Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich habe eine drei-jährige Tochter die in den letzten zwei Wochen auch ein wenig über das Ziel hinaus schiesst... Wenn Sie etwas macht, mit dem ich nicht einverstanden bin, und meine Mutter ist dabei, heißt es dann: Ist doch nicht schlimm! Mattea ist doch noch klein. Die versteht es noch nicht. Ich finde aber, mit fas drei Jahren kann man durchaus erlernen was richtig und was falsch ist. Jedenfalls im entsprechenden Bereich. Jetzt, wenn etwas passiert ist, sagt Mattea selbst schon "Ist doch nicht schlimm!" Und ich erkläre ihr, das es doch schlimm ist. Neulich bei IKEA: Mein Mann und meine Tochter sind mit mir bei IKEA. Ich habe mir unter andrerem Stumpenkerzen für die Bad Deko gekauft. Mattea wollte die Kerze (mittel) unbedingt festhalten. Gut. Ich gab sie Ihr. Noch im Geschäft ist sie ihr zweimal runtergefallen. Ich habe ihr angeboten die Kerze in den Korb zu legen. Mattea wollte sie weiterhin festhalten. Gut. Nach einer Weile fing Mattea an die Kerze aus der Folie zu wickeln. Ich sagte ihr, das sie das bitte lassen sollte, die Frau an der Kasse benötigt die Folie (EAN zum scannen) damit wir bezahlen können. Zu Hause darf sie mir helfen, und kann mit mir das Bad dekorieren. Alles Klar... Ende vom Lied: die Kerze war nach einigen Minuten und unbeobachteten Augenblicken ausgewickelt. Ich nahm sie ihr weg. Mattea weinte. Ich erklärte und mein Mann gab Sie ihr wieder. Ich dachte,ich fall um vor Wut!! Nicht auf die kleine, aber auf meinen Mann. Naja, man kann der Kassiererin die Folie auch so geben... O.K. kein stress am Samstag bei IKEA... Kaum hatten wir bezahlt, fiel Mattea die ausgewickelte Kerze aus der Hand, brach in mehrere Stücke und kullerte halb über den dreckigen Boden. Ich war total sauer. Denn das was ich vorhergesehen habe, ist eingetroffen. Somit habe ich die Wachsstücke (mehr war es ja nicht) wütend und schimpfend in die Tonne geschmissen. Mattea: Ist doch nicht schlimm. Mein Mann bestätigte ihr auch noch, es wäre ja auch nicht schlimm. Ich wollte nur vermittelt haben das auch eine Kerze für 1,99 E Geld kostet für das man arbeiten muss. Und nun haben wir Geld verschwendet. Ebenso finde ich es nicht gut bei jedem Verschulden zu sagen, es sei nicht schlimm... Wann bitte fängt denn schlimm sein an? Warum soll ich ihr nicht jetzt beibringen, das man Gegenstände zu schätzen lernt? Sowohl die eigenen als auch die fremden... Wenn ich jetzt nicht damit anfange sondern erst wenn sie fünf oder älter ist, fragt sie doch auch: Warum durfte ich es die ganze Zeit und nun auf einmal nicht mehr... Mein Mann hat dann auch hinterher eingesehen, das ich Recht hatte. Wir haben darüber gesprochen, als die Kleine im Bett war. Es ist nicht immer leicht, den Mund zu halten wenn die Mäuse dabei sind. Obwohl ich manchmal glaube, es ist besser sofort einzugreifen.... Bis dann mal.. star
Ich glaub, hier hätte die Überschrift lauten müssen: Erwachsenen Regeln und Grenzen beibringen ;). Denn Dein Kind hat nun wirklich nichts "schlimmes" gemacht. LG Elke
Hi, ich kenne Dein Problem nur zu gut, mein Kleiner, auch 3, ist auch nicht anders! Ich habe festgestellt, daß man, wie Du schon geschrieben hast, sofort reagieren muß: In dem Fall, die Kerze überhaupt nicht geben. Ich weiß, nicht gerade praktikabel, wenn sie vielleicht auch noch im Einkaufswagen sitzt! Oder aber Kompromiß machen (das Wort benutzt der Racker schon von selbst): Du darfst das jetzt haben, aber nur für 1 Minute und dann der Mama geben, weil sie sonst kaputtgehen kann usw. In der Regel klappt das gut und er gibt die Sache von selbst wieder ab. Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr, ausführlicher zu schreiben, aber vielleicht konnte ich Dir ja helfen :-) LG kleine Wildkatze
Hallo, ich denke auch eher, dass du etwas ueber das Ziel hinausschiesst. Es ist ja nicht so, dass deine Tochter die Kerze mit Absicht kaputt gemacht hat, da gaebe es vielleicht noch "paedagogischen Handlungsbedarf". Sie wollte sie nur gerne festhalten, aber es hat noch nicht so geklappt. Na und? Jedem faellt mal was runter und sie ist halt motorisch noch nicht so fit wie ein Erwachsener, muss es noch ueben. Was du ihr vermittelt hast, ist wohl eher mangelndes Vertrauen, weil du von Anfang an nicht geglaubt hast, dass sie es schafft. Ich wuerde sagen: trau ihr mehr zu und wenn es doch schief geht, dann reagier angemessen. Ginge es hier um eine wertvolle Antiquitaet, koennte ich deine Wut ja noch verstehen, doch die wuerde ich einem Kleinkind noch nicht in die Hand druecken. Aber eine Kerze? Nein, das ist wirklich "nicht schlimm". Ich wuerde dort konesequent sein, wo es noetig ist, aber nicht nur um des Prinzips willen. LG Berit
Na ja 1,99€ für eine Kerze ist halt viel Geld und da wäre ich auch stinksauer.Is ja genauso wenn mein Kleiner mit zum einkaufen geht sag ich ihm auhc er soll die Eier im Wagen lassen da sie sonst kaputt gehen.Neulich is ihm auhc Puddingbecher kaputt gegange und ich hab dann ein wenig mit ihm geschimpft und nachher war dann auhc gut.Ich finds schrecklich wenn Kinder wahrscheinlich alles dürfen und die Eltern sagen is ja nicht schlimm bzw die Oma oder so.Liebe Grüße MamaKosi
So meinte ich das eigetnlich gar nicht ;). Ich dachte spontan daran, daß man den lieben Verwandten Grenzen zeigen muß, seine eigenen erkennen und diese dann wahren. Also: wenn es mich stört daß die Kerze ´zig mal herunterfällt (was ich durchaus nachvollziehen kann), dann unterbinde ich das und setze das auch gegenüber dem Mann durch, der ja alles gar nicht soo schlimm findet. Das Kind kann so gar nicht erkennen, wo die Grenzen sind - und hat demzufolge ja auch gegen verstoßen. LG Elke
Ich kor
Ich kor
(für dieses forum scheine ich noch üben zu müssen ;)) ... und hat somit auch gegen keine Grenzen verstoßen. LG Elke
Axso@mathildas_mama sorry dann hab ich das wohl ein wenig falsch verstanden.Sorry.Liebe Grüße MamaKosi
mir wäre es genauso ergangen wie dir. und ich empfinde schon, das es hier nicht um den preis geht, sondern darum, das ein kind auch mit drei jahren schon lernen kann zu hören! anderst rum tue ich es auch, wenn mein kind nicht möchte das ich von ihr ( auch gerade drei geworden) spielsachen oder bücher zur hand nehme, dann halte ich mich auch daran, genauso sollten sie das dann aber auch lernen, das es anderstrum auch so ist! nicht alle dinge müssen driejährige schon verstehen, das was du beschrieben hast, sollte sie schon verstehen lernen! wenn nicht gleich wann dann? meine kinder zum beispiel können schon was ganz anderes, sie klopfen an, wenn sie in ein zimmer ( elternschlafzimmer zum beispiel, oder bei fremden kinderzimmern) betreten wollen. wir tun es umgekehrt bei ihnen auch ( meine sind fast 6 und 3 jahre alt)!...jeder hat seine privatsphäre und die sollte geachtet werden. sie haben es schnell gelernt und sind sogar stolz darauf, das wir es umgekehrt auch so halten! regeln kann jedes kind lernen...besser, als wenn sie erst erwachsen sind! beim essen ist es genauso. ich tue den kids bewusst wenig auf den teller, und sie dürfen sich imemr einen nachschlag holen, der aber auch restlos aufgegessen werden muss ( achte aber darauf, das es nicht zu viel wird)...essen wird nicht weggeschmissen. es kostet geld, dafür muss man arbeiten und es gibt ja menschen auch hier in deutschland die hungern müssen!.... wie soll man den kids den die werte ( die für mich persönlich wichtig sind) vermitteln? und vor allem wann??? du hast schon recht und ich hätte genauso gehandelt! kleiner tipp, gib sie das nächste mal im ikea-kiga ab..dort ist sie sicherlich zufriedener ( und du kannst ja jederzeit wieder abholen)als wenn sie immer sachen sieht, die sie nicht haben soll! lg phi
Mein Posting war ja auch arg knapp gehalten und so leicht mißzuverstehen. Aber mein Lieblingssatz für die Erziehung (stammt aber nicht von mir - ist nur geklaut) lautet: nicht die Kinder brauchen Grenzen, sondern die Eltern. Und auf dieses Posting paßt dies wie die Faust aufs Auge: 2 Erwachsene, keiner sagt bzw. setzt wirklich durch, was durchgesetzt werden muß und am Ende steht man vor den Scherben. Ich habe übrigens vor ca. 1 Jahr in einem anderen Forum ein ähnliches "wo sind meine Grenzen"-Posting ´reingesetzt, offensichtlich sind 3 Jahre ein Alter, welches uns zwingt, darüber nachzudenken und uns deutlich zu positionieren. Aber dann klappts auch wieder - egal, wie eng oder weit man die Grenzen für sich persönlich steckt ;). LG Elke
Hallo star! ...oh, kann dich gut verstehen. Mein Mann ist auch oft so. Er erlaubt oder verbietet unserer jetzt 4jährigen Tochter auch immer Sachen, die normalerweise so nicht gemacht werden dürfen.... Zum Thema "Regeln lernen" hatte ich neulich ein wunderschönes Bilderbuch gefunden: "Der kleine freche Quengelkasper - oder wie man Familienregeln lernen kann". ISBN: 3-930299-86-0 Erschienen bei: ALBARELLO Julia Volmert, Susanne Szesny Das Buch ist echt schön zum Lesen, wunderschön illustriert und mit den Regeln klappte es etwas besser... LG, Elfi
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..