Sue007
Hallöchen,
bin gerade etwas enttäuscht..Es geht um den Geburtstag meines Sohnes, bzw. die Feier.
Letztes Jahr war es schon so ein "Desaster"- von 9 eingeladenen Kindern kamen 5.
Einige Eltern hielten es noch nicht mal für nötig abzusagen oder haben erst am Tag der Feier abgesagt
Anderen hat der Tag nicht gepaßt,der Ort ,die Uhrzeit usw. Nur Gemecker...
Also ich kenne so was nicht-man freut sich doch eigentlich über eine Einladung oder??
Das ist doch was Schönes,wenn ein anderer einen dabei haben will...
Und danach haben wir auch weiterhin "normalen" Kontakt gehabt mit denjenigen. Also es ist nichts "vorgefallen",was das Verhalten erklären könnte.
Dieses Jahr in der neuen KiTa fängts schon wieder ähnlich an-wir haben auch 3 "neue" Kinder eingeladen.
Bis jetzt hat eine Mutter abgesagt,von den anderen habe ich nichts gehört- obwohl wir um Antwort bis Mittwoch letzter Woche gebeten hatten..!!
Der Grund für die eine Absage ist,das die Familie anscheinend 4 Tage Verwandschaftsbesuch hat-unsere Feier ist ja nur 3 Stunden lang-hmh.
Er spielt viel mit dem anderen Jungen und sie sehen sich auch 1x die Woche bei Ihrem Hobby-aber darüber hinaus wird anscheinend kein Wert auf die Bekanntschaft gelegt.
Nun gut-das geht mich ja auch nichts an-ich finde es nur so schade für meinen Sohn.
Kennt Ihr das auch?
Wenn man eingeladen ist, dann kann man doch wenigstens absagen oder???
Oder verlange ich zuviel?
Schließlich muß ich ja auch ein bißchen planen- wegen Essen usw.
Ich freue mich jedenfalls ,wenn mein Sohn irgendwo eingeladen ist und sage auch seltenst ab, außer es ist ein suuuperwichtiger Termin oder er will nicht hingehen.
Was meint Ihr? Ist das bei Euch auch ähnlich?
Ladet Ihr dann Kinder nach?
Oder hakt Ihr bei den Eltern nach,die sich nicht gemeldet haben? (Habe ich eigentlich nicht vor...)
Lg!
Kenne ich so nicht und fände das auch ausgesprochen unhöflich. Ich habe mich bisher erst 1x geärgert. Wir hatten ein Kindergeburtstagsprogramm im Zoo gebucht, an dem maximal 6 Kinder teilnehmen durften. Für alle 6 Kinder wurde im Vorraus bezahlt, zugesagt hatten alle. Meine Tochter hätte eigentlich gerne noch ein weiteres Mädchen eingeladen, aber die machen da auch keine Ausnahmen bei der Teilnehmerzahl. Bei einem Jungen rief dann original 10 Minuten vor der vereinbarten Zeit (wir parkten gerade vor dem Zoo) die Mutter an um zu sagen, dass der Papa heute ausnahmsweise frei habe und sie lieber gemeinsam etwas unternehmen möchten. Da war es dann auch zu spät, den freien Platz anderweitig zu besetzen. Ansonsten haben bisher eigentlich immer alle frühzeitig zugesagt (an Absagen kann ich mich bis auf oben genannten Fall nicht erinnern).
Ich hatte das letztes Jahr auch. Meine Tochter hat noch ein Kind nachgeladen, als eins abgesagt hatte, wobei die Absage noch nicht entgültig war (wir müssen mal schauen, eigentlich ist da immer Karate) Am Ende kamen beide nicht. Es hat der Feier keinen Abbruch getan, aber für die Planung ist es blöd, man weiß ja auch nicht, ob man anfangen kann oder noch warten muss. Wir werden als Konsequenz aus letztem Jahr die Einladungen dieses Jahr schon drei Wochen vorher verteilen und meine Tochter darf von vornherein zwei Kinder mehr einladen. Wenn dann alle kommen, wird's eng. Mir ist klar, dass mein Kind nah an Weihnachten- dem Familienfest- Geburtstag hat und viele auch kein Geld mehr für Geschenke haben, aber absagen kann man. Ich werde meine Tochter auch dahingehend führen, dass sie die Absagekinder vom letzten Jahr nicht einlädt und auch Kinder nicht einlädt, wo ich von den Eltern weiß, dass sie Absagen vergessen oder über andere absagen lassen. Das sind sechs Kinder, die nicht eingeladen werden dürfen. Zum Glück eh nicht die besten Freunde, aber ein Mädchen war schon auf der Liste.
Kenn ich so auch nicht. Es sind immer alles gekommen oder haben frühzeitig abgesagt. Die Freunde meiner Tochter, tragen den Geburtagstermin schon immer am Anfang des Jahres ein, ich auch. Gruß maxikid
wir haben in den ferien geburtstag und da stellt es schon ein problem da!
deswegen werden direkt 2-3 kinder mehr eingeladen da eh nicht alle zu dem zeitpunkt können.
absagen finde ich eigentlich ein MUSS für die eltern aber wie es eben im leben so ist ,setzen viele eltern eben andere dinge an erster stelle.
bei uns war es mal anders rum.die mutter fragte mich ob meine tochter dann und dann zeit hätte ,ich sagte ja und was sich ihre tochter denn wünschen würde-kaufe natürlich auch ein tolles geschenk(man lässt sich ja nicht lumpen)und dann bekommt sie gar keine einladung!!!!
na da weiß ich jetzt schon das mein kind nächstes jahr gar keine zeit hat
Aus der Kigazeit meines Sohnes kenne ich das nicht (die Kleine war voriges Jahr erst kurz vorm Geburtstag in den Kiga gekommen und hatte noch niemanden eingeladen), aber leider ist das jetzt in der Schulzeit so. In der Vorklasse haben sich auch zwei garnicht auf die Einladung gemeldet - davon sagte eine Mutter am Geburtstagsmorgen noch ab, die anderen kamen einfach - war ja schön dass sie kamen, aber man weiß sowas schon gern vorher. In der ersten Klasse dann zwei die sagten sie würden es noch nicht wissen und dann am Geburtstag selbst absagten. Bin schonmal gespannt wie es dieses Jahr wird.
...und fände es auch mehr wie unhöflich! Aber das ist ja soooo was von blöde für das Geburtstagskind! Da muss man ja echt fürchten, das letztlich die Party floppt, weil nur ein oder zwei Gäste erscheinen?! Ich schreibe die Einladungen immer mindestens zwei, besser 3 Wochen vor dem eigentl. Geburtstagstermin. Wenn Mütter sich dann nach knapp einer Woche vor der eigentlichen Feier, noch nicht bei mir gemeldet haben,dann frage ICH direkt und persönlich nach...schon alleine wegen der Planung! Ich habe auch immer noch Ersatzeinladungen in Petto, wenn wirklich Kinder absagen, dann kriegt ein Nachrückerkind die Einladung...kam aber nur einmal vor, da war das Kind mit den Eltern im Auslandsurlaub. LG
Hallo, bisher hat erst einmal ein Kind bei uns nicht abgesagt, und das war ein Kind aus sozial eher schwierigem Elternhaus, wo man vielleicht nicht so auf solche Dinge acht gibt. Normalerweise melden sich die Eltern aller eingeladenen Kinder bei uns immer inh. der erbetenen Frist, und wenn ein Kind nicht krank ist oder schon eine andere Verpflichtung hat, kamen bisher auch immer alle. Was Ort, Zeit etc. und das von Dir erwähnte Meckern der Eltern darüber angeht - da würde ich mich nach den Gepflogenheiten in Eurer Umgebung richten. Zum Beispiel war es in unserem Kiga üblich, samstags zu feiern. Denn an den Wochentagen hatten viele der Kinder schon feste Hobbys, die die Eltern ungern verpassen wollten (Kinderturnen, Fußballtraining, Ballett, Reiten etc.). Unüblich war es dagegen, wochentags oder auch sonntags zu feiern Oder auch, eine zu frühe Uhrzeit zu wählen. Normal war bei uns, von 15 bis 18.30 Uhr einzuladen. Als eine Nachbarin von mir sonntags ab 12 Uhr mittags einlud, gab es dagegen sehr befremdete Reaktionen bei den Eltern. Es gab bei uns aber auch Eltern, die trotzdem am Geburtstag des Kindes eingeladen haben, auch wenn der ein Wochentag war. Sie haben aber dann so viele Einladungen verteilt, dass ein Teil von Absagen nicht ins Gewicht fiel (ca. 10 bis 12 Karten). Sie haben das also einfach schon einkalkuliert. Natürlich muss man sich also nicht nach solchen Gepflogenheiten richten, es ist aber wahrscheinlicher, dass dann auch alle kommen und können. Da gibt's irgendwie schon gewisse ungeschriebene Übereinkünfte. Bei uns gilt das jetzt auch für die Grundschule und das Gymnasium meiner Kinder, auch da gibt's so bestimmte Gewohnheiten beim Einladen, die auf Hobbys der Kinder etc. Rücksicht nehmen. LG
Hallo, ich schließe mich Mijou an. Was das Befremden der Eltern über den "Ort" der Feier angeht: Bei uns ist es üblich, dass die Kinder von den einladenden Eltern gefahren werden, wenn nicht zu Hause gefeiert wird. Man trifft sich also erstmal beim Geburtstagskind, und von dort geht's per Privat-Pkws z. B. in eine Indoor-Spielewelt oder zum Ponyhof etc.. Anschließend werden alle Kinder entweder direkt nach Hause gebracht, oder wieder vom Haus des Geburtstagskinds abgeholt. Nur, wenn so ein Indoor-Spielplatz, Ponyhof etc. wirklich ganz in der Nähe ist, trifft man sich dort. Ungern wird es gesehen, wenn man sein Kind erstmal 25 Km zum Ort der Feier selbst hinfahren und dort auch wieder abholen muss. Das ist vielleicht übertrieben, ist aber einfach so. Vielleicht hattest Du das zu wenig berücksichtigt?
Vielen Dank erstmal für die Antworten...
Wie es üblich ist,im relativ neuen KiGa, weiß ich nicht genau.
Mir geht es (vor allem...) einfach nur um die Basis-Umgangsformen,wenn man um z.B. Rückmeldung bis dann und dann gebeten hat.
Unsere jetzige Feier ist zwar wochentags,aber die geladenen Kinder haben an dem Tag kein Hobby und sie findet mitten im Ort statt,maximal 2-3 km vom jeweiligen Wohnort entfernt.
Und wir feiern nicht morgens um 6 ,sondern um 15 Uhr.
Aber ich weiß schon,was Ihr meint...
Mir gehts,wie gesagt, ums Ab- bzw. Zusagen...
GlG!
"oder er will nicht hingehen." Nun, offenbar wollen die anderen Kinder nicht zu deinem Sohn gehen. Gleiches Recht für alle. Beste Grüße, Annette
Herzlichen Dank für Deine reizende Antwort...
Mein Sohn will sehr selten irgendwo nicht hin und wenn ,dann nicht zu Kindern ,die spucken, hauen oder andere Kinder kratzen.
Und wenn Du mal richtig gelesen hättest- mir ging es primär darum,das man kurz Rückmeldung gibt,nach einer Einladung-also ZU- oder ABSAGT.
Das ist ja wohl das Mindeste!
Aber wenn das Dein "Stil" ist, es nicht zu tun- dann gut!
Schönen Abend noch.
MfG!
"""Kennt Ihr das auch?
Wenn man eingeladen ist, dann kann man doch wenigstens absagen oder???
Oder verlange ich zuviel?
Schließlich muß ich ja auch ein bißchen planen- wegen Essen usw."""""
...leider ja.
Hatte auch gerade so ein Theater hinter mir. Meine Kleine hat "nur " 5 Kinder eingeladen, eine hat ihr selber im Kiga gesagt, sie kommt nicht, die andere hat gesagt, sie kommt. Da ich aber lieber mit der Mama reden wollte, habe ich letztere selber angerufen, Papa sagte, sie kommt bestimmt, am nächsten Tag sagte dann die Mutter, sie müsse noch mal mit ihrem Kind reden, ob sie lieber zum Geburtstag oder zum reiten will, am nächsten Tag kam dann die Absage, soviel zum Thema "Kind sagt im Kiga, das es kommt!!!!".
Die anderen Kinder habe ich dann selber angerufen oder im Kiga die Eltern abgefangen und nachgefragt, richtig zugesagt hätte keiner.
Wir hatten auch schon mal den Fall, Kind sagt erst zu, geht dann aber zu einem anderen Geburstag, dessen Einladung nach unserer kam...
Fazit: selbst wenn man um Rückruf bittet, heißt das nicht, das die Eltern sich melden. Ich spreche jetzt immer kurz im Vorfeld den Termin und... mit den Lieblingskinder-Eltern ab, dann weiß ich schon mal, die kommen. Bei anderen warte ich 2 Tage, dann frage ich nach, egal ob sie sich dann genervt fühlen - für mich ist es selbstverständlich, mich nach einer Einladung sofort zu melden, ob mei Kind kommt oder nicht, das gehört sich einfach. Aber das ist wahrscheinlich wirklich nicht überall üblich - schade für unsere Kinder!!
also ich finde das sehr unüblich was Du schilderst, jedenfalls bei uns, bei einer Einladung wird zu- oder abgesagt, und zwar von den Eltern, meistens läuft man sich im Kiga ja eh über den Weg bzw. wenn nicht, dass ruft man an. Das gilt übrigens für alle Einladungen im Leben und ist einfach eine Form von Höflichkeit. LG Claudia
Hallo Ja das kenne ich leider auch erst wird gesagt ja wir kommen und dann doch nicht und das ohne ab zu sagen finde sowas auch sehr unhöfflich meiner meinung nach! wir hatten das anfang des jahres auch von 8 eingeladenen Kinder kamen grade mal 5 aber da alles schon bezahlt war habe ich dann die geschwister der mit genommendamit das geld nich ganz zum fenster raus geschmissen war ! Nächstest Jahr werde ich nich mehr auf die zu und absagen bauen wenn sie nich ab oder zu sagen werde ich diese kinder nicht mit zählen da können sich dann noch so viele beschweren aber ich nehme da keine rücksicht mehr drauf, weil die mütter/eltern nehmen ja auch keine rücksicht oder besitzen die höfflichkeit ab/zu zu sagen
Es ist schon traurig, wie weit es mit den einfachsten Anstandsregeln gekommen ist. Bevor ich Sues Beitrag gelesen hatten, wäre ich nicht im Traum darauf gekommen, bei einer Einladung NICHT zu- oder abzusagen! Ich bin jetzt mit 35 Jahren nicht die allerjüngste Mama bei uns im Kindergarten, aber ich hätte nicht gedacht, dass sich die Erziehungswelt seit meiner Kindheit so sehr verändert hätte. Legt denn keiner mehr Wert auf Basishöflichkeit! Wow, bin echt geschockt. Da vergeht mir schon ein bißchen die Lust auf Kindergeburtstag - vor allem, wenn ich bedenke, dass die meisten Geburtstage heute in Indoorspielplätzen oder bei McD gefeiert werden - und das gibts bei mir bestimmt nicht! Hey, Sue, lass dich jetzt aber nicht entmutigen und lass dich vor allem nicht auf dieses niedrige Nicht-Absagen-etc.- Niveau herab; Vielleicht können die anderen Moms bei dir noch etwas in punkto Verhaltensregeln lernen, wenn dein Kind eingeladen ist und du zu- oder absagst! Toi toi toi, Julia
Ja, das kenne ich auch so und es wurmt mich auch sehr. Und ja, wir laden dann, wenn es die Zeit noch zu läßt, auch andere Kinder nach. (Aber nur dann, wenn wir irgendwo feiern gehen wollen). Es kamen auch schon Antworten, ach XY dir nichts gesagt? Ich kenne so ein verhalten nicht und lebe es meinen Kindern auch nicht so vor. Ich finde es sehr schade für die Kinder, schließlich freuen die sich ja auch eingeladen zu werden oder einladen zu dürfen.
hallo, bin zwar nicht oft in diesem forum, aber dieses thema nervt mich auch total. - nur anders herum. wir sind zum geburtstag eines kindes einer bekannten eingeladen worden, prompt wird 3 Tage vor dem Termin auf einen anderen Tag verschoben und als es dann soweit war, wurde in der Früh per sms abgesagt, weil zuviele Leute kommen und die mama stress hat! oder sonstige "Ausreden". Das ist nicht nur einmal vorgekommen, sondern sogar mehrmals! Man kommt sich dann vor wie ein Geschenkebringer, wenn man ne Woche später "nachfeiert" und sonst hat man ja nichts zu tun! Ich finde solche Sache total unhöflich und würde so etwas nicht machen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..