Elternforum Kigakids

KITA oder Tagesmutter?

KITA oder Tagesmutter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich möchte meinen Sohn ab September/Oktober halbtags abgeben, da ich wieder arbeiten möchte. Er wird dann ein Jahr alt sein. Ich weiß nicht ob Kita oder Tagesmutter besser ist und worauf ich bei einer Kita achten muß, damits ne "gute Kita" ist...!? Es gibt bei uns in der Stadt etliche, die Kinder ab 4 Monaten nehmen. Woran orientier ich mich denn da? Gibts die Möglichkeit sich vorher Kitas anzuschauen oder muß man froh sein, überhaupt einen Platz zu bekommen? Wäre lieb, wenn ihr mir weiterhelfen könntet....! Lg Patrizia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja..mit Kitas kenne ich mich nicht aus, aber da Du gefragt hast: ich würde ein so kleines Kind eher zu einer Tagesmutter meines Vertrauens geben, denn ich würde mich definitiv nicht wohlfühlen bei dem Gedanken, daß mein Kind nur "aufbewahrt" wird. Ich glaube nicht, daß man jedem Kind wirklich gerecht werden kann, wenn viele so kleine Kinder zu betreuen sind..da hilft selbst der beste Personalschlüssel nicht, das kann die Mutter niemals ersetzen. Meine Meinung. Eine Tagesmutter hat eben weniger Kinder und kann sich daher mit jedem einzelnen Kind entsprechend beschäftigen und auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Das ist mir für mein Kind sehr, sehr wichtig. Ich habe auch sehr bald wieder gearbeitet-habe aber das Glück, meine Tochter von der Oma betreuen lassen zu können, wann immer es sein mußte. Zweite Wahl wäre für mich eine Tagesmutter gewesen. Kita hätte ich persönlich gänzlich abgelehnt im Alter von 12 Mon.(auch wenn`s jetzt hier für diese Worte "Haue" gibt*g*), da wäre ich lieber noch zuhause geblieben. Alles andere wäre für mich ein fauler Kompromiss gewesen, mit dem ich nicht glücklich geworden wäre. Kommt natürlich auch immer darauf an, ob es genügend Plätze/Tagesmütter gibt und wie bei euch die Betreuungslage grundsätzlich ist. Und natürlich auf die persönliche Einstellung, die man dazu hat. Da scheiden sich die Geister..bin gespannt, was die anderen antworten. Viele Grüße, Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, aber es kommt schon oft vor, dass die Tagesmamis auch auf 5 Kinder aufpassen, dann ist das ja ähnlich wie in einem Kita, da kommt auch auf 4-5 Kinder 1 Erzieherin. Und teurer sind die Tagesmütter auch. (Ich muss es wissen, ich bin selber Tagesmama, hihi. Ich habe aber nur 1 Tageskind.) Du kannst allerdings jugendamtgeprüfte Tagesmütter nehmen, dann bekommst Du Förderung vom Amt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch Tagesmutter vom jugenamit nehmen. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Patrizia, bei mir ist es umgekehrt, ich habe keine Tagesmutter-Erfahrung, nur Kita-Erfahrung. Ich denke, Vorteil einer Tagesmutter ist, dass es ein familiäreres Umfeld ist (kleinere Gruppe, nur eine Bezugsperson). Vorteil einer Kita sehe ich darin, dass das Kind innerhalb einer begrenzten Gruppe mehr "Auswahl" hat, dass einfach mehr unterschiedliche Kinder und ErzieherInnen da sind, die für das Kind Bezugsperson sind. Was zu deinem Kind und dir besser passt, musst du selbst rausfinden. Hör auf dein Bauchgefühl. Ich bin mit Kita sehr zufrieden - meine Ältestes kam mit 18 Monaten rein, mein Mittlerer mit 15 Monaten, meine Jüngste mit 5 Monaten. Falls Kita in Frage kommt, guck dir auf jeden Fall vorher einige an. Ruf an, schildere dein Interesse und bitte darum, mal vorbeikommen zu dürfen, die sind das gewöhnt und geben dir dann einen Termin. Erst mal sollte natürlich das Organisatorische stimmen - Betreuungszeiten, Gruppengröße, Alter der Kinder, Personal, Räumlichkeiten. Dann lass dir einen typischen Tagesablauf erklären. Bringzeiten? evtl. Frühstück (mitgebracht? verpflichtend? alle zusammen oder nacheinander? feste Zeit oder offener Zeitraum?) )? Zähneputzen? Morgenkreis? Freispiel? feste Zeiten zum Rausgehen, oder flexibel? Dürfen ältere Kinder in Gruppen alleine raus? Schlusskreis? Abholzeiten? feste Termine die Woche ("Sport"...)? Können kleinere Kinder schlafen? Wo und wann? Lass dir die Einrichtung zeigen und guck dich um. Sind die Räume liebevoll eingerichtet? Fantasievoll? Mutig? (


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, und ich habe Beides durch. Mein Sohn war von seinem 1. bis 3. Lebensjahr bei einer Tagesmutter in Betreuung, von 8 - 18 Uhr. Jeden Tag außer Wochenende. Seit seinem Dritten (Oktober 2003) geht er in den Kindergarten, von 8 - 17 Uhr. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Meine Tagesmutter war/ist beim JA gemeldet, kam aber auf Empfehlung. Allein hätte ich sie mir NIE ausgesucht, da der erste Eindruck nicht gerade der Beste war um ehrlich zu sein. Doch Simon hat sich bei ihr sofort wohl gefühlt und sie konnte auch mit ihm sofort richtig gut - also habe ich ihn da gelassen. Davon abgesehen hatte ich damals nicht wirklich eine andere Wahl. Die Tagesmutter hatte im Schnitt 5 Kinder, mal mehr mal weniger. An manchen Tagen war Simon mit ihr alleine, was er auch sehr genossen hat. Der Vorteil einer Tagesmutter ist auf jeden Fall der, dass Du wirklich eine individuelle Betreuung hast. Dass Du Dich jederzeit mit der TaMu kurzschließen kannst, sie immer up to date ist und Du auch, was so tagsüber passiert ist. Auch Sauberkeitserziehung und sowas kann man bei ihr locker weiterführen. Im Alter Deines Kindes sehe ich jetzt übrigens kein Problem und frage mich (auf den einen Vorwurf hier) ehrlich gesagt gerade, wo der Unterschied besteht, ob ich mein Kind frühzeitig in die Kita gebe oder zur Tagesmutter... Leider hat die Qualität der Tamu mit den Jahren abgenommen, die letzten Monate empfand ich eher als langweilig, auch wenns Simon immer noch gefallen hat. Aber so hatte sie am Ende einfach zu viele Kinder in ihrer Wohnung und nicht mehr die Möglichkeit, sich wirklich INDIVIDUELL um ein Kind zu kümmern... Und in meinen Augen wurde es auch langsam Zeit, Simon in eine richtige Gemeinschaft einzuführen. GOTT SEI DANK haben wir einen Kitaplatz bekommen, denn das ist bei uns so eine Sache. Simon geht jetzt den vierten Monat hin und ich sehe einfach, wie positiv er sich entwickelt von seinen Fähigkeiten her. Ich finde das toll. Wenn Du eher möchtest, dass Dein Kind wirklich sehr persönlich betreut wird, dann geh zu einer Tamu. Ist aber oft auch teurer. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Persönlich würde ich in Eurem Fall auch zu einer Tagesmutter tendieren. Es liegt aber auch am Kind, wenn es sehr aufgeschlossen ist und oft viele Kinder um sich hat und braucht, dann ist die KiTa vielleicht auch was für Euch. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Kann leider nichts zum Thema Tamu sagen. Nur zu einem Platz im KIGA. Wir haben mit Jean insgesamt 4 KIGAs angeschaut und auch dafür jeden Tag einen Kiga. Dann haben meine Frau und ich bei jedem KIGA jeweils Pro und Contra gegenübergestellt. Der KIGA mit den meisten PRO hat sich dann bei uns gemeldet und jetzt Jean mit 22 Monaten seit 02.01.07 in diesen KIGA. Schaut euch alle KIGAs in eurer Nähe an, die in Frage kommen. Natürlich auch Tagesmütter. Und dan entscheidet euch für die entsprechende Seite. Für uns war es hauptsächlich wichtig, dass Jean unter Kinder kommt und sich dor auch wohl fühlt. Vielleicht könnt ihr uns ja auch unter der hinterlegten Mail-Addi schreiben, wie ihr euch entschieden habt. Aber auch so für weiteren Erfahrungsaustausch. Mathias