Elternforum Kigakids

Kita-fahrt

Kita-fahrt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein sohni wird im April 4 und nun plant die Kita für Juni einen 5-tägige fahrt. unser Sohn ist aber so, dass er noch nicht mal bei Oma übernachten möchte. Er fand die Idee mit der Fahrt zwar toll, aber er dachte, wir sind dann abends auch da. Als er erkannte, dass das nicht so ist, wollte er nicht mehr mit. ich muss dazu sagen, dass wir es ihm klar gemacht haben, weil wir es ahnten und ihm den Schreck ersparen wollten, dass er abends dann plötzlich feststellt, dass wir nicht da sind. ich hab nach ein paar komischen Vorfällen in der Kita einfach kein gutes Gefühl. es ist auch so, dass nun gerade die Erzieher die Fahrt begleiten, die er nicht so mag. Was denkt ihr über solche Fahrten? Ich bezweifel momentan auch, dass die Erzieher mich anrufen würden, wenn er Heimweh bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich könnte meinen 5jährigen noch nicht mit auf so eine Fahrt schicken. Obwohl er sehr gern bei seinen Großeltern übernachtet. Aber da ist es halt auch sehr vertraut, und er darf neben der Oma im Bett schlafen. Im Kiga gibt es auch nur eine Übernachtung für Vorschulkinder im Kindergarten selber, also im vertrauten Rahmen. Aber bei so einer Fahrt ist der ja auch nicht gegeben. Ich kann solche langen Fahrten im Kindergartenalter nicht verstehen. Schon für 8-10jährige ist die Fahrt nach der Kommunion oft noch eine Belastung und sie müssen von den Eltern wegen Heimweh abgeholt werden. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich halte eine 5 tägige fahrt für übertrieben. Mein Sohnemann ist jetzt 5,5 j. alt,und würde das auf keinen Fall mitmachen. Und ich auch nicht,schon gar nicht wenn mein Kind gerade mal 4 J. alt ist. Mein Sohn schläft zwar öfters mal bei Oma und Opa,aber das ist ja auch eine vertraute Umgebung die er von klein auf kennt. In unserem Kiga werden solche fahrten nur mit den Vorschulkindern Gemacht,und auch nur für 2 Nächte. Und ich denke das reicht auch für den Anfang. Was sagen denn die anderen Mütter dazu ? Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kinder fahren seit sie 3 sind schon mit Kiga(bzw meine Tochter jetzt mit Schülerladen) einmal im Jahr weg.der Kiga 4 Tage,der Schülerladen eine Woche. Sie lieben das und haben riesig Spass!! ;o)Hat auch noch nie Probleme gegeben,woanders schlafen ist das reinste Abenteuer... Ich denke mit 4 Jahren müsste es eigentlich schon möglich sein-als Eltern kann man sich oft einfach nicht vorstellen dass die Kids mal ohne einen sein können... ;o)) ABER:Wenn ER selbst es nicht möchte,dann würd ichs glaube ich auch nicht machen-wichtig ist nur dass ihr auf IHN achtet und nicht eure evtl Bedenken zu sehr in den Vordergrund schiebt.Denn wie gesagt-oft ists für die Kinder einfach supertoll. Denke auch nicht das der Kiga sooo weit wegfährt.Sollte es nicht klappen könnt ihr ihn immer noch abholen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Sohn 5 Jahre fährt auch dieses Jahr wieder mit seinem Kindergarten 4 Tage an die Ostsee und er freut sich schon mächtig drauf. Und wir gönnen ihm dieses Erlebnis. Immerhin kennt er ja seine Erzieher schon 3 Jahren und es besteht ein Vertrauensverhältnis. Ich finde es schade, wenn ihr als Eltern so egoistisch seit und eure eigenen Ängste dem Kind einredet. Man muß halt los lassen. Es klappt wirklich besser als man denkt. Für die Kinder ist es auf jeden Fall ein Riesenerlebnis und sie bekommen jede Menge Selbstvertrauen. Ich bin übrigens selbser als Kind mit meinem Kindergarten verreist und fand es super. Habe auf jeden Fall keine Schäden davon getragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch nicht, daß ein 4-jähriges Kind unbedingt mit dem KiGa wegfahren muß. Und wenn ich jetzt höre, daß manche an die Ostsee fahren... Nein. Bei uns sind manche Kinder nicht mit auf den Tagesausflug gefahren, weil ein See in der Nähe war und die Eltern Angst hatten. Ich denke, so etwas sollte auf dem Elternabend besprochen werden. Die Eltern kennen ihr Kind am besten und wissen, ob sie ihrem Kind das zutrauen können. Und ich denke nicht, dass es etwas mit LOSLASSEN zu tun hat, ein KiGa-Kind 5 Tage wegfahren zu lassen. Ich habe das damals mit den Großeltern gemacht, aber mit dem KiGa hätte ich bestimmt Bedenken gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. ich hätte kein Problem mit der Fahrt, wenn unser Sohn sich nicht strikt weigern würde, überhaupt irgendwo anders zu übernachten. Selbst bei seiner Oma, die er abgöttisch liebt und die ihn jeden Montag aus der Kita holt und für 3 Stunden hat, selbst bei ihr möchte er nicht ( mehr) schlafen. Er hat es ja schon mal probiert. Er möchte auch nicht mal bei einem Freund übernachten. Wenn der Freund hier her käme, wäre das für ihn okay, aber er möchte nicht woanders schlafen. Solche Ansagen kommen von ihm auch unvermittelt, wenn wir abends im Bett liegen und noch ein wenig kuscheln vor dem einschlafen. Da geht es oft um ganz andere Themen und plötzlich kommt so ein Spruch. Ich würde es begrüßen, wenn es anders wäre, denn ne Woche ohne Kind wäre auch mal ganz nett, schon ein Abend ohne Kind wäre okay, aber wenn er eben nicht will. Ich möchte ihn nicht zwingen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Sabine: Dies klang vorhin etwas anders, habe es vielleicht auch anders verstanden. Wenn er nicht will - dann bleibt er natürlich zu Hause. Mich stört halt nur wenn ich so Meinungen höre, wie würde ich garnicht fahren lassen. Im übrigen würde mich interessieren, wenn Ihr so wenig Vertrauen zu den Erziehern habt, warum gebt Ihr Euer Kind jeden Tag dorthin. Immerhin passieren die meisten Unfälle doch in der Kita. Und noch was, die Erzieher der KITA machen die Reise freiwillig. Sie bekommen nichts extra dafür (keinen Ausgleich) obwohl sie Tag und Nacht für die Kinder da sind. Letztes Jahr haben sie auf den Matratzen auf dem Fußboden geschlafen damit sie alle zusammen kuscheln konnten. Es fahren auch 10 Kinder + 3 Erzieher und 1 Praktikant mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Paula, bis Freitag war meine Kitawelt in Ordnung. ich hatte großes Vertrauen zu den Erzieherinnen und ein gutes Verhältnis zu Ihnen. Wenn ich fragen hatte, auch mal bei erziehungsdingen hab ich auch nachgefragt. die Erzieherinnen sind da ja doch erfahrener. Nun ist es bei unserer Gruppe so, dass es 4 Erzieherinnen gibt und die sind natürlich alle von unterschiedlichem Typ. Das ist natürlich deshalb so, weil jedes Kind eben auch einen anderen Typ Erzieher bevorzugt. Unser Sohni hat da eben auch so 2 Erzieherinnen, die er sehr mag und bei den anderen beiden klemmt es ein wenig. Und gerade die letzen beiden fahren mit. Unsere Kita ist ansonsten sehr toll, mit großem Angebot, ein mal pro woche Sport und und und. Es waren halt in letzter zeit nur so ein paar Dinge, die mir aufgestoßen sind. mein Freund hat heute abgesagt und einer der "netten" den sachverhalt erklärt. sie fand das vollkommen okay und verständlich. Allerdings haben wir betont, dass es unsere Entscheidung ist, weil eben wegen der Vorfälle in den letzten tag, Bedenken hatte, dass eine Erzieherin unseren sohn vielleicht "anmacht". LG Biene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es so was leider nicht, unser Sohn würde es bestimmt gern mitmachen, allerdings sind da die Kinder verschieden und es ist ja freiwillig. Unser Sohn übernachtet problemlos auch bei Freunden. Wichtig finde ich es, dass dem Kind völlig klar ist, was auf es zukommt und es dann noch immer will. Ich würde übrigens erwarten, dass die Erzieherinnen die Eltern nicht bei jedem Heimweh anrufen, da sollten sie schon selbst mir fertig werden. Auch das sollte dem Kind klar sein, dass es dann ichat einfach zurück kann. So würde ich das jedenfalls mit unserem Sohn abklären Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schläft jede Gruppe einmal im Jahr für eine Nacht im Kiga. Eine Fahrt machen nur die Schulanfänger, für drei Tage (zwei Nächte) und nicht zu weit weg. Trotzdem hat das Ganze (letztes Jahr beim Großen) schon knapp € 70 gekostet. Was legt man denn dann für eine Woche auf den Tisch?? Trini PS: Unsere waren übrigens an der Ostsee (in Kalifornien), aber ich wohne am Stadtrand von Kiel. Insofern ist die Ostsee wohl kein "exotisches" Ziel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Stimmt,billig ist das nicht gerade.Wir zahlen für 4 Tage(Di bis Fr) 130 Euro.Die Kinder fahren 40 Minuten Zug und dann noch mal eine kurze Strecke Bus.Einige Eltern fahren das Gepäck hin-früher wurde wohl ein Busunternehmen beauftragt,dass war aber zu teuer;o) Bis letzten Sommer hatten wir noch 2 Kids dabei,das waren dann 260 Euro...Allerdings ists das auf jeden Fall Wert,die Kinder(aus Frankfurt am Main) fahren in eine alte Mühle,mitten in der Wildnis,mit Bach hinterm Haus zum Floßfahren,keine Strasse weit und breit,Lagerfeuer,Nachtwanderungen,Waldspaziergänge....Für Großstadtkinder einfach genial!! ;0) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde meine Tochter auf jeden Fall mitfahren lassen, wenn sie es möchte. Sie übernachtet auch gerne und problemlos bei den Großeltern oder Freunden. Bei uns im Kindergarten werden aber keine Fahrten angeboten. Für die angehenden Schulkinder gibt es als Abschluss eine ÜBernachtung im Kindergarten. Und ehrlich gesagt finde ich es auch übertrieben, mit dem Kindergarten auch noch in den Urlaub zu fahren. DAs macht für mich den Eindruck von "höher, weiter, schneller". Auch von der finanziellen Seite finde ich es nicht einfach. Was wird gemacht, wenn einer den Betrag nicht zahlen kann? Bei uns im Kindergarten waren Kinder aller Schichten vertreten und ich könnte mir vorstellen, das selbst ein geringer Betrag von einigen nicht aufgewendet werden kann. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....was soll das? Die Kinder sind noch keine 6 Jahre alt. So Ausfahrten machen ab einem gewissen Maß von Selbständigkeit vielleicht Sinn, aber in diesem Alter brauchen sie m.E. noch die Verlässlichkeit der Eltern. Das heißt nicht, dass sie nicht auswärts schlafen sollen, aber warum gleich 5 Tage und dann auch noch eine Ausfahrt????? Von einer Mitarbeiterin von uns die beiden Jüngsten sind auch einmal im Jahr mit der Kita mit (das erste mal waren sie 2 und 4!) für 5 Tage ohne Mama und jedes Mal wollen sie nicht mit. Warum muss das sein? Sie machen notgedrungen 5 Tage mit, sind heilfroh wenn sie wieder zu Hause sind, wofür soll das gut sein? Ich würde auch bei Heimweh erwarten, dass sie mich natürlich anrufen. Meine Güte ich kann mich gut an mein erstes großes Heimweh erinnern und ich war nicht verhätschelt, es war schrecklich!!!! Trotzdem habe ich im Alter ab 10 jedes Jahr zwei Jugendfreizeiten mitgemacht und kam gut klar. Ich finde auch schon die Klassenausfahrten in der Grundschule für völlig überflüssig und tatsächlich bringt es manche Familien auch in echte finanzielle Probleme, wozu? Schön finde ich die Idee mit dem "Übernachtungsfest" für Vorschulkinder im Kindergarten. Aber das ist eine Nacht und da kommen sie wohl alle ohne Schäden durch, das würde ich wohl auch erwarten, aber das sind keine 5 Tage. Also Sabine, ich würde ihn nicht mitgeben und schon dreimal nicht wegen Deiner Bedenken wegen der Erzieher. Organisiert die Kinderbetreuung für diese 5 Tage irgendwie anders, aber er soll ja auch in Zukunft gerne in die Kita gehen oder? Viel Glück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich halte solche Fahrten mit Übernachtungen im Kiga-Alter (und eigentlich auch noch im Grundschulalter) auch für völlig überflüssig. Wozu auch? Das haben wir früher auch nicht gemacht. Und trotzdem hat es uns an nichts gefehlt. Aber heutzutage muss es ja alles, wie schon erwähnt, früher, weiter weg, länger, teurer, besser, ausgefallener ... usw. sein. In unserer Kita gibt es für nur die Vorschulkinder eine Reihe von interessanten und lehrreichen Tagesausflügen. Aber alle in die nähere Umgebung, mit dem öffentlichen Nahverkehr oder sogar zu Fuß zu erreichen. Ganz zum Schluss gibt es für die Vorschulkinder noch einen Tagesausflug in einen kindgerechten und naturnahen Freizeitpark mit anschließender Übernachtung in der Kita. Das finde ich gut und das reicht doch auch völlig. Die Kosten hierfür halten sich in Grenzen. Für die jüngeren Kinder bzw. die kompletten Gruppen gibt es auch (mindestens) einmal im Jahr einen Gruppenausflug. Das ist aber auch immer ein Tagesausflug zu Zielen in der näheren Umgebung und die Eltern sind auch mit dabei. Zu meiner Kindergartenzeit haben wir noch nichtmals solche Ausflüge gemacht, und mir - und auch den anderen Kindern damals - hat es trotzdem an nichts gefehlt. Mir kommt es wirklich so vor, als ob sich manche Kigas/Kitas gegenseitig mit solchen "Lustreisen" im Kleinkindalter überbieten möchten. Ich würde meine Tochter (6 Jahre) bei so einer Fahrt nicht mitfahren lassen. Schöne Grüße Sylvia