Elternforum Kigakids

Kindergeburtstage - übertrieben

Kindergeburtstage - übertrieben

Tanja30

Beitrag melden

Hallo, das Thema Kindergeburtstag steht ja schon zwei Mal weiter unten. Ich finde alles entwas übertrieben, will aber auch nicht als geizig dastehen bzw. will ich nicht, dass meine Tochter einen "schlechteren" Geburtstag hat als die anderen. Wir waren in ihrem Freundeskreis die ersten, die feierten. Zu Hause mit Kuchen und Abendbrot, Schlittenfahrt und zum Abschied etwas Süßes in einer Tüte. Bei den Geburtagen wo sie dann war, wurde in einen Spielpark gefahren, dort gegessen und zum Abschied gab es eine Tüte mit kleinen Spielzeugen und entwas Süßem. Ich fühle mich meiner Tochter und den Eltern verpflichtet, dies nun auch zu tun. Finde dieses Ausmaß aber zu groß.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

wir feiern immer zu hause, und wir haben eine kleine wohnung wir spielen die "alten" spiele, Topfschlagen, Blinde Kuh, Stuhltanz 8reise nach jerusalem9, die kinder tanzen, und spielen wir basteln immer irgendwas (stoffbeutel anmalen, Masken basteln, T-Shirts anmalen, Kleine Holzschachtel bemalen) meine beiden großen sind 5 und 7 jahre und ihnen und ihren freundinnen macht es spaß hier feiern die meisten zu hause und bei den spielen gibt es kleine preise( haargummis, stifte usw.)


robin2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich finde es auch immer grausig, dass sich die Eltern mit den Feiern und mit den Mitgebseln etc., immer übertrumpfen müssen! Ich mach da auch nciht mit! Für die Kinder ist es immer ein Toller Geburtsag, weil es ihr Ehrentag ist und es nur um sie geht! Wo soll das auch enden? Zum 18. dann eine Party auf einer Yacht in St. Tropez oder wie? Ich backe immer eine tolle Torte ( das was sich mein Sohn wünscht) und habe bisher auch noch nie Spiele gemacht! Ok er sit auch erst 4, aber den Kids hats gereicht draussen ( Haben SChaukel Rutsche Sandkasten etc.) zu spielen... Das fördert zudem Phantasie und Motorik... Zum Abschied ganb es dann immer ien Tütchen mit süßem und vllt ne Partytröte oder so! Die Schlittenidee find ich super!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Laß dieses blöde "die haben das auch gemacht", mal ganz schnell außen vor! Plane einen Geburtstag der deinem Kind Spaß macht! Und dabei geht es häufig nicht um einen Geldwert, sondern um die Mühe die man sich macht! Es ist nämlich ziemlich einfach sein Kind einem freizeitpark zu bespaßen, aber mit echtem Angagement und Mühe für das Kind hat das nichts zu tun! LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir haben bis jetzt auch immer zu hause gefeiert. Schnitzeljagd draussen ist leider immer ausgefallen, wg. starkem Regen. Wir spielen auch die alten Spiel oder Stopptanzen. Eine Schatzsuche in der Wohnung war auch schon super. Meine Große ist jetzt 6 geworden und ich sehe es noch lange nicht ein auswerts zu feiern. Wir sind da aber auch die Ausnahme. Ich hätte da so im Angebot -Beachclub - Planetarium - Indoorspielplatz -Kinder-Spiel-Agenturen mit versch. Themen - Kochschulen -Schwimmbad -Wildpark -Zoo - Bund-Natur (mit Pädagogen die Natur erkunden) -Musen -Cafe anmieten - Bauspielplatz mit Stockbrot backen - Töpferwerkstadt - Perlenketten basteln in einer Schmuckwerkstadt ich habe bestimmt noch viele Sachen vergessen. Das sind so die Programme die bei uns im Bekanntenkreis seit Jahren laufen. Gruß maxikid


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hallo, im Kiga meines Sohnes gibt es alles: Den perfekt durchorganisierten Event-Geburtstag (Indoor-Spielhalle, Ponyreiten) und auch den kreativen, entspannten Geburtstag, bei dem es allenfalls eine Schatzsuche oder kleine Schnitzeljagd gibt, oder sich die Kinder sogar mit bereit gestelltem Bastel- oder Spielmaterial ganz selbst beschäftigen, was in diesem Alter meist auch super funktioniert. Alle Modelle werden von den Müttern problemlos akzeptiert, ich habe hier noch nie eine Kritik oder Lästerei gehört. Nach meiner Beobachtung kommen die relaxten Zuhause-Geburtstage bei den Müttern sogar etwas besser an als die teuren Auswärts-Partys. Ich selbst handhabe es bei meinen Kindern unterschiedlich. Weil meine Tochter im Winter Geburtstag hat, ich eher faul bin und keine Lust mehr habe, nach jeder rauschenden Party festgetretene Krapfen aus dem Teppich zu kratzen und sämtliche Böden von umgestoßenem Apfelsaft-Geklebe zu befreien, laden wir ihre Freundinnen eher nach auswärts ein. Es ist herrlich, danach in ein ruhiges, sauberes und aufgeräumtes Haus zurückzukommen. Mein Sohn dagegen hat im Hochsommer Geburtstag. Da feiern wir im Garten mit Schatzsuche, einfachen Spielen und Party-Essen im Gartenhaus. Ich mache es also nicht so, wie die ach so wichtigen "Anderen" es machen. Sondern so, wie es sich für mich am besten anfühlt und vom Aufwand her am bequemsten ist. So würde ich es an Deiner Stelle einfach auch machen. Ich finde Eure Feier mit Schlittenfahrt usw. übrigens sehr schön und würde an diesem "Konzept" nichts verändern! LG


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Danke erstmal. Meine Idee vom letzten Jahr mit dem Schlittenfahren kam bei den Eltern und den Kindern gut an. War auch für uns verkehrstechnisch gut, da der Indoor-Spielpark 30km entfernt ist. Leider stritten sich ja die Kids und wollten wieder rein. Das Schlittenfahren wäre sicherlich auch dieses Jahr gut - und für mich einfach. Aber wenn's nicht schneit, werde ich wohl aus dem selben Grund wie Bonniebee(bin auch faul) den Spielpark vorziehen. Sind noch knapp 4 Wochen. "Schneeflöckchen, Weißröckchen ..."