Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, unsere Tochter geht nun seit dem 8.8. in den Kiga. Nächste Woche ist ein Kennenlern- und Spielnachmittag angesagt, damit sich einmal alle Eltern einer Gruppe kennenlernen. Es wird gequascht, gespielt etc. Zeitlicher Rahmen ist 14:30 - 16:00. Und es dürfen keine Geschwisterkinder mitgebracht werden. So, da liegt mein Problem, denn unser Sohn - 15 Monate alt - ist ja auch noch da. Das hab ich gestern auch schon der Erzieherin gesagt, denn ich finde das Geschwisterkinderverbot echt besch... Grundsätzlich würde ich ihn ja zur Oma bringen können, aber er schläft immer von 13:00 - 15:30. Früher hinlegen kann ich ihn nicht, denn ich muss unsere Tochter ja aus dem Kiga abholen, Mittagschlaf ausfallen lassen kann ich vergessen, und woanders schlafen klappt nicht, haben wir letztens schon ausprobiert. Leider kann die Oma auch nicht zu úns kommen. Nun ja, nun muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und muss meiner Tochter erklären, dass wir nicht hingehen können. Dabei finde ich das eigentlich wichtig, gerade für den Zusammenhalt der Kinder / Eltern der Gruppe. Habt ihr so was schon mal gehört??? Verena
damit du dich auf dein Kindergartenkind konzentrieren kannst und zwar vollends. Schade dass du dann nicht hinkannst. Kann dein Mann nicht mal früher Schluß machen? annika
Mein Mann kann leider nicht früher Schluss machen auf der Arbeit. Er arbeitet in der Produktion und hat feste Arbeitszeiten. Er müsste sich einen ganzen Tag Urlaub nehmen, und das möchte er eigentlich nicht. Verena
Huhu! Ich finde das auch richtig blöde! Es gibt ja auch sicher noch mehr Eltern mit mehreren Kindern. Wo sollen die so lange hin??? Und die Geschwisterkinder, die kleiner sind gucken sich doch total gerne schon mal im Kiga der großen Geschwister um. Richtig schade ist das. Kann ich nicht verstehen, was das soll. Gäbe es hier nicht! LG, Elfi
Und tatsächlich hat fast jedes Kind aus ihrer Gruppe mindestens noch ein Geschwisterkind, z. T. sind auch noch fast Neugeborene dabei. Ich weiß echt nicht, was die alle mit den Kids machen. Mal schauen, es liegt eine Teilnehmerliste aus, damit die wissen, wieviel Kaffee und Kuchen besorgt werden muss. Ich bin mal gespannt, wieviele sich da eintragen. Verena
Wenn ich meinen Sohn mitnehmen dürfte, dann wäre er (höchstwahrscheinlich) auch den meisten Teil der Zeit im Kinderwagen am Schlafen - er würde also noch nicht einmal stören
War bei uns auch mal, wir konnten dann nicht hin, da der kleine vollstillkind war und keine Flasche genommen hat. Gruß Ute
Ohne Geschwister finden bei uns nur Aktionen wie Laterne basteln oder so statt. Auch das kennenlernen im Juni war ohne Geschwister(nur die neuen kinder eben) Bei usn ist es oft, dass aus platzgründen nicht die Geschwister mitkommen sollen. Aber Stillkinder und so dürfen bei uns in der regel trotzdem mitgenommen werden, damit alle teilnehmen können. Fänd ich wirklich mal interessant wieviel überhaupt dann kommen, für den zusammenhalt der gruppe ist es sicher besser wenn viele mitkommen. Wir sind mit der gazen Familie zum kennenlernen in einen Tioerpark gfahern
bei uns dürfen bei allen Nachmittagsaktionen immer die Geschwisterkinder mitgebracht werden, haben dort eine die auf die etwas kuckt und das Spielzeug oder Sandkasten ist dann eh immer gut gefragt. Gestört hats bisher nie. Könnte ich auch nicht, hab außer meinen momentan 2 KIGA Kids noch 2 andere wo sollen die den bleiben? Sorry find ich unmöglich! gruß Tine
davon, ob ich das gut oder schlecht finde, muss ja eine Lösung des Problems her. Warum bringst Du den kleinen Mann nicht früher zur Oma, dass die ihn ninlegt und er bei Ihr schläft? Denn wenn Du ihn zur Veranstaltung mitnähmst, müsstest Du doch auch den Mittagschlaf ausfallen lassen. Das Problem de Mittagschlafes stellt sich unabhängig davon, ob Du in mitnimmst oder zur Oma bringst. Wo er "nicht" schläft ist doch eigentlich egal. Gruß Tina
Hallo du schreibst ja er würde eh mim Kinderwagen schlafen, dann würde cih Ihn auch zu Oma bringen. Ich kann es verstehn das sie nicht alle Geschwisterkinder dabei haben wollen, denn sonst haben einige Mamas eben nicht die Freiheit Gespräche zu führen! die Machen da besitimmt Ausnahmen mit Babys die gestillt werden! silvia
damit das Kigakind das gefühl bekommt, im Mittelpunkt zu stehen. Tja, und mit einem Stillbaby (nein da wurde keine Ausnahme gemacht) und ohne verwandtschaft hier (und die Bekannten haben selber Kinder da im kiga, sind also auch da) ist halt so einiges dann ausgefallen. Dann gabs halt keien Adventsnachmittag, keine Kennenlernnachmittag, keine Bastelnachmittage etc für meine tochter udn sie hat es überlebt.
Wie begründet der Kiga denn diese Entscheidung?? Bei uns gibt es das überhaupt nicht. Geschwisterkinder sind immer willkommen und es gab da auch noch nie Anlaß für Ärger. Kann das irgendwie nicht nachvollziehen. VG pali
Okay, war ein witz, aber ich kanns verstehe denn bei uns ist es leider MIT geschwistern: da toebn dann die großen geschwister rum während die kleine echt alles ausräumen und vollsabbern und die mamas KEINE ruhige minute mit dem KiGa kind haben!!und genau das sollen sie ja!!!! ZUm verständnis: ich ahb selbst ein kleineres kind,a ber genaus so sit es dann: sie beanspruch mich dann voll und der große bruder (5) läuft nebenbei... das mit dem betreueungsproblem und schlaf verstehe cih auch nciht so ganz...es ist ja eh dann in der schlafenszeit und dann ahst du das problem ja bei ALLES nachmittagssachen die nur die große betreffen, , oder??? da würd ich dann schon generell was an der schlafenszeit ändern und eben doch die oma nehmen... LG Henni
Also... der Kindergarten begründet das Geschwisterverbot damit, dass die Mütter (Väter werden wohl um die Uhrzeit noch nicht greifbar sein) dann keine Zeit mehr fürs KiGa-Kind hätten. Kann ich in gewissem Maße auch nachvollziehen. Aber: Wenn schon keine Geschwisterkinder mitdürfen, warum wird so ein Nachmittag dann schon am frühen Nachmittag veranstaltet, wenn so gut wie kein Vater von der Arbeit zu Hause ist und auf Geschwister aufpassen könnte?? Denn welcher Papa ist schon um 14:30 Uhr zu Hause??? Kann man dann so eine Veranstaltung nicht von 17 - 18.30 Uhr machen, wenn die vermutlich mehr Männer schon Feierabend haben? Zum Mittagschlaf meines Sohnes hab ich noch folgendes zu sagen: Mittagschlaf bei der Oma kann er leider nicht machen, da er nur in absolut stockdunkelen Zimmern einschläft, und Oma kann die Fenster leider nicht abdunkeln. Haben wir alles schon ausprobiert - diese Variante scheidet aus. Ich hätte ihn gerne zu Hause einschlafen lassen und dann schlafend in den KiWa umgelagert und mitgenommen. Das klappt gut, musste ich leider schon ein paar mal machen. Aber auch ein schlafendes Kind ist tabu - hmmm... Vom Kindergarten bin ich in dieser Hinsicht echt ein bisschen enttäuscht, und für meine Tochter tut es mir leid, dass wir nicht gehen können. Auch ich würde gerne gehen, damit ich vielleicht etwas Anschluss hier im Stadtteil finde, da wir hier noch relativ frisch zugezogen sind und fast niemanden hier kennen. Verena
der Kiga aber schon einlenken.....sollte dein Kleiner Rabatz machen, kannste ja immer noch gehen. Stimmt, die Uhrzeit ist ungluecklich gewaehlt.... Schade fuer euch. Hast du nicht vielleicht noch ne Freundin, die den Kleinen dann ab vormittag vielleicht noch nimmt?? Oder mitgeht und mit ihm schlafend dann um den Kiga spazieren geht?? Hoffe, dass es doch noch irgendwie klappt! LG
..keiner auf meine kids in dieser zeit aufpaßt (auch niemand im kiga) hab ich eben mal pech gehabt.. so hatte ich auch nicht mitbekommen, dass mein sohn ab september in eine andere gruppe kommt. nur durch ein elternteil, der dort anwesend war, hab ich es herraus gefunden..das andere kinder in eine nächste (altersstufe) wechseln. hab so gleich mal nachgefragt, ob mein sohn auch bei wäre.. ja sicher, das wissen sie doch.. nein meinte ich dann nur. ich kann leider nur an die elternversammlungen meiner tochter in der schule teilnehmen, weil die erst 19:30 uhr beginnen und so mein mann auf die beiden aufpassen kann. tagsüber bis zum späten nachmittag/frühen abend ist dies aber nicht möglich.
...ich denke auch das ist damit begründet das du dich voll auf dein Kiga Kind konzentrieren kannst und auch die ang´deren zwecks kennenlernen. Wenn da noch 20 Babys rumwuseln ist das schwer. Ich hab auch einen 16 Mon alten Sohn der normalerweise Mittagsschlaf macht. Eine Alternative ist ihn früh zu wecken (morgens) und vormittags hinzulegen das er bis NACH der Zeit bei Oma durchhält oder eben einfach ausprobieren. Meiner schläft auch nur ungerne woanders aber wenn er wirklich richtig müde ist gehts auch mal im Reisebett. Ich würde sonst nichts machen können wenn ich da immer nur nach seinem Rhytmus gehe-die Große würde dann auch oft auf der Strecke bleiben und das geht auch nicht immer. Man muß da einen Mittelweg finden. Wenn er dann bei Oma nicht schläft-dann eben nachher und er bleibt etwas länger auf...wenn du das einfach locker siehst und ein bischen flexibel handhabst klappt das schon...LG
und wenn du deinen jüngsten nach ner stunde wach machst und dann zur oma bringst? oder hast du eine freundin, die evtl. kommen kann und aufpassen?? mici
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..