Mitglied inaktiv
guten morgen mädels, meine tochter wird in 3 wochen 4 und ich bin mir noch nicht wirklich sicher ob wir einen kindergeburtstag machen sollen oder nicht! warum? anscheinend ist ihr das noch nicht wichtig...sie ist seit etwas mehr als einem jahr im kiga und war bis jetzt noch auf keinem kindergeburtstag (ihre mädels haben keinen gemacht oder haben noch geb!), weiß also nicht was das ist und fragt eben auch nicht danach ob sie auch einen feiert.... mit der familie feiern wir auf jeden fall, da freut sie sich auch schon drauf, aber feiert ihr denn wirklich alle einen kindergeburtstag??? ich möchte irgendwie nicht, dass ihr etwas entgeht...aber möchte auch nichts veranstalten was sie vielleicht gar noch nicht möchte... würd gern mal eure pläne hören oder wie ihr es gemacht habt! ;-) lg manuela
Hallo, meine Tochter wird auch Anf. November 3 Jahre. Wir möchten einen kleinen Geburtstag feiern. Und zwar mit 3 Kindern aus ihrer KiGa-Gruppe. Das wäre auch ihre 1. Geburtstagsfeier mit anderen Kindern. Sie geht seit August 08 in den KiGa. Mit ihr kamen damals eben noch diese 3 anderen Kinder dazu (gleiches Alter). Diese 3 möchte ich dann auch einladen. Sie selber war auch noch auf keinen Geb. eingeladen. So mache ich halt einfach den Anfang. Wir machen auch kein großes Programm. Ein Stückchen Kuchen und Abendbrot und dazwischen nochmal raus und das alles innerhalb von 3 Stunden (so die Planung). Ich denke das reicht dann auch. Sie hat auf einen Freitag Geb. Wir feiern Freitag dann mit ihren "FReunden" und Samstag kommt evt Familie.
Wir haben den ersten Kindergeburtstag mit 4 gefeiert. Da war meine Tochter allerdings auch schon 1,5 Jahre im Kindergarten und kannte das schon. Sie durfte 4 Kinder (ohne Mütter!) einladen und das hat auch gut geklappt. Wir haben ein paar einfache Spiele gemacht (Topfschlagen, Luftballontanz, ...) ansonsten haben die Kinder im Kinderzimmer gespielt. Zu Essen gab es Muffins und abends Fingerfood (Hänchennuggets und Rohkost).
Meine Große Tochter (heute 7) hat schon zum 1. Geburtstag einen Kindergeburtstag gehabt und alle Jahren danach natürlich auch. Es kam daher, dass wir in verschiedenen Spielgruppen waren und diese Kinder mit Müttern und Vätern eingeladen haben. Meine Kleine (heute 3) auch noch keine Kindergeburtstag gehabt, auch wenn sie seit über einem Jahr im Kindergarten war. Es kam daher, dass ihre Freundin nicht im Lande war und die Familie ihres besten Freundes Anfang des Sommers nach Indonesien wegezogen war. Deswegen haben wir nur als Familie im kleinen gefeiert. Im KIGA gab es aber in der Gruppe auch Kuchen und Geschenke. Nächstes Jahr werden wir ihr aber einen richtigen Kindergeburtstag organisieren. Bis dahin haben sich neue Freundschaften sicherlich gefestigt. Auch mit einem oder zwei Gastkinder kann man eine nette Feier organisieren. Wenn deine Tochter ein Paar Freundinnen hat und diese einladen möchte, würde ich auf jeden Fall etwas machen. Für uns ist übrigens eine Voreinladung von anderen keinen Grund für eine Einladung bei uns. Kinder mögen sich und mögen sich nicht, ich mische mich nie ein und lasse meiner Tochter die Wahl, wer kommen soll oder nicht. Manche Mütter waren deshalb schon mal nicht erfreut, aber es legt sich wieder. LG
Hallo! Wir sind aus Südamerika und da ist es üblich, dass ab dem 1. Geburtstag immer eine Riesen-Sause gemacht wird. Mit Pinata, fetter Torte un die ganze Party in einem Motto. Alle Kinder die man kennt kommen mit Familien. Ich liebe das und wir mieten auch gern mal was dafür. Dafür fallen andere Feste bescheidener aus. Der Geburtstag ist eigentlich das wichtigste Ereignis und für mich ein wenig befremdlich, wenn ich meinen Kleinen an der Tür irgendwo abgeben muss und dort 3 Kinder zum "feiern" sind. (ist ja mehr wie zusammenspielen) Von dem 3. Geburtstag spricht er heut noch, obwohl der 4. vor der Tür steht, die anderen weiß er natürlich nicht mehr. Viele fragen immer ungläubig, was das soll, aber es geht um die Erinnerungen, wenn wir sie Fotos anschauen und um das Fröhlich-sein und das Ehren der Geburt unseres Kindes. Also, schau wie unterschiedlich dieses Thema gehandhabt wird. (Plane schon die nächste große Party) Viele liebe Grüße und viel Spaß beim Feiern ob groß oder klein...
wir wollen dieses Jahr auch das erste Mal Kindergeb feiern. Ende Oktober wird Mika 3. Morgen geht er das erste Mal selber zu einem Geb hin. Da er seit 1.9. im Kiga ist, wollen wir auch einen Kindergeb für ihn machen... Aber was, keine Ahnung!
Der Große hat seinen ersten Kindergeburtstag mit 5 gefeiert. Früher wollte er nicht. Die Kleine ist am Freitag 3 geworden und wollte ihn nicht feiern. Von daher haben wir nur mit der Familie gefeiert.
Hallo, Meine beiden Kinder haben auch ihren ersten Kindergeb. mit 4 gefeiert. Wenn Deine Tochter keinen großen Trubel möchte, vielleicht mag sie nur ihre beste Freundin einladen, ein bisschen Topfschlagen oder ähnl. macht ja eigentlich den meisten Kindern spaß. Man muss ja kein großes Theater veranstalten. Lg.Mandy
Hallo, mein Großer hat auch seinen ersten Geburtstag mit 4 Jahren gefeiert und bei Rebekka wird das nächstes Jahr genauso sein. Moritz hatte auch nie nachgefragt nach einer Geburtstagsfeier mit Kindern, weil er das auch vorher noch nicht mitbekommen hat. Aber ich habe von mir aus gedacht, dass es jetzt Zeit wäre und er sich bestimmt freuen würde, wenn er ein paar Kinder seiner Wahl einladen darf. Und genauso war es auch. Er war ganz aufgeregt und hat ein paar Tage vorher schon von nix anderem mehr gesprochen und es war auch ganz toll gewesen. Mit 3 Jahren fand ich es noch zu früh, weil ich auch wollte, dass die Kinder alleine kommen und nicht noch alle Eltern dabei haben wollte. Und die Kinder sind auch ohne Probleme gerne geblieben. Moritz hatte bisher an seinem Geburtstag (24.10.) immer Glück mit dem Wetter. Zuerst kamen alle Kinder ins Haus, dann wurden die Geschenke übergeben und ausgepackt. Ich habe die Kinder auch erstmal ungefähr 1/2 Std. alleine in Mo´s Zimmer spielen lassen, was ohne Theater und fast ohne Streiterei ganz gut ging. In der Zeit hab´ ich den Kindern Kakao oder Schorle, was sie wollten, in die Becher gefüllt, alles hingestellt und dann haben wir gegessen. Nach dem Essen hab´ ich ein paar Spiele gemacht (Topfschlagen, Drachenschwanz, Wackelpeter....), dann wurden sie aber auch unruhig. Vor allem beim Topfschlagen war die Zeit zu lang, wo man warten musste, bis man dran war. Danach konnte ich die Kinder noch ca. 1 Std. draußen im Garten spielen lassen und hab´ sie dann mit dem Bollerwagen zu Fuß nach Hause gebracht, was für alle auch ein Riesenspaß war, im halbdunkeln noch durch den Ort laufen zu dürfen. Dieses Jahr sind mir die Großen (6 Jahre) natürlich zu schwer für den Bollerwagen (lach), so machen wir eine Wunderkerzenwanderung. Aber bei unserer Kleinen, Rebekka, nächstes Jahr 4 Jahre, werden wir es genauso machen, nur dass wir dann wahrscheinlich komplett draußen sein werden. LG
Hallo Estrella,
Dein Nick gefällt mir meine Tochter heißt Stella
Ich schreibe Dir aus Norditalien, hier sind die meisten Frauen Vollzeit berufstätig, das wird auch mit ein Grund sein, dass Geburtstage (auch von Erwachsenen) nicht so gefeiert werden.
Anyway Stella wurde nun 4 Jahre und hat auch keine Feier verlangt, somit
haben nur wir Eltern und die Oma mit ihr die Geschenke (ist sie auch nicht wild drauf) ausgepackt.
Man muß dazu sagen, hier muß man auch zu Ikea, Mc Doof oder sonst auswärts feiern, weil die Wohnungen allgemein winzig sind.
Ich finde wenn sie nicht danach fragt, kannst Du Dir den Streß ersparen und den Tag auch ohne andere Kinder feiern.
Ciao Karin
Wir sind in einer Krabbelgruppe, seidem die Kinder ca. 4 Monate alt sind (immer die gleichen Kinder). Daher haben wir sogar schon den 1. Geb. "gefeiert", d.h. die Krabbelgruppe hat immer bei dem Kind stattgefunden, das gerade Geburtstag hatte, und kleine Geschenke gab es auch. Jetzt zum 2. Geb. haben wir es genauso gemacht. Wie es weitergeht, weiß ich noch nicht :-) Mal schauen, ob sich im KiGa noch andere Freundschaften ergeben. In einer Krippe für unter Dreijährige kann man wohl noch nicht von Freundschaften reden... Kennst du denn die Mütter der anderen Kinder? Dann könntest du ein gemeinsames Kuchenessen veranstalten, zwanglos, ohne großartig Spiele zu machen... LG, Mari
Hallo, ich habe bis zum Alter von 5 Jahren immer Kinder mit ihren Müttern eingeladen. Der erste richtige Kindergeburtag mit Kindergartenfreunden fand nun halt vor 4 Wochen zum 5. Geburtstag. Ich würde es halt davon abhängig machen, ob der Wunsch danach besteht. Wenn nicht, dann würde ich auch noch ein Jahr warten. Machen hier die meisten auch erst zum 5. Geburtstag... Gruß Birgit