Elternforum Kigakids

Kindergeburtstag - unmögliche Geschenkewunschkist

Kindergeburtstag - unmögliche Geschenkewunschkist

Katze13

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin etwas irritiert....meine Tochter ist bei ihrer Kindergartenfreundin eingeladen...alles schön und gut...Einladung kam mit dem vermerkt bei Spielwarenladen XY steht eine Wunschkiste....dachte ich gestern super gehts mal vorbei und schaust rein was so drinn ist......Ich weiß nicht ob meine Vorstellung falsch war....Ich hätte darin eine Auswahl von "Kleinigkeiten" im Wert zwischen 2 bis max. 10,00 Euro reingetan, so dass jeder sich was aussuchen kann. In dieser Kiste lag wirklich nur Blödsinn, 1 Buch ansonsten nur Sache von denen ich noch nie was gehört habe und angefangen bei 14,99. Das finde ich unverschämt. Nicht das ich es mir nicht leisten könnte, aber ich dachte an max. 10,00 € schließlich sind sie erst 4 Jahre..findet ihr das ich übertreibe bzw. wie würde ihr jetzt reagieren.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Hallo, kannst Du nicht mit einer anderen Mutter gemeinsam etwas von den teureren Sachen kaufen? Hier gibt es oft Gemeinschaftsgeschenke. Ansonsten hätte mich diese Preiskaegorie auch überrascht. Oder haben die anderen Gäste vielleicht die günstigeren Sachen schon aufgekauft? VG Petra


tinam1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

Finde es auch zuviel.Wie oben schon vorgeschlagen mit einer Mutti zusammen tun. Kannst natürlich auch einen Gutschein von dem Spielwarenladen xy holen,sieht dann aber glaube ich etwas blöd aus. LG


Katze13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

Da waren leider keine günstigeren Geschenke alles ab 14,99 €....Naja ich rede mal mit den anderen Muttis...aber die Geschenke find ich auch nicht kindgerecht...Badmindton... Ich überleg noch mal


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Also meine hat bestimmt auch viel Schwachsinn in diese Kisten gepackt. Wann hat man auch die Gelegenheit mit einem Korb durch den Laden zu rennen und alles reinzutun was man mag. Ruf die Mutter an und frag nach alternativen? Ansonsten hol halt einfach was anderes wenn du es absolut nicht verschenken magst.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Also unser Sohnemann hat von seinen Kindergartenfreundinnen auch was im Wert von 17 Euro und 20 Euro bekommen. War auch der 4. Geburtstag. Da es recht wenig Kinder waren, habe ich mich gegen die Geschenkekiste entschieden. Das machen wir erst wenn er 6 wird. Bei der Auswahl werde ich mich aber auch so auf 10 bis 20 Euro eingrenzen und notfalls sagen, such dir was anderes aus. Grosse Geschenke gibt es von uns. Einzige Ausnahme er will etwas wirklich ungewöhnlich teueres, dann würden wir uns alle zusammentun und ihm das gemeinsam schenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hier sind Geschenke um 5 € normal, ich würde es meinen Kindern nicht erlauben, Dinge im Wert zwischen 10 und 20 € hereinzulegen, da ich es zu viel finde. Ich möchte keinen Gast dazu nötigen, über die Verhältnisse zu schenken und ich bringe auch den Kindern bei das der Mensch das Wichtigste ist, nicht das Geschenk. Meinestwegen können die Kinder auch mit nix vorbei kommen und so empfinden unsere Kinder zum Glück auch. Wohin soll man sich denn "überbieten" bei den Geschenken? Und wie fühlen sich Menschen, die nicht 17 oder 20 € "übrig" haben, bzw. sich vielleicht auch "vorgeführt" fühlen?


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

meine Meinung, irgendwas zwischen 5 und 15 wäre mein maximales Limit für Kigafreunde. ob Schrott oder nciht wäre mir egal, hat das Kind ja selber ausgesucht aber 15 Euro finde cih zuviel sofern es nciht die beste Freundin ist


Ela0804

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Hallo, Also über die Art der Geschenke lässt sich ja streiten, aber das finde ich muss man akzeptieren wenn es sich ein Kind hält wünscht. Der Preis ist wirklich zu hoch. Bei uns ist der Betrag bei 5-6 Euro und das finde ich in dem alter auch vollkommen angemessen.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ela0804

Was ist an Badminton falsch? Muss es immer einen sinn haben, muss es immer pädagogisch Wertvoll sein? Was sollte en drin sein? Bei meinem Sohn in der Kiste sind immer Dinge zwischen 5 und 8 €. Aber auch ein paar Dinge die um die 15-20€sind. Diese Dinge sind aber für Verwandte. Das ist bei uns immer so gewesen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

ein größeres Geschenk? So machen wir das dann immer. Ich finde es auch etwas zuviel, ab 15 Euro... bei uns ist das die Höchstgrenze. Wir legen immer nur Sachen bis max. 10 Euro rein, mal 12 oder 13 Euro, aber das ist die Ausnahme. Ich möchte das nciht, das ist zuviel und übertrieben. Muss nicht sein für einen Kindergeburtstag. Was in der Kiste landet überlasse ich meinem Kind, da darf auch mal (für mich) doofes Zeug rein. Aber ein wenig schaue ich schon, ob es altersgerecht ist und meine Kinder damit überhaupt was anfangen können. Aber ich würde in Eurem Fall mal schauen, ob ich mit einem anderen Kind das Geschenk zusammen kaufen kann. Dann hat nicht jeder soviel Geld. Du kannst ja uach ganz was anderes kaufen, muss ja nicht da aus der Kist sein. Einem Mädchen kann man doch auch mit einem schönen Duschgel, Haarspangen oder ähnlichem eine Freude machen. melli


Gingi81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Kauf einfach was anderes wovon du meinst, dass sie es noch nicht hat. Man muss ja nichts aus der Kiste nehmen . Ist ja freiwillig. Wir hier sind immer bei 8-13 Euro.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Ich finde diesen komischen Trend zu diesen Geschenk-Warenkörben oder gar ausdrücklichen Geschenkwünschen an das eingeladene Kind (und nicht grade bescheidenen Wünsche!) auch recht absonderlich und teils unverschämt. Aber großartig aufregen oder die Diskussion suchen würde ich jetzt trotzdem nicht. Ich würde das billigste nehmen, was da ist und nicht weiter rumzicken. Mei, was solls, es ist die Aufregung nicht wert, höchstens ein Kopfschütteln.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Hallo, da bin ich aber froh, das es hier die Regel ist, 5 EUR für ein Geschenk auszugeben. Diese Geschenkeflut finde ich dermaßen übertrieben. Komsich finde ich allerdings auch, das es hier üblich ist, das die Mutter das Gemeinschaftsgeschenk kauft und man lediglich die 5 EUR abgibt. Aber wenn es denn so ist, haben wir uns angepasst ;-) Gruß, Birgit


Schmetterling89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo, ich sage jetzt auch einfach mal meine Meinung dazu. Ich habe auch einen Sohn und er wird im November vier Jahre alt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass mein Sohn mit vier Jahren in der Lage ist, in einem Spielwaren Gerschäft mit einem Korb/ Kiste läuft und sich Spielsachen aussucht, die er sich zum Geburtstag wünscht. Nein. ---Am Besten alles rein, vor allem, was bunt ist, blitzt und blinkt ob groß oder klein, hauptsache alles haben, egal ob ich verstehe was es ist, wie es funktioniert und was man damit machen kann----- Mein Sohn ist mit vier Jahren definitiv nicht in der Lage, in einem Spielwarengeschäft umher zu laufen und in eine Kiste zu packen, was er gerne haben möchte. So eine Geschenkekiste machen wir--wenn überhaupt--auch ab sechs Jahren. Mit sechs Jahren ist er in der Lage, sich wirklich zu überlegen, was er sich wirklich wünscht. Und dann kann man auch vom preislichen Überlegen, wenn es zum Beispiel etwas preislich aufwendiger, wie wir es machen können, entweder ich zahle es allein, oder mit der Familie zusammen. Und wegen KiGa-Freunde oder generelle Freunde, muss ich sagen, hoffe ich, so würde ich es zu mindestens machen, dass die Eltern mich ansprechen oder aber, wenn sie alleine was aussuchen, selber auf den Preis achten und wirklich nicht den letzten Schrott nehmen. Und ich würde auch vorher mit meinem Sohn sprechen, in welcher Richtung seine Wünsche gehen (Autos, Piraten, Trecker) und würde es auch in der Einladung schreiben, aber auch, dass wir uns einfach wünschen, nur den Geburtstag mit den Kinder zusammen feiern würden und es nicht um Geschenke geht. In diesem Alter(4) sehe ich mehr den gemeinsamen Kindergeburtstagsspaß(bunt, Lametta, Morenköpfe, Tröten, lustige Kindermusik) und viele unterhaltsame Spiele und die Geschenke lasse ich in diesem Alter bei den Große--der Familie.


Katze13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterling89

Danke. Du sprichst mir aus der Seele.........


MarBi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Kann ja sein, dass ich da ganz falsch liege, aber ich glaube, wenn man sich das Zeug in so ner Wunschkiste anschaut, kann man ganz gut einschätzen, in welche Richtun g das Interesse des Kindes geht. In dem Alter muss es nicht unbedingt genau DAS sein, was ausgesucht wurde. Es kann auch eine Billig-Version oder was artverwandtes sein. Ich weiß nicht, wie es bei anderen (Erwachsenen und Kindern) so ist, ICH rege mich jedenfalls sehr auf, wenn ich viel Geld für eine Sache ausgegeben habe und mein Sohn macht es recht schnell kaputt. Für meinen Sohn ist aber oft das Kaputtmachen ein echtes Erlebnis, und es macht ihn sehr traurig, wenn ich mich deswegen ärgere. Zu seinem 3. Geburtstag hab ich allen geladenen Gästen gesagt, sie sollen in einem 1-Euro-Laden ein paar Teile kaufen, sowas wie Wasserpistolen, Feuerwehrkram, Seifenblasen etc, alles so Zeug, was er toll fand, und wo man ihm den Spaß am Kaputtmachen von Herzen gönnen kann. Hat super geklappt, Kind war glücklich, und keiner sauer. Bei Schulkindern stell ich mir das schwieriger vor... Da geht es meines Wissens schon mehr um "ganz genau das" was ausgesucht wurde, da darf die Marke oder die Farbe oder die Größe nicht mehr abweichen, weil es ja das gleiche sein muss wie bei den Freunden... Aber im KiGa-Alter mach ich mir da keinen Stress. Lohnt nich. Die kleinen sind sooo viel flexibler als wir Alten... ;-D LG, MarBi


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Erstens: Ob du die Geschenke als "Blödsinn" ansiehst, ist zweitrangig - das Kind wünscht sie sich (vermutlich mit "Billigung" der Eltern), ansonsten lägen sie nicht in der Geschenkekiste. Zweitens: Schließt euch doch mit mehreren Familien zusammen und schenkt zB das Geschenk für 15 Euro. Nach etlichen Kindergeburtstagen ist mir so etwas mittlerweile erheblich lieber als die zehn Kleinigkeiten zu je fünf Euro (das dreißigste Schleich-Tier, das zwölfte Quartett), die nach einem Kindergeburtstag bei uns durch die Gegend fliegen. Gottseidank wünschen sich die Kinder hier mittlerweile mehr Gutscheine o. ä. als diesen 5-Euro-Kleinschrott....


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Was bekommt man denn für 5-8 Euro an halbwegs brauchbaren Geschenken? Meine Kinder haben (ohne Wunschkiste) von ihren Kiga- bzw. Schulfreunden immer Sachen bekommen, von denen sie auch mal länger was hatten und an denen sie Spaß hatten bzw. die gewünscht wurden (zumindest seit Schulbeginn beim Großen wurde da schon nachgefragt). Okay, com Preis kann man nicht auf die Qualitäöt schließen und manchmal geht auch was Teures schnell kaputt, aber das steht auf einem anderen Blatt. Umgekehrt haben wir auch immer versucht, Dinge zu schenken, die sich ein anderes Kind wünscht - je nachdem wie gut das Verhältnis der Kinder untereinander ist werden das zwischen 10 und 20 Euro ausgegeben.


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Und wo soll das Geld für die ganzen Geschenke herkommen? Mein Sohn ist jedes Jahr auf ca. 10-15 Kindergeburtstagen eingeladen. Meine Tochter kommt jetzt in den Kiga und dann kommen noch mehr Geschenke dazu. Dann sind wir natürlich selbst noch auf Geburtstagen, Feiern, Hochzeiten etc. von Freunden und Familie eingeladen. Sorry, wir geben keine EUR 500,00 oder mehr für Geschenke im Jahr aus. Das geht einfach nicht. Und man bekommt auch schöne Geschenke unter EUR 10,00. z.B. eine Kassette/CD, Buch, Playmo-Packung, Puzzle, Spiel, Haarspangen, Malkreide, Tauchringe, Knete, Malbuch, Stifte, Wasserspritzpistole, Ball .... Da gibt es wirklich noch viele Möglichkeiten. Und ich möchte auch nicht, dass meine Kinder wer weiß was für Geschenke bekommen. Wir tun uns auch oft mit mehreren zusammen. Aber dann reichen 4-5 EURO völlig aus. LG Tina


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katze13

Hallo nochmal, ich habe ja weiter oben schon geschrieben, wie das bei uns üblich ist mittlerweile. Alledings muss ich schon sagen, das man auch für 5 EUR schöne Dinge findet, die nicht "Schrott" sind: Hörspiele auch Bücher gibt es für den Preis (oft im Bestellheft von Findefuchs oder ähnliches), für Mädchen Haarschmuck, sonstiger Schmuck kleine Bastelkästen Mitbringspiele Lego Playmobil Freundschaftsalbum Lupenglas Kartenspiel ... Über solche Dinge haben sich meine Kinder immer gefreut... Gruß, Birgit


jori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

.... denn (O-Ton meines damals 4jährigen) "sonst ist es ja keine Überraschung mehr". Packe mehr rein, damit eine Auswahl da ist, und variiere zwischen Pixibuch und auch mal einem Legoteil für 12, 23 Euro, dazwischen gibt es doch viel, alleine Bücher, Hörspiele, Sammelautos oder Lillifee-Sachen, Haarschmuck, Bastelsachen ... 6-8 Euro normal, bei Kindern von Freunden auch mal 15 - 17 Euro. Würde mir selbst was aussuchen an deiner Stelle.