DenniW
Wir sind ein wenig verzweifelt. Unsere Kleine ist mit 12 Monaten in die Kita (ELBKINDER KITA HAMBURG) zur Eingewöhnung gekommen. Sie lässt sich aktuell in der 3 Woche zwar nur mit etwas Protest abgeben aber die Erzieherin sagt sie macht das alles gut und weint kaum noch. Die Zeiten sind aktuell von 9:15 bis 11:45. Um 11:30 ist Mittag - und da kommen wir nun zum großen Problem. Sie isst zuhause nicht viel Festes. Würstchen, mal Käse, Brötchen etc. - aber das ist es auch schon. Sonst isst Sie viel Brei und bekommt regelmäßig die Brust und trinkt fleissig. Das auch nachts. Zudem wachsen bei ihr gerade wieder Zähne und Sie hat einen leichten Schnief. In der Kita beim Mittag um 11:30 rührt sie aber nichts an. Das nun schon den dritten Tag! Die Erzieherin sagte heute "Da bekommen wir ein großes Problem - wenn Sie nichts isst erweitern wir die Zeit nicht und Sie darf hier nicht schlafen" Da wurden wir nun panisch... Wie sollen wir das machen. Was ist wenn Sie dort Wochen nichts isst. Mein Job beginnt übernächste Woche wieder. Die Kitaleitung sagte 5 Wochen langen dicke. Nun wollen Sie sie aber dort nicht mal schlafen lassen, weil Sie nichts isst? Auch Mitgebrachtes sollen wir in der Eingewöhnung lassen. Wollten schon Brei, Milchersatz oder Milch mitbringen... Das kann es doch nicht sein, die müssen Siech doch was einfallen lassen, wenn außer Essen alles klappt. Können sie ihr dort nicht Brei geben - oder mitgebrachte Milch. Leider bringt es die Erzieherin sehr hart rüber. Wir können damit nichts anfangen. Danke für Eure Hilfe! Was sollen wir machen - sind echt verzweifelt!
Reden. Mit der Kita Leitung. Dass Kinder in der Eingewöhnung nichts essen ist nicht ungewöhnlich schon mehrmals erlebt. Es kann eine Zeit dauern bis sie sich darauf einlassen. Ich persönlich halte auch nichts davon viel Alternative anzubieten. Bzw. wenn sollte sich dies auf einen kurzen Zeitraum begrenzen. Wann wird das Kind denn abgeholt. Alternativ sollte es doch kein Problem sein ihm zb eine Flasche anzubieten o.ä und dann mit der Zeit wird es höchstwahrscheinlich auch das Kita Essen annehmen
Mit den Erziehern sprechen und gemeinsam einen Weg finden. Ich sehe es nicht so, dass sich die Erzieher da allein etwas ausdenken müssen, es muss gemeinsam ein Weg gefunden werden. Die Eltern sollten ihr Kind besser kennen und eher einschätzen können, was funktionieren könnte. Nach 3 Wochen kann ein Erzieher niemals ein Kind so gut kennen, wie die Eltern! Immerhin hatten die seit Geburt Zeit. 5 Wochen Eingewöhnung reichen oft, aber hier wird immer geraten einen Puffer zu haben, falls es nicht reicht. Essen ist oft ein schwieriges Thema, viele Kinder brauchen da eine Weile bis sie sich so wohlfühlen, dass sie auch essen. War es wichtig mitzuteilen um welche Einrichtung es sich handelt? Ist bezüglich der Frage völlig unwichtig. Wirkt ein bisschen wie Werbung.
Verstehe das Problem nicht. Also bei Brei und Pre habe ich schon Verständnis. Hast du mal gefragt ob du Gläschen mitgeben kannst also es gibt doch diese stickigen an 12 Monaten? Falls es ums warm machen geht kannst du dort doch sicher ein Flaschenwärmer abgeben, dann können die damit Gläschen warm machen? Oder wollen die generell dass sie das dortige Essen isst und nichts mitgebrachtes? Hast du schon mal ans abstillen gedacht? Bei uns wurden erst wichtige Mengen gegessen als ich abgestillt hatte mit 12 Monaten. Wir hatten BLW gemacht. Vielleicht ist es bei euch ja auch der Grund warum das Kind kaum was isst?
Hallo
Ich kann dich voll verstehen , dass du dir da Sorgen machst und möchtest, dass es klappt, aber abstillen wäre für mich nun mal gar keine Alternative.
Wir stehen wahrscheinlich im November mit ähnlichen Problemen da, wie ihr jetzt, aber ich werde deswegen nicht abstillen . Ich finde es schlimm, dass man indirekt so dazu gebracht wird, überhaupt darüber nachzudenken.
Ich finde, es muss anders möglich sein. Warum darfst du nichts zu essen von zu Hause mitgeben oder warum darf keine Milch gegeben werden? Ich verstehe es nicht. Ich weiß noch nicht, ob es bei uns anders, entspannter laufen wird, aber ich hoffe es wirklich sehr. Unsere Maus isst aktuell nicht mal viel Brei , geschweige denn größere , festere Sachen. Sie und ich lieben aber auch das Stillen. Ich bin bereit ab November mit ihr daran zu arbeiten , dass sie die Stunden, die sie in der Kita ist, gut ohne das Stillen klar kommt, aber ganz abstillen möchte ich nicht.
Das wird noch was
Ich hoffe, ihr seid mittlerweile weiter und konntet es mit der Kitaleitung klären.
Alles Gute für euch
Wenn deine Tochter so stillbezogen ist und ab November fremdbetreut werden soll würde ich schon eher anfangen ich Alternativen als die Brust anzubieten ( stillfreundliche Flaschen zb) wenn du damit bis November wartest ist es für das Kind doch totaler Stress zusätzlich zur Eingewöhnung und kann das ganze erschweren. Ist wirklich nur lieb gemeint ich bin auch eine still Mama ( erste Tochter 18 Monate gestillt)
Können die Erzieher das Essen dort nicht pürieren? Machen wir so bei mir in der Krippe. Und Kinder, die erst mit fester Nahrung beginnen, bekommen nach dem Essen auch noch mal die Flasche falls nötig. Wer Kinder in dem Alter aufnimmt, sollte sich auf sowas vorbereitet sein
Und wenn sie mittags kaum isst und erstmal nur die Flasche vor dem schlafen nimmt, ist das eben so. Ihr könnt sie ja nicht zwingen. Das kommt von ganz allein.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..