Elternforum Kigakids

Kindergartengebühren

Kindergartengebühren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://www.insm-kindergartenmonitor.de/ Hier ist mal ein Vergleich von Kindergartengebühren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, interessant - danke ! Unglaublich, was es da an Unterschieden gibt! Und was ich nicht verstehe: warum ist die Gebührenstruktur nicht transparenter? Ist das Absicht oder Faulheit ? LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich frage mich nur: wieso müssen wirtschaftsnahe "Institute" solche Studien machen. Sind die Daten dem Staat nicht bekannt, so dass er sie selbst rausgeben kann? Wieso ist das (wie das Schulsystem) nicht bundesweit einheitlich geregelt? Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow. Ich dachte bisher, wir zahlen recht viel, aber tatsächlich liegen wir nur im oberen Mittelfeld. Es gibt Städte, da könnten wir uns den Kindergarten kaum leisten... wahnsinn. Auf jeden Fall sehr interessant!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fluch und Segen zugleich, die Förderalismusreform... wenn jedes Bundesland eigentverantwortlich handelt, dann muss man sich nicht wundern, wenn jedes BL das auch tut. Ist bei den Schulen doch auch so, oder was meinst Du?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, falls du mich meinst, genau das Föderale System wollte ich mit meinem Posting kritisieren. Frage ist natürlich nur, ob es insgesamt gesehen mit einem bundeseinheitlichen besser würde.... Gibt immer auch ein paar benachteiligte dann, selbst wenn man so einen Mittelweg nehmen würde, und München ist ja per se was anderes (auch von der Wirtschaftskraft der Eltern) als ein kleines Dorf in Hessen. Man braucht das bestmögliche Gesamtergebnis. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was in allererster Linie fehlt, sind verlässliche Vergleichsmoeglichkeiten, selbst innerhalb eines kleinen Dorfes. Stimme völlig mit dir überein dass solche Zahlen offen gelegt werden sollten, und auch die Berechnungen einheitlicher und fuer jeden verständlich. Das zudem die Qualität sich noch von Bundesland zu Bundesland unterscheidet ist ein anderes Thema, persönlich finde ich wir tun unseren Kindern nichts gutes durch ein föderal gelenktes Bildungssystem. LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich meinte nicht Dich persönlich, sondern so den Allgemeinzustand. Du hast ja auch nicht den Förderalismus ausgerufen :-) Wäre es bundeseinheitlich geregelt, so könnte man wenigstens einen Vergleich ziehen. Vergleicht man jetzt, dann gibt es keine klare Linie, es ist vielmehr so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen... LG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber Du könntest Dir doch die Satzung der jeweiligen Einrichtung vorlegen lassen, darin muss doch geregelt sein, welcher Beitrag bei welchem Einkommen erhoben wird. Beim Bildungssystem bin ich auch jedesmal erstaunt, die Familie meines Mannes wohnt in NRW, wir hier in RLP. Die Unterschiede sind schon gewaltig. Wer sich aber dabei besser oder schlechter steht, ist noch nicht entschieden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. vielleicht sollte man doch die bundeseinheitliche Regelung ausrufen. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Gegebenheiten. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist sehr interessant! Aber stimmt augenscheinlich nicht. Ich weiß, wie ich eingestuft bin und was ich im Jahr zahle. Und das ist definitiv mehr, als hier angegeben. Wo liegt der Fehler? Hab ich was übersehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht wurde die Satzung geändert und Du zahlst deshalb mehr? Oder aber es wurde bei Dir falsch berechnet? Traue niemals einer Behörde :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lach* Nee, an der Satzung wurde nichts geändert, seitdem "wir" in die KiTa gehen. Und ich traue der Behörde. Sind meine Kollegen *zwinker*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe aber meinen Fehler schon gefunden... Eigentlich recht offensichtlich, aber manchmal seh ich ja vor lauter Wald die Bäume nicht mehr *rolleyes*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja meine auch, deshalb sag ich das ja ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist geschehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lach* Sach das doch ;-) Und zu meinem Fehler: Ich habe überlesen, dass es um Betreuungszeiten von max. 5 Std. täglich geht (also klassischer KiGa-Platz) Meine Tochter hat einen Ganztagsplatz (45 Std.) und da sollte es klar sein, dass wir mehr zahlen *seufz* Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich bin auch noch u.a. Sachbearbeiterin für die KiTa-beiträge ;-) Aber hier in RLP ist es ja ab August eh vorbei mit den KiGa-beiträgen da werden nur noch die Essensbeiträge vereinnahmt. Ich wäre aber genauso, wenn da eine niedrigere Zahl steht, als die, die ich zahlen soll, dann wäre ich auch erstmal geschockt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geschockt war ich nicht wirklich. Meine Gedanken gingen eher in die Richtung: "Wo die wieder ihre Zahlen herhaben" Ich bin ja nun auch schon eine ganze Weile im ö.D. und habe schon so einige Fachbereiche kennengelernt. Und grade "meine" SB für die KiTa-Beiträge kenne ich eigentlich und sie mich auch. Sie weiß, dass ich jede ihrer Entscheidungen nachprüfen würde (Berufskrankheit,wenn man lange Jahre im Sozi gesessen hat ;-) ). Von daher weiß ich, dass die mir vorliegende Berechnung richtig ist. Und genau deshalb war ich doch arg verwundert, auf der Seite eine ganz andere Zahl zu finden... Was geschieht mit Eurer Abteilung, wenn die KiTa-Gebühren abgeschafft sind?? Da werden doch sicherlich einige Stellen gestrichen oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ja nur ein Teilbereich von mir, eigentlich gehöre ich zum Sozialamt. Habe dort auch meine eigenen Fälle, dann noch Asylbewerberleistungen, und die Eingabe der Kinder muss ja trotzdem erfolgen. Nur das man als Zahlungspflichtigen nicht mehr die Eltern eingibt, sondern das Land RLP. Den Rest, also Beitreibung der GEbühren erledigt ja sowieso die Kasse. Also von daher, ändert sich an den Fallzahlen nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah, dann ist der Aufbau bei Euch völlig anders als bei uns. Bei uns berechnet der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (ehemals Jugendamt) die Elternbeiträge. Und die Kommune bekommt die Beiträge dann auch. Beitreibung selbstredend dann über die Stadtkasse ;-) Ich liebe es, mich mit Kollegen aus Weit-Weit-Weg auszutauschen :-) Gruß, dieElle (jetzt Schulamt für die Stadt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch immer super Kollegen aus der weiten Welt zu treffen. Letztes Jahr waren wir sogar auf einem Seminar in Berlin. Das war schön und so viele Leute kennengelernt :-) Festgesetzt werden die Betreuungsbeiträge auch durch das Jugendamt, was aber hier bei uns relativ einfach ist, da es nur auf die Kinderanzahl drauf ankommt, ab dem 4. Kind bezahlt man sowieso nichts mehr. Die Essensbeiträge müssen wir dann selbst errechnen und festsetzen.