Elternforum Kigakids

Kindergeburtstag daheim, KiGaKids eingeladen...hilfe!!

Kindergeburtstag daheim, KiGaKids eingeladen...hilfe!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meien Tochter feiert am Samstag ihren 4 Geburtstag udn hat 5 Kinder aus dem Kindergarten eingeladen. Meine Frage, wie beschäftigen wir die Rasselbande am sinnvollsten udn am schönsten??!! Habt ihr vorschlägeß?? Wir dachten an Kuchen wenn alel komen, (14:30 Uhr fängt an - 18 Uhr) und dann nochmal gegen 17 Uhr Würstchen mit Pommes... Und ansonsten zwischendurch brauchen wir mal Spielideen!!! Bitte helft uns!!! Ist mein 1. Kindergeburtstag zuhause!! Liebe Grüße Sammykatze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollt ihr schon Spiele machen? Ansonsten würde ich sie einfach spielen lassen. Vielleicht ein paar Tanzspiele, Packerl aufreißen (kam bei uns gut an). lg sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Samuel wird am Momtag 4 und feiert am Samstag in einer Woche mit 6 !!!! Kindern aus dem KiGa. Und da waren schon 2 Absagen dabei... Mein Mann hat schon Panik. Ich muss mich ja um die Kleine (5 Mon.) kümmern *hihi*... Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hinter mir liegen nun schon 3 Kindergeburtstage meines Sohnes und an unzähligen anderen haben wir schon teilgenommen. Erfahrungsgemäß vertun sich die Zwerge eigentlich selbst. Besser geht das natürlich, wenn im Garten gefeiert werden kann. Diese Möglichkeit besteht am 11.11. bei uns wohl kaum. Wenn ich dann doch mal "Gemeinschaftsspiele" beisteuern konnte dann waren sehr beliebt: Topfschlagen, Auto um die Wette aufrollen, Blinde Kuh. Wie schon gesagt, die Kinder machen schon selbst Ihr Ding und mit jedem Jahr wird es für die Eltern einfacher *ggg* Viel Spaß ! LG babymax


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein einfaches Ratespiel: "Ich kenne ein Tier und das ..." Da Kinder in diesem Alter sich mit Tieren schon einigermaßen auskennen macht es ihnen Spaß zu raten. Und immer schön die "Preise" bereit halten !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Zunächst mal:Habt ihr nicht die Möglichkeit raus zu gehen?(Garten,Park,Spielplatz...)? Das würde ich auf jeden Fall der Wohnung vorziehen. Dann: Aus Erfahrung(mittlerweile 3 erfolgreiche Kindergeburtstage überstanden*g*) muß ich sagen:Sooo viel Programm braucht man echt nicht. Wir machen es so:Alle Kinder kommen gegen 15 Uhr zusammen,dann gibts erst mal ne Runde Kuchen(und zwar am besten "handliche" teile wie Muffins,Waffeln...) Dann sind wir raus und haben eine "Schatzsuche" gemacht-bei den Kids kam das bis jetzt immer Supergut an!! Dann gegen 17 Uhr 30 -10 Uhr Heim und noch mal einen Snack(Obstspiesse,Würstchen,gefüllte Blätterteigtaschen...) Ab 18 Uhr 30 Abholung und ein Gläßchen Sekt für die Eltern der Abzuholenden Kids(und für die Gastgebereltern ;0) Wenn man nicht raus kann,kann man in der Zeit zwischen Kuchen und abendessen die "üblichen" Spiele machen(Topfschlagen,reise nach Jerusalem...). Schatzsuche in der Wohnung geht natürlich auch... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

**


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben vor 2,5 Wochen den 4jährigen GEb. meines Sohnes gefeiert. Wir haben dies draussen getan mit Spielplatz, Planschbecken+Rutsche... Die Kids haben sich prächtig amüsiert - Animation war nicht nötig! Die Eltern quasselten und die Kinder spielten *gg*. Zu Essen gab es den Schichtsalat, Würstchen viel Kuchen und abends dann Pizza (den Aldi-Teig mit Salami/Schinken und Käse belegt, also sehr schlicht - wie Kinder dies mögen!). Ist alles alle geworden. Grüsse Martine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir hatten auch vor drei Wochen den 4. Geburtstag unserer Maus mit fünf Kiga-Kindern - und ich allein als Erwachsener mittendrin. Es klappte überraschend unproblematisch - und das obwohl uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte und wir nicht raus konnten. Ich habe dann das Wochnzimmer ausgeräumt - sprich: Tisch weg, Sessel an den Rand, so dass in der Mitte Platz zum toben war. Viele Luftballons aufgeblasen, Decken und Kissen bereitgelegt und in der Mitte unser Ikea-Kinderzelt aufgebaut. Zur Begrüßung gab es Muffins, das beschäftigte erstmal eine Weile. Dann eine Schatzsuche in der Wohnung, die sich auch zog und dann spielten die Kleinen selber in FRanziskas Zimmer und vor allem im Zelt und unter den Decken. Ich hatte derweil den Tisch mit Zeitungspapier ausgelegt und einen großen Krob mit Bastelmaterialien aufgestellt und so nach und nach fanden sich alle an dem Tisch ein und haben Zauberstäbe gebastelt. Und bis ich schaute, waren die drei Stunden vergangen und es war 18 Uhr und mein Mann kam heim, um dden Grill anzuschmeißen und die mamas trudelten auch ein. Dann gab's noch gemütliches Bratwürstchen-Essen für die Kindern, während wir Mamas in Ruhe daneben sassen und einen Eiskaffee tranken und dann war's auch schon vorbei und fünf strahelnde (gott-sei-dank) Kinder zogen mit ihren Schatzkistengewinnen und den Zauberstäben ab. Ich hatte mir noch tausend Spiele wie Topf schlagen, Flüsterpost, Fische fangen usw. überlegt - völlig hinfällig. Lieben Gruß Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, wir haben Garten, udn stellen dann auch Plantchbecken raus. Also die Mütter hier sidn etwas eigen mit Kindergeburtstagen...naja, mir kommt es halt so vor, weil ich bisher nix anderes gehört habe. Die Eltern lassen ihre Kinder einfach raus, und fahren wieder heim oder sonst wo hin und holen die Kinder später wieder. macht usn ja nix aus, obwohl wir es auch schöner gefunden hätten, wenn die Mütter/Eltern sich vielleicht zu uns gesetzt hätten, so nettes beisammen sitzen und irgendwie quatschen... so höre ich es von vielen Freundinnen die schon mehrere Kindergeburtstage gefeiert haben... Danke für die Tips!! Das sind alles super Ideen! Vielen lieben Dank!! Also von 5 sind 2 schon abgesagt, das heißt 2 Kinder haben fest zu gesagt, fehlt nur noch 1 Kind bei dem es noch nicht sicher steht... Viele lieben Grüße Sammykatze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sammykatze! Ehrlich gestanden: Soooo ungewöhnlich finde ich es nicht, dass die Eltern nicht unbedingt dabeibleiben beim Kindergeburstag. Ist bei uns eigentlich auch nicht üblich - weder bei mir als Kind noch bei Franziska jetzt: Der Geburtstag ist ja wirklich eine Feier für die Kinder und wenn man sich so richtig intensiv mit denen beschäftigt (und das wird ja von Jahr zu Jahr mehr Aufwand und mehr Beschäftigung), dann sitzt man ja eh nicht groß bei den Erwachsenen (eigentlich so gut wie gar nicht), um sich mit denen zu unterhalten, sondern gestaltet mit, greift ein, versorgt die Minis usw. - es ist ja ein Tag für dein Kind, nicht unbedingt für die Mama. Und dann: Man kennt doch die Eltern der Kinder nicht immer. Wenn's gute Bekannte sind, ist's ja nochmal was anderes - aber die Eltern mitbewirten, nur weil mein Kind deren Sohn/Tochter mit dabei haben will, obwohl ich die nicht kenne usw.? Hm... Klar, jeder wie er möchte und es kann sicher auch Spaß machen, aber bei uns wäre das auch etwas ungewöhnlich: Die Mamas oder Papas kommen vielleicht etwas früher, wenn die Kinder noch essen, bleiben noch kurze Zeit mit dabei, trinken was, fragen, wie's gelaufen ist usw. - aber die Großen auch noch mit am Tisch - das fände man hier bei uns wohl auch merkwürdig bei einem Kindergeburtstag. Was anderes ist das natürlich bei einem losen Sommerfest, einem Treffen einfach so - aber grade an dem Tag... Aber das muss natürlich jeder machen wie er möchte. Ich wollte nur anmerken, dass ich die Mütter bei dir in der Gegend nicht gar so sonderbar finde, sondern deren Einstellung für ziemlich normal halte. Jedenfalls nicht ungewöhnlicher als andersrum. Lieben Gruß und schöne Feier Anja