Lexy13
Hallo liebe Muttis. mein Sohn wird im März 1 Jahr und ich möchte ihn ab April langsam an den Kiga gewöhnen, damit er im Sommer auch mehrere Stunden ohne Probleme dort verbringen kann. Das liegt daran das im Sommer meine Ausbildung weiter geht. Derzeit bin ich allerdings arbeitslos und in einem Brief vom Kiga meinten sie das ich nur einen Platz bekomme, wenn ich auch Arbeit vorweisen kann. Aber das kann ich erst im August und da hab ich keine Zeit für die Eingewöhnung :( ich möchte meinen Schatz nicht von heute auf morgen in den Kiga stecken. Hat damit jemand Erfahrung? Ich würde mir gern einen Minijobs suchen, oder eben Teilzeit. Würde das reichen für den Kiga? Lg
Finde ich seltsam, ist aber gut möglich, dass es so gehandhabt wird. Wir hier brauchten keine Bescheinigung, hätten aber ggf. auf den Platz verzichten müssen, wenn ihn jemand nötiger hätte, weil er arbeitet. Ich hatte aber zu der Zeit auch schon einen Minijob... und es ging um evtl. zugezogene Vorschulkinder... vielleicht war das auch so gemeint? Minijob sollte aber dennoch reichen, ist ja eine Arbeit wie jede andere auch. melli
Nein, der Rechtsanspruch für U3 Betreuung ist ganz klar nicht an der Berufstätigkeit der Eltern gekoppelt. Noch dazu hast Du ja ab August eine Stelle - wenn ich richtig verstanden habe - so dass es absolut verständlich ist, dass Du schon einige Monate vorher einen Platz brauchst.
Hallo, ein Platz würde dir schon zustehen aber nicht unbedingt in der von dir gewünschten Einrichtung. Freundliche Grüße Johanna
Wuerde dem kiga bestimmt reichen um dein Kind ab Juni oder Juli zur eingewöhnung aufzunehmen. Ob die Einrichtung den Platz schon ein halbes Jahr früher anbietet müsste man fragen. Ohne jetzt die Rechtmäßigkeit oder den Sinn einer solchen Regelung bewerten zu wollen Jeckyll
...dem Kindergarten vorgelegt? Es gibt leider keinen Rechtsanspruch auch früh- oder vorzeitige Eingewöhnung, da wirst Du auf den guten Willen des KiGas und die "Mitarbeit" des Jugendamtes angewiesen sein. Außerdem könnte es dem Eingewöhnungs-Konzept des KiGas zuwiderlaufen, schon informiert?
Wenn der KiGa das soll will kann man da nicht viel machen. Sie wollen evtl. verhindern das sich jemand z.B. für einen Ganztagplatz anmeldet und in Wirklichkeit gar nicht arbeitet. Versuche es mit denen zu besprechen und den Rechtsanspruch zu erwähnen.
meine Tochter geht seit Oktober 2011 . Die erste Frage : haben sie Arbeit und MÜSSEN sie wieder arbeiten.
Tja, ist bei usn nicht wirklich anders. Ich arbeite in Elternteilzeit weider zwischen 25-30 Std. Glttergatte hat noch bis Ende des Monats Arbeit, dann läuft der Vertrag aus. Unser Sohn (geboren Juli2012) geht zZ zur Tagesmutter, und zwar bis zu 35 Std die Woche. Ginge auch nicht anders weil ich täglich etwa 30 Km fahren muß, hin und zurück jeweils. Ab Dezember bekommen wir nur noch 25 Std genehmigt, alles darüber müßen wir der Tagesmutter selbt zahlen. Weil Göttergatte ja dann, theoretisch, daheim ist. Hieße aber,r mußte eigentlich auch dem Amt gegenüber sagen, das er auch für Kinderbetreuung zuständig ist, und würde entsprchend weiger Arbeitslosengeld bekommen. Also meinte JA, nee, Arge anlügen, weil die Tagesmutter kann ja dann entsprechend felxibel udn schnell wieder "hochstufen". Die will aber natürlich die freigewordenen Kapazitäten besetzen - verständlicherweise. Dazu kommt, Göttergatte ist teilbehindert. Er will jtzt die Zeit nutzen und die dringend anstehenden schwerwiegenden Operationen in Angriff nehmen, sprich es stehen ein paar neue Gelenke an. Und entsprechend lange RHEA-Zeiten. Ich rechen damit das er bestenfalls 6 Monate ausfällt, schlimmstenfalls 1 Jahr. Das alles müssen wir dem JA nachweisen! Noch Fragen warum in Deutschland keiner mehr Kinder bekommen will? Udn wegen KiTa, die KiTa hier nimmt erst ab 2 Jahre. Sohenmann wird Ende Juli 2014 2 Jahre alt, sprich zum 1.08.2014 hätte er den Anspruch. wegen Ferien öffnet die KiTa aber erst so ab dem 14.08. Und erst ab dem 22.08.14 fängt die Eingewöhnung der neuen Kinder an - alle schön nach und nach. Sprich evtl sind wir erst im September dran. Auch das darf irgendwie aufgefangen werden. Und Tagesmutter hat dann auch Urlaub, Ferienbetreuung mit einem 2 jährigen - völlige Kanone. Und ich selbst bekomme zu hören, Schulkinder gehen vor wenn es um Urlaub geht. Irgendwie ist man da schön blöde wenn man da arbeiten geht, weil es sonst finanziell nicht geht, statt daheim zu bleiben und einen auf Stütze zu machen. Da wäre das ganze um einiges angenehmer - bei fast gleichem Geld.
auch hier war es damals nicht anders, also damals München. Ich musste nachweisen, dass ich wirklich arbeiten gehe UND musste auch nachweisen, wie lange... Ich selbst habe einen Spätplatz beansprucht, also von 8 - 17 Uhr. Man hat mich damals bei der Aufnahme noch versucht zu bequatschen, das Kind doch nur bis 16 Uhr im Kiga zu lassen, was bei mir damals gar nicht machbar war. Heute weiß ich auch warum. Mein Kind war das "Zünglein an der Waage" - hätte ich mich damals dazu entschieden, meinen Sohn nur bis 16 Uhr im Kiga zu lassen, hätte man diesen genau auch ab 16 Uhr schließen können, da es sonst nicht genug Kinder gegeben hätte, die eine Öffnung bis 17 Uhr gestattet hätte ... Ich habe so einigen Eltern den Kigaplatz gerettet, wenn man es genau nimmt, da ich auf einer Aufnahme bis 17 Uhr bestanden habe.
Die letzten 10 Beiträge
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer