Mamawasser
Hallo ich möchte zum 4. Geburtstag Freunde meines Kindes einladen. Vom Kiga sind es wahrscheinlich nur zwei evtl nur 1 Kind. Mein Mann meinte nun aber da wir die Eltern nicht kennen (ich kenne beide Mütter vom sehen , mit einer haben wir uns einmal privat getroffen mit kids im theater, die andere kenne ich wirklich nur vom abholen und kurz unterhalten und Elternnachmittage) , setzt er sich nicht mit denen da hin das mag er nicht. Er findet das blöd und die haben bestimmt auch keine Lust drauf. Ja nun ist es aber der Geburtstag von unserem Kind, und nicht von ihm , es geht darum dass es Spaß hat. Außerdem wie soll man dann denn die anderen Eltern kennen lernen? Ist doch schade seinen besten Freund deswegen nicht einzuladen. Wie seht ihr das?
In diesem Alter waren bei uns keine Eltern dabei. Das Kind wurde abgegeben und das wars. Es ist ja ein Kindergeburtstag und kein Eltern-Kind-Kaffeetrinken. Außerdem kannst du dich nicht richtig um die Kinder kümmern, da ja die Eltern dabei sitzen und man sich schon aus Höflichkeit mit ihnen beschäftigt. Für dein Kind ist es wichtiger, dass das Kind da ist.
Hi. Ja aber es gibt halt Kinder in dem Alter die nicht ohne nen Elternteil wo fremdes bleiben.
ich bin bei den feiern meiner kinder nie dabei. mein mann kennt die anderen eltern/mütter vom holen/bringen ganz gut. mir gehen die meisten auf den zeiger. wobei es bei uns in dem alter auch nicht mehr üblich ist die eltern mit einzuladen. bei den jüngeren schon aber da bin ich wie gesagt nicht dabei. bei uns ist mein mann für die kinderfeiern zuständig. warum soll dein mann denn dabei sein?
Ich bin zwar nicht die AP, aber bei uns finden beide KiGebu anstrengend und geteiltes Leid ist halbes Leid. Wir machen die immer zusammen, zu Zweit tut man sich echt leichter.
Mein Mann soll dabei sein um zu helfen. Und weil es denke schöner für unser Kind ist wenn er auch dabei ist.
Meine durften mit 4 nur zu Freunden, die wir vorher schon kannten oder ich bin dabei geblieben! Bei Fremden lasse ich kein 4-jähriges. Wer das nicht versteht, ist entweder egoistisch oder hat etwas zu verstecken. Hier können die Eltern immer bleiben - wenn gewünscht! Ich habe nix zu verstecken und manche Kinder sind in dem Alter noch unsicher .
Ich weiss jetzt nicht ob das an mich gerichtet sein sollte. Ich habe ja geschrieben dass ein Elternteil mit kommen darf. Und ich bin weder egoistisch, noch habe ich was zu verstecken.
Ist doch perfekt - dein Mann hat keine lust sihh mit den anderen Eltern, sofern sie denn bleiben wollen, zu unterhalten. Also übernimmst du das und er kann dir Aktionen der Kinder koordinieren und mit ihn spielen. Mir würde das gefallen.
Es ist der Geburtstag deines Kindes und wenn er gerne die Kinder aus der Kita einladen will, stünde das für mich nicht zur Diskussion. Das Kind bzw die Kinder werden eingeladen und dein Mann muss da dann halt durch. Wenn er sich dann besser fühlt, könnt ihr ja vorher nochmal eine Spieleverabredung bei euch zuhause ausmachen?
Ich würde die Kinder einladen, nicht die Eltern. Ob ein Elternteil dabei sein möchte, ist doch überhaupt nicht klar. Kommt auch auf den Geburtstag an. Mit 4 Jahren, gehen viele Kinder schon alleine. Und wenn ein Elternteil dabei wäre, so können das Erwachsene durchaus mal aushalten.
Beim 4. Geburtstag waren bei uns tatsächlich noch Eltern dabei, denn nicht alle Kinder haben sich getraut, alleine da zu bleiben. Wir haben es aber quasi freigestellt. Die Einladungsliste hat natürlich das Kind bestimmt. Es war dann ganz nett, auch wenn es mehr Aufwand bedeutet, denn man muss die Eltern eben mit bewirten. Das Argument "den kenn ich nicht, mit dem red ich nicht" war mir schon immer fremd. Dann darf man ja nie umziehen, sich einen neuen Job suchen u. ä. Wenn man Kinder im gleichen Kindergarten und Alter hat, ergeben sich die Gesprächsthemen doch eh von alleine und für die paar Stunden kommt man auch mit Leuten klar, die man vielleicht nicht so sympathisch findet.
Hi. Danke. Darf ich fragen wie du das in die Einladung geschrieben hast dass, falls nötig, ein Elternteil mit darf? Und hast du dann expliziet geschrieben nur ein Elternteil? Wie ist es mit kleinen Geschwisterkinder für die vielleicht sonst keine Betreuung organisiert werden kann oder noch gestillt werden? Schreibt man da dann dass die auch wenn nötig mit dürfen?
Ich habe das nicht extra reingeschrieben, sondern nur um eine Rückmeldung der Eltern gebeten und meine Kontaktdaten angegeben (für die, mit denen ich nicht ohnehin vernetzt bin). Es haben dann ein paar nachgefragt und denen habe ich geschrieben, dass sie es so machen sollen wie sie möchten. Beim anstehenden Geburtstag von K2 überlege ich, ein P.S. reinzuschreiben wie "Auch für deine Eltern haben wir Kaffee und Kuchen, sie dürfen aber auch gerne einen freien Nachmittag genießen :)" - irgendwie so. Ich möchte nur vorher ungefähr wissen, wie viele kommen. Geschwisterkinder, die nicht anders betreut werden können, sind dann halt dabei. Das stört mich auch nicht, da kümmern sich ja eh die Eltern. Wenn ein Elternteil aber uneingeladen ein weiteres Kind hier abliefert, dann hätte ich ein Problem damit.
Ab vier waren hier Geburtstagsfeiern immer ohne Eltern. Ich würde grundsätzlich nur die Kinder einladen. Falls wirklich ein Kind nicht bleiben möchte ohne Mama/Papa, kann das betreffende Elternteil ja (erstmal) bleiben. Hat dir Mutter von besten Freund denn gesagt, dass er ohne sie nicht bleibt? Dann vielleicht vor der Feier die zwei so mal zum Kaffeetrinken/spielen einladen, dann klappt es bestimmt zur Feier dann auch alleine. Somit wäre das vielleicht ein Kompromiss für deinen Mann? Bei der Feier meines Jüngsten meinte auch die Mama, ihr Sohn bleibt nicht ohne sie. Nach nicht mal 5 Minuten hat er sie weggeschickt.
Hier war der 4. Geburtstag auch der erste Kindergeburtstag. 2 Kinder waren vorher schon mal bei uns, die anderen beiden nicht. In der Einladung wurden nur die Kinder eingeladen, weder Eltern noch jüngere Geschwister und selbst beim Zwilling nicht der Bruder, mit dem war mein Sohn nicht befreundet. Hätte jetzt ein Kind nicht ohne Eltern bleiben wollen, hätte ich den betreffenden Elternteil natürlich nicht rausgeworfen (besser ein Elternteil als ein weinendes Kind). War aber nicht nötig. Ich würde die Eltern nicht einplanen aber im Hinterkopf damit rechnen, dass vielleicht ein oder zwei bleiben. Fände es auch schöner, zu zweit was mit den Kindern zu machen, oder den Partner frei zu haben, um verschüttete Getränke wegzuwischen, Spülmaschine einzuräumen oder oder oder
In der Regel sind in dem Alter die Eltern das Problem, nicht die Kinder die sich angeblich nicht trauen. Ich würde die Eltern nicht einladen - wenn dann wirklich ein Kind dabei ist, was sich nicht traut, braucht ihr die Mutter ja nicht rausschmeißen, aber gleich mit einladen würde ich keine Eltern/ Geschwister/Oma/Opa/ Haustier......
Ich sehe das ganz genauso wie du. Wenn die Eltern bleiben wollen, warum nicht? Dann soll dein Mann sich um die Kinder kümmern oder sich mal zusammenreißen. Mein Gott, geht doch um euer Kind.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen