Elternforum Kigakids

Kindergeburtstag Geschenkeliste

Anzeige kindersitze von thule
Kindergeburtstag Geschenkeliste

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist bei einem Kindergeburtstag eingeladen. Die Eltern des Kindes haben auf der Einladung vermerkt, dass bei "Toys and more" eine Geschenkeliste existiert. 1. Wie findet Ihr so was? 2. Würdet Ihr Euch auf jeden Fall daran halten und in das Geschäft fahren, um dort das gewünschte Geschenk zu kaufen? Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist hier auch so. Ich finde das macht das Schenken leichter. Bei uns steht meist in den Einladungen: ein Körbchen steht bei ... Dann kannst schauen und etwas in deiner Preisklasse raussuchen. Ich finde es praktisch. Wenn zB 5 Kinder eingeladen sind und dann die Familie noch kommt und du dir merken musst, welchen Wunsch du schon jemandem gesagt hast oder nicht sicher bist wie teuer es sein darf,... So ist das schon praktisch. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ganz grundsätzlich find ich die Idee super. Wir haben das jetzt für Weihnachten gemacht, da hab ich eine Wunschliste bei MyToys erstellt und an die ganze Verwandtschaft den Link verteilt. Ob die das nun bei MyToys oder sonstwo kaufen, weiß ich nicht und das ist mir auch egal, es soll nur eine Orientierungshilfe sein, was uns noch "fehlt". Aber für einen Kindergeburtstag finde ich es nicht angebracht, auf die Einladung zu schreiben, was sich das Kind wünscht. Klar kann man so auf jeden Fall was kaufen, was das Kind haben möchte, aber ich finde es irgendwie schöner, wenn die kleinen Gäste selber was für das Kind aussuchen... ich weiß ja nicht, in welcher Preisklasse bei euch die GEschenke liegen... ich würd so zwischen 5 und 10 Euro ansetzen... LG; Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt in einen laden ein tisch und dann bekommt das kind auch nichts doppelt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also grundsätzlich finde ich sowas sehr gut - vorausgesetzt, es ist nicht unverschämt, vermessen oder übertrieben, denn sowas soll's ja auch geben. Aber damit das Kind, wenn es sowieso schon sehr viel Spielzeug hat, nicht alles doppelt hat und bekommt - warum nicht?! Ich würde es genauso machen und solch ein Geschenketisch in Kaufhäusern, der sonst und "normalerweise" für Hochzeitsgeschenke ist, finde ich optimal. Von daher würde ich mich daran halten und das gewünschte Geschenk kaufen - wie gesagt, WENN es nicht zu unverschämt teuer ist. Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... solch einEN Geschenketisch... wollte ich natürlich schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und es war klasse,wir haben so einen kleinen Laden mit Spiegelburg,Bastelzeug und Bücher. Meine Tochter steht auf Lillifee. Geschenke hatten wir von 1,00-max.10,00 euro.Manche haben ihr dann halt auch 2-3 Sachen geschenkt. LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch schon mal etwas aus einer Geburtstagskiste ausgesucht und gekauft. Hier ist es noch recht neu. Aber ich finde das auch gut! Dann ist nichts doppelt und nichts dabei, was dem Kind überhaupt nicht gefällt. Die Geschenke dort waren von 0,70 EUR bis 15,00 EUR. Also für jeden was dabei! LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich finde es auch super ! So können die Kids sich selbst aussuchen was sie gern haben möchten, die Eltern des Eingeladenen Kindes haben keinen Stress um noch was passendes zu finden und es ist für jeden etwas dabei. Meine Kids machen das auch....das einzige was ich dann eher noch doof finde ist wenn dann Leute trotzdem was anderes kaufen was NICHT gewünscht war. Wenn überhaupt dann sollten sie wenigstens einen Gutschein bei dem besagtem Geschäft holen und diesen schenken ! Meine Tochter hat nämlich zwei Dinge bekommen die sie sich nicht gewünscht hat und eins davon fand sie total doof....hmmmm schade drum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, auf jeden fall würde ich dort ein geschenk aussuchen. auch wir hatten dieses jahr einen geschenkekorb in einem kinderladen. unsere hat sich ein paar teile ausgesucht und ich habe ihn dann weiter bestückt. von einem euro bis zehn euro waren geschenke dabei. mir war dieses am liebsten anstatt irgend einen mist zu bekommen. lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das sehr praktisch. sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das gut, wenn - für jeden Geldbeutel was dabei ist - das Geschäft gut erreichbar ist Meine Tochter geht Mittwoch zu einem Geburtstag und wir haben schon zwei Geschäfte abgeklappert, aber keine rechte Idee. Und die Mutter weiss auch nichts, das Kind hat schon alles.. schwierig! Da ist es mir doch lieber, wenn man klare Vorgaben hat. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weiss nicht recht, ich finde das schon arg offiziell, wenn auch nicht unpraktisch. Aber wenn meine Kids was geschenkt kriegen, was sie gerade nicht interessiert - oft interessiert es sie dann später, oder wenn sie schon was ähnliches haben, schenke ich es halt bei Gelegenheit weiter. Ich finde das Überraschungsmoment auch wichtig, für Wunschzettel ist doch schon das Christkind da... und dann noch diese Sache, dass man weiss, wer wieviel ausgegeben hat. Wenn einem nix zum Schenken einfällt, kann man ja immer noch vorher nachfragen. lg al1ce


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man ist gezwungen in einem bestimmten geschäft ein geschenk zu kaufen, schon dieser zwang missfällt mir. ich verschenke immer sehr gerne bücher zu kindergeburtstagen (mein sohn hat bis jetzt noch nie ein veto eingelegt), weil ich finde, dass gute bücher heutzutage in kinderzimmern zu kurz kommen. wenn ich stattdessen irgendein lillifee-objekt kaufen soll, dann geht mir das gegen den strich. aber letztendlich würde ich mich dem wunsch des geburtstagskindes fügen und diese (in meinen augen) unsitte mitmachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, finde Dein Argument okay, nur habe ich mich sofort gefragt, was Du machst, wenn Du etwas schenkst, was das Geburtstagskind dann schon hat. Klar, umtauschen - aber gegen??? Geht man dann nicht letztendlich doch zu der "Wunschbox"???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tatsächlich ist es einmal vorgekommen, dass das kind ein geschenk schon hatte (war ein spiel). ich habe der mutter dann den bon in die hand gedrückt. sie konnte in dem betreffenden geschäft dann etwas anderes aussuchen. ich weiß nicht, was sie dann ausgesucht haben. war mir auch egal, ich habe nicht nachgefragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bevor ich etwas doppelt (ver)schenke, würde ich dann natürlich doch viel lieber das (ver)schenken, was "verlangt" wird. Denn wenn ich mit etwas ankomme, was das Kind schon hat, ist das natürlich echt doof und somit ist man viel "eher" "blamiert". Und, wie gesagt, was ist dabei, wenn man etwas vom "Gabentisch" im Kaufhaus schenkt?! Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mich nicht blamiert gefühlt, als wir etwas schenkten, was das geburtstagskind schon hatte. ich wüsste auch gar nicht, weshalb man sich hier blamiert fühlen sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich finde es eine sehr gut Idee, da man so sicher gehen kann etwas zu schenken, was auch gewünscht wird. Wichtig finde ich auch, daß das Geschäft gut zu erreichen ist. Wobei ich es aber auch nicht als "Zwang" sehe wenn eine Geschenke-Auswahl-Kist existiert. d.h. ja nur für unsichere gibt es eine Möglichkeit sich ein Geschenk auszusuchen. Habe ich ein gutes Geschenk im Auge, oder will etwas spezielles - schenke auch gerne Bücher - dann tue ich das auch. Ich sehe so eine Wunschkiste nur als Angebot, nicht aber verpflichtend dort mein Geschenk zu kaufen Grüße Laraz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde solche "Geschenkekisten" gut (sofern Erreichbarkeit gewährleistet ist). So kann sowohl das Geburstagskind frei entscheiden, was hinein soll (Vorraussetzung bei uns: Preis = max. € 5,-, genügend Auswahl für die eingeladenen Kinder) und die eingeladenen Kinder können sich auch für ein Geschenk aus der Kiste frei entscheiden. Gerade die Kleinen, die die Preise noch nicht richtig einordnen können, erschlägt meist das Angebot in Spielzeugläden. Wir handhaben es so, dass meine Kinder diese Kiste wirklich frei zusammensuchen können (wie gesagt: Preisobergrenze ist vorhanden). So wandern natürlich auch mal Sachen in die Kiste, bei denen ich denke, das würde ICH jetzt nicht aussuchen, aber dafür ist es eben auch der Geburstag meines Kindes und nicht meiner. Die übrigen Geschenke (Großeltern, Paten, Eltern etc.) kann ich ja immer noch "steuern". LG Juli