Elternforum Kigakids

KITA in unserem lande...schonmal an ost und west

KITA in unserem lande...schonmal an ost und west

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

gedacht??? belehrt mich eines besseren oder bestätigt mich..aber bevor ich anfang, ich komme aus sachsen, sind vor 5 jahren nach ba-wü gezogen!! also kiga plätze in alten bundesländern: - betreuung meist von frühs bis mittags...dann pause und dann evtl. ein paar mal die woche noch 2-3 h nachmittags - vor 3. lebensjahr kaum, evtl. ab 2. lebensjahr, dann aber preis 200 euro pro monat für zeiten wie oben - schließzeiten während der ferien...teilweise geht das über 30 arbeitstage (der dem urlaub entspricht) hinaus (ist hier in ba-wü wirklich so) kita in neuen bundesländern: - bessere betreuungszeiten (frühs bis abends, mit mittag, kaffee, frühstück) - betreuung von teils unter 1 jährigen - kaum bis keine schließzeiten??? so..nun würde ich gerne wissen, ob dieser unterschied nur zwischen sachsen (meine schwester hat 6 jähriges kiga-kind) und ba-wü (habe 3 kinder, 4 jahre und zwillsi 2 1/2) mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe immer festgestellt, daß viele die kindergartensituation in anderen bundesländern nicht kennen!! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier (Hannover) ist es so, das es in Städtischen Einrichtungen keine Schließzeiten gibt, ok, ich glaub drei oder vier Tage im Jahr verteilt und bei einigen zwischen Weihnachten und Neujahr. Die Kirchlichen haben Schließzeiten soweit ich weiß drei Wochen in den Sommerferien, Weihnachten und die drei oder vier Tage. Die Öffnungszeiten sind in Hannover-Stadt meist 7-17Uhr, soweit ich weiß, +- ne halbe Stunde. Hannover-Land sieht das schon anders aus, da ist das maximum das ich kenne 16Uhr. Meist 7.30- 15Uhr. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir sind in nrw, unsere kita öffnet um 7.30 und bis 16 uhr müssen die kindern abgeholt werden, montag-freitag. schließzeiten nur zwischen weihnachten und neujahr. das ist hier im näheren umkreis im allgemeinen in allen einrichtungen so, nur dass die kirchl. träger im sommer 2-3 wochen schließen. und teilw. bis 16.30 abgeholt werden kann. viele grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lebe auch in BaWü und finde die Betreuung in S einfach Klasse. KiTa´s von 9 Wochen bis 14 Jahren und Betreuungszeiten von 6:30 bis 17:30. Dazu noch ein mehrfach prämiertes hervorragendes Bildungskonzept und sehr gute Betreuungsschlüssel. Aber wehe, Du ziehst ins Umland, dann bist Du geratzt. Von daher denke ich, dass es wirklich eher was mir Großstadt und Landleben zu tun hat als mit den einzelnen Bundesländern. Gruß Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist wirklich so, die Kinderbetreuung im Osten ist unterm Strich besser. Wahrscheinlich aus Tradition, weil in im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat die Frauen alle selbstverständlich trotz Kind(ern) gearbeitet haben - Hausfrauen hat es fast nicht gegeben. Meine Schwiemu stammt aus Thüringen, hat in Brandenburg gelebt: Kinderbetreuung den ganzen Tag am dem 6. Monat war für sie selbstverständlich und bezahlbar. Davon kann man im Westen nur träumen. Trotzdem finde ich, wenn man sich Mühe gibt, kann man überall (da gibts natürlich regionale Unterschiede) eine passende Betreuung für sich organisieren. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich komme aus Sachsen Anhalt und wir haben hier eine gute Kinderbetreuung, unser Kiga ist von 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet, die Kinder dürfen aber nur max. 10 Std. betreut werden. Was mich so stört an den hiesigen Kindergärten sind auch gar nicht die Öffnungszeiten, sondern die teilweise noch alten Vorgehensweisen, wie z.B. das Topfen oder der Zwangs-Mittagsgsschlaf, daran wird sicher nicht in allen Ost-Kigas festgehalten, aber in einigen schon. Ich denke mal in den alten Bundesländern wird es sowas eher nicht geben. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hab ich ja noch nie gehört. Was ist denn das?? LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Babys (wenn sie in der Lage sind zu sitzen) und Kleinkinder regelmäßig auf den Pipi-Topf zu setzen, auch teilweise gegen ihren Willen. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, ich denke das stimmt, dass es da doch sehr große Unterschiede von Ost zu West in der Kinderbetreuung gibt. Ich hab mich jetzt die Tage noch mit welchen unterhalten, die in Sachsen leben und für die ist eine ganztägige Betreuung selbstverständlich und sie können eigentlich gar nicht verstehen, warum das hier bei uns (im Westen) nicht möglich ist. Unser Sohn geht in einen städtischen Kindergarten. Die Betreuungszeiten sind von 7.30 Uhr bis max. 16.00 Uhr, mit Mittagessen und Nachmittagsbetreuung, an 5 Tagen die Woche. Geschlossen hat der Kiga drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, na ja und dann noch so ein paar Tage wegen Mitarbeiterausflug, Versammlungen, etc.. Da kommt man manchmal echt ins rotieren. Aber meistens werden solche "Ausnahmetermine" lange vorher angekündigt und man kann sich in aller Ruhe um eine Alternative kümmern. Bei den kirchlichen Kindergärten bei uns ist es noch schlimmer. Die haben zusätzlich noch Ostern zwei Wochen zu und in den Herbstferien auch meist noch ein paar Tage. Eine Betreuung für unter dreijährige gibt es gar nicht bei uns. Das muss man dann schon privat über eine Tagesmutter ohne ähnliches machen. Es wird einem als Mutter echt nicht leicht gemacht, wieder ins Berufsleben einzusteigen und wenn man es dann endlich geschafft hat und das Kind ist gut betreut, dann kommt die Schule und dasselbe Spielchen fängt von vorne an. Das Problem werden wir nämlich nächstes Jahr haben, dass wir noch gar nicht genau wissen, ob wir überhaupt einen Platz in der Ganztagsbetreuung der Schule bekommen und wenn nicht, na dann weiss ich auch nicht. Dann muss ich mich wohl nach einer Tagesmutter oder so umschauen oder aber meinen Job wieder kündigen. Denn mit den "normalen" Schulzeiten der Erst- und Zweitklässler lässt sich keine Tätigkeit vereinbaren. Und den letzten Hort am Ort haben sie jetzt auch noch geschlossen. Aus finanziellen Gründen. Soviel zum Thema, der Staat unterstützt vermehrt junge Familien. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Wir kommen vom Lande in RLP und bei uns ist Kita ab 3 J. (noch!) und von 7.30h- 17.00h mit Mittagessen oder von 7.30h -14.00h oder von 7.30h- 12.00h+ 14.00h-16.00 (4xwöchentl.) Aber die meisten bekommen Probl. mit der betreuung wenn die Kinder in die Schule kommen den die geht da nur von 7.30h bis 14.00h lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich komme aus Thüringen, aber hier gibt es auch von Stadt zu Land Unterschiede. Ich wohne in einer Stadt und unsere Kita hat von 6:00 bis 18:00 (oder bei Bedarf bis 19:00 mit Abendessen) auf. Allerdings sollte die Betreuungszeit 10 Stunden nicht überschreiten. Unsere Kita nimmt Kinder ab 3 Monaten auf, aber da gibt es begrenzte Plätze, da das Land die Förderung sehr beschränkt hat. In unserer Stadt hat jedes Kind ab 1 Jahr einen Rechtsanspruch auf einen Kigaplatz, in Thüringen ab 2 Jahre. Also ich kann mich hier nicht beschweren, was die Betreuungssituation angeht, es gibt auch genügend Plätze für alle Kinder. Viele Grüße Kleiner Löwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss ich mir immer von den verwandten anhören, daß meine zwillis (29 monate) noch nicht trocken sind und doch ALLE schon soooooo lange trocken waren. von einer bekannten der sohn ist genau 1 jahr jünger, der ist tags und nachts schon trocken...angeblich! da komm ich echt ins grübeln und muss mich imens verteidigen. doch dann kommen solche sätze "tja ihr im westen habt es eben nicht so mit der sauberkeitserziehung!" boah...da könnt ich!!! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne icn einem Dorf in Bayern und komme ursprünglich aus Thüringen. Da du hast recht, die Unterschiede gibt es immer noch. Aber unser KIGA im Dorf ist super, die nehmen Kinder ab 2 Jahre und die Öffnungszeiten sind Mo-Fr. 7.15 Uhr bis 17 Uhr. Meine Tochter ist im Januar 07 26 Monate und kommt dann in den KIGA. Liebe Grüße Heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mici! Denke auch, dass es eher ein Stadt-Land-Gefälle gibt - aber auch Ost/West-Unterschiede. Komme auch aus Sachsen ... man trifft sich halt überall, nicht wahr? Waren vorher über 10 Jahre in BW und sind nun in Bayern/Unterallgäu. Nun ja, nur wegen der Arbeit .. Wohnen in kleineren Stadt mit vielen KiGas - hier gibts auch ausgesprochen viele Kinder - und sind zufällig in einem kath. KiGa. Der hat von 7,30 bis 16,30 offen und man kann komplett oder Blöcke buchen - mit oder ohne Mittagessen(aber für 1 Jahr fest gelegt). Die Öffnungszeit wurde übrigends reduziert. Im KiGa ist momentan noch eine Hortgruppe von der Grundschule - auch bis 16,30 Uhr. Die ziehen aber nächstes Jahr in die Schule zurück. Kinder werden in diesem KiGa manchmal auch unter 3 Jahre aufgenommen - hängt von der Belegung ab. Sind aber ziemlich voll: bis zu 28 Kinder pro Gruppe mit 2 Kindergärtnerinnen. Der Kiga hat auch recht wenig geschlossen, weil das Personal wenig Urlaub hat und es gibt im Ort für die Sommerferien Ausweich-KiGas. Vor dem KiGa hatte ich eine Tagesmutter (vom Jugendamt empfohlen), die sehr flexibel war. Aber das ist halt dann auch eine Preisfrage. Und wie so oft: Die einen haben Arbeit und keine Betreuung - die anderen (ich) haben Betreuung und finden keine Arbeit. Meine ist nach dem Umzug noch 200 km entfernt ... Im Ort gibt es eine Grippe, aber da bekommt man nur einen Platz, wenn man ein aktives Arbeitsverhältnis hat. Und die ist recht teuer. Hat mir persönlich auch nicht arg gefallen. Der Bedarf ist hier aber da, denn inzwischen gibt es sogar 3 Gruppen. Sauberkeit: Thema kenne ich auch. Schrecklich. Meine Mutter versteht es auch nicht. Ich war mit einem 1 Jahr trocken, aber frag' nicht wie/unter welchen Umständen ... und so ganz kann ich es nicht glauben. Meine Schwiegermutter war Grippenerzieherin und die hat volles Verständnis, dass das eben heute anders ist und der Zwang so nicht mehr sein muß. Unsere Tochter wurde mit 21/4 langsam tagsüber trocken (hin und wieder gibt es eine Phase, wo es nicht so klappt) und nun hoffe ich, dass sie bald nachts auch trocken wird (3 J. + 2 Monate). Na ja. Dafür finde ich, sind die Kinder heute in anderer Hinsicht viel, viel weiter. Meine Mutter ist mit uns in keine Spielgruppe, Spielplatz, Kinderturnen usw. gegangen. Im Gegenteil, bin bis rund 3 J. im Laufstall groß geworden, weil sie Heimarbeit gemacht hat. Tja, meine Tochter die spielt ausdauernd auch mal allein, die puzzelt super, die turnt einwandfrei, kann sich im KiGa eingliedern, singt, spricht in vollen Sätzen, ist ausgegelichen & fröhlich usw. Und das ist mir wichtiger als diese blöde Windel! Grüßle Crispi