könnte in einem anderen Kindergarten oder in dem fotoladen. Musst ich also machen und klar der Fotograf sagte nein wäre zu viel Aufwand was ich verstehe da er kaum was verdient an diesen Bilder. Kind also todtraurig darüber das er keine Bilder bekommt wie seine Freunde.
2. Ich hab mich Montag in die Liste eingetragen für die bruckentage bei uns am 31.5 und 21.6. Wir sollten ankreuzen ob unser Kind in die Kita kommt da oder nicht. Hab ich angekreuzt das er kommt.
Werde dann heute morgen gefragt allen ernstes ob ich denn arbeiten würde wieder. Sonst müsste mein Sohn an den beiden Tage zu Hause bleiben es wären nur notgruppen für berufstätige Eltern. Sowas gab es noch nie bei uns in der Kita. Ich dachte ich höre nicht mehr. Es waren viele Erzieher im Urlaub da deshalb. Ja sry nicht mein problem wenn das organisatorische nicht klappt. Aber ich finde die Aussage einfach so krass nur weil ich nicht arbeite darf mein Kind nicht in die Kita geht's noch!?!? Dachte evhr heute bin im falschen Film. Die müssen doch schauen das sie genug Erzieher haben es wird genug eltern geben die arbeiten aber sich den tag frei nehmen und dennoch ihr kind in die Kita schicken werden das interessiert keine sau.
Sry aber ich bij echt immer noch auf 180.
Die erste Sache ist und blöd gelaufen, lässt sich nicht mehr ändern. Du hast nun auch keinen Anspruch darauf, dass der Fotograf nochmal in die Kita kommt wegen deinem Kind. Die Bilder, falls du welche wünschst, kannst du dann direkt beim Fotografen machen lassen. Kostet wahrscheinlich mehr, weil es ja oft eine Fotografen einen "Mengenrabatt" gibt, weil gleich viele Kinder auf einmal fotografiert werden. Im 2. Fall finde ich du übertreibst ein bisschen. Wenn du nicht arbeitest, ist es doch sicher kein allzu großes Problem an 2 nicht aufeinander folgenden Tagen im Jahr das Kind Zuhause zu lassen. War bei uns auch schon immer so, dass an diesen Brückentagen nur eine Erzieherin da war, für die paar Kinder, die nicht Zuahuse bleiben könnten, weil die Eltern beide arbeiten mussten. Das wäre mir den Aufstand nicht wert wegen 2 Tagen ein Fass aufzumachen
Ich schließe mich da an... hier ist es absolut normal das die notgruppe nur für Berufstätige Eltern ist. Wenn du zu Hause bist versteh ich dein Problem echt nicht. Und auch Erzieher haben Urlaub den sie nehmen dürfen/müssen...
Huhu Ne das mit dem Fotografen ist doof gelaufen klar im ersten Augenblick ist man sauer und enttäuscht aber eher wegen dem kind und nicht auf die Erzieher. Zu der zweiten sache mit den notgruppen. Ich hab eine Bekannte die ist selber Leiterin im Kindergarten und mein Mann hatte ihr das gesagt wohl. Die rief mich an und war entsetzt. Klar können notgruppen gemacht werden aber nicht so im voraus geplant. Das ist ein organisatorische Problem der Kita. Ich stand in den letzten Jahren so oft vor der Kita mit meinem Sohn und würde abgefangen und gebeten mein Kind mit nach Hause wieder zu nehmen da viele Erzieher krank sind. Da habe ich ohne iwas zu sagen immer sofort mein Kind mitgenommen. So ist es auch kein Problem für mich mein Kind an den zwei Tagen zu Hause zu lassen nur die Art und Weise finde ich einfach total drüber. Ihr habt nicht mitbekommen wie mir dies gesagt wurden ist gestern und das finde ich viel schlimmer.
Der Kindergarten hat doch alles richtig gemacht- notgruppe angekündigt und dann wusstet ihr das doch vorher! Das Problem hast du und nicht der Kindergarten. Müsstest du jetzt arbeiten und die hätten dir kurzfristig gesagt das das Kind nicht gebracht werden kann hätte ich dich verstanden. Aber so verstehe ich dein Problem null! Die Kindergärten haben eben auch ihre schließtage und die Erzieherinnen müssen halt ihren Urlaub auch nehmen! Sorry aber wenn man solche Eltern im Kindergarten hat möchte ich keine Erzieherin sein...
Naja gut, über den Ton lässt sich streiten. Aber auch Erzieher sind nur Menschen. Vielleicht haben sie vorher schon mit x Eltern darüber diskutiert, weshalb nur Kinder von Berufstätigen an den Tagen gebracht werden dürfen. Weiß man alles nicht. In deinem AP liest es sich jedenfalls eher so, als ob du über die Sache, nicht über den Ton, empört wärst. Und dazu hast du leider kein Recht, weil es in nahezu allen Kitas so ist
Naja da muss ich dir leicht wieser sprechen. Also bei unseren Kitas hier die ich kenne und das sind einige läuft das anders. Da hat jeder entweder Anspruch auf den Platz dann müssen sich die städtischen Kitas Ersatz Erzieher holen oder sie machen an den bruckentage komplett dicht.
Das Anspruchdenken einzelner Eltern ist schon grenzwertig. Da kommt der Kindergarten den berufstätigen Eltern entgegen und plant rechtzeitig eine Notbetreuung für diese Kinder und dann wollen alle Eltern dieses Recht haben, obwohl sie sich nicht in dieser Notsituation befinden. Ich finde es gut, dass der Kindergarten bereits frühzeitig plant.
Warum sollen sie komplett zumachen, statt nur die nötigsten Kinder zu nehmen an diesem Tag? Wäre für dich doch dann genau das gleiche: dein Kind bleibt Zuhause
Nur weil andere ihr Kind bringen MÜSSEN, weil sie es nicht anders unterkriegen,heißt das noch lange nicht,dass alle das Recht dazu haben ihr Kind zu bringen. Denn es ist ja kein regulärer Kiga-Tag sondern ein Brückentag, an dem normalerweise geschlossen wäre. Und nur mit Notbesetzung für die Kinder geöffnet wird,deren Eltern arbeiten müssen. Und NUR für die. Das ist kulant von der Kita. Nicht ihre Pflicht. Und erst Recht nicht Pflicht, dass alle Erzieher antanzen, damit nicht Berufstätige einen freien Tag ohne Kinder haben können. Dafür gibt es genug andere Gelegenheiten.
Oft reicht es in Kitas, wenn 2 gleichzeitig Urlaub haben, dass nix mehr geht. Eine hat vielleicht ne Hochzeitseinladung, beinder anderen wird Oma 90. klar kannste es verbieten, obs aber sinnvoll ist, bei der Arbeitsmarktsituation? Wenn es nicht ständig vorkommt, dann würde ich drüber hinwegsehen. Geht's den Erzieherinnen gut, gehts den Kindern gut. Zumal oft nur an solchen Tagen Überstunden abgebaut werden können, weil sonst zu viel Betrieb und zu wenig Personal ist und klar gibt es berufstätige Eltern, die vielleicht ihr Kibd trotz Urlaub schicken. Die haben dann einmal den Luxus wie du jeden Tag, den Haushalt ohne (das große) Kind zu machen. Ich bin auch in Elternzeit zu Hause und die große bis 13Uhr in der Kita, ich würde es den anderen Eltern aber ehrlich gesagt auch gönnen, dass dann die mal dürfen und ich mir einen Tag etwas mehr Stress mqche bzw umplane und halt ganztags am Spielplatz bin oder so
und das ist dir lieber, wenn ganz dicht ist? Was ist Dein Vorteil davon? Oder fühlst Du Dich besser, wenn auch Berufstätige einen Nachteil haben?
Weiss man, in welchem Ton die Ausgangsposterin mit den Erzieherinnen kommuniziert? Gruß Sylvia
Drama,Drama,Drama Fotograf ist Pech Ab Brückentage wird hier auch gefragt ob Kinder zu Hause bleiben können. Ich finde das okay,denn viele Menschen haben da ja frei. Du übertreibst.
Fotograf: es ist doch nicht die Aufgabe der Kindergartenleitung dir einen Ersatztermin zu beschaffen bzw. in anderen Kindergärten nachzufragen.
Also das mit den Bildern ist blöd gelaufen, allerdings hätte ich kurz Bescheid gesagt das davor doch keine gemacht wurden und drauf zu achten ist das welche gemacht werden. Das mit dem Brückentagen ist bei uns auch so und ich finde es verständlich.
ich schließe mich der allgemeinheit hier an.. wenn das probleme in eurer vergangene kitazeit sind, hatte ihr ja die perfekte einrichtung erwischt
"Dachte evhr heute bin im falschen Film. Die müssen doch schauen das sie genug Erzieher haben (...)" Wie denn? In vielen Einrichtungen werden bereits die Öffnungszeiten gekürzt, einzelne Gruppen geschlossen, oder neue Einrichtungen gar nicht erst eröffnet - weil nicht genug Personal vorhanden wäre. Notgruppen bieten viele nicht mehr an - weil die reguläre Gruppe oft vollständig angemeldet wird. Dass dein Kind todtraurig ist, nehme ich dir nicht ab. Klar ist er enttäuscht, aber es ist niemand gestorben.
Bitte halt mal den Ball flach was mein Kind angeht. Du hast doch keine Ahnung was mein Kind gefühlt hat und wie es hier tagelang rumgelaufen ist und besonders jetzt wo die Kids ihre Bilder bekommen und er da sitzt und kein einziges hat. Finde ich schon mega krass das zu schreiben als jemand der mein Kind nicht gesehen hat hier. Und zum Thema Kita. Die Leitung hat sich bei mir entschuldigt für den Ton wie mir dies mitgeteilt wurden ist. Ich bin in der Kita sehr angagiert und helfe immer aus wo es geht ob bei basaren oder sonst wie. Ich hab oft genug spontan mein Kind wieder mitgenommen wo ich mitbekam das kaum Erzieher da waren in den 2 1/2 Jahren und was sonst noch so. Ich bin keine ubermutter noch eine Rabenmutter. Ganz im ernst wie manche Mütter hier teilweise abgehen find ich nicht toll. Im Ernst teilweise denke ich mir ist denen langweilig oder warum müssen hier die anderen Muttis dumm angemacht werden wenn sie sich auskotzen wollen in einem Moment oder sonst welche fragen haben
Tottraurig ist übertrieben,es sind nur Fotos. Gehe zu einem örtlichen Fotograf und lasse Bilder machen oder ist die das zu teuer? Du greifst an und machst einen auf Dramaqueen. Ich habe Seit 12 Jahren Kita Kinder und es gab die Situation das wir gebeten wurden die Kinder zu Hause zu lassen. Ich engagiere mich auch dort,trotzdem lasse ich meine Kinder zu Hause wenn es mir möglich ist.
Hier hat keiner dich "dumm angemacht". Die User haben eine andere Ansicht als du sie hast. Zum Fotografen: klar ist das Kind traurig; aber man kann die eigene Kamera nehmen und das Kind schick anziehen und ein tolles Bild machen und auf 15*20 ausdrucken lassen. 30 Minuten Arbeit für 1 EUR. Falls man keine Kamera hat, nimmt man das Handy. Und das Kind ist glücklich. Es ist doch nicht die Aufgabe der Kita Ersatztermine anzubieten. Zu den Brückentagen: wenn man darüber nachdenkt, sollte das Verhalten der KiTa doch einleuchtend sein.
Wir hatten dieses Jahr schon das vierte Mal Notgruppen wegen Personalmangels... Ich kann in dieser Zeit mein Kind betreuen, weil ich in Elternzeit bin. Wer arbeitet lässt sein Kind natürlich da. Sei froh, dass du diese Situation erst das erste Mal hast. Sich zu beschweren ist hier völlig überflüssig...
Mich über den Mist aufzuregen wäre mir echt zu peinlich. Fotos mag blöde gelaufen sein. Echter Beinbruch ist das aber nicht. Deine Anstellerei wegen der Brückentage dagegen ist nur noch lachhaft. ich käme nicht mal auf die Idee an so einen Tag das Kind in den KiGa zu schicken wenn nicht unbedingt notwendig.
Was für einen Rat erwartest du eigentlich von uns? Die Sache ist doch jetzt eh gelaufen, und ja da gibt es wirklich schlimmere Probleme mit Kitas! Wir konnten letztes Jahr auch keine Fotos in der Kita machen lassen, weil meine Tochter da krank war, deshalb fehlte sie auch auf dem Gruppenfoto, klar ist traurig, war aber nunmal nicht mehr zu ändern. Wegen der Notgruppe wurde ja schon alles gesagt ...
Wenn das nun DIE Aufreger sind, meine Güte, ich möchte echt nicht Erzieher sein. Das mit Foto war halt ein Missverständnis, halb so wild. Geh mit deinem Sohn selbst zum Fotografen und gut ist es. Und auf die Frage, ob ich arbeite hätte ich halt um 11 einen sehr wichtigen Termin gehabt, "Betreuung des Kleinkindes wurde extra organisiert usw. ", wenn man denn sein Kind unbedingt an einem Brückentag bringen möchte, obwohl man eh zu Hause ist :-(
Ich hab jetzt beides gelesen und auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde: Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob es rechtlich zulässig ist, Kindern den Zugang zur Notgruppe zu verwehren. Dass man an sie appelliert, ok. Dass man sie zwingt, das Kind zu Hause zu lassen? Das hat für mich so latent diskriminierende Züge - nach dem Motto "arbeitende Mütter sind die besseren Mütter". Ich würde mich beim Jugendamt erkundigen und ggf. an zuständige Stellen verweisen lassen. Ob jetzt Arbeit oder die Pflege eines kranken Angehörigen Vorrang bei der Vergabe von Notgruppenplätzen hat, kann ich fachlich wirklich nicht sagen, weil ich keine Ahnung habe. Aber nach meinem Gefühl hätte im Zweifelsfall (sprich: falls es zu einem Rechtsstreit käme) eine pflegende Angehörige gute Chancen, dass man ihr Recht gibt.
Bleib auf dem Teppich. Sie ist bockig und will ihren wollen durchsetzen. Sie braucht den Tag nicht,denn ihr wäre es ja lieber wenn die Kita komplett zu wäre. So eine Einstellung sagt alles aus.
Warum so abwertend? Es ging um die Frage, ob es zulässig ist, dass in Notgruppen nur Kinder arbeitender Eltern sein dürfen. Das ist ein rechtliches Problem und sollte m.E. auch als solches behandelt werden, unabhängig davon, wie sich die betreffende Mutter gibt. Es ist unerheblich, ob die Betreffende traurig, fröhlich, groß, klein, schnell, langsam oder sonst etwas ist. Nach solchen Kriterien differenziert der Rechtsstaat nämlich nicht. Zum Glück ;)
Man kann auch einfach mal nett sein und den Erziehern Entgegenkommen. Aber das wäre ja zu einfach. Man pocht lieber nur auf dein Recht und die andern sind egal. Hauptsache ich. Sie wird den Tag nicht brauchen denn sie will ja das alle nicht dürfen, also hätte sie ja eine andere Möglichkeit
Prinzipiell stimme ich dir zu. Aber das Argument mit der Pflege der Mutter kam erst bedeutend später. Bis dahin kam es, zumindest für mich, nur so rüber,als wäre sie "bockig", weil sie ihr Kind nun Zuhause lassen muß an den beiden Tagen. Es kamen erst Argumente zu anderen Müttern, die sich dann angeblich einen schönen Tag machen, obwohl sie frei haben, sie war über die Art und Weise, wie man es ihr mitgeteilt hat,sauer und engagiert sich so und dies und das. Pflege von Angehörigen ist nicht zu unterschätzen. Darum ging es ihr aber scheinbar nicht von vornherein, daher halte ich es das eigentlich für eine Ausrede
Es geht rechtlich sogar durch, wenn die Plätze der Notgruppe verlost werden. Manch eine Einrichtung bietet keine Notgruppe mehr an. Fast alle Eltern arbeiten und sehe darin Anspruch auf einen Platz in der Notgruppe. Daraus ziehen manche Träger die Konsequenzen und schließen an Brückentagen komplett.
Ok, beides würde ich aber noch einmal anders sehen. Bei der Verlosung sind alle gleichberechtigt, der KiGa maßt sich also nicht an, zu entscheiden, dass Arbeit wichtiger ist als die Pflege eines Angehörigen. Und komplette Schließung - naja, ich kenne das System in Dt nicht genau, aber die Zahl der Schließtage ist doch vertraglich festgelegt, oder? Insofern hat der KiGa einen Anspruch, die auch zu verwenden. Das sehe ich jetzt als völlig legitim an. Hingegen nur mal so am Brückentag eine Notgruppe zu verhängen, weils gerade in den Kram passt und die Erzieherinnen Urlaub nehmen wollen? Um Schließtage einzusparen, die man dann anderswo wieder einsetzen kann? Nein, nicht auf meine Kosten. Urlaub geht dann halt nicht für alle, das ist in anderen Berufen auch nicht anders. Etwas anderes ist es dann wieder, wenn aus Krankheitsgründen Notgruppen gebildet werden. Ich meine, man zahlt doch auch für den KiGa, oder? Dann hat man doch auch einen Anspruch auf entsprechende Leistungen.
hab gerade erst Deinen Beitrag oben gesehen. Da erklärst Du das, was ich hier fragte, ja.
Das die Kitas dann komplett schließen kann ich nachvollziehen. Diesem blöden gezicke würde ich mich auch nicht aussetzen wollen.
Brückentage sind so in dem Sinne keine Notgruppen. Hier der KiGa hat im ganzen Jahr 2 Wochen geschlossen. Setzt sich zusammen aus etwa 1,5 Wochen zum Jahreswechsel und Rest ist für Fortbildung usw. Dazu müssen die Kinder im Jahr 3 Wochen Urlaub nehmen, mindestens. Und zwar nach Möglichkeit an einem Stück. Damit auch diese mal Erholung haben. Wenn Brückentage anstehen wird schon Wochen vorher erfragt wann welches Kind kommt und wie lange. Oft ist es dann so das die Betreuung vormittags stattfindet, aber erfahrungsgemäß sind nachmittags nur noch höchstens eine handvolle der Kinder von über 100 da. wenn überhaupt. Es wird auch darum gebeten, das jeder der kann, sein Kind dann daheim lässt. Daran halten sich auch die allermeisten. Heißt, in aller Regel ist dann eine Gruppe überhaupt besetzt und dann meistens nur bis mittags. Von insgesamt 4 Gruppen. Wenn eine gute Begründung gesagt wird, wie zB arbeiten oder Pflege oder wichtiger Termin, was weiß ich, habe ich es auch nie erlebt das das ein Problem gegeben hätte. Vor allen wenn die Kinder dann wirklich nur die allernötigste Zeit im KiGa sind. teils haben wir Eltern es aber auch schon so gemacht, das wenn einer eh daheim ist, man dann das eigene Kind und den Freund betreut oder früher mit abholt. Hat man fast immer selbst mehr von denn es fast immer deutlich entspannter wenn man 2 Kinder daheim hat die mit einander spielen wie ein gelangweiltes das man auch beschäftigen muss. Notgruppen sind für mich Fälle wo wegen unerwarteter Krankheit oder so wirklich kurzfristig eine Lösung her muss. Habe ich in den ganzen Jahren nie erlebt. Der KiGa war immer bemüht dann intern irgendwie eine Lösung zu finden, selbst wie über Monate komplett alle 3 Erzieher einer Gruppe ausgefallen sind. Rechne selbst mal wann die ganzen Erzieher dann ihren Urlaub nehmen können. Ist also verständlich das eben auch Brückentage dazu genutzt werden zumal die meisten Erzieherinnen selbst Kinder haben die dann ja auch betreut werden müssen. Für mich ein geben und nehmen.
"Hingegen nur mal so am Brückentag eine Notgruppe zu verhängen, weils gerade in den Kram passt und die Erzieherinnen Urlaub nehmen wollen? Um Schließtage einzusparen, die man dann anderswo wieder einsetzen kann? Nein, nicht auf meine Kosten. Urlaub geht dann halt nicht für alle, das ist in anderen Berufen auch nicht anders. " So einfach ist das nicht. Brückentage, an denen die Einrichtung geschlossen ist, sind reguläre Schließtage. Und das Urlaub für alle dann halt nicht geht, nun, die Erzieherinnen sind in der luxuriösen Situation ihren Arbeitgeber frei wählen zu können. Hier schließen in einer nahegelegenen Stadt demnächst alle Kitas eine Stunde früher - da der Personalbedarf nicht mehr zu decken ist.
Dann habe ich es irgendwie doch nicht verstanden. Also der KiTa hat z.B. vertraglich festgelegt 30 Schließtage. Er legt einen Schließtag auf den Brückentag. Soweit, so gut. Das ist ja vertraglich abgedeckt. Aber dann entschließt er sich, am Brückentag "ein bisschen" zu öffnen, und zwar eine Notgruppe? Das finde ich dennoch seltsam. Er verliert doch dann quasi einen Brückentag, an dem alle Erzieher hätten freinehmen können, und zieht sich noch dazu den Ärger mit den nicht berufstätigen Müttern zu? Warum macht er das? Weil die Erzieher zu viele Stunden übrig haben und die irgendwo abarbeiten müssen? Dennoch seltsam und für mich nicht optimal durchdacht.
"Die Kita Leitung kümmerte sich nicht drum das ich evtl die Bilder nachholen könnte in einem anderen Kindergarten oder in dem fotoladen. " Das ist auch nicht ihr Job. Wenn zu viele Beschwerden kommen, ist es aber gut möglich, dass kein Fotograf mehr engagiert wird. Ist ja nichts, was zum Arbeitsauftrag der ErzieherInnen gehört. Warum du dein Kind gern in die Notgruppe geschickt hättest, hast du ja in einem späteren Beitrag geschrieben. Vermutlich hättest du sogar einen Platz dort erhalten, wenn du die Lage geschildert hättest. Tatsächlich kann man sich Notgruppen schenken, wenn regulär alle Kinder angemeldet werden - dann wird, was zunehmend passiert, ganz dicht gemacht. Ähnlich wie mit dem Foto, beschreiben andere Eltern auch schon mal, wie "todtraurig" ihr Kind war, weil es nicht "mit all seinen Freunden" aus der Notgruppe spielen durfte....
"Aber dann entschließt er sich, am Brückentag "ein bisschen" zu öffnen, und zwar eine Notgruppe? Das finde ich dennoch seltsam. Er verliert doch dann quasi einen Brückentag, an dem alle Erzieher hätten freinehmen können, und zieht sich noch dazu den Ärger mit den nicht berufstätigen Müttern zu? Warum macht er das? Weil die Erzieher zu viele Stunden übrig haben und die irgendwo abarbeiten müssen? Dennoch seltsam und für mich nicht optimal durchdacht." Der Träger versuchte oft (pauschal geschrieben) sogar beiden Seiten (Eltern UND ErzieherInnen). Es gab Zeiten, da wurde höchstens jedes vierte Kind in der Notgruppe angemeldet. Dem ließ sich gerecht werden, vor allem, weil nicht alle ErzieherInnen dann Urlaub nehmen wollen, wenn der Träger es vorschreibt. Es sollte ursprünglich mal eine gute Idee sein, Notplätze für Notsituationen bereit zu halten. Mittlerweile nimmt man immer mehr Abstand davon. Natürlich muss sich keiner rechtfertigen, warum er den Platz braucht. Aber es ist auch nicht verwunderlich, dass zunehmend weniger Notgruppen angeboten werden. Letztendlich erreicht dann aber niemand etwas..... außer der "Gerechtigkeit", dass dann auch keine anderen Kinder betreut werden.
Ok, verstehe...
Ja, das hört sich so an, als hätte jemand eine gute Idee gehabt, die leider sowohl von KiGa zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten als auch von den Eltern als Aufbewahrungsmöglichkeit für ihre Kinder zweckentfremdet wird.
Ich finde ja immer noch, beides geht nicht. Auch die Erzieherin, die an diesem Tag arbeitet, wird doch dann ihren Urlaub zu einem anderen Zeitpunkt einfordern und dann hat man wieder einen Engpass. Letztlich geht das immer zu Lasten der Kinder.
Ich persönlich würde ja Notgruppen wirklich auf krankheitsbedingten Ausfall beschänken. Aber mich fragt ja wieder keiner
"Ich finde ja immer noch, beides geht nicht. Auch die Erzieherin, die an diesem Tag arbeitet, wird doch dann ihren Urlaub zu einem anderen Zeitpunkt einfordern und dann hat man wieder einen Engpass. Letztlich geht das immer zu Lasten der Kinder." Vielleicht weigert sich manche ErzieherIn auch, an einzelnen (Brücken)-Tagen Urlaub zu nehmen. Man hat nämlich einen Anspruch auf einen durchgehenden Urlaub (von mind. einer Woche). D. h. die Erzieherinnen könnten erfolgreich Rechtswege beschreiten, wenn sie zu einzelnen Urlaubstagen genötigt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..