Elternforum Kigakids

Kita-Beiträge und Essensgeld

Anzeige kindersitze von thule
Kita-Beiträge und Essensgeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern, unser Senat möchte uns doch tatsächlich einreden, dass Hamburg mit seinen Kita-Gebühren und dem Essensgeld in der Kita zu den preiswertesten gehören. Wir, der Landeselternausschuss, wollen ihm beweisen dass das nicht stimmt. Dazu brauchen wir Eure Hilfe. 1. Was zahlt Ihr für wieviel Stunden Kita ohne Essen? 2. Wie hoch ist das Verpflegungsgeld für die Kita? 3. Wo lebt Ihr? In welcher Stadt bzw. ländlichen Region? Ihr dürft auch gerne anonym antworten, soweit es euch dann möglich ist, die Frage 3 zu beantworten. Uns geht es wirklich nur um den Nachweis, dass Hamburg zu den teuersten Regionen gehört. Danke Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu Punkt 1) 6 Stunden € 290 zu Punkt 2)+ € 2,50 Mittagessen pro Tag zu Punkt 3) München Spielgeld € 4 und das was mein Kind trinkt nochmal extra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

290 Euro ??????? Kaum zu glauben. Ich bin sprachlos. Wie ist dies denn beim 2. Kind ? Sogar 50% Rabatt wären über 500 Euro für 2 Kinder !? Gruß - Eileen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mit meiner neuen Gebührenfestsetzung eine Tabelle bekommen, was die Einkommensgrenzen und Zuzahlungen der Kindergärten in Jena/Thüringen angeht. Die hier einzugeben würde den Rahmen sprengen, ich kann sie aber gerne als mail schicken. Bei Bedarf bitte (per mail, ist oben hinterlegt) melden! Ich z.B. zahle bei 2 Kindern je 57 Euro Beitrag plus 28 Euro Essengeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns werden drei Kinder angerechnet, daher: 1. 5 - 7 Stunden ca. 45 incl. Mittag 1 Frühstück/Wo ebenfalls incl. 2. 0 Euro Separat 3. Berlin (Freier Träger) LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja soviel, ich spinn mir das ja nicht aus. Wenn Du in meiner Nähe wärst, könnte ich Dir meinen Vertrag zeigen. Bei Geschwisterkindern gibt es Rabatt. Kann Dir aber nicht sagen wieviel, da ich nur meinen kleinen Sohn dort habe. Ich finde es auch nicht so toll, daß bei der Summe nicht mal Essen und Trinken inclusive sind. Aber er kann ja schlecht zugucken. Ist unser Erster Monat, bin ja mal gespannt wie sie das Trinken abrechnen wollen. Grüßchen Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die € 290 sind übrigens nur für 6 Stunden, die anderen zahlen noch mehr. Habe gerade nachgesehen. 8 Stunden Betreuung kosten € 365. Grüßchen nochmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott die nehmen es ja echt von den Lebenden ! Ich fand die 90 Euro bei uns auf dem Land knapp vor Erlangen ja schon heftig - aber bei 290 Euro halte ich jetzt mal still ! Ich finde es unverschämt, weil Kiga doch einfach zur kindlichen Entwicklungdazu gehören sollte - auch wegen der Schule später usw....Kann sich dies eigentlich überhaupt jeder leisten ??? Gruß - eileen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NRW,Dortmund evang. von 7-16.00 einkommensabhängig und fürs erste Kind,wenn ein zweites geht mit dem ersten zusammen, dann fürs zweite 0 Euro Einkommen bis:61.355,00 1.180.- Euro 2. 50.- Euro Für Kinder unter 3 gilt noch ein höherer Preis,klar ;-) es gibt 6 versch.Beitragsstaffeln unsere ist die zweithöchste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, 1. Was zahlt Ihr für wieviel Stunden Kita ohne Essen? für 2 Kinder je 4,5 Stunden 75,- Euro/Monat (1. Kind 47,- Euro/ Geschwisterkind 28,- Euro, NICHT einkommensabhängig 2. Wie hoch ist das Verpflegungsgeld für die Kita? Mittag je Portion 1,75 Euro, Frühstück wird mitgebracht, Getränke frei 3. Wo lebt Ihr? In welcher Stadt bzw. ländlichen Region? Sachsen, Erzgebirge, na ja eher ländlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen im Moment noch 100.- für 4 Std. täglich. Ab August wird das auf 120.- erhöht *grrrr* Mittag weiß ich nicht bekommt unser dort nicht. Muß aber für 8 Wochen 7,50 Milch- und Kochgeld (gelegentlich kochen sie dort oder essen Eis etc.) zahlen Kommen aus Ratzeburg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also für Larissa von 8.00 bis 16.00 Uhr 245 € plus 4 € pro Monat für Frühstück (ist einmal in der Woche)sonst essen sie das was sie mitbringen Ab August 30 € dazu für Essen Wir wohnen in Hannover und ist eine AWO Kita Die Zwillinge pro Kind 40,41 € plus 9 € Frühstücksgeld für 6 Monate. Sind im Sprachheilkindergarten Langenhagen. Dazu kommt dann immer noch Schwimmen und Ausflüge extra. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Angelika! 1. Was zahlt Ihr für wieviel Stunden Kita ohne Essen? Für 4 3/4 Stunden an 5 Tagen die Woche zahlen wir 74 Euronen (einkommensabhängig) im Monat, jedes weitere Geschwisterkind, das zusammen mit dem 1. geht, ist frei. Isabelle geht in einen kath. Kindergarten. 2. Wie hoch ist das Verpflegungsgeld für die Kita? Gibt es keins, Frühstück wird selbst mitgebracht und Getränke gibt's umsonst. Was die Mittagskinder für ihr Mittagessen zahlen, weiß ich leider nicht genau, es müssten so etwa 2 Euro pro Tag sein. 3. Wo lebt Ihr? In welcher Stadt bzw. ländlichen Region? Wir wohnen recht ländlich in Dormagen-Straberg, im Rhein-Kreis Neuss. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in Peine/Niedersachsen: Betreuung 8.00 - 14.00 Uhr und wir zahlen incl. Essensgeld 144,-- Euro pro Monat. (Der Anteil für`s Mittagessen beträgt ...glaube ich... 31,-- Euro). Es ist nicht einkommensabhängig - bei mehreren Kindern wird`s dann etwas günstiger. LG, Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KITA-Zeit 7-16 Uhr f. 65€ pro Kind +2,20€/Tag wenn das Kind zu Mittag ist + Teegeld 20€/Jahr Wir wohnen in der Region Ahrweiler/Ländlisch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zahlen 285 Euro.Alles drin.Aber nur Kindergrippe 220 Euro.Darin sind noch Bastelmaterial,Pflege,Essen.Pflege und Essen weiss ich nich im Kopf,aber Bastelmaterial sind 3 Euro.Hier geht es nicht wielange das Kind in der Kindergrippe ist.Unsere Tochter ist von 9-15 Uhr drin.Kostet immer 285 Euro!! Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wohnen im Saarland.Neunkirchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mussten ja schon in der Eingewöhnungszeit 285 Euro zahlen.Da war sie grade mal 30 Minuten drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu 1.-- 61 Euro für 20 Stunden in der Woche (wird bei uns nach dem Einkommen berechnet.) zu 2.-- 2 Euro pro Monat für 2x den Monat Kochen - ansonsten wird das Essen und Trinken mitgebracht! zu 3.-- wir wohnen in Zeven im Landkreis Rotenburg Wümme...ist so ca. 70 km von euch entfernt! LG Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! 1. Wir zahlen pro Kind für 4 Stunden 100Euro/Monat; Geschwisterkinder bekommen keine Rabatte o.ä. Bei uns im Stadtgebiet gibt es Festpreise für die Kita-Beiträge, werden also nicht nach Einkommen berechnet, nach Bedarf kann aber ein Antrag beim Jugendamt auf Kostenübernahme gestellt werden. Ab und an werden mal kleine Beträge für Bastelarbeiten (z.B. Laternen) oder vor weihnachten für´s Kaspertheater eingesammelt, Frühstück bekommen sie von zuhause mit und Getränke müssen auch nicht extra bezahlt werden! 2. Da meine nicht mitessen, weiß ich es nicht ganz genau, aber ich glaube meine Freundin zahlt im Monat ca. 36 Euro Essensgald und Sonderbetreuung, da die Kinder ja 30Min. länger im KiGa bleiben. 3. Wir kommen aus Salzgitter/Niedersachsen und unsere gehen in einen AWO-Kindergarten LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Freiburg i. Br., freier Träger (Kinderhausinitiative): 1.) Ganztagsplatz von 7.30 - 16.00 Uhr: 150,-- Euro. 2.) "Verpflegungsgeld" gibt es nicht. Frühstück und Getränke sind im Preis mit drin, Mittags kochen die Eltern selbst (jedes Elternpaar ca. 1mal/Monat). Da sich die Kosten je nach gekochtem Gericht auf ca. 20 - 25 Euro belaufen, entspricht das etwa 1 Euro/Kita-Tag. 3. Der Kindergarten ist in Freiburg/Breisgau, Stadtgebiet und es ist wie gesagt ein freier Träger, eine Elterninitiative. Grüßle Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also,wir kommen auch aus Hamburg und zahlen für einen 5-Stundenplatz nur den Mindessatz von 30 EUR.Da ist Mittagessen schon mit drin,nur Frühstück müßen wir selbst mitgeben.Getränke sind auch schon im Preis mit drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen in einem Stadtteil von Coburg.Wir bezahlen für einen Ganztagsplatz 90 bzw.95 €,1,80 Mittagessen und 2€ Frühstück.Die 95€ bezahlen wir dann,wenn das Kind mehrmals im Monat über Mittag bleibt.Es ist ein evang.Kindergarten.Aber ab dem nächsten KiGa Jahr bekommen wir dann so Karten,wo man die Std.eintragen muß,wie das Kind in den KiGa geht.(wieviel Std.im Monat)Dann wird es bei uns wahrscheinlich günstiger,weil meine Kleine nur 3,5 Std.am Tag in den KiGa geht. Ulrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Kinderkrippe HT-6h-114 Euro Kinderkrippe GT-8h-199 Euro KiGa ab 3 Jahre 6h- 59 Euro Mittagessen-2,05 Euro Frühstück/Kaffee-0,50 Euro Achja, wir wohnen in MVP. Kita ist die Volkssolidarität. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen bei Erfurt auf dem Land in Thürigen.der Kita ist privat getragen, wir haben dieses Monat 102 euro bezahlt, egal ob halb- oder ganztags. paul geht von 7 bis 17 hin grundbetrag ist 75euro, er Rest sind ess- und getraäkegeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das so lese, bezahlen wir hier sehr wenig: Ich bezahle pro Kind (bei 2 Kindern) 117 Euro für bis zu 9 Stunden Betreung am Tga. Da ist das Mittagessen, Getränke und Windeln schon mit drin. Rechnerisch waren es glaube ich 52 Euro fürs Essen und 65 für den KiTa-Platz. Ich bin mir aber nicht so sicher, die Größenordnung stimmt aber auf jeden Fall. Bei uns wird einkommensunabhängig gezahlt. Nur Geschwister geben einen Rabatt von ca. 30 Euro pro Kind , unabhängig, ob die Geschwister auch die KiTa besuchen oder nicht. Es gibt auch keinen Unterschied, ob Kinder unter oder über drei betreut werden. Ehrlich gesagt habe ich noch nie gehört, dass Krippenkinder mehr bezahlen müssen. Ach ja, wir wohnen in Stuttgart und das sind die Preise für städtische Tageseinrichtungen, die aber von den kirchlichen adaptiert wurden. Bei freien Trägern bezahlt man hier zwischen 50 und 100 Euro mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keinerlei Sozialstaffel! Keine Ermäßigung für Geschwister. 1. Ganztags (7-16 Uhr) € 198,- für den Platz 2. € 2,- Essengeld pro wirklich gegessenen Tag - nur Mittagessen (Frühstück und Kaffee wird mitgegeben). € 2,- pro Monat Gruppenkasse. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Für 10 Stunden täglich in der Kita zahlen wir ohne Essensgeld 20 € pro Kind im Monat. Wirklich, 20 € im Monat für täglich 10 Stunden Betreuung! Das ist die niedrigste Beitragsstufe der städtischen Kitas (Einkommen unter 22.000 € im Jahr, oder so ähnlich) und noch mit Geschwisterermäßigung (wir haben 2 Kinder - dabei ist es egal ob sie in die gleiche Kita gehen). 2. Essensgeld ist zusätzlich 23 € im Monat, für Mittagessen und Getränke. Obst und Frühstücksbrot müssen mitgebracht werden. Auch Windeln, Feuchttücher, Taschentücher müssen selbst mitgebracht werden. 3. Wir wohnen in Berlin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bezahle für 6 Stunden Kita knapp 30 Euro. Krippe ist teurer, 40 Euro. Das zweite Geschwisterkind bekommt 20 % Rabatt. Essengeld und Getränkegeld kommt noch dazu. (Essen 1,30 Euro, Getränke 2,50 Euro alle 2 Monate) Da ich aber arbeitslos und alleinerziehend bin, bekomm ich noch einen Teil vom Jugendamt dazu. Mein Sohn geht aber nur 2 Stunden, weil ich mir das Essengeld spare, da ich sowieso für den Grossen kochen muss. Wir wohnen im Land Brandenburg und unser Kindergarten ist noch extra gestützt. Liebe Grüsse Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Kindergarten (städt. Kiga) kostet (Bei 2 Kindern unter 18 Jahren/Familie) 60,- €/Kind.im Monat. Dann nochmal 6,-€/Monat (???) Teegeld. Essen gibts nix im Kiga (nur am Freitag da wird ne Kleinigkeit gekocht z.B. Pudding, Müsli mit Quark) Wohnen in Ba-Wü (Kreis Tübingen) Stadt mit ca 10.000 (???) Einwohnern. Betreuungszeiten 8-12 + 14-16 Uhr also 6 Std. LG Marika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , mein geht zwar nicht in KiTa, aber ich kenne die Preise bei uns,da es für uns auch in Frage käme! 1. Kosten je nach Träger -->Eltern Initiative KiTa ca. 165 EUR + 30 EUR Essensgeld, Getränke extra Einkommensabhängig -->Kirchliche Kita ca. 199 EUR + 20 Euro Essensgeld --> Private Ab 240EUR aufwärts Alles inc. 2.Betreuung: in der Regel werden bei uns in der Gegend 9 Stunden angeboten, unter anderen von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr manche auch bis 17:00 Uhr. 3. wir wohnen in BW, Bodenseekreis Lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo 7.30-12.15 = 81 Euro bei 1 Kind 54 Euro bei 2 Kinder 7.30-14.00 = 104 Euro 1 Kind 65 1 Kinder 3 Euro im Monat für Trinken und einmal in der Woche gemeinsames Frühstück. Mittagessen kostet 2 Euro Und wir wohnen in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt bei Bitburg Gruß Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns geht es nicht nach Einkommen, sondern jeder bezahlt das. Die Gebühren sind soweit ich weiß hier in der Gegend einheitlich und es läuft über die Verbandsgemeinde. Gruß bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Ort kostet die Betreuung von 07.30 bis 17.00 Uhr 190€ plus 50 € Essensgeld für Mittagessen. Getränke und Obst kosten 2,50€ extra pro Monat. Niedersachsen, ländliche Region Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir wohnen in NRW (kreis Warendorf)ich habe unseren kleinen jetzt in der Kita angemeldet: nach Jahreseinkommen gestaffelt: bis 12.271,00 € 0 € bis 24.542,00 € 41,93 € bis 36.813,00 € 70,56 € bis 49.084,00 € 115,04 € bis 61.355,00 € 177,93 € Zusätzlich kommen 31,00 € Essensgeld im Monat... Diese Preise sind für Kinder über 3 Jahre. Und wir müssen monatlich noch 25,00 € Vereinsbeitrag zahlen da die Kita keine Kirchliche oder Staatliche Hilfe bekommt. Hier die Preise für Kinder unter 3 Jahre bis 12.271,00 € 0 € bis 24.542,00 € 68,00€ bis 36.813,00 € 141,12 € bis 49.084,00 € 208,61 € bis 61.355,00 € 312,91 € zusätzlich 31,00 € Essensgeld (für Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsimbiss). BETREUNGSZEITEN: Mo-Fr. 7:15-16:30


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. 7-9 Stunden, 84 Euro bei Anrechnung eines Geschwisterkindes 2. 23 Euro Essensgeld für Mittagessen pro Monat + 20 Euro Sportgeld für ein halbes Jahr, Frühstück und Pasuenobst müssen mitgegeben werden 3. ev. KiTa in Berlin