Pupsi29
Hallo,ich hoffe hier kann mir viell jemand Tipps geben. Und zwar geht es da drum,dass ich eine Sitzmöglichkeit für meine 4 jährige Tochter auf dem Rad meines Mannes suche. Am besten auf der Stange. Denn Gepäckträger wird für Einkäufe gebraucht (bei mir auch,Fahrradkorb etc). Und so nen kompakten Kindersitz für Lenker wäre nix mehr für sie und für uns auch nicht. Ich kenne noch die DDR Sitze auf der Stange. Die gibt es heute noch. Allerdings finde ich die übel teuer,wenn man die Halterung für die Füße dazu kauft. Wisst ihr ob es noch vielleicht günstigere Alternative gibt? Gibt es überhaupt welche? Danke schon mal für eure Antworten.
für eine VIER jährige? warum radelt sie nicht selber? oder fährt zumindest mit dem laufrad mit? wenn die strecken zu weit sind, dann wird dir außer chariot nix übrig bleiben, denn die sitze auf dem gepäckträger sind bis 22 kilo zugelassen, meine tochter hat mit drei jahren schon nciht mehr richtig reingepasst, und die sitze für die stange sind sicherheitsmäßig absoluter mist und werden daher auch kaum verkauft. und für so große kinder schon absolut total ungeeignet, da kommt dein mann doch ins trudeln.
Weil sie manchmal nicht will??? Was ja auch ok ist. Und es ihr manchmal auf Papas Rad besser gefällt. Mh ok. Danke für die Antwort.
Wir haben diese Sitze sowohl an meinem als auch am Rad meines Partners dran! Wo ist das Problem? Mein Kind (6) wiegt 24 kg und wir sind bisher nicht ins "trudeln" geraten. (Und sie fährt sicher und ausdauernd seit sie 3,5 Jahre alt ist.) Aber manchmal ist es erforderlich, sie schnell mitzunehmen. Es gibt einfach Strecken, zumindest bei uns in der Großstadt, wo das Fahren auf dem Gehweg partout nicht möglich ist und laut StVO dürfen Kinder unter 8 nun mal nicht auf dem Radweg fahren (auch wenn das anscheinend viele nicht wissen). Und ein müdes (krankes und/oder fieberndes) Kind würde ich auf nicht mit dem eigenen Rad losscheuchen. Zu unserem Kinderarzt brauche ich mit dem Rad 8 Minuten, mit dem Bus allerdings 17 min (und das auch nur im 20min Takt). @AP: die Sitze kosten beim Fahrradhändler meist über 50 €, in einigen Ebay-Shops oft nur 35. Und sie haben einen hohen Wiederverkaufswert. Für uns eine prima Investition.
Wir haben diese Sitze sowohl an meinem als auch am Rad meines Partners dran! Wo ist das Problem? Mein Kind (6) wiegt 24 kg und wir sind bisher nicht ins "trudeln" geraten. (Und sie fährt sicher und ausdauernd seit sie 3,5 Jahre alt ist.) Aber manchmal ist es erforderlich, sie schnell mitzunehmen. Es gibt einfach Strecken, zumindest bei uns in der Großstadt, wo das Fahren auf dem Gehweg partout nicht möglich ist und laut StVO dürfen Kinder unter 8 nun mal nicht auf dem Radweg fahren (auch wenn das anscheinend viele nicht wissen). Und ein müdes (krankes und/oder fieberndes) Kind würde ich auf nicht mit dem eigenen Rad losscheuchen. Zu unserem Kinderarzt brauche ich mit dem Rad 8 Minuten, mit dem Bus allerdings 17 min (und das auch nur im 20min Takt). @AP: die Sitze kosten beim Fahrradhändler meist über 50 €, in einigen Ebay-Shops oft nur 35. Und sie haben einen hohen Wiederverkaufswert. Für uns eine prima Investition.
Hallo, meine 4jährige fährt selber. Für Strecken über 20 km habe ich das FollowMe an meinem Rad und spann sie ein. Findet sie super! LG, Philo
Huhu, wie wäre es mit einem Anhänger? Da passen auch 4jährige noch gut rein. Meine fast 6jährige sitzt da noch gelegentlich drin, wenn sie morgens zu Fuß oder mit dem Auto in den KiGa gebracht worden ist, ich sie aber spontan mit dem Fahrrad abhole. Bzw die Einkäufe in den Hänger und Kind in den Sitz, wobei da 4jährige oft schon zu schwer sind. Unserer ist glaube ich bloß bis 15 kg zugelassen. Oder so eine Tandem-Adapter-Stange, damit kann man das Kinderfahrrad an dem großen befestigen. Finde die allerdings recht teuer, aber ich überlege, mir sowas gebraucht zuzulegen für die Kleine.
Wir haben den "DDR-Sitz". Mit ordentlichen Fußstützen und Speichenschutz sind die in meinen Augen auch nicht gefährlicher als ein Sitz hinten. Und die Stabilität ist vieeel besser. Gerade bei älteren Kinder kann der Sitz hinten den Fahrer ziemlich aus dem Gleichgewicht bringen. Das passiert nicht, wenn das Kind zwischen Fahrer und Lenker und somit ziemlich mittig sitzt. Außerdem hat man es so gut im Blick und vermeidet unnötiges und gefährliches Umdrehen. Wenn mich jemand mit dem Auto ummäht, ist es so oder so ziemlich übel. Die meisten anderen Radunfälle (in die Straßenbahnschiene geraten, glatte Fahrbahn, zu enge Kurven, zu schnell fahren etc.) lassen sich durch umsichtige Fahrweise vermeiden. Ich glaube, dass ich nie 50 Euro oder mehr für so einen Sitz ausgegeben habe. Der erste kostete mit Anbau nur 35 Euro. Aber das dürfte um 2004 herum gewesen sein und war in einer echt authentischen DDR-Werkstatt. Ich kann das übrigens verstehen, dass man manchmal auch mit 4 noch eine Mitfahrgelegenheit auf dem Rad braucht. Ich vermute, dass ihr wie wir kein Auto habt (Vermutung abgeleitet aus der Einkaufsmöglichkeit mit Rad). Meine Kinder sind auch viel und früh selbst gefahren. Aber es gibt hier in der Großstadt Strecken und Situationen, da kann man sie nicht allein fahren lassen. Ich finde das immer megagruselig, wenn hier Zweijährige neben ihren Eltern mit dem Laufrad fahren. Die haben ja noch Null Gefahrenbewusstsein. Und auch mit Vier ist der Großstadtverkehr durchaus herausfordernd. Meine konnten gut und sicher fahrn, als sie etwa 7 waren. Vorher fuhren bzw. fahren sie hin und wieder bei uns mit und nur bei ruhigen Strecken durften sie allein fahren. Meine Kinder waren alle leicht und da war das bis zu diesem Alter kein Problem mit dem Mitnehmen.
Hallo, Wir haben so ein Hinterlaufrad für das Fahrrad meines Mannes Einkauf kommt in die Seitentaschen und/ oder Rucksack Viele Grüße
Hab mal gegoogelt Nennt sich auch Tabdemanhänger fürd Fahrrad
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?