Mitglied inaktiv
Wann musstet ihr bescheid geben, welche Stundenzahl ihr ab Sommer nehmen wollt? Wir mussten im Oktober (verbindlich) entscheiden. Ich habe 35 Stunden über mittag genommen, was ich jetzt schon wieder bereue, weil ich ab Sommer wieder arbeiten gehen möchte. Zwar nur teilzeit, aber in Schichten (Wohnheim) Habe die KiGa-Leiterin heute nicht erwischt und habe mal mit der Erz. aus der gruppe geredet! Sie sagte, dass ich da keine Chance habe, noch etwas zu ändern! Ist das bei euch möglich? Ich finde es schon ein Ding, dass ich mich ein 3/4 Jahr im voraus entscheiden soll, was in dem ganzen nächsten Kindergartenjahr sein soll. Klar, müssen die auch planen, aber irgendwas muss da doch zu machen sein, oder???
Ein 3/4 Jahr vorher finde ich doch super! Wir haben bei der Anmeldung unserer Tochter entscheiden müssen, welche Zeiten sie braucht. Haben jetzt täglich von 7:15 Uhr bis 14 Uhr, was an zwei Tagen/Woche doch nicht reichen wird. War vor knapp drei Jahren aber erst recht nicht absehbar. Und jetzt noch was zu ändern ist auf keinen Fall mehr möglich. VlG Annette
Das kann doch nicht wahr sein, oder??? Das ist ja heftig! Hier muss jedes Jahr neu entschieden werden! Das heißt, dass die hier ja richtig kulant sind, was??? Ich finde das unmöglich, dass man solche Entscheidungen so früh treffen muss!!!! Jetzt mal blöd angenommen, du wärst alleine, müsstest Vollzeit arbeitne gehen. Was ist denn dann? Kann doch nicht richtig sein!
Wir mußten auch ein gutes halbes Jahr vorher entscheiden und das gilt dann für ein Jahr verbindlich und ist nicht mehr änderbar. Wobei: Stundenerhöhungen klappen mitten im Jahr eventuell, Stundenkürzungen gehen gar nicht. Das Personal wird jedes Jahr neu nach den Stunden eingeplant und wenn nun plötzlich mitten im Jahr einige Eltern ihre Stunden kürzen wollten, wäre Personalreduzierung die Folge, weil die Kigas nun mal feste Beträge zur Verfügung haben.
wäre ja im Prinzip auch Blödsinn- ausser dass man den höheren Beitrag zahlen muss! Wenn ich Jana jetzt bspw. für 45 Stunden angemeldet habe, könnt ich sie, wenn ich nicht arbeiten gehn würde oder an bestimmten Tagen müsste, auch direkt nach dem Mittagessen oder auch davor abholen. Das ist bei uns "egal"! Nur habe ich mich halt jetzt entschlossen, wieder ab Sommer arbeiten zu gehen und bräuchte diese Stunden!
Kibiz oder Unflexibilität? Meines Erachtens ein gutes Gesetz, aber so ziemlich jeder Träger ist zu doof für die Umsetzung. Mit ein wenig mehr Organisationstalent, Einsatz und Strategievermögen, könnte man durchaus flexibler auf die Bedürfnisse der Eltern eingehen. Ich finde es ein Unding, schließlich ist der Kindergarten/Träger Dienstleister und ich bin Kundin. Glaub' mir mal: bist Du nicht nur 08/15-Kundin, sondern hast Vitamin B, bekommst Du einen 45-Stunden-Platz schneller, als Du gucken kannst.
Nun ja, unser Kindergarten gibt sich alle Mühe. Der Träger und die Erzieherinnen sind alles andere als doof oder unflexibel. Ich schrieb ja auch: Stundenerhöhung ist meist kein Problem. Nur die Stundenkürzung klappt nicht so einfach, weil der Kiga Geld nach Belegung der Plätze bekommt. So ist das Gesetz, was soll der Kiga da mit Flexibilität ändern können? Die Anmeldungen sind nun mal (Dank Kibiz!) verbindlich. Man kann sein Kind ja eher abholen, falls man nicht mehr so viele Stunden benötigt. Den vollen Beitragssatz muss man aber dennoch für das laufende Kigajahr zahlen. LG
Wir leben in Hessen, ziemlich auf dem Land. Es gibt nicht so wahnsinnig viele Möglichkeiten seine Kinder in qualifizierte Betreuungen zu geben. Wir haben jetzt bei zwei Kinder im städtischen System "gelitten" und bei Nr. 3 entschieden, dass wir auf die privaten Institutionen ausweichen wollen. Die sind natürlich SEHR begehrt und daher muss man sich a) zeitig anmelden b) zeitig festlegen und hat c) im Grunde nehmen was man kriegen kann... Ich bin übrigens berufstätig, aber wir haben die (begründete ?) Hoffnung, dass wir nächstes Jahr einen Platz bis 16 Uhr bekommen und dann entspannt sich die Lage etwas. Insofern sind wir (fast) selbst schuld... VlG Annette
Naja, aber wenn eine Frau eben mehr Stunden buchen WILL, weil sie arbeiten MUSS und das dann nicht geht... Sorry, aber da unterstelle ich eben mangelnden Willen, zum "Geht nicht, gibt's nicht". Klar, weniger Stunden ist etwas anderes, aber mehr??? Bei uns sind die 45-Stunden-Plätze total rar. Zwei Mütter wollten sich einen quasi teilen: eine 35-Stunden, eine 45-Stunden und dann sollte jedes Kind abwechselnd länger bleiben. "Ging nicht". Hätte doch keine Sau gemerkt! Ende vom Lied: beide bekamen keinen und die "eine" mußte ihren Job aufgeben und bezieht nun ALG I. Milchmädchenrechnung, da damit auch ihr KiGa-Beitrag deutlich geringer ausfällt.
Hallo ! Bei uns wurde gesagt das es möglich wäre, Plätze mit anderen Eltern zu tauschen. Bei uns war z.B. eine Familie die 45 Stunden genommen hatte aber nur 35 brauchte. LG Ute
Bin mal gespannt, was sie sagt! Hoffe, dass es klappt! Danke für eure Antworten!!!
hallo also wir können jeden monat ändern. müssen halt zwei wochen vor monatsende bescheid geben, dann geht das bei uns. auch ohne viel aufwand. da ist unser kindergarten sehr kullant
Wir haben uns auch schon bei der Anmeldung festlegen müssen - entweder Vollzeit und somit inkl. Mittagessen oder 35 h aber dann leider nicht mit Mittagessen - wir könnten die Kinder dann nur nach der Mittagspause wieder bringen. Ein Blockplatz wird leider nicht angeboten - wäre für mich perfekt. So haben wir 45 h gebucht. Bei uns im KiGa gibt es aber kaum noch Eltern, die weniger buchen - ist aber auch von der Leitung nicht gewünscht.... Weniger Stunden buchen, geht kaum - mehr - erst zum nächsten KiGa-Jahr.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen