Mitglied inaktiv
Hallo, ich kam heute morgen aus dem Kindergarten von unserm Leon ( bald 4 Jahre) und bin ziemlich gefrustet.Ich solle ihn bei einem anderen Logopäden vorstellen, bzw. ins SPZ fahren ... Unser Sohn bekommt seit 3 Monaten Logopädie, wegen Kiss-Syndrom und mit seiner Aussprache ist er nicht altersgemäß entwickelt. Ist aber bekannt. Kindergarten riet zur Logopädie im august und meint jetzt, Leon mache nur sehr geringe Fortschritte; aber ich als Mutter verstehe mein Kind jetzt so langsam! Laut Kindergarten müsse er mehr Förderung bekommen ... . Unser Logopäde hat dummerweise zum 30.12.2006 gekündigt, so daß jetzt ein Therapeutenwechsel ansteht. Folge: wir sollen bis März eine Pause machen, damit er das erlernte besser sacken läßt - paßt der Erzieherin wieder nicht. Ich solle mir doch den Therpeuten M. mal anschauen. Hab schon mit schon mit einer Patientin von M. gesprochen, aber der macht so wie ich das gehört habe, das gleiche, im Spiel die sprache fördern. Könnt Ihr mich jetzt mal aufbauen oder mir Tips geben ??
also es schadet nicht, erlerntes "sacken" zu lassen, das hat unsere Logopaedin auch gesagt, Frederik brauchte erst wieder einen koerperlichen Schub, ehe es mit der Sprache weitergehen wuerde. Also Pause. Wer sagt nun, dass ihr bis Maerz Pause machen sollt? Wer ist M? Ist das der neue vom Kiga? Wie er mit anderen Kindern das macht ist egal. Er stellt sich auf jedes Kind ein und spielerisch geht es nun mal am besten. Willst du nun zu M und dafuer bis Maerz warten oder wie? Bis Maerz sind gerade mal noch gute 8 Wochen, die sollten doch kein Problem sein, das Kind lernt ja nicht nur beim Logopaeden und ihr habt sicher auch Uebeungen fuer daheim. Oder will die Erzieherin euch woanders hinschicken, damit ihr nicht 8 Wochen vergeudet? Ich weiss aus deinem Posting nicht genau, was eigentlich los ist. Schreib doch mal! LG Silke
Hallo Silke, ich versuche es mal besser zu erklären, Das wir Pause machen sollen, ist ein Vorschlag aus der Logopädiepraxis wo wir einmal die woche sind. M. ist der Logopäde Müller, wohnt ca. 25 km von un entfernt.Adresse aus dem Kindergarten bekommen. Unser Therapeuth hat zum 30.12. gekündigt um sich selbstständig zu machen. Dort hat er unserer Meinung nach nur minimale Fortschritte gemacht. Die neue Therpapeutin legt sehr viel Wert bei Leon auf die Aussprache, weil das sein Problem ist. Ich sitzte jetzt irgendwie zwischen Stühlen: Ins SPZ fahren, dort duchchecken lassen, woran es mit der Aussprache hapert ( Mülltonne = Mülltotte; Jan = JaJa...) Oder keine Therapiepause und dann mit der neuen Therapeutin in der gleichen Praxis weitermachen ( 5Km) . Oder zu Praxis Müller. Die Leiterin im KiGa sagte zu mir Leon braucht mehr als Logopädie aber das wird ihnen seine Erzieherin selber sagen. Aber unser Kind ist meiner Meinung nach Fit. Er geht über Tische und Bänke, wenn du verstehst was ich meine. Es ist nur die Aussprache. Aber ich glaub ich warte jetzt das Gespräch zwischen Erzieherin und Logopädin einfach ab, die Logopädin wollte sich danach bei uns melden. LG Moni
zum alten wollt ihr eh nicht mehr, gell? 25 km finde ich schon viel, um eben mal zum Logopaeden zu fahren. da muesste er schon seeehr gut sein. Dein Kind wird das autofahren auf die Dauer auch nerven. Ich wuerde einfach in der alten Praxis bleiben und da die neue ausprobieren. Wenn es euch da nicht behagt, warum auch immer, koennt ihr ja jederzeit aufhoeren. Ausschlaggebend ist aber, ob es deinem Kind da gefaellt, du brauchst die nicht zu moegen. Und dass sie sehr auf die Aussprache wert legt ist klar, das ist ja ihr Beruf. Vielleicht meint der Kiga, dass er noch Ergo braeuchte? Warum nicht? Es macht den Kindern Spass, viele Kinder bekommen es, die Kasse zahlt es. Wenn du es also einrichten kannst, mach das. Leon kann nur profitieren. Warte das Gespraech ab und dann sieh weiter. LG
Hallo Silke, hab ich auch schon dran gedacht, so zu verfahren, die Logopädin hat sich heute morgen schon im KIGa gemeldet, aber die erzieherin hatte da angeblich keine Zeit zum Gespräch. Und ich denke ich blibe erst mal in der alten Praxis, da fahren wir ja nur 5 km hin. Hab vorhin noch eine 'tolle' Resonanz von alten therapeuten bekommen. Der sei ja nicht fähig als Logopäde, sagte eine 55jährige Patientin. Toll was ??? Ich meld mich nochmal, wenn sich was neues ergeben hat. Bis. LG aus dem Sauerland von Moni und Leon
allo, Du schreibst immer nur was der Kindergarten sagt - was sagt den Euer Kinderarzt? Ist der denn für eine Therapiepause oder eher nicht? Was sagt der zur Ergo? oder zum SPZ? Und ganz ehrlich - was andere Patienten über Therapeuten sagen würde ich nicht immer für bare Münze nehmen. Es kommt nicht jeder mit den gleichen Menschen aus - wichtiger war doch, das sich Dein Sohn dort wohlfühlt und auf die Therapie anspricht. Und so wie nicht jeder Logoöäde mit Kindern arbeiten kann, kann auch nicht jeder mit älteren Leuten arbeiten. Im Prinzip finde ich zwischendurch mal eine Pause nicht verkehrt für Kinder - mein Sohn bekommt seit 2,5 Jahren Logopädie inzwischen teilweise auch Ergo - aber wir hatten immer wieder Therapiepausen dazwischen. Ein Kindergarten kann ja Hilfestellungen geben und den Eltern auffälligkeiten mitteilen - aber welchen Therapeuten die aufsuchen liegt ja nicht bei denen. So ganz kann ich da Dein Problem nicht nachvollziehen. Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..