Elternforum Kigakids

Kindergeburtstag an einem Sonntag feiern?

Kindergeburtstag an einem Sonntag feiern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn wird demnächst fünf. Sein Geburtstag fällt auf einen Sonntag. Ich überlege, ob ich am Sonntag nachmittag Kindergeburtstag feiern soll, oder eher am Montag nachmittag. Sonntag wäre schöner, weil es ja der richtige Geburtstag ist. Außerdem ist dann auch der Papa zu Hause und kann helfen. Aber manche Familien haben am Sonntag Familientag und finden es vielleicht nicht so toll. Was würdet Ihr machen? Würdet Ihr Eure Kinder an einem Sonntag zu einem Geburtstag gehen lassen? Danke für Eure Meinungen! LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Prinzipiell find ich Sonntag nicht gut - seh ich auch als Familientag. Würde mein Kind aber sicher hingehen lassen. Bei uns sind Kindergeburtstage oft am Samstag - das find ich ideal. Einerseits für die Feiernden, weil da Papa auch meist dabei sein kann, andererseits für die Eltern der Eingeladenen, die den Nachmittag für Einkäufe nutzen können. Auch ist es nicht so schlimm, wenn die Kinder etwas länger aufbleiben (sind ja meist sehr aufgewühlt nach einer Feier), weil eben am Sonntag frei ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde es nicht machen. An deiner Stelle würde ich einen Geburtstagskaffee machen mit Großeltern (falls vorhanden), Paten od.ä. . Alternativ einen schönen Ausflug machen. Den Kindergeburtstag entweder in der Woche oder am folgenden Samstag. Gruß Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldigung, das klingt jetzt für Viele sicherlich total unverständlich. Gut, ich bin alleinerziehend, mir soll das eh egal sein aber auch, als ich noch in einer Beziehung war, gabs bei uns keinen festen FAMILIENTAG, bei uns war jeder Tag ein Familientag, punkt. WEnn die Geburtstagsfeier um 15 Uhr losgeht und Du ca. 3 Stunden einberaumst (nächsten Tag ist eh wieder Kiga, da wird fast kein Elternteil sagen "wir machen durch bis morgen früh" reicht das doch völlig UND die Eltern müssen nicht auf ihren "Familientag" verzichten... sie haben den ganzen Vormittag, Mittag und Abend... Ich habe am 16.9. den vierten Geburtstag meines Sohnes gefeiert und wer auf den Kalender schaut - das war ein Sonntag. Wir haben 15 Uhr angefangen, die ersten Leute mit Kids sind nach dem Abendessen so gegen 19 Uhr gegangen, die letzten gegen 21 Uhr. Mein Sohn war halb 10 im Bett. Montag und Kindergarten hin oder her, aber es ist SEIN Geburtstag. Für mich war klar, bis MItternacht bleibt er nicht auf, aber er soll nach Verabschiedung der Gäste noch die MÖglichkeit haben, ein wenig zu spielen und das tat er auch. Übrigens waren bei mir die Eltern mit dabei, keiner hat gezickt wegen Familientag, aber in meinem Fall habe ich auch ein sehr enges Verhältnis zu den Eltern der Kinder, so dass es für mich immer selbstverständlich ist, dass wir neben dem Geburi meines Sohnes auch noch selbst feiern und einen schönen Nachmittag haben. Und so blieb auch trotz Geburtstag die Familie zusammen :o) LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, mir wäre es piepschnurzegal, ob Sonntag oder nicht! Für mich ist der Sonntag ein Tag wie jeder andere (außer dass dann die Geschäfte geschlossen haben;-))! Bei uns ist das kein Familientag und ein extra Sonntagsessen, wie bei einigen, gibbet auch nicht! Ok, ich bin alleinerziehend und arbeite im Schichtdienst, also natürlich auch am Wochenende. Vielleicht liegt es daran..?? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

endlich mal Zeit gemeinsam alle Mahlzeiten einnehmen zu können, endlich mal Zeit für gemeinsame Unternehmungen, kein Stress, keine Verpflichtungen, keine Aufgaben etc. Das kommt eben nur 1x in der Woche vor! Dachte auch nie, dass das mal so ist. Aber die Kinder sind in unterschiedlichen Schulen bzw Kiga und wir arbeiten beide. Da bleibt nur das Wochenende für explizit Familie - Samstag wird gemeinsam eingekauft und letzte HÜs gemacht und So ist eben frei für uns als Familie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe auch kein problem darin, wenn man am sonntag feiert. ich finde es auch schöner mit den freunden der kinder zu feiern, als mit der familie (bei uns sind dann z.B. keine kinder dabei). und kindergeburtstag nach dem kindergarten finde ich persönlich nervig. da die kinder oft müde sind von kita etc. wir feiern nur noch am we. auch sonntags. da kam deswegen zumindest noch keine absage. gruß claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Mann und ich arbeiten alle 14 Tage am WE(und auch ansonsten arbeiten wir Beide voll und dass nicht nur 2-3 Stunden vormittag) und an den freien WE ist tatsächlich eigentlich "Family" angesagt-auch wenn einige hier dass lustig finden... Es gibt halt auch Jobs wo nicht nur Mo-Fr von 8 bis 15 Uhr gearbeitet wird sondern eben auch Nachmittgas,Abends,Sonn-und Feiertags-da sind einem die wenigen freien WE schon wichtig. Aber zu deiner Frage:Würden meine Kids ne Einladung für nen Geburtstag am Sonntag bekommen dürften sie da natürlich hingehen-keine Frage-ich persönlich würde wenn meine Kids am Sonntag Geburtstag hätten da die Familie zum Kaffee einladen und die Kinderfeier dann am nä Freitag oder auch Samstag. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also wir haben nur den Sonntag als gemeinsamen freien Tag zu dritt u. ich würde meinen Sohn zwar gehen lassen wenn er gerne möchte - aber ehrlich gesagt wäre mir jeder andere Tag lieber..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (5) hatte ihren Geburtstag dieses Jahr auch am So und wir haben auch da gefeiert. War kein Problem, alle eingeladenen Kinder kamen auch. Übrigends wird hier bei den meisten Kigakindern sogar extra am WE gefeiert. Das ist einfach entspannter als nach einem langen Kigatag. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Maus hatte letztes Jahr an einem Sonntag Geburstag (ihren 5.) und es war klasse! Wir hatten die Kinder (5 an der Zahl) für 10 Uhr eingeladen und die Feier ging bis 13.30 und endete mit dem Mittagessen! War eine große Prinzessin-Lillebi Party und einfach nur spitzenmässig! Die Kinder waren alle ausgeschlafen und kein bisschen nörgelig oder ko und haben alles prima mitgemacht! Und um 16 Uhr kamen dann zum Advents-Geburtstagskaffee die Verwandten :-)) Unsere Maus hat im Dezember Geburtstag und da hat es sich so ergeben. War ein wunderschöner und mega entspannter Tag! Um 19 Uhr sind alle wieder nach Hause und Pauline war einfach nur glücklich :-)) Übrigens fanden alle Eltern die Idee mit der morgentlichen Party klasse (einige haben gleich die Chance genutzt und sind ohne Kind brunchen gegangen *gg*) und viele haben es inzwischen auch so gemacht! Dieses Jahr hat unsere Maus am Montag Geburtstag und wird morgens in der KiTa feiern und nachmittags mit den Verwandten und am Samstag drauf kommen dann ihre Freunde zur Party (auf jeden Fall wieder morgens!!!!!) LG und viel Spass bei der Feier Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir feiern immer am Samstag oder Sonntag, weil mein Mann und ich berustätig sind und unter der Woche keine Zeit für eine Geburtstagsfeier haben. Wenn es noch dazu den Tag ist, warum nicht am Sonntag feiern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dieses Jahr war es ein Sonntag und alle eingeladenen Kinder (inkl. Eltern) sind gekommen. LG, Katja