Mitglied inaktiv
Vieleicht kann mir ja jemand ne Antwort darauf geben: Mein Erziehungsurlaub endet zum 30.04.11 und ich kann in meinem alten Beruf wieder einsteigen da ich einen unbefristeten Vertrag habe.Nun wurde mir jetzt schon gesagt das ich keinen Kindergartenplatz bekomme,da die Kindergärten voll sind,sondern erst nach den Sommerferien.Meine große Tochter hat einen halben Platz bis mittag,auch für sie bekomme ich keinen Essensplatz.Wie ist das rechtlich geregelt,muß ich jetzt meinen Job an den Nagel hängen oder kann der Arbeitgeber mich bis September frei stellen?
ich würde mal mit dem ag sprechen, ob es möglich ist, daß du unbezahlten urlaub nehmen kannst. du kannst ja aufgrund der großen gar nicht vz arbeiten... oder ist deine elternzeit schon erschöpft?
Elternzeit ist im April 2011 zu ende.Ich bin Krankenschwester und werde sicher keine 100% mehr arbeiten,aber 50% und das heist für mich 10 Tage im Monat Frühdienst von 6-14 Uhr,wenn die Klinik es so genehmigt!!! Da mein Mann die ganze Woche nicht da ist,bin ich auf zwei Kitaplätze angewiesen. Ich werde mal nach unbezahltem fragen,aber ich denke eher nicht.
Hast Du für beide Kinder die Elternzeit ausgeschöpft, insgesamt ja 6 Jahre. Welchen Altersabstand haben Deine Kinder??? Ansonsten mit den AG reden, hast doch bestimmt eine Vertretung auf Arbeit oder???? Dann könnte die ja noch bis Sommer da bleiben.... LG Jenny
Fragdochmal im Rechtsforum bei Frau Bader LG Yvi
Jugendamt anrufen, im welchem KiGa noch was frei ist. Druck im Kindergarten machen, ich kenne Fälle, in denen dann doch noch was frei war. Essenszeiten verlängern z.B. kann doch nicht wirklich das Problem sein... Ich drücke die DAumen! BEi einer ging die (resolutere ) Freundin mit und siehe da :-) Tagesmütter abklappern, evtl. eine, die die Große dann auch mitabholt. Aushänge machen, Babysitter, Ersatzomas. Und klar, wenn das bei euch finanziell drin ist, den Arbeitsgeber um Teilzeit bitten bis Sommer. Alles Gute!
Mit dem 3. Geburtstag steht Dir ein Kindergartenplatz zu. Er kann vormittags oder nachmittags sein, muss nicht im selben Dorf sein, kann auch weiter weg liegen. Es ist Bundesland, Landkreis und Gemeindeabhängig, also keine allgemeingültigen Aussagen möcglich. Ich würde mich nach einer Tagesmutter umsehen und der kindergartenabteilung der gemeinde immer wieder aufs "Dach" steigen, freundlich aber bestimmt. Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..