Elternforum Kigakids

Kindergarten Probleme

Kindergarten Probleme

kleinefee11

Beitrag melden

Hallo liebe mamis.. Ich habe da ein kleines Problem. Mein Sohn ist 4 und geht gerne in den Kindergarten, allerdings baut er da in Moment nur misst. Er macht allen anderen alles nach zb.. geht jemand an an den Weihnachtsbaum macht er es auch dann sagt sie Erzieherin die sollen es lassen, der andere junge geht weg und mein kleiner geht ständig immer wieder bei. Auch nach 10 mal sagen er soll es Bitte lassen aus diesen und diesen Grund , wird nicht gehört.Dann hatten die Kinder ein kleines Lebkuchen Haus gemacht, es sollte bis heute trocknen und mein kleiner macht von einem anderen Kind das einfach kaputt.. ich frage mich wieso mein Kind in Moment so ist.. Mir ist auch aufgefallen das er kein stop kennt, sprich er weiß nicht was die grenze erreicht ist.. zb die Kinder spielen alle zusammen und er ärgert dann ein Kind, das Kind möchte es aber nicht und sagt er soll es lassen aber mein Kind findet es witzig und macht weiter , bis das Kind das zu schlägt.. wieso will mein Kind das nicht verstehen.. Zuhause ist er total lieb und hilft und macht und tut.. naja es ist auch mal so das er seine Grenze austesten will aber das unterbinden ich dann und dann ist auch gut.. Was soll ich nur tun.??? Er wollte gerne das ein junge zu ihm kommt zum spielen ( waren andere Kinder schon öfters da) naja ich hatte die Mama gestern drauf angesprochen und sie dagte ja gerne sie fragt ihren kleinen.. naja und heute sagte sie zu mir das ihr kleiner meinte er möchte mit mein Kind nicht mehr spielen ( schock) wieso weiß sie auch nicht.. Ich brauche dringend Hilfe bevor noch mehr Kinder mit mein Kind nicht mehr spielen möchten.. ( er spielt mit Kinder von meinen Freunden auch ganz normal, außer er hat Grade seine 5 Minuten wo er wieder nicht weiß wo Schluss ist. Was ich auch so schlimm finde daß er auf die Erzieher nicht richtig hört.aber es fängt Zuhause auch wieder an .. zb das wir einkaufen sind und er läuft wieder einfach nur Rum und hört nicht


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee11

mmmh Schwierig. Ich kenne so ein Verhalten nur bedingt und habe es sofort unterbunden wenn es aufkam. Ist denn vielleicht irgendetwas anders ? ist was vorgefallen ? Was sagen die Erzieher ? Was sagt dein Kind ? Diese Phasen sind ja eigentlich ganz normal, es gibt Zeiten da sind Sie Engel und dann mal wieder Teufel. Bei meiner hilft reden und argumentieren allerdings sind Kinder ja alle unterschiedlich. Weiß er denn das das was er dort tut nicht ok ist ?


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von QueenMum

Hallo, wichtig ist, nicht 10x was zu sagen, sondern deutlich zu machen, was das Kind tun soll (also nicht: Geh nicht zum Christbaum sondern: Bleib im Zimmer), beim zweiten Mal erfolgt die Wiederholung mit Androhung einer Konsequenz und beim 3. Mal die Konsequenz, die logisch auf das Verhalten folgt (also nicht nächste Woche nicht zur Oma etc.) Klingt manchmal nach Bundeswehr, hilft aber ungemein, da Kinder wissen, was von ihnen erwartet wird und klare Regeln gesetzt werden. Erzieher sollten das eigentlich wissen und Eltern darüber im Gespräch beraten können. Daneben sollte positives Verhalten bestärkt werden. Ich nutze gerne kleine Stempel auf die Hand, damit können Kindern auch ihren Eltern noch berichten und stolz diese Belohnungen zeigen - und man nimmt sie aus permanenter Bestrafung und Rüge raus. Beim Argumentieren haben Kinder immer die Hoffnung, dass man über Regeln verhandeln kann. Will man Regeln durchsetzen, muss man diese klar und deutlich (Bundeswehrton) klarmachen. LG, Philo


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee11

Wird er denn wirklich unzählige Male gebeten aufzuhören? Eine Bitte darf man ausschlagen. Wichtig wäre, dass die Konsequenzen klar zu verstehen sind. Macht er z.B. einem anderen Kind das Lebkuchenhaus kaputt, sollte das betreffende Kind seines bekommen. Ein Kind wird von ihm ständig geärgert und er hört trotz nicht auf die Ansage dies zu unterlassen? Dann darf er eben nicht mehr in dem Bereich spielen, wo sich dieses Kind befindet.