Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter wird nächsten Monat 5 Jahre. Sie möchte einige Kinder einladen, darunter auch ein Mädchen von 4 Jahren, die gelegentlich mit ihrer Mutter bei uns zu Besuch kommt. Es soll ausschließlich ein Kindergeburtstag werden, ohne Eltern. Nun ist dieses Mädchen extrem schüchtern. D.h. sie wird höchst wahrscheinlich nicht ohne Mutter bei uns bleiben, obwohl sie uns ja kennt. Ich gehe davon aus, dass die Mutter mich fragen wird, ob sie mit da bleiben kann. aber eben dies möchte ich eigentlich nicht, da es nun mal ein Kindergeburtstag ist und die Mütter der anderen Kinder auch nicht dabei sein werden. Sie würde ihre Tochter dann wohl wieder mitnehmen, weil diese zu 99 % nicht bei uns bleibt. Ich muss noch dazu sagen, dass sich die Mutter auch nicht so richtig Mühe dabei gibt und das Kind dabei unterstützt irgendwo mal zu lassen. Ich habe nämlich schon des öfteren angeboten es bei uns zu versuchen und das Mädchen für ein paar Minuten bei uns zu lassen, aber sie hat es nicht ein mal probiert. Ich habe schon Verständnis für schüchterne Kinder, aber nicht wenn nichts dagegen unternommen wird oder andere mit einbezogen werden. Was würdet ihr machen ? Nachgeben und um des lieben Friedens willen die Mutter mit einladen oder deutlich nein sagen ? Danke und liebe Grüße von Lia
Hallo wenn das Kind die Mama noch braucht ist es für mich Sonnenklar das eine Mama bleiben darf. Ich will diesem KInd die Freude nicht verderben. Wo siehst du denn das Problem wenn die Mutter bleibt. Sie kann dir ja helfen. Ein KInd kann man nicht zwingen sich von Mama zu trennen so lange es noch nicht bereit dazu ist. Manchwe Kinder brauchen länger. Ist wie beim laufen, sprechen, trocken werden! Also verdierb dem Kind bitte nicht ein Fest, und verurteile es nicht. Sandra
Hallo, danke für deine Antwort, aber ich sehe das etwas anders. Ich habe ja bereits geschrieben, dass die Mutter nur mit ihrer Tochter irgendwohin geht. Sie möchte nun mal keinen Stress in Kauf nehmen und lässt es dann eben ganz bleiben, wenn sie nicht mit kann. Das finde ich nicht o.k.. Es kann nicht immer nur eine Extrawurst für ihre Tochter gebraten werden. Ausserdem werden mich die anderen Kinder auf dem Geburtstag dann fragen, warum Ihre Mütter nicht dabei sein dürfen. Ich habe zu der Mutter auch nicht den riesen Draht und ich möchte sie nun mal an diesem besonderen Tag nicht so gerne dabei haben. Ich hätte ja nichts dagegen, wenn sie vielleicht eine halbe Stunde da bleibt, bis das Kind sich eingewöhnt hat, aber so wird es nicht sein. Ich kann einfach nicht einsehen, weshalb es immer nur nach diesem Mädchen gehen soll. Viele Grüße von Lia
hi ich sehe es wie räbel. Meine kleine wird jetzt im Sommer 5 Jahre und sie würde auch nicht irgendwo alleine bleiben. UND...was ist daran schlimm... Sie braucht ihre Mama. Ich selber würde meine Tochter nie dazu zwingen und würde mir überlegen ob ich denn dahin gehen würde zu dem Geburtstag. Lg doreen
Hallo Lia, ich verstehe schon wie du das meinst. Ich fände es in diesem speziellen Fall, weil die Mutter offensichtlich überhaupt nicht daran interessiert ist das das Kind irgendwo allein bleibt, wohl auch so denken wie du. Lad sie ein, aber mach in der Einladung deutlich dass es ein Kindergeburtstag ohne Mütter ist. Vielleicht könnt ihr es ja dann vor dem Geburtstag noch "üben" ob das Kind allein da bleibt. Wenn nicht und wenn deine Tochter mit diesem Mädchen gern feiern möchte dann würde ich es zu einem späteren Zeitpunkt nachhohlen. ICh denke auch das viele andere Kinder auch fragen würden warum ihre Mutter nicht dabei sein kann. Bei uns im KiGa haben wärend Justus's Eingewöhnung, wo ich am Anfang für 1-2 Stunden dort geblieben bin, auch viele Kinder geweint weil sie wollten das ihre Mütter auch dableiben. Das ist nicht einfach. Das habe ich nach 3 Tagen selbst nicht mehr haben können und bin dann nicht ´länger da geblieben. Ich finde es o.k. wenn du die Mutter nicht dabei haben willst. LG Katharina
Hallo, ich finde, bei einem Kindergeburtstag sollen vor allem die Kids ihren Spass haben. Bringt doch nichts, wenn eins/einige traurig sind und nach ihrer Mutter weinen. Andererseits ist es der Geburtstag deiner Tochter. Ich wuerde sie fragen, ob andere Muetter dabei sein duerfen oder nicht. Wenn sie lieber nur mit Kinder feiern will, kann sie das Maedchen eben nicht einladen. Aber dass du eventuell jetzt einen Nachmittag mit der anderen Mutter "aushalten" musst, finde ich nun nicht so dramatisch :-) LG Berit
Hallo, also ich kann da leider nicht so mit reden, denn meine Kleine hatte noch nie ein Problem irgendwo zu bleiben. Allerdings würde ich sie auch nicht zwingen, wenn sie nicht wollte. Was bringt ihr und mir das? Ich finde grad bei solchen Festen, oder auch nur zu normalen Besuchen, muss ich mein Kind nicht zwingen zu bleiben. Im Kiga ist es wieder was anderes. Da bin ich auch schon mal gegangen, obwohl die Kleine wieder mit wollte. Aber das ist wie gesagt, was anderes, dass sollten die Kleinen ja lernen. Aber wenn sie heute nicht bei einer Bekannten bleiben will, oder auf einem Geburtstag, dann muss sie auch nicht. LG Steffi
Hallo, danke für eure Antworten. Nach dem ich eure Meinungen gelesen habe, stimmt mich das doch etwas nachdenklich. es geht hier nicht um den spass des kindes. das mädchen wird auf dem schoss der mutter sitzen und verängstigt den anderen kindern zuschauen. für sie wäre es angenehmer nicht auf den geburtstag zu gehen und statt dessen den nachmittag lieber nur mit ihrer mutter zu verbringen. Ich habe ja geschrieben, dass es ein extrem verschüchtertes kind ist. meiner tochter ist es egal, ob dieses mädchen zu ihrem geburtstag kommt, da es keine enge freundin von ihr ist. helfen können wird mir die mutter von daher auch nicht, weil sie die ganze zeit ihr kind auf dem schoss sitzen hat. ausserdem habe ich durch meinen mann genug unterstützung. es geht mir bei der entscheidung auch viel mehr um höflichkeit und anstand gegenüber der mutter. aber was bringt mir dies letztendlich für das gelingen einer schöne geburtstagsfeier ?! viele grüße von lia
Ich würde der Mama ganz einfach sagen wie es ist. Dass sie eingeladen sind, aber die anderen Mamas nicht dasein werden. Sie kann sich überlegen, was sie machen will, die Kleine dalassen oder nicht. Und wenn sie es nicht tut, dann halt nicht. Ist ja ihre Entscheidung.
Hm, so wie Du es beschreibst, ist das Kind wahrscheinlich auch deshalb so schüchtern und ängstlich, weil die Mutter es nicht loslassen will. Daher würde ich das Kind einladen und deutlich machen, dass es ohne Mama eingeladen ist. Das Problem, ob es dann zum Geburtstag kommen will oder nicht, ist letztendlich nicht Deins. Das muss das Kind mit seiner Mutter ausmachen. Du hilfst dem Mädchen nicht, wenn Du die Mutter mit dabei behältst. Eher hilft ihr vielleicht, wenn sie merkt, dass sie groß werden muss und wenn vor allem vielleicht auch die Mutter merkt, dass sie anfangen muss, das Kind loszulassen. Vier Jahre ist alt genug, um mal ein bisschen alleine bei anderen (die sie ja kennt) zu bleiben. Geht sie denn nicht in den Kindergarten??? Wie soll das dann mit der Schule klappen? LG, koesti
Hallo? mit 5 sollte das kind schon loslassen könne. was macht sie denn im kindergarten? und wenn sie dann in die schule kommt, kann sich die mutter ja auch nicht neben sie setzen. ich würd ihr das klipp und klar so sagen, dass es ein kindergeburtstag ist, und die mütter nicht dabei bleiben. auch nicht diese mutter. immer dies extrawürste furchtbar. lg melanie
Meine Tochter wird im April 5 Jahre alt, und war jetzt das erste mal für 1 Stunde allein bei einer Freundin. Sie war davor einfach noch nicht bereit dazu, und ich habe sie auch nicht gezwungen. Wenn wir bei einer Feier waren (zu Zweit) war sie auch meistens auf meinen Schoss und hat das ganze beobachtet. Ich finde das auch nicht schlimm. Schlimm waren und sind nur immer die Kommentare der anderen Mamas, das sie das ja schon lange können muss (soll). Die Kinder sind nun mal verschieden, und diejenigen die ein Kind haben, das sich leicht löst sollen doch froh sein anstatt die anderen zu verurteilen. Glaubt mir wir hatten daheim schon Diskussionen darüber, aber sie war einfach noch nicht so weit. Und wenn eine Mama mich nicht dabei haben möchte, kann ich gerne auf die Freundschaft verzichten. Übrigens bei ihren 5 Geburtstag werde auch noch 3 andere Mamas dabei sein, weil die Kinder noch nicht allein bleiben. Ich finde das nicht schlimm und freue mich auf jeden Besuch der kommt.
hi ich stimme da simone voll zu. Wo steht es das Kinder mit 5 Jahren irgendwo (auch bei der besten Freundin) allein bleiben müssen...-WO??? Ich bin auch der Meinung das die Mütter die immer sagen..."sie kann da doch alleine bleiben ....ect.." durch solche Sätze werden Kinder öfters noch verängstigt...ich finde das nicht in Ordnung und es nervt mich wenn ich solche Sätze dann höre. Lg doreen
Hallo Lia, ich finde die Frage etwas überflüssig, wenn weder deine Tochter noch du das Kind gerne am Geburtstag dabei haben möchtest. Mein Sohn hatte in dem Alter auch eine Freundin die mit Mama zum Geburtstag kam. Für uns war das kein Problem.Es war seine Freundin und er wollte sie gerne dabei haben, ob mit oder ohne Mama. Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..